Wie motiviere ich meinen Hund zum Fußlaufen?

Jagoh

Anfänger Knochen
Hallo zusammen,

ich hab nen 1,5 jährigen Border Rüden. Es heíßt ja immer die sind total arbeitsgierig...aber ich bekomme meinen Rico zur Zeit nicht richtig dazu schön Fuß zu laufen. Das heißt er läuft irgendwie neben mir her und läuft in die Leine rein wenn ich nen Richtungswechsel mache. Er ist einfach nicht aufmerksam. Hab ich nen Ball in der Hand tänzelt er um mich rum und das Leckerlie funktioniert nur ganz kurz und mit meiner Stimme bekomm ich ihn auch nich aufmerksam. :o ER verlässt sich zu sehr auf die Begriffe...wenn ich zum Beispiel ein paar Sachen vom Dogdance einbaue klappt es ganz gut-> weil ich ihm Kommandos gebe. Aufmerksam auf mich allein ist er aber trotzdem nicht wirklich.
Ich glaube auch er hat das Kommando Fuß noch nicht ganz verstanden.
Wie schaffe ich es denn jetzt meinen "Rüpel" zu motivieren??? :confused:

Grüße Sandra
 
Ich hab's bei (damals Klein-)Sali mit einem Quietsche-Igel geschafft:
So lange sie "Fuß" gelaufen ist, hab ich nix gesagt, so bald sie zurück geblieben ist oder Anstalten zum Voranlaufen gemacht hat, hab ich den Igel gedrückt: "Quietsch". Neugieriges Welpi kam natürlich sofort her, ich hab "Fuuuß" gesagt, anfangs noch ab und zu Leckerli gegeben ... hat super funktioniert.
Bei den anderen musste ich dann nix mehr tun, die haben sich brav an Sali orientiert ... ;)
 
ich hab auch ne 18 monate borderhündin.
hab sie allerdings schon als sie ein welpe ist das kann man ja bei dir schlecht rauslesen :)

naja allerdings mag sie auch keine uo.
sie hat zwar die BGH 1+2 ganz super geschafft und sie geht auch aufmerksam nur macht es ihr einfach keinen spaß und sie wird egal welchen kasperl ich auch runter reiß nach nichtmal 1 minute lustlos.

also wenns deinem border nicht so taugt dann mach doch dogdancing od was anders.
hauptsache er folgt dir so ganz gut.
außer viel motivieren und die unterrichtseinheiten so kurz als möglich und so interessant als möglich zu gestalten kann ich dir leider auch nichts raten.
für uns ist uo erledigt :)
meinem hund zuliebe ;)

lg romana
 
hallo,

ja hab ihn schon als welpen bekommen.
hab schon gemerkt,dass es ihm viel mehr spaß macht wenn ich ein paar sachen vom dogdance einbaue,dann kann er plötzlich auch alles.
den teamtest würd ich schon gerne machen mit ihm und weiterhin auf den hundeplatz würde ich auch gern gehen,weil ihm das auch gut tut dort mit den anderen hunden.außerdem geht er auch total gern dorthin.ich schaff es nicht hinzulaufen,ohne,dass er an der leine zieht:-)

sandra
 
hallo!

wie hast denn das fussgehen bisher aufgebaut? Und hättest du gern ein "Anhimmel"Fuß oder einfach neben dir herlaufen?

lg,
bernd & yuki
 
hallo,

er muss mich nich anhimmeln obwohl mir das schon gefallen würde:-)
ich möchte einfach,dass er merkt wenn ich die richtung änder,stehen bleib usw.und ich denke da ist es schon besser wenn er mich anschaut obwohl ich mir auch vorstellen kann,dass das ins genick geht!?alles andere ist manchmal wichtiger für ihn...

