Wer hat die Internationale Raumstation schon gesehen?

  • Ersteller Ersteller Futternapf
  • Erstellt am Erstellt am
F

Futternapf

Guest
:sleeping2: Wenn Rex nachts tief und fest schläft, schleichen Frauchen und Herrchen heimlich aus dem Haus, denn...

...die Internationale Raumstation ISS ist vom 18. August bis 27. September 2009 von Deutschland aus wieder gut sichtbar.
Nachdem die NASA ein viertes Solarmodul installiert hat, kann die ISS jetzt heller als der Planet Jupiter strahlen.

Hier die Sichtbarkeiten für Hamburg:
heavens-above.com/PassSummary.aspx?satid=25544&lat=53.550&lng=10.000&loc=Hamburg&alt=3&tz=CET

Hier die Sichtbarkeiten für Berlin:
heavens-above.com/PassSummary.aspx?satid=25544&lat=52.517&lng=13.400&loc=Berlin&alt=34&tz=CET

Hier die Sichtbarkeiten für Dresden:
heavens-above.com/PassSummary.aspx?satid=25544&lat=51.050&lng=13.750&loc=Dresden&alt=111&tz=CET

Hier die Sichtbarkeiten für Frankfurt/Main:
heavens-above.com/PassSummary.aspx?satid=25544&lat=50.117&lng=8.683&loc=Frankfurt&alt=113&tz=CET

Hier die Sichtbarkeiten für Stuttgart:
heavens-above.com/PassSummary.aspx?satid=25544&lat=48.767&lng=9.183&loc=Stuttgart&alt=359&tz=CET

Natürlich kann man mit der Heavens-Above-Seite die Sichtbarkeiten der Raumstation auch für jede andere Stadt in Deutschland kostenlos ausrechnen lassen. Bitte nehmt eine Funkuhr mit, denn man muss die exakte Uhrzeit, Himmelsrichtung und Höhe über dem Horizont kennen, um die Raumstation zu beobachten. Sie zieht als heller Stern über den Himmel. Zur Zeit befinden sich 6 Astronauten an Bord.

Ein Beispiel, falls Euch die Sichtbarkeits-Tabelle chinesisch
eek.gif
vorkommt:

Beispiel für Hamburg am 25. August:
25 Aug -3.1 05:15:33 14 WSW 05:17:57 54 S 05:20:49 10 E

Am frühen Morgen des 25. August 2009 beginnt der ISS-Vorbeiflug um 05 Uhr 15 Minuten und 33 Sekunden in einer Höhe von 14 Grad über dem Horizont im Westsüdwesten.

Um 05:17:57 Uhr Sommerzeit erreicht die ISS in Hamburg ihren höchsten Punkt am Nachthimmel (54 Grad über dem Horizont im Süden).

Das Schauspiel ist dann schließlich um 05:20:49 Uhr MESZ vorbei, wenn die ISS im Osten (E=East) in 10 Grad Höhe über dem Horizont verschwindet.

Lasst Euch von den Gradzahlen über dem Horizont nicht irritieren. Es ist ganz einfach: 90 Grad ist direkt über Euch (=Zenit), 45 Grad auf halber Höhe zwischen Zenit und Horizont (Horizont= 0 Grad).

Es empfiehlt sich, nur Vorbeiflüge mit mindestens 40 Grad über dem Horizont zu beobachten. Dann ist die ISS spektakulär hell und es ist sehr beeindruckend.

Hier noch eine Weltkarte, auf der die aktuelle Position der ISS realtime dargestellt wird:
www.amsat.org/amsat-new/tools/predict/satloc.php?lang=en&satellite=ISS

Viel Spaß und einen wolkenfreien Nachthimmel wünscht Euch
Euer Futternapf
 
Oben