Wie diszipliniert seid Ihr bei Hundekot?

Madlene

Junior Knochen
Bei diesem Thema scheiden sich oft die Geister!:) :rolleyes: :cool: :D :eek: :confused:
Für manche Hundebesitzer ist es selbstverständlich Kotbeutel zu verwenden, ich habe aber in Wien auch schon Argumente gehört wie:
Ich zahle ja Hundesteuer, dafür kann ja auch der Kot meines Hundes weggeräumt werden!:eek:
Wie seht Ihr das? Ich bin gespannt!;)
 
Muss gestehen früher hätte ich nicht mal daran gedacht.. :o

Seit ich letztes Jahr in Amerika war und auch seit ich hier auf der Uni Übungstierbetreuung mache, haben sich da meine Ansichten geändert.

In Amerika ist es selbstverständlich, dass man einen Beutel mithat und Hundekot wegräumt! Gar nicht denkbar, dass man das nicht tun würde, da kann man sich dann auf jeden Fall was anhören!

Auf der Uni finde ich es sehr wichtig, dass die Leute verantwortungsbewusst damit umgehen, schließlich möchten wir es nicht so weit treiben, dass es dort ein Hundeverbot gibt! Und wenn niemand den Dreck wegräumt ist es klar, dass das Probleme gibt.
Mit den Übungshunden gehen wir auf den Abrichteplatz dort, den können wir auch nur benutzen solange es keine Beschwerden gibt bezüglich Hundekot.

Seit diesen Erfahrungen habe ich fast immer einen Beutel mit (finde aber die Stadt Wien könnte es einem ruhig einfacher machen und ein paar Beutelspender aufstellen!!), muss aber gestehen wenn meiner im Gras macht, räume ich es auch nicht immer weg...

Bin auch gespannt auf andere Antworten!

lG, vivime
 
ich räume überall weg, wo menschen "damit in kontakt treten könnten" ;)
- also natürlich in der stadt und auf wiesen, in denen kinder spielen.
im dichtesten wald (neben der rehsch.....) lass ichs aber liegen :)
 
dadurch daß wir im grünen wohnen und der scooby dort aufgewachsen ist, kennt ers gar nicht anders als irgendwo im tiefsten gebüsch oder höchsten gras sein geschäft zu machen. wenn wir wo unterwegs sind wo kein grün ist, macht er nicht (das kann auch den ganzen tag sein) erst wenn ein busch oder eine wiese kommt, zischt er hin und macht.

wäre er nicht so bzw. würden wir nicht so ganz im grünen wohnen, würd ich es natürlich wegräumen. ich ärgere mich selbst oft, so wie z.b. gestern (mitten beim dehner fast vorm eingang ein hundehaufen :mad: ), wieso die leute solche hoppalas nicht wegmachen können.
 
Ich wohne am Land und wenn ich da im Wald (direkt hinter dem Haus) spazieren gehe, räume ich den Kot nicht weg, meine Hunde machen aber
nicht auf den Weg, sondern auch im Gebüsch, wenn ich in die Stadt gehe
nehme ich immer Beutel mit, schau aber das die Hunde vorher schon eine
Möglichkeit hatten, sich zu lösen, aber falls halt doch was passiert.
Mich ärgern aber nicht nur die Haufen, sondern die angepinkelten Hausecken
Mauern etc., ich hatte selber einen Rüden, aber der wusste genau, das er
zu Häusern, Hecken etc. nicht zu pinkeln hat.
Versteh da die Leute auch nicht, die stehen ja noch daneben und warten
bis der Hund fertig ist :(
 
Madlene schrieb:
Bei diesem Thema scheiden sich oft die Geister!:) :rolleyes: :cool: :D :eek: :confused:
Für manche Hundebesitzer ist es selbstverständlich Kotbeutel zu verwenden, ich habe aber in Wien auch schon Argumente gehört wie:
Ich zahle ja Hundesteuer, dafür kann ja auch der Kot meines Hundes weggeräumt werden!:eek:
Wie seht Ihr das? Ich bin gespannt!;)
hallo.... billy zahlt in graz hundesteuer... deshalb räumen wir auch in graz die hauferl weg... ich seh das nicht als argument... wir zahln alle irgendwelche steuern... hab ich dann das recht auf die straße zu pinkeln.. sorry ist vielleicht nicht der beste vergleich...

aber ich denke.. meine mitmenschen sind auch nicht erfreut, wenn sie in hundescheiße steigen oder? ich wäre es auch nicht.. und ich bin es auch nicht... auch als hundebesitzerin nicht.
 
hmm,..ich wohne am land!