sandra
 
also das anhimmeln an sich ist teilweise schon sehr praktisch denn beim anhimmeln sieht man nicht so schnell was da links und rechts noch so wundervolle sachen gibt. allerdings ist das dann keine übung die man auf dauer machen kann sondern vielleicht ein paar meter und dann gehts wieder ganz normal weiter. aber die paar meter reichen (zumindest uns) oft genug um an anderen hundis an der leine oder bei joggern oder kinder vorbeizugehn.
das wichtigste an der ganzen sache ist dass es viel interessanter und lustiger sein muß bei dir bei fuss zu gehn als eben das rundherum. und das erfordert ein bissl geduld und viel üben.
ich hab dafür das fuss auch extra nochmal ganz von vorne aufgebaut damit yuki das ja positiv verknüpft.
die grundidee dahinter sieht so aus: du "klebst" die schnauze deines hundes mittels target an dein Bein.
als erstes lernt schnuffl eine hand mit der schnauze zu berühren. (für links-fuss am besten linke hand)
wenn das super funktioniert: der hand folgen
wenn das super funktioniert: geht man ein paar schritte und hund folgt dabei der hand
nächster schritt: hand kommt auf oberschenkel bzw. dort wo später dann die hundenase sein soll.
wenn das wirklich wirklich super funktioniert dann kann man schön langsam die hand immer weiter nach oben nehmen und schließlich ganz weglassen oder eben nur noch als signal für fuss gehen benutzen.
tja und dann gehts daran dass in allen lebenslagen zu üben.

das wichtigste daran ist halt dass man das wirklich ganz langsam aufbaut, geduld hat und schnuffl mit fussgehen nichts negativ verbindet sondern wirklich spass daran hat.

ansonst ... dein rico ist halt gerade in dem alter wo es für männer eben schwierig ist sich zu konzentrieren, nochdazu im frühling ^^. da kann man schon manchmal am anderen ende der leine zu verzweifeln beginnen. aber gegen die hormone kommt man eben schlecht an :-)

lg,
bernd & yuki
 
Hallo,

also mit den Hormonen dürfte er keine Probleme haben->kastriert. aber sonst hat er zur zeit noch recht viele flausen im kopf... ;)

wir probieren jetzt die methode aus(heute war der erste tag), dass er sich sein futter und spielen regelrecht verdienen muss. D.h sein Futter wird auf den ganzen Tag verteilt indem er es bei jedem richtig ausgeführten kommando bekommt...hat gut geklappt heute. für jeden kleinen schritt den er richtig bei fuß läuft bekommt er eine futterbelohnung. so werde ich das jetzt aufbauen. und irgendwann muss er sich nur noch mit anderen sachen sein futter verdienen :) ,wenn das das bei fuß laufen richtig gut klappt und er nur noch wenig futterbelohnung braucht. spielen wird natürlich nicht vergessen!

sandra
 
Ich kenn das bei Frodo auch, sobald ich das Leckerli aus der Hand leg ist nix mehr mit Fuß gehen. Eigentlich wollte ich im Juni die BGH1 machen, bin aber schwer am Zweifeln, denn im Moment hatscht er wirklich total lustlos neben mir her. Ich kann johlen, qiuetschen oder den halten - es hilft nix, ausser Extrawurst vor seiner Nase.

Das geht jetzt aber schon fast ein Jahr so dahin und ich denke schön langsam müsst es auch mal ohne Leckerchen gehen. Doch nix da, die Motivation ist mit dem Verschwinden der Wurst dahin :o

Was fällt euch denn dazu ein? Wir sollten es bis zur BGH3 schaffen :eek:
 
Schnuffelchen schrieb:
...Doch nix da, die Motivation ist mit dem Verschwinden der Wurst dahin :o ...
Genau das ist der Grund, warum ich zum "Fuß" niemals Leckerli verwendet hab. Wozu auch?
Meiner Meinung nach lernt er dabei nur, dass man auch im Gehen fressen kann. :rolleyes: :D

 
und ich veräppel meinen hund immer ein bisserl. ;)
ich übe fuss gehen immer so dass ich mit der faust vor der brust geh und ihn aufmerksam mach.
da ist dann mal lecker drinnen und mal nicht, is doch noch interessanter.
is zwar auch kein fussgehen ohne hilfsmittel, aber so kann ich zumindest bestimmen wanns lecker gibt und auch fuss gehen üben wenn ich die keksis mal vergessen hab :D
zudem hat man den "anhimmeleffekt" auch gleich noch dabei :)
 
salinoa2000 schrieb:
Den Hund pflanzen nenn ich das! :eek: :D

na hauptsach der effekt ist da, und ich lass mich ja auch nicht ungern anhimmeln.
und wenn ers nicht checkt kann ich ihm ja gleich mit der faust drohen :D :p
 
