Wer von Euch hat einen Bobtail?

Ken&Barbie

Super Knochen
Ich möchte mich gerne über die Rasse Bobtail genauer informieren.

Wer von Euch hat einen Bobtail?
Rüde oder Hündin - Unterschied im Verhalten?
Alles über das Verhalten, Wesen usw.
Beschäftigung?
Fellpflege?
Rassetypische Krankheiten usw.

Momentan ist kein weiterer Hund aktuell, aber man kann ja einmal Info´s einholen.

Ich danke Euch schon einmal im Vorhinein:)!
 
Hab zwar selber keinen, aber durch die colliezucht und Ausstellungen, lernt man doch den ein oder anderen kennen ;)

Gebürstet werden sie - soweit ich von einer bobby Züchterin weiß- 1x die Woche sehr gründlich (2-4 Stunden beim erwachsenen Hund) sie lernt es den Welpen bereits mit 5 Wochen, da stellt sie die klenen auf den trimmtisch, schaut das sie sich hinlegen und bürstet.

Ob Rüde oder hündin ist wohl wie bei den meisten anderen Hütehunden egal, hat alles Vor und Nachteile..

Die, die ich kennenlernen durfte, waren sehr quirrlige aufgedrehte Bobtails, immer lustig, immer am spielen.

Beschäftigung? Ich kenne welche die "hüten" und auch Hundesport machen.

Auf HD, ED wird untersucht, ebenso auf erbliche Augenkrankheiten(PRA/KAT etc.) und auch ein Gehörtest wird gemacht.
 
Hab zwar selber keinen, aber durch die colliezucht und Ausstellungen, lernt man doch den ein oder anderen kennen ;)

Gebürstet werden sie - soweit ich von einer bobby Züchterin weiß- 1x die Woche sehr gründlich (2-4 Stunden beim erwachsenen Hund) sie lernt es den Welpen bereits mit 5 Wochen, da stellt sie die klenen auf den trimmtisch, schaut das sie sich hinlegen und bürstet.

Ob Rüde oder hündin ist wohl wie bei den meisten anderen Hütehunden egal, hat alles Vor und Nachteile..

Die, die ich kennenlernen durfte, waren sehr quirrlige aufgedrehte Bobtails, immer lustig, immer am spielen.

Beschäftigung? Ich kenne welche die "hüten" und auch Hundesport machen.

Auf HD, ED wird untersucht, ebenso auf erbliche Augenkrankheiten(PRA/KAT etc.) und auch ein Gehörtest wird gemacht.

Danke für Deine Antwort. Das ist in ungefähr das, was ich auch so über diese Rasse im Internet gefunden habe.
Wie ich mitbekommen habe, gibt es ja gar nicht so viele Züchter in Ö lt. ÖKV Homepage. Ist eben GsD kein Modehund!

Ich habe gehört, dass Bobtails vermehrt unverträglich mit anderen Hunden sind als andere Hunderassen, weißt Du darüber bescheid? Dass es natürlich Unterschiede zwischen den Hunden gibt ist mir eh klar und das Aufzucht und Erziehung stimmen müssen ist logisch.
 
Nicht auf der ÖKV HP schauen, da sind kaum Züchter...schau auf www.huetehunde.at

Also mehr unverträglichkeiten sehe ich beim Beardie... kommt sicher drauf an, was der hund kennenlernt usw.
 
mein ex-freund hatte einen bobtail rüden, und ich durfte 6 jahre mit ihm verbringen, nach der trennung ging er leider wieder mit dem ex mit.

er war sehr gutmütig, hat sich mit allen hunden und katzen vertragen, aber er hatte seinen eigenen willen. kadavergehorsam war da nix, er hat selbständig entschieden, was gut für ihn ist. er war, wie sein herrli, ziemlich stur. :D

er hat wenig bis gar nicht gebellt und war zuhause sehr ruhig und schlief meist in irgendeiner ecke. draussen drehte er dafür richtig gern auf.

