B
Bonsai
Guest
Ich habe nun das Glück, einen Hund bekommen zu haben, der für sein Leben gerne spielt und zwar mit allen Sachen, die man ihm anbietet, ob Ball, Diskusscheibe oder Bringsel.
Jetzt meine Frage
:
.) Soll ich ihm immer wieder verschiedene Spielsachen anbieten?
.) Soll ich ihn die Spielphasen (z.B. während des Gassi gehen) bestimmen lassen und so lange spielen, wie es ihm Spaß macht?
.) Soll ich ihn dazu bringen, mir den Ball etc. wieder zurück zu bringen (er lässt ihn oft einfach fallen und ich muß ihn dann holen)
.) Was gibt es überhaupt noch für Spiele mit dem Hund?
Ich möchte auf jeden Fall mit der Hündin im Herbst einen Abrichtekurs besuchen und dann später Agility machen, da sie sich meiner Meinung nach, sehr eignet. Und was ich vor allem möchte ist, dass sie sich die Freude am Spiel bewahrt. Darum würde ich gerne eure Erfahrungn wissen. Es ist, obwohl schon der dritte Hund ganz neu für mich, nun so eine spielfreudige Natur an meiner Seite zu haben und da will ich natürlich nichts falsch machen.
Vielen Dank schon im voraus für eure Hilfe!
Bonsai
Jetzt meine Frage

.) Soll ich ihm immer wieder verschiedene Spielsachen anbieten?
.) Soll ich ihn die Spielphasen (z.B. während des Gassi gehen) bestimmen lassen und so lange spielen, wie es ihm Spaß macht?
.) Soll ich ihn dazu bringen, mir den Ball etc. wieder zurück zu bringen (er lässt ihn oft einfach fallen und ich muß ihn dann holen)
.) Was gibt es überhaupt noch für Spiele mit dem Hund?
Ich möchte auf jeden Fall mit der Hündin im Herbst einen Abrichtekurs besuchen und dann später Agility machen, da sie sich meiner Meinung nach, sehr eignet. Und was ich vor allem möchte ist, dass sie sich die Freude am Spiel bewahrt. Darum würde ich gerne eure Erfahrungn wissen. Es ist, obwohl schon der dritte Hund ganz neu für mich, nun so eine spielfreudige Natur an meiner Seite zu haben und da will ich natürlich nichts falsch machen.
Vielen Dank schon im voraus für eure Hilfe!
Bonsai