Wie fang ich an?

VeraE

Gesperrt
Super Knochen
Nachdem ich mich jetzt in das Thema FeFu und TroFu eingelesen hab, hab ich beschlossen, langsam auf BARF bzw. Teil BARF umzustellen.

Doch: wie fang ich das an?
Wo erfahre ich, was mein Hund braucht, wie die Zusammenstellung aussehen soll, damit er auch nicht unterversorgt wird :confused:
Dazu kommt noch, dass wir nicht genau wissen, wie gross bzw. schwer er wird, er hat nun mit fast 5 Monaten 22 kg.

Ich weis, würd ich die Suchfunktion benützen, würd ich auch fündig werden ;) aber ich habs versucht und nicht das richtige für mich gefunden.

Lg
Vera & Überraschungspaket Gino
 
also ich würd mir dieses Buch mal kaufen:

http://www.amazon.de/Natural-Dog-Fo...=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1263464747&sr=8-1

mir hat es wahnsinnig weiter geholfen, weil wirklich alles deppensicher erklärt ist! als einsteigerbuch sicher sehr zu empfehlen!

ansonsten gehöre ich zu jenen, die nicht genau nach tabellen füttern.
das einzige woran ich mich halte:
75% Fleisch, Knochen, Innereien
25% Gemüse und Obst (davon wiederum 75% gemüse, 25% obst).

schaut bei meinem idefix dann folgendermaßen aus:
200g gesamtration, davon:
150 g fleisch
50 g gemüse und obst (ich mach immer gleich für mehrere tage was und misch zum gemüse halt einfach noch einen apfel oder sonstiges dazu).

wichtig ist halt, dass du nicht unbedingt schweinefleisch füttern solltest, da der aujetzky-virus (oder so ähnlich) für den hund tödlich ist. Muss zwa nicht im schweinefleisch enthalten sein, kann aber.

Meine Hunde bekommen in erster Linie vom Rind, Huhn und Pute (euter, pansen, hälse,beinfleisch, herzen, schlund, mägen, innereien,...)

Hin und wieder gibts auch fisch oder wild.

beim gemüse bin ich sehr kreativ, da gibts ganz unterschiedliche sachen:
von bodenständigem wie apfel, birne über exotisches wie ananas, granatapfel,...
beim Gemüse gibts auch alles mögliche (karotten, gurke, zucchini, kürbis, sellerie,...)
mehr anregungen gibts im oben genannten buch!

ich versuch halt immer jahreszeitengerecht zu füttern (also im winter bekommens keine erdbeeren oder himbeeren).

wichtig ist halt auch, dass das gemüse püriert ist, sonst kanns der hund nicht verwerten!

ich geb meinen hunde das fleisch in ganzen stücken, man kanns aber auch wolfen.

so, mehr fällt mir gar nicht ein!:)
 
wichtig ist halt, dass du nicht unbedingt schweinefleisch füttern solltest, da der aujetzky-virus (oder so ähnlich) für den hund tödlich ist. Muss zwa nicht im schweinefleisch enthalten sein, kann aber.

Wenn Du weißt, das das Schweinefleisch von einem Bauern aus Österreich ist, dann ist es kein Problem. Das Aujezkyvirus gibt es in Österreich nimmer.

Ich krieg von meiner Nachbarin immer die Schweinshaxn, die Nasen, die Ohren und die Schwarten. Füttere sie aber nur im Sommer, weil das muss ich im Garten machen - da ist für die Meute mehr Platz:D

Und das Buch habe ich auch - ist echt toll!!!

Lg. Nadja
 
die Umstellung bei meiner Hündin war einfach, sie wollte das Nassfutter nicht mehr und hat 2 Tage gefastet, dann habe ich kurzerhand entschlossen sie nur mehr zu barfen, sie hat super reagiert (kein Durchfall - dafür mehr appetit) aber ich würde eine so schnelle Umstellung nicht empfehlen, denn nicht jeder Hund hat eine so gute Verdauung wie meine Hündin ;)

Beim Rüden habe ich Vollnahrungs Flocken gefütter und dann begonnen jeden Tag immer mehr rohes faschiertes Fleisch reinzumischen. Hat super geklappt, seine Verdauung wurde besser und nach einer Woche habe ich ihn nur mehr gebarft.