aus heutiger sicht würde ich anders mit ihm umgehen - damals war es halt einfach ein familienmitglied wie jedes andere auch. meine wenigen "erziehungsversuche" fruchteten ähnlich wenig wie beim EX-Freund :D

er hat zwar nicht direkt gehütet, aber er hat z.b. auf die ordnung in der familie aufgepasst. wenn es mal zu laut hin- und her ging mit den streitereien, hat er sich schon mal eingemischt und erst mit stupfen, dann mit wuffen und irgendwann mal auch mit zwicken mitgeteilt, dass nun schluss mit zanken ist. er hat auch schon mal die nachbarskinder erzogen, wenn die zu frech zu ihm waren.

er wollte immer bei uns sein, egal wie unbequem, laut oder eng. er konnte trotz der haaren vor den augen unglaublich vorwurfsvoll anschauen, wenn er zu seinem eigenen wohl mal zuhause bleiben musste.

bei uns wurde er zugegebenermasse zu wenig gepflegt, als es für sein fell nötig gewesen wäre. er wurde deshalb im frühling immer geschoren.

er war definitiv ein hund mit charakter und hatte irgendwie sehr viele menschliche züge. wir nannten ihn immer professor, weil er den eindruck eines zerstreuten, genialen aber halt sonderbaren professors machte. und ich schwöre, er verstand jedes wort :p

was gelenke und den bewegungsapparat betrifft, war er gesund und topfit. aber er hatte probleme mit der haut, so eitrige kügelchen... man musste äusserst aufpassen, was man gefuttert hat. ex meinte damals, das wäre ein typisches bobtail problem, weiss nun nicht ob das so stimmt. mit 13 jahren musste er eingeschläfert werden.

ich würde mir wegen der fellpflege keinen bobtail mehr nehmen - aber in allen anderen belangen war er ein unglaublicher und ganz besonderer hund, den ich nie vergessen werde. :(
 
mein ex-freund hatte einen bobtail rüden, und ich durfte 6 jahre mit ihm verbringen, nach der trennung ging er leider wieder mit dem ex mit.

er war sehr gutmütig, hat sich mit allen hunden und katzen vertragen, aber er hatte seinen eigenen willen. kadavergehorsam war da nix, er hat selbständig entschieden, was gut für ihn ist. er war, wie sein herrli, ziemlich stur. :D

er hat wenig bis gar nicht gebellt und war zuhause sehr ruhig und schlief meist in irgendeiner ecke. draussen drehte er dafür richtig gern auf.

aus heutiger sicht würde ich anders mit ihm umgehen - damals war es halt einfach ein familienmitglied wie jedes andere auch. meine wenigen "erziehungsversuche" fruchteten ähnlich wenig wie beim EX-Freund :D

er hat zwar nicht direkt gehütet, aber er hat z.b. auf die ordnung in der familie aufgepasst. wenn es mal zu laut hin- und her ging mit den streitereien, hat er sich schon mal eingemischt und erst mit stupfen, dann mit wuffen und irgendwann mal auch mit zwicken mitgeteilt, dass nun schluss mit zanken ist. er hat auch schon mal die nachbarskinder erzogen, wenn die zu frech zu ihm waren.

er wollte immer bei uns sein, egal wie unbequem, laut oder eng. er konnte trotz der haaren vor den augen unglaublich vorwurfsvoll anschauen, wenn er zu seinem eigenen wohl mal zuhause bleiben musste.

bei uns wurde er zugegebenermasse zu wenig gepflegt, als es für sein fell nötig gewesen wäre. er wurde deshalb im frühling immer geschoren.

er war definitiv ein hund mit charakter und hatte irgendwie sehr viele menschliche züge. wir nannten ihn immer professor, weil er den eindruck eines zerstreuten, genialen aber halt sonderbaren professors machte. und ich schwöre, er verstand jedes wort :p

was gelenke und den bewegungsapparat betrifft, war er gesund und topfit. aber er hatte probleme mit der haut, so eitrige kügelchen... man musste äusserst aufpassen, was man gefuttert hat. ex meinte damals, das wäre ein typisches bobtail problem, weiss nun nicht ob das so stimmt. mit 13 jahren musste er eingeschläfert werden.

ich würde mir wegen der fellpflege keinen bobtail mehr nehmen - aber in allen anderen belangen war er ein unglaublicher und ganz besonderer hund, den ich nie vergessen werde. :(

Danke für Deine Beschreibung. Es liest sich fast als Liebeserklärung an diesen besonderen Hund:)! Die Fellpflege ist sicher unglaublich wichtig bei dieser Masse an Haaren. Lt. meinen Internetinfos zwischen 1-4:confused: Stunden/Woche.
 
