Bonita
Super Knochen
Huhu!
Ich habe seid ca. einer Woche einen Pflegehund - ein Podencomix.
Selbstverständlich weiß ich um den Jagdtrieb und die Dickköpfigkeit von Podis.
Der Hund sahs vorher in einer Pension und es wurde jetzt ein halbes Jahr lang nichts mit ihm gemacht, ausser mit ihm an die Ecke stehen und ihn Buddeln lassen.
Nun habe ich einen Hund hier der sobald er nach draußen kommt wie ein Süchtiger: Autos fixiert die fahren und mit dem man eigentlich keinen Schritt gehen kann weil er nur noch Mäuselöcher im Hirn hat.
Ich will ihn so eigentlich nicht in eine Familie abgeben, bzw. will ich während er hier ist mit ihm arbeiten.
Nur frage ich mich WIE.
Ich habe ihm jetzt schon seid zwei Tagen das Futter verweigert um ihn draußen zu füttern, aus der Hand, gegen Aufmerksamkeit - aber ich glaube daß ich das heut wieder aufhebe weil dieser Hund draußen nichts wahrnimmt - ich habe den Eindruck er würde lieber verhungern als draußen freiwillig her zu kommen um etwas zu fressen! WOW!
Soll ich ihm das Buddeln völlig verbieten? Wie bekomme ich seine Aufmerksamkeit?
An der Schleppleine (10 M) läuft er natürlich noch schlimmer als an der kurzen Leine - aber austoben muss er sich ja auch - nach einem halben Jahr stillstand könnt Ihr Euch denken wie viel Überschuss er hat!
Nur, an der Schleppe ist er wie ein Zugochse - von rechts nach links und immer ziehen wie ein bekloppter. Bleibe ich sofort stehen, steht er im Zug und bleibt einfach stocksteif stehen, gehe ich ein paar Schritte zurück kommt er ein paar Schritte zurück - lässt sich aber nicht anlocken sondern dreht sofort wieder bei und das ganze Spiel von vorn...
Bin so leicht ratlos - ich will nicht nach dem Motto denken - naja, nach mir die Sintflut, schließlich ist es nicht mein Hund sondern er wird vermittelt...
Ich will einfach nicht dass dieser Hund der nun schon auf seiner vierten Stelle ist (zwei Leute die ihn adoptieren wollten, zwei Pflegestellen) nocheinmal zurückkommt.
Es ist ansonsten einfach ein wunderbarer Hund - im Haus ein Traum auf vier Beinen, im Garten auch kein Problem. Aber die Spaziergänge sind ein Horror mit ihm seid er hier angekommen ist.
Falls jemand Rat weiß - her damit!
Grüßle
Hilde
Ich habe seid ca. einer Woche einen Pflegehund - ein Podencomix.
Selbstverständlich weiß ich um den Jagdtrieb und die Dickköpfigkeit von Podis.
Der Hund sahs vorher in einer Pension und es wurde jetzt ein halbes Jahr lang nichts mit ihm gemacht, ausser mit ihm an die Ecke stehen und ihn Buddeln lassen.
Nun habe ich einen Hund hier der sobald er nach draußen kommt wie ein Süchtiger: Autos fixiert die fahren und mit dem man eigentlich keinen Schritt gehen kann weil er nur noch Mäuselöcher im Hirn hat.
Ich will ihn so eigentlich nicht in eine Familie abgeben, bzw. will ich während er hier ist mit ihm arbeiten.
Nur frage ich mich WIE.
Ich habe ihm jetzt schon seid zwei Tagen das Futter verweigert um ihn draußen zu füttern, aus der Hand, gegen Aufmerksamkeit - aber ich glaube daß ich das heut wieder aufhebe weil dieser Hund draußen nichts wahrnimmt - ich habe den Eindruck er würde lieber verhungern als draußen freiwillig her zu kommen um etwas zu fressen! WOW!
Soll ich ihm das Buddeln völlig verbieten? Wie bekomme ich seine Aufmerksamkeit?
An der Schleppleine (10 M) läuft er natürlich noch schlimmer als an der kurzen Leine - aber austoben muss er sich ja auch - nach einem halben Jahr stillstand könnt Ihr Euch denken wie viel Überschuss er hat!
Nur, an der Schleppe ist er wie ein Zugochse - von rechts nach links und immer ziehen wie ein bekloppter. Bleibe ich sofort stehen, steht er im Zug und bleibt einfach stocksteif stehen, gehe ich ein paar Schritte zurück kommt er ein paar Schritte zurück - lässt sich aber nicht anlocken sondern dreht sofort wieder bei und das ganze Spiel von vorn...
Bin so leicht ratlos - ich will nicht nach dem Motto denken - naja, nach mir die Sintflut, schließlich ist es nicht mein Hund sondern er wird vermittelt...
Ich will einfach nicht dass dieser Hund der nun schon auf seiner vierten Stelle ist (zwei Leute die ihn adoptieren wollten, zwei Pflegestellen) nocheinmal zurückkommt.
Es ist ansonsten einfach ein wunderbarer Hund - im Haus ein Traum auf vier Beinen, im Garten auch kein Problem. Aber die Spaziergänge sind ein Horror mit ihm seid er hier angekommen ist.
Falls jemand Rat weiß - her damit!
Grüßle
Hilde