Wie Hunde privat vermitteln?

Chester03

Super Knochen
Hallo

Ich glaube das Thema hier schon mal gelesen zu haben. Leider finde ich es nicht mehr. Daher frage ich einfach noch mal.:)

Auf was muss man achten wenn man privat einen Hund vermitteln möchte. Soll man eine Schutzgebühr verlangen oder einen Schutzvertrag unterschreiben lassen. Wieviel sollte man angeben oder sollte man ihn gratis abgeben? Worauf muss man achten, rechtlich gesehen?:confused:

Das man sich die Leute genau anschauen sollte ist mir klar und ich werde auch eine Vor- und Nachkontrolle machen (wenn es nicht zu weit weg ist). Aber ich möchte sicher gehen, dass der Hund die besten Chancen auf ein liebevolles zuhause hat, wo er auch für immer bleiben darf.

Danke für eure Hilfe

lg
 
hallo!

also schutzgebühr und schutzvertrag würd ich auf jeden fall machen....
schutzgebühr deswegen, weil den leuten, die sich für den hund interessieren, muss es das geld schon wert sein, sonst sinds eh nicht die richtigen....bei leuten, die einen hund nur gratis nehmen wollen, wär ich schonmal stutzig...

und schutzvertrag.....so sachen wie "mit dem hund darf nicht gezüchtet werden", "der hund darf nicht ohne mein wissen an dritte weitergegeben werden, muss artgerecht gehalten werden usw usw.....schau dir mal die schutzverträge von organisationen an......
 
Privat muss man aufpassen wenn Schutzgebühr u. Schutzvertrag verlangt werden, denn wenn ein Privater beides verlangt, dann wird - soweit mir bekannt - der SV zum Kaufvertrag und somit hätten dann die Punkte zum Schutz des Tieres keine Gültigkeit.
 
ich habe 3 Hunde privat vermittelt....

ich habe alle mit Vorkontrolle, Nachkontrolle, und Schutzvertrag vergeben.

Schutzgebühr hab ich keine verlangt, (allerdings am Telefon schon erwähnt) da die damaligen Besitzer keine wollten, habe allerdings Spenden bekommen, die ich an ein TH weitergeben habe...


l.G
 
Privat muss man aufpassen wenn Schutzgebühr u. Schutzvertrag verlangt werden, denn wenn ein Privater beides verlangt, dann wird - soweit mir bekannt - der SV zum Kaufvertrag und somit hätten dann die Punkte zum Schutz des Tieres keine Gültigkeit.

Das habe ich auch schon mal gehört. Wo bekommt man einen guten Rechtsgültigen SV her? Ich habe mal gehört, dass er erst dann wirklich gilt wenn er von einem Notar beglaubigt wurde.

Mir ist vor allem wichtig, dass er kastriert wird. Vielleicht lasse ich ihn noch selbst Kastrieren aber das muss ich vorher noch mit einem AT abklären, er ist noch sehr jung. Er ist ein Rassehund (ohne Papiere) da möchte ich auf Nummer sicher gehen.;)

Danke für die schnelle Hilfe
 
Oben