dadurch, dass mein blondi nicht auf den weg gackst, sondern nur im graben, oder im hohen gras - da wo auf alle fälle niemand geht, erübrigt sich die frage.
bei naomi ist es ähnlich,...sie haben gelernt, sich nicht auf wegen zu veräußern und sollte es dennoch passieren, dann hol ich was zum wegputzen - logisch!!!

ich räume auch die haufen meines pferdes im ort weg!!!

lg
doris
 
Da ich eigentlich nur wenn ich arbeite in der Stadt bin zum äusserln, hab ich meistens kein Sackerl mit. Wir laufen dann meistens in die nächste HuZo aber bis dort hin schaffen wirs immer ;) dort räum ichs dann nicht weg obwohl ich heut jemanden von der MA getroffen hab (der hat Kot-Beutel verteilt), er hat gesagt seit 3 Wochen muss man nun auch in HuZonen wegräumen!

Zu den angepinkelten Hausecken...das lässt sich hier im 5. leider nicht vermeiden :confused: wo soll er sich denn lösen wenns doch nur Hausmauern gibt und kein Gebüsch???
In meinem Wohnbezirk gibts 1000 andere Möglichkeiten aber hier leider nicht, da find ichs viel schlimmer noch die Hunde an die Autos pinkeln zu lassen! Und das ist für viele HB ganz normal :eek:
 
in 3/4 der kot(un)fälle räum ich weg ... vor allem käme ich nie auf die idee, den kot auf der straße liegen zu lassen
dass etwas nicht eingesackelt wird kann bei mir nur daran liegen, dass keine beutel zur verfügung stehen (gut - ich hab sie zuhause vergessen ;- )
ich wäre der stadt wien nicht nur für viel mehr sackerlspender dankbar, sonder auch für mehr mistkübel ... das (selbst im beutel) stinkende hauferl 3/4 std spatzieren zu tragen ist übel :(
 
also, das häuser pinkeln mag ich selber überhaupt nicht und auto bepinkeln - iiigitt!


gut, bei uns am land ist es weit einfacher - keine frage - deshalb könnte ich es mir für mich nieeee vorstellen, in der stadt zu leben - ich hätte die nerven nicht dafür!

lg
doris
 
lupin schrieb:
in 3/4 der kot(un)fälle räum ich weg ... vor allem käme ich nie auf die idee, den kot auf der straße liegen zu lassen
dass etwas nicht eingesackelt wird kann bei mir nur daran liegen, dass keine beutel zur verfügung stehen (gut - ich hab sie zuhause vergessen ;- )
ich wäre der stadt wien nicht nur für viel mehr sackerlspender dankbar, sonder auch für mehr mistkübel ... das (selbst im beutel) stinkende hauferl 3/4 std spatzieren zu tragen ist übel :(

dann gehe einmal in Guntramsdorf gassi, und schau nach einem Mistkübel.....

natürlich räume ich das "haufi vom gehsteig weg. ich finde auch nicht, dass es ok ist es liegen zu lassen, nur weil man hundesteuer bezahlt. aber die hundesteuer sollte schon zweckgebunden verwendet werden, z.b. mehr mistkübel, kotsackerln usw.
 
lizzl schrieb:
... er hat gesagt seit 3 Wochen muss man nun auch in HuZonen wegräumen!
...
Sofern es eine kleine HUZO ist (wie die meisten in Wien), wäre es auch ohne "Vorschrift" rücksichtsvoll, den Dreck des eigenen Hundes zu entfernen, allein aus Rücksicht auf die anderen Hunde und deren Halter. Es kann ja nicht ständig ein Arbeiter der MA 42 bereit stehen und hinter jedem einzelnen Hund herräumen!
Es sind meiner Erfahrung nach sehr oft die "Nicht-Räumer", die ständig darüber klagen, die Wiener Hundezonen seien verdreckt ...
Meine Entsorgungs-Gepflogenheiten habe ich übrigens schon im anderen Thread (warum 2 zum selben Thema? :confused: ) zum Besten gegeben ... ;)
 
@ salinoa200

da ich keine HuZogängerin bin reg ich mich auch nicht auf dass diese verdreckt sind oder dergl.
Die einzige in der ich mich aufhalte ist die am Margarethengürtel und bis jetzt sind da immer Arbeiter gekommen die alles weggeräumt haben! Nun stehen allerdings Sackerlspender drin, somit gibts auch hierfür keine Ausrede mehr ;)

Aber ich kann mich noch an die Tigergassenzone erinnern, da hab ich nat. weggeräumt! Sonst wär sie ja nach einem Tag schon übergegangen!!!
 
