wie gings bei euch? ein Kater und dazu einen welpen?

siena47

Anfänger Knochen
hallo die runde!

wie ihr vielleicht schon in meinen beiträgen gelesen habt, haben wir einen süssen, braven und sehr anhänglichen 8jährigen angorakater der ausschliesslich in der wohnung lebt.
wir bekommen mitte februar ein kleines westi weibchen *paula*.
schreibt mir über eure erfahrungen mit katz und hund,
tipps und tricks.....

freu mich über eure erzählungen....


lbg.siena47
 
hi!!!!

also bei mir wars total doof!!!

also am anfang hat sich mein kater, der auch nur in der wohnung lebt, sehr ängstlich verhalten!!!
heute ist es schon ein wenig besser (1jahr später) doch mögen und vertragen tun sich die hunde und die katze nicht!!!
aber es wird langsam etwas besser, aber vertragen werden sie sich nie!!!

nur wenn die hunde schlafen traut er sich sie anzuschnuppern!!!

du musst nur aufpassen, wenn deine tiere alleine zu hause sind, dass der welpi nicht spielen will mit dem kater, denn der kater versteht dass nicht und bekanntlich kratzen Katzen*gg* immer in die Augen, also Achtung!!!

Hab mal bei einer Seite gelesen, dass man die 2 also hund und katz in eine Gitterbox zusammensperren soll, aber mit trennwand!!!

habs versucht, jedoch nicht lang, da mir die 2 leid taten da eingesperrt!!!

Hoffe bei dir klappts besser!!!

glg
kathy+bande
 
bei uns lebte eine 10 Jahre alte Katzendame, als Münsterländerwelpe (12 Wo) eingezogen ist.
Katze hat sich dann für lange Zeit ins Schlafzimmer zurückgezogen (Katzentüre), wohin das Belltier nicht nachgekommen konnte :rolleyes: Irgendwann haben sie sich dann geduldet und die extrem scheue Katzendame hat zum Teil einen Beschützer im Hund gesehen. Das heißt, wenn Fremde da waren, hat Katze sie durch ihre Katzentüre beobachtet.

Langer Rede kurzer Sinn: Katze/Kater hundesicheren Rückzugsbereich geben
(vorallem beim Katzenklo und beim Futterplatz), stürmisches Hundekind ein bisserl in die Schranken weisen und viel viel Geldund.

Ach ja, und ganz viele Streichel- und Schmuseinheiten für den Kater.

lg Feline
 
hi!!!!

du musst nur aufpassen, wenn deine tiere alleine zu hause sind, dass der welpi nicht spielen will mit dem kater, denn der kater versteht dass nicht und bekanntlich kratzen Katzen*gg* immer in die Augen, also Achtung!!!


glg
kathy+bande

mhm, waren da nicht auch die Krähen, die immer die Augen aushacken? :rolleyes::D
Ich habe schon viele Jahre Katzen und Hunde, die alle noch ihre Augen haben "gg" das ist wohl ein Ammenmärchen.

@ Feline
Es ist sicherlich einfacher eine junge Katze an einen Hund, der bereits im Haushalt lebt, zu gewöhnen.
Aber auch die Katze gewöhnt sich an den Hund. Wichtig ist; Zeit lassen und der Katze Rückzugmöglichkeit geben.
Und natürlich dem Welpen von Beginn an lernen das die Katze kein Spielball ist.:p:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Helen: Ich hab ja nicht gsagt aushacken, aber mein Kater, wenn der sich bedroht fühlt, dann kratzt er immer in die Augen, jedoch ist bei mir auch noch nie was gewesen, denn Naiko ist immer rechtzeitig zurückgegangen!
Ich hab ja nur gsagt wies bei mir war!!!! Und mir wurde das auch immer so erzählt!!!
glg
kathy+bande
 
Probiers mal wenn du den Hund mit Katzenminze einreibst...das macht den Hund für Katzen unwiderstehlich.;)
 
Wir haben vier Katzen und als meine Hündin zu uns kam waren die Katzen
ca. 4 Jahre alt und es war eigentlich überhaupt kein Problem, da meine Hündin total tierlieb ist - da können Kaninchen, Meerschweinchen herumrennen sie gibt höchstens ein Bussi und das wars, daß würde bei unserem Rüden nicht so gehen, denn er hat die kleinen Tieren zum "Fressen" gern, aber bei den Katzen gibt es auch kein Problem im Gegenteil sie verstehen sich alle prima und schlafen auch zusammen. Meine Sheila die Älteste ist sowieso total auf Hunde fixiert. Katz und Hund können super toll unter einem Dach zusammenleben - Du musst Ihnen nur etwas Zeit lassen und ein bißchen Geduld haben, wenn es nicht gleich auf Anhieb klappt. Ich denke mir aber bei einem Welpen wird das kein Problem sein.
 