Das Buch Natural Dog Food kann ich auch empfehlen.

Frischfleisch-Lieferservice (die ich kenne) sind www.kopffleischversand.at
www.pets-bio-world.at
Ich kaufe aber direkt in der Fleischerei

Zusätze kaufe ich bei zooplus oder fessnapf oder im Reformhaus.

ansonsten findest du im Internet ziemlich viel Infos und auch Tabellen
u.a. unter www.barfers.at

Viel Spaß beim Informieren ;)
 
Danke für Eure Antworten, hat mir vorerst sehr weitergeholfen!

@Bettinusdan:
da du ja sozusagen "gleich um die Ecke" wohnst ;), kannst Du mir vielleicht verraten, wo du das Fleisch für deine Fellnase herbekommst?

Ich hätt ja einen super Fleischhauer in St. Leonhard, aber ob die euter, hälse, schlund usw. abgeben....müsst ich erst erfragen.

Lg
Vera
 
also beim grandits bekommst nix!:(
hab schon mal gefragt und sie meinten, dass sie das nicht dürfen!

ich kauf entweder beim kopffleischexpress oder auch sehr viel beim merkur.
dort sind viele sorten sogar billiger als beim KFE!
zb. das rinderherz usw. besonders bei innereien gibts dort sehr auswahl.
aber auch der rinderschlund ist für 95c/kg sehr günstig.
ansonsten kauf ich auch noch beim schönbichler in mank ein (fleischhacker), da bekomm ich pansen und euter um 70c/kg.

dazwischen gibts auch was vom billa, wenn was in aktion ist. aber mittlerweile eher selten, is doch recht teuer.
 
also beim grandits bekommst nix!:(
hab schon mal gefragt und sie meinten, dass sie das nicht dürfen!

ich kauf entweder beim kopffleischexpress oder auch sehr viel beim merkur.
dort sind viele sorten sogar billiger als beim KFE!
zb. das rinderherz usw. besonders bei innereien gibts dort sehr auswahl.
aber auch der rinderschlund ist für 95c/kg sehr günstig.
ansonsten kauf ich auch noch beim schönbichler in mank ein (fleischhacker), da bekomm ich pansen und euter um 70c/kg.

dazwischen gibts auch was vom billa, wenn was in aktion ist. aber mittlerweile eher selten, is doch recht teuer.

ich wusste gar nicht, dass merkur u. billa rinderschlund, innerein etc. haben :confused:

beim grandits kannst froh sein, dass die nix hergeben, mein mann musste voriges jahr beruflich da mal rein...der geht seit heut nicht mehr zum MacDonald, weil der mit grandits-fleisch beliefert wird :eek:

ich werd mich jetzt einfach in die thematik barf einlesen, dann schauen, wo ich das fleisch herbekomme....jetzt muss erst mal das buch her ;)

Lg
Vera
 
na, der bills hat so was eh nicht! nur hühnerrücken und so...

mein LG musste vor 3 jahren beim grandits einen umbau vornehmen. er redet heute noch davon...
muss sehr, sehr schrecklich sein wies dort abgeht!

ich fahr nach der arbeit öfters beim merkur in st. pölten vorbei. haben wirklich sehr viel!
ist ganz am schluss der fleischtheke, vor der bäckerei!
 
Also ich hab mal nachgeschaut,was es mit dem Barfen so auf sich hat! Dabei diese Seite gefunden, die ich nur empfehlen kann!Es muss halt jeder selbst entscheiden was er tut!
http://alexdogblog.blogspot.com/2008/08/hundeernhrung-barf-barfen-pro-und.html
LG Wuschlmaus

Da schreibt einer, der sein Bio-Futter verkaufen will. Klar, dass er die pöhse Rohfütterung nicht empfiehlt, weils ja sooo gefährlich ist mit all den Bakterien, Viren etc. blabla :rolleyes:
Aber du hast Recht: Jeder muss selbst entscheiden, was er tut :)
 
Oben