Danke für Deine Beschreibung. Es liest sich fast als Liebeserklärung an diesen besonderen Hund:)! Die Fellpflege ist sicher unglaublich wichtig bei dieser Masse an Haaren. Lt. meinen Internetinfos zwischen 1-4:confused: Stunden/Woche.

Der Beschreibung schließ ich mich an, men Bruder hatte einen Bob. Also die Fellpflege ist nicht schlimmer als bei Bearded, Briard & Co.
 
Danke für Deine Beschreibung. Es liest sich fast als Liebeserklärung an diesen besonderen Hund:)! Die Fellpflege ist sicher unglaublich wichtig bei dieser Masse an Haaren. Lt. meinen Internetinfos zwischen 1-4:confused: Stunden/Woche.

Ich denke, das ist relativ. Natürlich benötigt ein Bobtail sehr viel Fellpflege oder eben regelmäßiges Scheren, wenn er nicht gebürstet wird. Aber die Infos im Internet sind immer so ne Sache...Ich hab eine Havaneserhündin und da liest man auch des öfteren von stundenlanger Fellpflege, Pfoten ausschneiden, etc. Ich mach da nicht so viel TraTra drum und sie ist trotzdem gepflegt und nicht verknotet.

Ich kenne leider nur einen Bobtail ganz flüchtig. Der ist aber auch sehr entspannt, geht ohne Leine, hat mit vielen Menschen/anderen Hunden kein Problem.

lg Cony
 
@Tamino...leider durfte ich bei meinen Ausstellungen immer nur unverträgliche Beardies kennenlernen - bis auf 2-3 Ausnahmen- :o

Zur Fellpflege - ich halte mich da an Züchterangaben nicht an Infos aus dem Internet...da steht nämlich auch das man Collies am besten täglich bürstet, aber mind. 1x die Woche...stimmt absolut nicht.
Sondern eher 1x im Monat ;)
 
@Tamino...leider durfte ich bei meinen Ausstellungen immer nur unverträgliche Beardies kennenlernen - bis auf 2-3 Ausnahmen- :o

Zur Fellpflege - ich halte mich da an Züchterangaben nicht an Infos aus dem Internet...da steht nämlich auch das man Collies am besten täglich bürstet, aber mind. 1x die Woche...stimmt absolut nicht.
Sondern eher 1x im Monat ;)

Klar kann sowas sein bei Ausstellungen, aber pauschalieren sollte man das trotzdem nicht.

Und zur Pflege: tja, sehr viele Briard-Züchter, siehe auch deren HP, behaupten, dass man einen Briard nur 1x pro Woche kämmen muss.

Einen Briard, der täglich im Grünen ist, nur einmal pro Woche zu kämmen, kommt aber bereits einer Vernachlässigung gleich. Und da gehts nicht um den Dreck, denn HH drinnen hat, da geht es um das Wohlbefinden des Hundes.

Also ich denke, da wie dort gibt Angaben, die schlicht nicht den Tatsachen entsprechen.
 
Hallo!
Finde ich echt klasse,das du dich vorab schon mal informieren möchtest.Ich habe im Moment 3 Bobtails,2 Hündinnen 1 Rüden.was die Pflege betrifft:sie ist aufwändig,fördert aber das Verhältnis Hund/Mensch.Der Charakter:toll!!!Wenn man keinen Hund möchte der den will to please besonders ausgeprägt hat.Der Bobtail ist für mich der Traumhund schlechthin,aber man muß sich seinen Respekt verdienen.Mit Konsequenz mit sonst nix.Er ist ein besonders angenehmer Hund,bellt kaum,drinnen ganz ruhig,kann aber auch richtig temperamentvoll sein wenn es die Familie ist.Mein Rüde ist viel verschmuster als die "Damen" verträgt sich mit jedem Tier ist Fremden gegenüber mißtrauisch am Anfang.Das scheint mir rassetypisch.Kannst gerne mal auf einen Besuch vorbei kommen.
Susanne
 
