Wie mach ich aus einem zappelnden Ungeheuer einen braven Uni-Hund?

Schlappohrli

Medium Knochen
Ich hab da ein spezielles Problem mit meiner Maus:

sie ist nicht gerade der bravste Weggeh-Hund. Ich kenne Hunde, die sind für sowas perfekt - legen sich sofort unter den Tisch, rollen sich zusammen und schlafen, bis Frauchen/Herrchen fertig ist. Egal ob Uni, Büro, Cafehaus etc.

Tja - Flora ist das genaue Gegenteil. In Situationen wie Cafehaus und Büro geht's noch. Am Arbeitzsplatz kann sie von mir aus herumrennen, da kann sie nicht viel anstellen. Chefin störts zum Glück nicht. Und im Restaurant/Cafehaus lösen wir das Problem so: entweder sie bleibt gleich zu Hause, oder wir nehmen 1-2 Ochsenziemer mit - das beschäftigt eine Zeitlang, und mit etwas Glück schläft sie danach doch ein.

Ab Oktober wird's jedoch schwieriger: Ich habe momentan zwei Jobs, und die Vorlesungszeit beginnt. Ich will sie nicht allein zu Hause lassen, weil sie dann sehr viel allein wäre. Außerdem besuche ich nur noch Spezialvorlesungen mit 10, max. 15 anderen Studenten, und die Profs habe ich gefragt, ob Hund mitnehmen OK ist. D.h. die Bedingungen wären eigentlich ideal.

Nur kann ich sie dort halt schwer mit Ochsenziemer ruhigstellen. (Das Kaugeräusch wäre wohl etwas störend :D ) Sie vorher auszulasten ist erfahrungsgemäß kontraproduktiv. Sie hat dann so einen Adrenalinschub von spielen & toben, dass sie ewig braucht, bis sie wieder "runterkommt".

Die Kommandos "Platz" und "Bleib" versteht sie übrigens bestens, nur pfeift sie meistens drauf - Beagle eben. Und was besonders nervig ist: sie fängt ganz gern an, ihre Leine anzuknabbern - hat auch schon welche durchgebissen!

Hat jemand vielleicht noch ein paar Tricks auf Lager?
 
dein hund ist es gewohnt dauernd beschäftigt zu werden sei es mit ochsenziemer oder sonst was. sie ist es warscheinlich einfach nicht gewohnt dass sie in einer kaffehaus-uni situation einfach ruhig liegt und döst :o in der arbeit darf sie immer heurmrennen also warum sollte sie dass aus ihrem blickfeld im cafe oder sonst wo nicht dürfen? du musst deinem hund zeigen das es situationen gibt wo es halt mal keine beschäftigung gibt, üb das mit ihr. wenn ihr wohin geht nehmt halt mal keine ochsenziemer mit. wenn sie jammert: IGNORIEREN! solange bis sie lernt dass es keinen sinn hat herum zu motzen. mein hund kennt es von klein auf das im restaurant oder bei der arbeit oder sonst wo ruhe herrscht. ich hab nie was zum knabbern oder spielen mit gehabt und im böro hätt ich ihn auch nie herumlaufen lassen :eek: es gibt spielzeiten und ruhezeiten und das muss deine kleine lernen :o da brauchst du ein wenig geduduld und nerven. wenn du im cafehaus bist lass sie an der leine, zwing sie nicht sich unterden tisch zu legen aber beachte sie einfach nicht, nach einer zeit wird ihr fad werden und sie wird sich zusammerollen und schlafen :)
 
Am Temperament ist erfahrungsgemäß kaum was zu ändern....
Aber hast Du schon mal so eine faltbare Hundebox probiert?
Natürlich lange vorher schon daran gewöhnen - also sofort, Oktober kommt ja bald.
Zuhause und woanders!
 
Ash schrieb:
dein hund ist es gewohnt dauernd beschäftigt zu werden sei es mit ochsenziemer oder sonst was. sie ist es warscheinlich einfach nicht gewohnt dass sie in einer kaffehaus-uni situation einfach ruhig liegt und döst :o in der arbeit darf sie immer heurmrennen also warum sollte sie dass aus ihrem blickfeld im cafe oder sonst wo nicht dürfen? du musst deinem hund zeigen das es situationen gibt wo es halt mal keine beschäftigung gibt, üb das mit ihr. wenn ihr wohin geht nehmt halt mal keine ochsenziemer mit. wenn sie jammert: IGNORIEREN! solange bis sie lernt dass es keinen sinn hat herum zu motzen. mein hund kennt es von klein auf das im restaurant oder bei der arbeit oder sonst wo ruhe herrscht. ich hab nie was zum knabbern oder spielen mit gehabt und im böro hätt ich ihn auch nie herumlaufen lassen :eek: es gibt spielzeiten und ruhezeiten und das muss deine kleine lernen :o da brauchst du ein wenig geduduld und nerven. wenn du im cafehaus bist lass sie an der leine, zwing sie nicht sich unterden tisch zu legen aber beachte sie einfach nicht, nach einer zeit wird ihr fad werden und sie wird sich zusammerollen und schlafen :)

