wie oft kann man knochen eigentlich füttern ?

poesie

Anfänger Knochen
hallo
bin neu in diesem forum,hab so einiges über barf gelesen.
da ich die nase von trockenfutter voll habe( nach den krebserkrankungen der hunde ),habeich abstand von dem zeug genommen,da dieses futter wirklich kake ist.
ich selber habe ja immer hundesport betrieben,da wurde einem diese futter ja áuch eingeredet,bin aber seit 2 jahren davon überzeugt,das es das wohl nicht sein kann,und will meinen jetztigen hund ,denn ich erst vor kurzem bekam( 1 jahr,malinois,rüde)geünder ernähren,stosse dabei bei eingen leuten auf unwohl sein gg,naja m jeder wie er will .
daher meine frage,wie oft darf es denn knoche sein ?
poesie
 
ich füttere sie öfter täglich - da passe ich das gewicht dann d gesamtfuttermenge an

u es gibt auch mal 1 woche, wo´s gar keine gibt, weil ich eben keine passenden bekommen habe - da fütter ich dan calcium dazu

also recht variabel das ganze :D
 
ich fütter auch täglich knochen (außer ich hab mal nix daheim, etc.. dann gibts halt später eine größere portion). hab aber langsam mit der umstellung angefangen, damit sich die verdauung einstellen konnte.
 
Mein Hund bekommt 2-3x die Woche Knochen - hauptsächlich Hühner- oder Putenhälse, manchmal Hühner/Puten-Flügel, oder auch mal einen fleischigen Rinderknochen.
 
dazu hab ich auch gleich mal ne frage, wenn ich den thread missbrauchen darf:
zähle ich hühnerrücken wirklich zu den knochen?? ich mein natürlich sind da welche dabei, aber es ist ja auch ziemlich viel fleisch drauf (zumindest auf denen, die man beim billa oder merkur kaufen kann) wie oft kann man denn hühnerrücken geben in der woche?
 
danke für eure anwort,werde sowieso ganz langsam auf diese fütterung
umstellen.
welche positive veränderung habt ihr denn so mit barf gemacht beim hund ?
lg poesie
 
zur urspr. Frage:

ich würde sagen, so oft, wie´s der Hund verträgt.

Viele Hunde, v. a. jene, die nicht von Anfang an Frischkost bekommen haben, neigen zu sehr hartem Kot bis hin zur Verstopfung.

Am besten und schönsten für den Hund ist es natürlich, Fleisch am Knochen zu füttern - wenn man die Gelegenheit hat.

lg
Nicole
 
calpurnia schrieb:
dazu hab ich auch gleich mal ne frage, wenn ich den thread missbrauchen darf:
zähle ich hühnerrücken wirklich zu den knochen?? ich mein natürlich sind da welche dabei, aber es ist ja auch ziemlich viel fleisch drauf (zumindest auf denen, die man beim billa oder merkur kaufen kann) wie oft kann man denn hühnerrücken geben in der woche?

ja zählen zu knochen, aufgrund der essentiellen fettsäuren sollen sie angeblich sogar zu den "besseren" knochen gehören. ich fütter sie hauptsächlich da meine hunde diese besser fressen können (haben ja doch kleinere zähne *g*).

ich fütter einfach weniger fleisch am abend, wenn viel fleisch auf den hühner ist. od. ich schneid einen teil runter u. der kommt zur abendportion, je nachdem wie´s mich freut.

ich füttere nach barf - billinghurst. da ist man der meinung das rohfleischknochen (50% fleisch + 50% knochen) die beste mischung ist. dafür fallen bei der berechnung die reinen fleischportionen deutlich geringer uas als bei anderen berechnungen (gibt da ja schon 1000 möglichkeiten zu barfen).
 
dwina schrieb:
ich füttere nach barf - billinghurst. da ist man der meinung das rohfleischknochen (50% fleisch + 50% knochen) die beste mischung ist.
ich auch..also ned gemessen, aber seitdem ich das buch gelesen hab füttere ich "bewusst" mehr knochen;)
 
Kathi K. schrieb:
ich auch..also ned gemessen, aber seitdem ich das buch gelesen hab füttere ich "bewusst" mehr knochen;)

wie gesagt, wenn´s der Hund verträgt - sicher kein Problem.

Isetta könnt ich vermutlich nach 3 Tagen operieren lassen:(

lg
Nicole
 
Ich füttere 2-3x RFK (rohe, fleischige Knochen) pro Woche. Hälfte vom Huhn (Rücken), Hälfte vom Schwein, Kaninchen oder Lamm. Anteilsmäßig am Fleisch etc. sind das ca. 30% bei uns.
 
Hi,
bin ebenfalls ein Billinghurst-Anhänger, d.h. ich füttere ziemlich viel fleischige Knochen, sicher 5-6 mal pro Woche. Meist Pute und Huhn...meine Hunde vertragen es sehr gut...
Grüsse,
Valerie
 
Oben