lizzl schrieb:
@ salinoa200

da ich keine HuZogängerin bin reg ich mich auch nicht auf dass diese verdreckt sind oder dergl.
Die einzige in der ich mich aufhalte ist die am Margarethengürtel und bis jetzt sind da immer Arbeiter gekommen die alles weggeräumt haben! Nun stehen allerdings Sackerlspender drin, somit gibts auch hierfür keine Ausrede mehr ;)

Aber ich kann mich noch an die Tigergassenzone erinnern, da hab ich nat. weggeräumt! Sonst wär sie ja nach einem Tag schon übergegangen!!!
Hab nicht speziell dich damit angesprochen! ;) :)
Ist aber leider wirklich so, dass genau die Leute, die der Ansicht sind, sie bräuchten nix wegräumen, weil sie "eh Hundesteuer zahlen", sich oft über den Dreck beklagen. :rolleyes:
Die HUZOS werden - zumindest in der Josefstadt - täglich (außer am Wochenende und an Feiertagen) von der MA 42 gereinigt. Trotzdem kommen natürlich hinterher wieder Hunde rein ... :cool:
 
I scheiß drauf.. und ich gebs wenigstens zu.. gibt genug die das auch so sehen aber nicht den Mut haben sich zu Wort zu melden.

Aber ich mach auch Unterschiede mein Hund macht nicht:

Auf den Gehsteig.
Nicht in Einfahrten.
Oder an Hauswänden.

Macht sie aber ins Gebüsch räum ich das nicht weg.
Stimmt ich zahl verdammt viel Hundesteuer für, dass das man hier Angst haben muss das einem Hund abgeknallt wird.
Ständige Leinen und Beißkorbpflicht ist.
Es so gut wie keine Auslaufflächen für Hunde gibt.

nenenenene wenn die mir nicht entgegen kommen, komm ich ihnen auch nicht entgegen.. Ich hab so oft versucht eine "Gesprächsbasis" zu schaffen mit der Gemeinde & co.. NICHTS ich warte seit über 2 Jahren..

Veilchen
 
Ich räum auch nur dann weg, wenn wer reintreten könnte, sonst nicht, was soll das bringen, wenn eh keiner reintritt, kann es eh liegen bleiben ;)

LG, Verena :)
 
LVMilkyWay schrieb:
hallo.... billy zahlt in graz hundesteuer... deshalb räumen wir auch in graz die hauferl weg... ich seh das nicht als argument... wir zahln alle irgendwelche steuern... hab ich dann das recht auf die straße zu pinkeln.. sorry ist vielleicht nicht der beste vergleich...

aber ich denke.. meine mitmenschen sind auch nicht erfreut, wenn sie in hundescheiße steigen oder? ich wäre es auch nicht.. und ich bin es auch nicht... auch als hundebesitzerin nicht.

Lol :D :D :D der Vergleich ist gut, ich war zu baff und wie immer ist mir genau dieses Argument eingefallen, als die Hundehalterin schon wieder nicht mehr erreichbar war.:mad:
Aber zu laut darfst Du das eh nicht sagen, weil schau Dich mal um in unserer Stadt, wo Leute überall glauben hinmachen zu dürfen/können.
Äh ach ja Du bist aus Graz ich aus Wien, ich sehe halt hier im 23.Bezirk immer wieder Macher, an allen möglichen und unmöglichen Stellen.
Bei den Schrebergärten in unserer Nähe, habe ich sogar an einer Grundstücksecke ein Schild gesehen, da stand drauf:
"Hier ist KEIN Klo!":eek:
 
Veri schrieb:
Ich räum auch nur dann weg, wenn wer reintreten könnte, sonst nicht, was soll das bringen, wenn eh keiner reintritt, kann es eh liegen bleiben ;)

LG, Verena :)
Wie ist das bitte gemeint? Für mich sind das nur Ausnahmeplätze wie unter sehr dichtem Gebüsch oder im stark verwachsenen Wald.
Man bedenke auch im Grüngebiet, ist man vielleicht mal querfeldein unterwegs und wo man vielleicht mal hintritt, dass kann man oft gar nicht wissen.;)
Manchmal geht man vielleicht gern eine Abkürzung und schon steht man im Vollen.:eek:
Ich gebe aber zu, dass im ländlichen Bereich die Gefahr geringer ist.
In der Stadt kommt es so immer wieder zu Übergriffen von Hundehassern, die sich die Undiszipliniertheit zu nutze machen und Giftköder auslegen.
Aber ich vermisse in Wien auch sehr Kotbeutel-Spender.:confused:
Ich kenne keine um genau zu sein, sollte jemand Automaten wissen, bin ich sehr interessiert wo sie stehen.:)
 
Oben