Wie mache ich die Eingewöhnung leichter???

Eve-Francis

Super Knochen
Hallo zusammen!

Bin neu hier, und möchte mich erst einmal vorstellen. Mein Name ist Evelyn, ich bin 25 Jahre, verheiratet, komme aus Tirol/Österreich und bin ab Mitte Oktober stolze Besitzerin einer 7 monatigen Appenzeller-Mixhündin.

beverly.jpg

Wir bekommen die Kleine über einen Tierschutzverein. Momentan befindet sie sich noch in einem privaten Zwinger in Italien, und wird Mitte Oktober gebracht. Wir werden Sie dann in der Nähe (der Transport geht nach Deutschland weiter) abholen.​

Nun meine Frage(n):​

1. Wir wollen dann gleich mal ein wenig mit ihr spazieren gehen, damit sie sich nach der langen Fahrt ein wenig austoben kann. Und dann geht´s ab nach Hause. Dort warten 3 tierische Mitbewohner. (Katzen) Wie soll ich am besten vorgehen? Soll ich die Kleine einfach mal drauf los die Wohnung erkunden lassen? Soll ich anfangs die Katzen wegsperren? Ich wäre natürlich immer in der Nähe!​

2. Wie kann ich ihr die Umstellung am leichtesten machen?​

3. Schlafplatz! Ist es sinnvoll den Korb ins Schlafzimmer zu stellen, damit sie sich nicht so einsam fühlt, oder besser im Wohnzimmer lassen wo sie ein ruhiges Plätzchen hat? (grenzt direkt ans Schlafzimmer)​

4. Wie besänftige ich die Kleine am besten, wenn sie aus Heimweh "weint"?​

Vielleicht habe ich ja Glück, und die Kleine fühlt sich gleich heimisch, aber ich möchte doch ein wenig vorbereitet sein auf alle möglichen "Problemchen".​

Wie habt ihr den Einzug eures Hundes "gestaltet"?​

Freu mich über viele Antworten!​

LG Evelyn​
 
Hallo Evelyn!

Ich bin mir sicher du freust dich schon tierisch auf deine kleine!

Kennen die Katzen Hunde? Wie alt sind die Katzen?

Ich würde grundsätzlich einen Platz dort anbieten wo sie sich wohlfühlt, sie wird wenn sie in der Wohnung ist sich schon ein Plätzchen aussuchen wo sie gerne ist, dort würd ich den Korb hinstellen.
In der Nacht könnt ihr ja einfach im Schlafzimmer eine Decke hinlegen oder so, damit sie bei euch sein kann (meine schläft bei mir im bettchen "gg")

Falls sie weinen sollte (was ich mir nicht vorstellen kann wenn sie von einer schlechten Haltung kommt) würd ich sie einfach streicheln und eben neben dir schlafen damit du in der Nacht wenn sie weint eine Hand zu ihr runter tun kannst - das beruhigt oft schon.

Ich glaube aber das sie das neue zuhaus gleich toll finden wird!

Die Umstellung machst du ihr leichter indem du einfach für sie da bist und ihr sicherheit gibst, aber wie gesagt, wird sich sicher gleich wohlfühlen!
 
Hallo Sandra,

vielen Dank für deine Antwort. Ob ich mich freue? Und wieeeeeeeeeeeee! :D Kann es kaum noch erwarten. Ich checke jeden Tag sicherlich 20x meine Emails ob denn nicht schon ne Nachricht da ist, wann der Transport stattfindet.

Die Katzen kennen die Labrador-Hündin meiner Freundin. Die jüngste der Katzen hat sich auch schon mal an den Hund gekuschelt. War ein supersüßes Bild. Die beiden Älteren sind zwar nicht gleich in Schmusekontakt gegangen, sind aber nicht abgehauen sondern nur mit "Sicherheitsabstand" rumgelaufen. :p Denke das wird nicht ganz so schwierig werden, immerhin hat die Zusammenführung unter den Miezen auch geklappt.

