Missionare unterwegs...........
@Leon:
ich kann mich Elli nur anschließen.
Wenn mir vor 1,5 Jahren wer erzählt hätte, dass er seinem Hund rohes Fleisch füttert - ich hätte ihn glatt für "nicht ganz dicht" gehalten

.
Was soll ich sagen, im letzten April hab ich ein Seminar zum Thema artgerechte Rohfütterung besucht und gleich im Anschluss - nachdem meine Hündin fast 7 Jahre lang Trockenfutter bekommen hatte - radikal umgestellt.
Ich war ja auch totaler Anfänger.
Ich hab noch nie irgendwas ausgerechnet, abgewogen wird max. die Fleischmenge (meist aber auch nach Gefühl) - mein Hund hat´s überlebt

. Nein, im Ernst, es geht ihr sehr gut damit und mir auch.
Und, wenn Du weißt, welche Nahrungsmittel Dein Hund nicht verträgt, dann lässt du die eben ganz weg.
Keine Angst, was man so allg. im Forum liest, hört sich fürchterlich kompliziert an. Ist aber überhaupt nicht nötig.
Ich würde mit einer Fleischsorte (z. B. Rind, Du kannst ja verschiedene Teile nehmen, muss aber auch nicht sein), die Dein Hund gut verträgt und 1-2 Gemüsesorten-/Obstsorten beginnen und mal über ein paar Wochen dabei bleiben. Nach und nach kannst Du ja ggf. was "Neues" dazugeben (mal Lamm- oder Putenfleisch z. B. und eine weitere Gemüse-/Obstsorte).
"Abwechslungsreiche" Ernährung halte ich persönlich eher für eine menschliche Angewohnheit.
Was nicht heißt, dass mein Hund jeden Tag dasselbe in der Schüssel hat.
Aber: Ich füttere z. B. kein Schwein, kein Geflügel.
Was bleibt wäre Rind, Schaf, Wild und Fisch.
Nun, da Schaffleisch nicht leicht zu bekommen und Lamm wie auch Wild und Fisch in der Regel sehr teuer ist, füttere ich zu 90 % Rindfleisch. Verschiedene Teile in verschiedener Darreichungsform (mal kleinere, mal größere Stücke, mal im Ganzen, mal gewolft).
Beim Gemüse bevorzuge ich Wurzelgemüse, manchmal Zucchini, Gurken, Fenchel, selten gekochte Erdäpfel, noch seltener Karfiol und Broccoli (geb ich gedünstet).
Obst beschränkt sich im Grunde auf Äpfel und Bananen, je nach Saison kann schon mal was anderes dabei sein (aber ich bin nicht besonders experimentierfreudig

).
Ich füttere kein Getreide.
Ein paar Zusätze (über deren Notwendigkeit sich auch die Geister scheiden

), gute Öle und das wars.
Also, es würde mich sehr freuen, wenn Du hier bald schreibst, dass auch Du Dich hast "missionieren" lassen und das alles gar nicht so schwer ist, wie Du gedacht hast

.
Ganz liebe Grüße
Nicole