Dem kann ich auch nur zustimmen, gelgentlich gab es im Büro zwar was zu knabbern, als die Kleine noch ein Welpe war, aber immer war sie angehängt, herumlaufen ist nicht! Obwohl es möglich gewesen wäre, ich wollte es aber nicht, ich wollte, daß sie lernt, hier ist es fad, da wird am Besten geschlafen.
Nur - grade auf der Uni während einer Vorlesaung kannst Du halt schlecht mit dem ignorier-Training anfangen, bei einem Hund, der das Verhalten schon länger zeigt.
Geht vielleicht mit der schon erwähnten Box leichter- dort drinnen ist auch rein gar nix los ;)
 
ich hab auch so eine faltbox..echt ein super teil! nur für die uni situation wär sie mir zu instabiel---wenn der hund drinnen herumhüpft oder gleiches dann kann das ding schon umfallen, herumrutschen oder ähnliches...hab auch schon live miterlebt wie sich ein hund aus der faltbox gebissen hat-box war dann nat.hin! wenn der hund eine flugbox und das längere liegen mit zugesperrter tür gewöhnt ist bzw es für den hund ganz normal ist-dann würd ich ihm erst in eine faltbox stecken!
 
Also gegen die durchgebissene Leine würde eine Kettenleine helfen - Gott das klingt so brutal :p ist aber nichts anderes als eine lange Kette mit Karabiner und Lederschlaufe für die Hand!

Sonst kann ich dir leider auch nicht helfen, weil meine beiden die perfekten Weggeh-Hunde sind :D
 
Sonst kann ich dir leider auch nicht helfen, weil meine beiden die perfekten Weggeh-Hunde sind

*grml* Na dann fühl dich schwer beneidet :D ;)

Das mit der faltbaren Box halte ich für eine sehr gute Idee. Ich würde sie zu Hause aufstellen, damit sie drin schläft (sie hatte als Welpi so ein Ding und hat gern drin gepennt, solang es offen war), dann kann sie die Box mit "Ich geh jetzt schlafen" verbinden. Gerade am Vormittag ist sie eh etwas groggy - ganz das Frauli halt :p

Gut, dass ich bald Geburtstag hab - ich war heute in der SCS (u.a. auch Tommy & Freßnapf), sind nicht gerade billig die Dinger, es sei denn, man ht einen Yorki oder so...

Also gegen die durchgebissene Leine würde eine Kettenleine helfen
Für Lokale oder so ist das eine supi Idee (wenn der Ochsenziemer nicht geholfen hätte, wäre das unser nächster Schritt gewesen) - aber wenn ich mir das Geschepper in der Vorlesung vorstelle... *graus* Und die Sessel haben Metallbeine, das verstärkt's noch... Da flieg ich sicher in hohem Bogen aus dem Hörsaal!
 
Mhm, da hab ich grad gesurft. Ich frag mich nur noch was der Unterschied ist zwischen der normalen Transporthütte und der "de Luxe"-Version. Weil lustigerweise ist die de Luxe-Box billiger :confused:

Aber ich glaub das überlege ich mir morgen, das Bett ruft schon sooo laut... *gäääähn*

Jedenfalls vielen Dank für die Tipps - wenn ich die Box habe, werden wir gleich mal fleißig "Schlafengehen" üben! :)
 
Wozu eine Box? Ich kann mich da voll und ganz an die Meinung un dTipps von Ash enschließen - dann brauchst auch keine Box
Das stimmt schon, nur ist das als mittel- bis längerfristige Lösung geeignet. Ist natürlich blöd von mir, dass ich nicht früher daran gedacht habe, aber auf der Uni kann ich das nicht mit ihr trainieren. Wenn sie anfängt nervig zu werden, kann ich es dort nicht ignorieren, weil sie dann entweder mich ablenkt oder die anderen stört. Die Box halte ich deshalb für eine gute kurzfristige Lösungsmöglichkeit.
 