Dein Hund schläft mit im Bett? Also nicht das meine Miezen nicht auch bei mir schlafen würden, aber wenn ich es dem Bild recht entnehme hast du ne Deutsche Dogge, oder? Hast du dann überhaupt noch Platz? ;) Also bei uns ist es ja so, das die 3 Miezen - obwohl wir ein großes Doppelbett haben - immer nur auf meiner Seite schlafen, und das ist jetzt schon ziemlich eng. Aber so wie ich mich kenne wird der Hund sich auch noch seinen Platz erkämpfen. :D

LG Evelyn
 
Hi,

nein hab keine deutsche Dogge, hab eine Mischlingshündin, ein bisschen Schäfer, a bisserl Labrador oder Retriever, Streuner und Streuner......

Ja, sie kuschelt immer mit mir am abend, sie ist ja auch erst vier Monate alt.

Da deine Katzen schon Hunde kennen würd ich die Hündin mal reinlassen, musst nur aufpassen falls sie katzen jagt, is da was bekannt?
 
Hallo Sandra,

upps, sorry, auf den Bild sah sie wie eine Dogge aus. Sieht jedenfalls niedlich aus.

Nein, ob sie Katzen jagen würde ist nicht bekannt. Bei den Spaziergängen hat sie nie Anstalten gemacht, ist aber auch nicht wirklich mit Katzen in Berührung gekommen. Also sprich sie hat weder negative noch possitive Erfahrungen gemacht. Das ist doch ein guter Startpunkt das die Zusammenführung klappen kann. Ich habe mir überlegt Beverly zuerst mal an der Leine zu lassen, um die erste Reaktion auf die Miezen zu testen, sprich ob sie gleich "Zähne fletschend" auf sie losgehen möchte, oder ob sie cool bleibt. Das sie vielleicht mal bellt und sie sich nicht gleich beschmusen werden ist mir klar! :D


LG Evelyn
 
Hi "evy" "ggg"

Glaub nicht das sie die Zähne fletschen wird aber vielleicht denkt sie sich "cool, Spielzeug".

Meine kleine hat am ersten abend schon mit der Katze meines bekannten "wohn in einer WG" im gleichen körberl geschlafen "g"

sag mal, wo ist der ort eigentlich wo du her bist?
 
Hi Sandra,

kannte deine Kleine die Katze schon vorher? War auch total erstaunt als meine Katze sich zum Hund meiner Freundin gelegt hat. Der Hund war zwar schon öfters mal da, aber mehr als mal kurz geschnuppert, und dann mit Abstand rumgeschlichen ist sonst nicht passiert. War so ein liebes Bild als die da Rücken an Rücken dalagen. Und ich hatte wieder keine Kamera zur Hand! :(

Waidring liegt an der Grenze zwischen Tirol und Salzburg. Ist ein kleines "Kuhdorf" - eigentlich bin ich aber Kärntnerin, lebe aber schon seit 7 Jahren hier. Bin durch die Arbeit hierher gekommen, und wegen der Liebe hängengeblieben! :rolleyes:

LG Evelyn
 
Hi,

nein sie hatte die Katze damals zum ersten mal gesehen! "g"

Ma, ich möcht auch mal in so ein kleines Dorf fahren mit meiner Maus! Urlaub machen oder so!
 
Wir haben vor bald 4 Wochen eine 4 jährige Cockerspanielhündin zu uns geholt (sollte eigentlich erschossen werden) und bei uns daheim wohnt schon eine 6 jährige Cockerspanieldame.

Wir sind damals mit den beiden gleich einmal kurz spazieren gegangen (nicht zuviel, da für sie ja alles noch ganz neu war). Wenn wir statt einen Hund eine Katze hätten, dann hätte ich zuerst die Neue einen Rundgang durch das Haus machen lassen und danach die Katzen reingelassen.

Wir behandeln sie fast genauso wie unsere "Alte" nur ein bisserl mehr wird mit ihr geschmußt (Rangordnung wird aber von uns trotzdem beachtet - unsere Anka ist nun mal die Nr. 1).

Sie hat sich bei uns von Anfang an wohl gefühlt (nehme ich an) und jetzt verhält sie sich fast so wie wenn sie schon immer da gewesen wäre.

Wirst sehn das eine ergibt das andere und die viele Denkerei (wie wird was sein usw.) wird ganz unnötig gewesen sein.
 
Oben