hallo,

danke für eure lieben antworten.
ich hoffe auch das kein großes problem wird.
unsere kleine wächst beim züchter schon mit katzen auf.
ist eigentlich eh nur die frage wie sich unser kater drauf einstellt.

aber er hat rückziehmöglichkeiten, da wir die treppe mit einem treppengitter sichern somit kann der welpen nicht rauf, da kann unser kater das ganze in ruhe überblicken .
das mit der katzenminze werde ich machen, das hab ich schon in einem welpenbuch gelesen und mir die katzenminze schon besorgt. bin schon gespannt drauf.
es dauert ja nur noch fünfeinhalb wochen und dann werden wir sehen und ich werds euch berichten wie es uns ergeht.

lbg.siena47
 
"Helen" hats immer und "Trebam te" habens fantastisch hingekriegt.Kompliment.:D,ich kann mir auch nicht vorstellen,wenn alles bedacht und berücksichtigt wird,was daran nun so kompliziert ist.

Am wichtigsten ist,dass man die Katze mit den älteren Revierrechten,nicht wegen eines Welpen/Hundes vernachlässigt,häufig kommen dann Streitereien und dergleichen unter den Tieren/Neuzugang vor.Also wichtig ist,dass man die Katzen bei Einzug eines Welpen,od.sogar zwei Welpen,die Katzen in den Mittelpunkt zieht,warum könnt ihr euch sicherl.vorstellen,ausserdem wird sich ein Welpe sowieso seine ihm zustehenden Rechte,beim TH automatisch einfordern,bitte keine Bange,der kommt schon nicht zu kurz.
Ist die Katze älter,dann vergesst bitte,bitte nicht dabei,dass sie durch das temperamentvolle Treiben eines Welpen ziemlich schnell überfordert ist,wen wunderts da,dass von vornherein selbstgemachte Hausprobleme an der Tagesordnung stehen.
Und wichtig ist's ebenso,die Welpen od.Hunde die erste Zeit keinesfalls unbeaufsichtigt lässt,nur persl.einschreiten,wenn wirkliche Gefahr im Anmarsch ist.
Also viel mit den Katzis spielen und bes.viele Schmuseeinheiten geben,dann müsste es mit einem zukünftigen friedvollen und harmonischem Zusammenleben klappen.
Wenn sich Hund und Katze respektieren ist doch auch viel gewonnen,erwartet also nicht von vornherein,dass Hund und Katze Schmusepartner werden (od.sogar s o l l e n ).
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,


ich hoffe auch das kein großes problem wird.
unsere kleine wächst beim züchter schon mit katzen auf.
ist eigentlich eh nur die frage wie sich unser kater drauf einstellt.

lbg.siena47

Du kannst deinem Kater ein Stück Tuch od.eben einen Stoffrest mit dem Geruch des Welpen schon mal besorgen und ihm in sein Ruheplätzchen reinlegen,somit kann sich Kater jetzt schon an den den fremden Geruch des NEUEN gewöhnen,diese vorbeugende Maßnahme hat immer einen grossen Vorteil.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo gataskilaki ,

danke für deine antwort.
tut mir leid das dein maxi über die regenbogenbrücke gehen mußte.
habe mir urlaub genommen wen wir unser kleine *paula* holen und da kann ich dann ja *einschreiten* wen sich unsere kater *moritz* und *paula* in die haare kriegen sollten.
vielleicht mach ich mir eh zuviel gedanken darüber, aber ich möcht halt für beide das bestmöglichste und unternimm halt alles damit das erste zusammentreffen und die ersten wochen gut vorbei gehen.
unser kater ist ja ein sehr gutmütiger, freundlicher und anhänglicher, aber wie er sich natürlich verhält wen da *was neues* bei uns einzieht .....
schön wärs natürlich wen sie sich mögen würden nach der eingewöhnungszeit, aber wie du schreibst sie sollten sich respektieren.

lbg.siena47
 
hallo gataskilaki ,

danke für deine antwort.
tut mir leid das dein maxi über die regenbogenbrücke gehen mußte.
habe mir urlaub genommen wen wir unser kleine *paula* holen und da kann ich dann ja *einschreiten* wen sich unsere kater *moritz* und *paula* in die haare kriegen sollten.
vielleicht mach ich mir eh zuviel gedanken darüber, aber ich möcht halt für beide das bestmöglichste und unternimm halt alles damit das erste zusammentreffen und die ersten wochen gut vorbei gehen.
unser kater ist ja ein sehr gutmütiger, freundlicher und anhänglicher, aber wie er sich natürlich verhält wen da *was neues* bei uns einzieht .....
schön wärs natürlich wen sie sich mögen würden nach der eingewöhnungszeit, aber wie du schreibst sie sollten sich respektieren.

lbg.siena47



Hallo siena,
ja meine Mausi vermisse ich sehr und wenn ich von ihr spreche od.schreibe,treibt's mir immer noch Tränen i.d.Augen,danke für deine Anteilnahme,ich hör besser auf,weil das sensible Weichei in mir wieder zum tragen kommt.

