Wie pflegt man Echtlederbesatz Reithosen?

mae&kira

Super Knochen
Hallo

hab ein problem. hab bei ebay eine vollbesatz-reithose ersteigert. hab aber leider nicht gewusst, dass diese einen echtleder-besatz hat. jetzt hab ich die hose in der waschmaschine gewaschen und jetzt ist des leder steinhart (eh klar).

also reinkommen tu ich in die hose schon, nur ist das mehr als unangenehm. was muss ich tun, dass die hose wieder weich wird? hab bis jetzt nur kunstbesatz-hosen, die sind immer schön weich nach dem waschen.

hat wer tipps?

freu mich auf antwort.

danke

lg birgit
 
ich pflege meine Lederstiefel mit MELK-FETT.
Wenn das Leder schon hart ist, dann immer wieder dünn auftragen, einwirken lassen und nach ein paar Stunden wiederholen.

LG Biggi
 
du kannst dir im reitsportgeschäft auch etwas holen das du beim waschen einfach als waschmittelzusatz dazu geben kannst.
ist eine paste in einer tube. hab sie auch zu hause und bin total zufrieden damit!

wenn du willst guck ich zu hause nach und schreib dir wie das zeug heisst. ;)
 
@biggi: woher krieg ich denn so ein melkfett? habs zwar schon mal gehört, aber mir würde net einfallen, woher ich das jetzt bekomm.

lg birgit
 
Melkfett bekommt man bei ALDI und co :)
Ich "pflege" meine Lederreithose mit Nivea :) nach dem trocknen das Leder eincremen und die Hose wird butterweich!
 
Ich nehm für alles das Pflegebalsam von Pro Win:
Er pflegt, nährt und imprägniert Glattleder in EINEM Arbeitsgang!!

z.B :
- Glatt- und Kunstlederpflege
- Ledercouch, -sessel und -stühle, -möbel
- Ledersitze im Auto, Autoarmaturen aus Glatt- bzw. Echtleder
- Lederjacken
- Lederschuhe
- Ledergürtel
- Lederkoffer und Reisetaschen
- Lederetuis
- Motorradkleidung
- Lederware im Reitsport (Sattel, Zaumzeug)

und vieles mehr, der Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt!

Schuhe oder Ledermöbel sehen danach wieder wie neu aus.

Zu dem ist der Pflegebalsam sehr umwelt- und hautfreundlich, ohne Lösungsmittel und ohne Silikonöl, denn Silikon macht das Leder spröde und rissig.

Er verhindert das Eindringen von Wasser und die Bildung von Schnee- und Wasserrändern.

Für alle Lederfarben, für alle glatten Flächen aus Glatt- und Kunstleder.

Einfach auf die zu behandelnen Fächen mit dem beiligenden Schwämchen auftragen. Fertig.

Man kann die Gegenstände unmittelbar nach der Anwendung nutzen oder sich auf die Möbel setzen...es hinterlässt keinen Fettfilm.
 
Oben