Hallo!
Finde ich echt klasse,das du dich vorab schon mal informieren möchtest.Ich habe im Moment 3 Bobtails,2 Hündinnen 1 Rüden.was die Pflege betrifft:sie ist aufwändig,fördert aber das Verhältnis Hund/Mensch.Der Charakter:toll!!!Wenn man keinen Hund möchte der den will to please besonders ausgeprägt hat.Der Bobtail ist für mich der Traumhund schlechthin,aber man muß sich seinen Respekt verdienen.Mit Konsequenz mit sonst nix.Er ist ein besonders angenehmer Hund,bellt kaum,drinnen ganz ruhig,kann aber auch richtig temperamentvoll sein wenn es die Familie ist.Mein Rüde ist viel verschmuster als die "Damen" verträgt sich mit jedem Tier ist Fremden gegenüber mißtrauisch am Anfang.Das scheint mir rassetypisch.Kannst gerne mal auf einen Besuch vorbei kommen.
Susanne

Danke! Hast PN!
 
Ich muss kurz ein bisserl OT zum Beardie meinen Senf dazu geben:

Durch meinen eigenen Beardie kenne ich mittlerweile und treffe ich auch regelmäßig recht viele andere Bearded Collies von verschiedenen österr. Züchtern und mir ist bisher nur ein einziger (!) relativ unverträglicher untergekommen :confused:

Sicherlich liegt da auch viel in der Erziehung/Sozialisierung, aber was mich gerade an dieser Rasse so fasziniert und was einen Beardie für mich ausmacht, ist die ansteckende immer gute Laune und die absolute Freundlichkeit Menschen und Artgenossen gegenüber :)

Ob man Ausstellungen jetzt als aussagekräftig sieht oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen - ich sehe sie als Extremsituationen, gerade für "sensiblere" Rassen.

@Topic:
Beim Thema Bobtail-Beschäftigung kann ich dir nur Hüten sehr ans Herz legen :)
 
Ich muss kurz ein bisserl OT zum Beardie meinen Senf dazu geben:

Durch meinen eigenen Beardie kenne ich mittlerweile und treffe ich auch regelmäßig recht viele andere Bearded Collies von verschiedenen österr. Züchtern und mir ist bisher nur ein einziger (!) relativ unverträglicher untergekommen :confused:

Sicherlich liegt da auch viel in der Erziehung/Sozialisierung, aber was mich gerade an dieser Rasse so fasziniert und was einen Beardie für mich ausmacht, ist die ansteckende immer gute Laune und die absolute Freundlichkeit Menschen und Artgenossen gegenüber :)

Ob man Ausstellungen jetzt als aussagekräftig sieht oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen - ich sehe sie als Extremsituationen, gerade für "sensiblere" Rassen.Da hast Du sicher nicht so unrecht!

@Topic:
Beim Thema Bobtail-Beschäftigung kann ich dir nur Hüten sehr ans Herz legen :)

Ich danke Dir!:)
 
Sehr geehrte Collie Züchterin Claudia,
ich weiß nicht, wie lange Sie schon brit. Hütehunde züchten, vorallem wieviele Beardies Sie schon gezüchtet haben. Ich habe jedenfalls seit 20 Jahren Bearded Collies und habe an die 200 Ausstellungen aktiv mit meinen Beardies gemacht. Darüberhinaus bin ich seit fast 20 Jahren als Schriftführer/Sonderleiter bei Ausstellungen tätig und seit 6 Jahren Formwertrichter für alle Briten. Ich bin auch stets auf Turnieren, Abrichteplätzen usw. unterwegs.
Aber ich kann eines versichern: In diesen 20 Jahren habe ich noch niemals "unverträgliche" Beardies erlebt. Ich würde Ihnen den guten Rat geben, zuerst auf ihre eigene Rasse zu schauen, bevor sie die Liebenswürdigkeit und Verträglichkeit des Beardies in einem Forum in den Dreck ziehen. Denn solche Aussagen sind weder professionell und fachlich völlig wertlos.
Aber vielleicht bezweckt man damit, eine Rasse schlecht zu machen, damit man die eigene besser verkaufen kann ?
Da wir uns sicher in Kürze bei einer Ausstellung sehen, werden können Sie mich sehr gerne persönlich über die angebliche "Unverträglichkeit des Beardes Collies" aufklären, falls Sie den Mut dazu haben.
Susanne Naprawnik
www.mybeardie.at
Formwertrichter und Vorstandsmitglied
des österr. Clubs für britische Hütehunde
 
Oben