Ich finde es seeeehr gut von dir,dass du dir Gedanken um den Einzug des Wauzis und deiner schon bei dir lebenden Katzis machst.
Wenn du so vorgehst,wie's du's planst,kann wirklich nix schief gehn,hab also keine Bange,das wird schon mit all den "Fellchaoten" klappen,keep einfach cool und lass alles wie v.dir geplant auf dich zukommen.

Dass sie sich von vornherein mögen,musst a wengerl beiseite schieben,gib ihnen einfach Zeit und du weisst ja bereits,wie sich ganz spez.die Mautzis verhalten können.
Wennst dich mit ihnen betont beschäftigst,kann meines Erachtens gar nix schief gehn und gib den Katzis ruhig auch mal ein bisserl Leckerlis und vor allem viiiiiel Schmusezeiten und spielen im Beisein des "Eindringlings".

Bin jetzt schon gespannt,wies laufen wird,wennst Lust hast,teils uns bitte mit,OK?!;) :D
Also Pfiat di und Streichler an deine mautzenden Herrschaften!;) :D
 
hi gataskilaki ,

schön das du mir so nett zurückschreibst, da freu ich mich drüber.
ich werde euch sicher mitteilen wies uns so geht ab mitte februar wen unser welpen bei uns einzieht.
den gedanken das sie sich wirklich gleich mögen ist eh nur ein *wunschdenken*, aber nicht wirklich real ggg.
du ich hab nur einen Kater moritz, ich glaub du meinst ich hätte mehrere katzis. und dieser kater ist der liebling der familie, weil er einfach ein richtig süsser ist.
ich glaube nicht das du ein weichei bist wen du traurig bist weil dein maxi nimmer bei dir sein kann. mir würde es auch so gehen. hab selber auch schon mal eine 16jährigen kater verloren und mal eine findelkatze die sehr gelitten hat, war auch irrsinnig traurig.
unser moritz wird vielllll schmusezeit bekommen und gespielt wird auch.
das mit dem tuch mit dem geruch vom welpen kann ich nicht wirklich machen, da wir unsere kleine paula von deutschland zu uns nach österreich holen und da der weg zuweit wäre immer hinzufahren.

freu mich von dir zu lesen
lbg. siena47
 
Hi Ösimädi:D ,

ja bei dir weiss man,dass alles toll laufen wird,weisst das liest man auf und zwischen den Zeilen von dir und mal ganz ehrlich,ich würde mir an deiner Stelle genauso meine Gedanken machen,sind doch immerhin einschneidende Ereignisse,gell.;)
Moritz packt das schon mit Hilfe seiner Katzenmami siena,das wär doch gelacht.
Ja ich ging von zwei Katzis aus, ist ja jetzt geklärt.
Na vielleicht kann dir der Züchter/in ein kl.Stückerl Stoff mit dem "Duft" von Paula(guter Name) in Plastikfolie verpackt zusenden,wenn nicht,wird es eben ohne gehn.


Pooooh,wenn man sich endgültig,du kennst es ja auch,von ihnen trennen muss,wirds zur psych.Zerreissprobe,ich habs gar nicht richtig wahr haben wollen und jede Stunde,die ein bitzerl besser verlief,erweckten Hoffnungsschimmer,was für ein Trugbild sich bloss in mir bot.
Ja unsere Vierbeiner sind eine grosse Bereicherung für uns,vertrauen sich uns total an und legen uns ihr Leben in unsere Hände,das verbindet unwahrscheinlich.Unser Leben richtet sich völlig nach ihnen,einfach herrlich,wie sie das fertig kriegen.
Ich sag immer,sie sind unsere heimlichen Bosse.
Pfiat di!:D
 
vanilla,
danke für den büchertipp, ich hab sie mir schon bestellt.
hab ja noch bisschen zeit drinn zu schmöckern.

lbg.siena47
 
gataskilaki,
du hast schon recht, es ist ein einschneidendes ereignis wen man sich einen hund ins haus holt.
aber es ist ein schönes, mitzuerleben wie die kleinen erwartet werden, dann auf die welt kommen und man miterlebt wie sie tag für tag heranwachsen und man es gar nicht erwarten kann sie zu sich zu holen.

lbg.siena47
 
Oben