Wenn du Box zu teuer ist, tut es evt. auch eine einfach Decke (natürlich auch wenn die Box nicht zu teuer ist).
Meine war auch so, dass sie immer in Bewegung war und was tun wollte. Aber sie hat gelernt, dass Platz-Brav sein und mal hinlegen und ruhig sein heißt und da hilft kein Meckern (außer natürlich es gab was ganz dringendes zu erledigen *g*). Bei Flori hat es gereicht, dass ich das mit ihr geübt habe.
Aber vielleicht wäre es für deine Flora ganz gut, wenn sie das mit einer Decke lernt. Die Decke zu Hause (und auch an anderen Plätzen hinlegen) und dann Flora lernen, dass wenn die Decke kommt, sie mal nicht an der Reihe ist und am besten schläft. Die Box hat Seitenwände und da kann sie evt. das Gefühl haben, dass sie was verpassen könnte. Außerdem ist eine Decke sicher einfacher zu transportieren.
Aber egal ob Box oder Decke oder gar nichts: du musst auf alle Fälle jetzt schon damit anfangen, denn um den 6.20. begintn ja die Uni wieder und da sollte sie es ja schon kennen.
Wichtig ist, dass du bei solchen Übungen Zeit und Geduld hast! Denn wenn du ungeduldig wirst, dann wird Flora das merken und entsprechend darauf reagieren.
Hundebeschäftigung muss nicht immer Aktion sein. Du kannst sie auch beschäftigen, indem du sie was suchen lässt. Das ist nicht ganz so energiegeladen und macht einen Beagle sicher auch Spaß.
Oder wie wäre es mit Massage zur Beruhigung? Wenn sie das mag, dann kannst du das ja mit der Decke am Anfang auch verbinden. Sie lernt, dass die Decke was gutes ist, dass sie dort ruhig sein muss.

Lass sie ein bisschen auf der Decke liegen, bleib aber in der Nähe, wenn sie aufsteht bring sie ruhig zurück und sag dein Kommando. Zuerst mal zuhause üben, mit immer längeren Intervallen und dann mal auswärts.
Wenn sie barv war/ist, kannst du sie ruhig streicheln und evt. massieren. Die meisten Hunde schlafen dabei früher oder später dann auch ein. Und streicheln zur Belohnung kannst du Flora sicher auch während der Vorlesung zwishcendurch kurz.

Ich Wünsche dir viel Erfolg, auch wenn es evt. etwas länger dauert! Schnelle Lösungen gibt es bei Hunden leider äußerst selten - das wollte ich lange auch nicht glauben, aber sie haben es mir deutlich gezeigt *g*.
 
Wenn du Box zu teuer ist, tut es evt. auch eine einfach Decke
wie gesagt, zum Gück hab ich ja grad Geburtstag :D
Ich kauf mir die Box auf jeden Fall, leider ist gerade die Größe, die ich bräuchte, bei Zooplus ausverkauft, Nachlieferung kommt am Dienstag. Bei Ebay gibt's diese Box zwar auch fast zum gleichen Preis, aber ich möchte die Möglichkeit haben sie notfalls zurückzugeben, falls sie doch nicht passt.

Die Box hat Seitenwände und da kann sie evt. das Gefühl haben, dass sie was verpassen könnte. Außerdem ist eine Decke sicher einfacher zu transportieren.
So wie ich meine Maus einschätze, ist genau das der Vorteil an der Box! Je fremder und aufregender die Umgebung, desto nervöser ist sie und desto mehr muß sie rumzappeln. Eine Box schirmt sie etwas ab und verschafft ihr hoffentlich Ruhe.
Das mit dem Transport ist kein Problem, ein Studienkollege macht grad seine Dissertation und hat ein eigenes Platzerl auf der Uni - ich werde die Box einfach bei ihm deponieren.


Schnelle Lösungen gibt es bei Hunden leider äußerst selten - das wollte ich lange auch nicht glauben, aber sie haben es mir deutlich gezeigt *g*.
*seufz* Ich geb ehrlich zu, Geduld war noch nie meine Stärke... Flora hat mich da eh schon gut erzogen (ohne Geduld "überlebt" man einen Beagle nicht :D) ...

Aber ich bin mir sicher, wir zwei schaffen das. Es wäre sicher leichter sie einfach zu Hause zu lassen - aber dann fehlt mir meine Kleine halt doch so sehr! Außerdem habe ich das Gefühl, dass sie die Ausflüge auch genießt...
:p
 
Oben