Wie ist das nun mit gewerbsmäßigen Tierhandel übers Internet?

quirl

Medium Knochen
Sollte der nicht verboten sein? Und wenn es so ist, warum passiert dann nix mit all den Leuten, die es trotzdem machen? Nur ein Beispiel: regelmäßig findet man Katzen, die verschenkt werden, ein paar Tage später bei einer Privatperson wieder, die diese dann verkauft (Kosten zwischen 60 - 80 Euro/Katze). Vorzugsweise Kätzchen, bzw. Jungkatzen bis 1 Jahr, wenn es gerade keine kleine Kätzchen gibt.
Hilft hier eine Anzeige beim Veterinäramt? Manchmal bin ich es schon leid, ich habe eine Standard-E-Mail aufgesetzt, die ich an Leute verschicken, die ihre Tiere gratis abgeben, dass sie eine Schutzgebühr verlangen sollen, damit gewährleistet ist, dass die Katzen nur an seriöse Interessenten kommen, aber ich habe halt auch nicht die Zeit, alle anzuschreiben, die ihre Tiere zu verschenken. Oft bekomme ich erstaunte Antworten und zum Glück sehen auch einige ein, dass eine Schutzgebühr sinnvoll ist, aber natürlich gibt es auch genug, die gar nicht reagieren und dann landen die Tiere auf Plätzen, die man sich nun wirklich nicht wünschen kann. :(
 
Füg doch bei deiner Standardmail diesen Link ein, bzw. ein paar Zeilen dazu. http://www.tieranwalt.at/index.php?cccpage=heimtiere_aktuell_detail&set_z_artikel=153

Viele Leute glauben nämlich, ihre Kätzchen sind so ziemlich die einzigen in Österreich und wenn es sie nicht gäbe, würden sie als bedrohte Tierart aussterben. Sie wissen gar nicht wie viele Streunerkatzen es - auch in Wien - gibt, die sich Jahr für Jahr vermehren und für die es keine Plätze gibt.
 
Oben