Dann lacht er dich aus, der Piero! :D
Nö, Aufmerksamkeit auf mich lenken find ich ja gut, aber die ständigen Leckerli ärgern mich! ;)
Hab oben vergessen:
Den Quietsche-Igel hatte ich in der Tasche versteckt, so dass Sali ihn nicht sehen konnte ...
Außerdem hab ich damals anfangs so oft Richtung gewechselt, dass ich mir vorgekommen bin wie ... naja ... :eek: :p
Ich finde halt, das Geheimnis liegt im zielgerichteten Gehen, ohne mich darum zu kümmern, wohin der Hund will. Da braucht's keinen Leinenruck, aber auch kein Leckerli: Ich gehe, und der Hund geht neben mir. Hat bei einem Dackel funktioniert, bei zwei Dackeln gleichzeitig ebenso, und bei meinen jetzigen funzt es auch. Eli geht übrigens auch schon streckenweise Fuß mit durchhängender Leine. Mit 12 Wochen! *ursuperstolzbin* (Ich gebe zu, für sie hab ich zwei begnadete Helfer :o :) )
 
Ich kopier mal was altes rein, passt irgendwie zum Thema, weil über Futterbestätigung, Motivation geschrieben wurde.

Der Unterschied zwischen reaktiv und aktiv ist ganz leicht:

Beide Methoden sind auf positiver Bestätigung aufgebaut. Also z.b. mit Futterbestätigung, trotzdem ist der Aufbau und der Lernprozess für den Hund bei beiden völlig unterschiedlich.

Denn in vielen Schulen schaut die Sache mit dem Futter doch so aus: Der Hund ist nicht motiviert, er wird durch Futter in die richtige Position gelockt, dann wird ihm während der Übung das Futter vor die Nase gehalten und nachdem er es erhalten hat, ist für den Hund die Sache beendet und er wendet sich anderem zu (schnüffeln, spielen, etc.). Dann kommt das obligatorische Fuß, Fuß, fuß.......Das ist dann meistens der Punkt, wo die Besitzer dann meinen: "Meiner ist noch so jung/alt/ temperamentvoll/ gemütlich/nervig/etc., der kann sich nicht solange konzentrieren....."

In Wirklichkeit hat der Hund gar nicht gelernt, dass er durch aktives Arbeiten auch zur Bestätigung kommt.
Stimmt, auch beim Sticha haben die Leute Futter in der Hand, aber schon in den ersten Stunden lernen die Hunde, wenn sie selbst aktiv sind, fordern, wollen, erst dann kommt das Futter. Also zuerst Kommando Fuß, der Hund strengt sich an, bemüht sich etc. dann kommt das Futter. Außerdem wird nachher nicht einfach abgebrochen, sondern wenn es Schönsten für den Hund ist, wenn er schwanzwedelnd neben Dir geht/springt etc. kommt eine Abschlußübung und der Hund wird über das Spiel aus der Arbeits-Konzentration entlassen. Da dreht sich keiner der Hunde plötzlich um und schnüffelt irgendwo in der Gegend rum. Immerhin arbeiten hier alle ohne Leine, d.h. wenn Dein Hund nicht mitarbeiten will, hast Du keine Möglichkeit ihn dazu zu zwingen, er muß einfach wollen - das ist der Unterschied.
__________________

Zugegebenermaßen kann man diese Art des Fußgehens schwer alleine üben.
 
Oben