Welpenkurs - "wilder" Welpe

lucky75

Medium Knochen
Hallo!

Mir fällt leider kein gscheiter Titel ein - sorry :o .

In der Hundeschule war ich nun das 1 x mit unserer 12,5 Wochen alten Mixhündin "schnuppern", werde dort ev. den Welpenkurs besuchen (für Welpen v. 12 - 20 Wo.). Wegen weichem Boden, wurde der Welpenkurs abgesagt und es gab nur "Spielstunde" am Freilaufplatz.

Es waren außer den 4 Welpen (inkl. meiner), noch 3 "Junghunde" (ca. 1 jährig) dabei, die waren alle sehr verträglich, eine davon auch sehr lebhaft und etwas temperamentvoll beim Spielen, aber war einigermaßen kontrollierbar bzw. konnte meine Kleine flüchten, wenn es ihr zuviel wurde.

Nur ein Welpe (Hündin) war "auffällig", auch erst 15 Wochen alt, eine "Mini-Bulldogge" oder so was in die Richtung. Sofort nach dem Ableinen, ist sie das 1 x auf meine Hündin drauf und das ganze gleich mal sofort sehr grob (hat sie nicht nur bei meiner gemacht, auch bei den "großen" Hunden, sie beißt sich nach Möglichkeit gleich mal irgendwo "fest"). Sie musste immer wieder mal "runtergeklaubt" werden, weil sie nicht aufhörte.

Meine Hündin ist eher eine unsichere und braucht ein bißchen bis sie auftaut. Sie hat dann eigentlich eine ganze Weile recht entspannt gespielt mit vers. Hunden, die kleine Bulldogge (falls es eine ist *g*) war mit anderen beschäftigt - alles bestens.

Gegen Schluß hin, haben die beiden begonnen miteinander zu spielen, aber es vergingen keine 2 Minuten, als meine nur mehr laut quiekend versucht hat zu entkommen. Ich habe noch gesehen, das sie von der Bulldogge ins vorderbein gebissen wurde, laut aufschrie und auch dann beim (erneuten)Fluchtversuch, hat sie nicht von ihr abgelassen, musste wieder mit Gewalt von den Besitzern "runtergefischt" werden von meiner Hündin.

Ich weiß irgendwie nicht wie ich damit umgehen soll. Das es Temperamentsunterschiede gibt, ist mir klar, aber so ein derart grobes Verhalten, habe ich noch nie bei Welpen gesehen. Muß ehrlich sagen, ich hätte mich nicht hingreifen getraut, so "aggressiv" wie diese Hündin "auf" meiner war (die Besitzer nehmen sie dann immer am Nackenfell runter...).

Befürchte nun halt, daß das nicht das Richtige ist, das meine ohnehin schon ztw. etwas unsichere Hündin, dadurch erst recht ängstlich wird :confused:

Habe nur gehört wie die Trainerin gesagt hat anfangs, daß alle Hunde, die hier nun dabei sind, sehr verträglich sind, nur auf die besagte "Kleine" muß man ein Auge haben ....
 
Ganz ehrlich-ich bin der Meinung, dass es deinem Hund mehr 'schadet' als nützt.

Wobei ich aber auch die Erfahrung gemacht habe, dass sich derart ungestüme Hunde mit der Zeit auch an die anderen Hunde gewöhnen, aber naja, bis es soweit ist???

Grad wenn du einen eher ängstlichen Hund hast, fördert das noch zudem seine schon bestehende Angst oder Unsicherheit.
Ich würd mit den Trainern mal reden und versuchen eine Lösung zu finden.
Genauso find ich es nicht gut, wenn Welpen mit 9, 10 Monate alten Junghunden in einer Spielgruppe sind.
Ich war mit meinem Atreju auch in so einer Gruppe, und er knurrte die ganze Zeit, weil er sich nicht anders zu helfen wusste, als auf die ungestümen, halbwüchsigen Hunde grob zuzugehen.
Erst als die Gruppen geteilt wurden, fühlte er sich richtig wohl unter Gleichaltrigen.
Aber das 'Problemkind' aus deiner Gruppe ist ja erst 15 Wochen-vielleicht wäre es möglich, diesen Hund mit den großen extra spielen zu lassen?!
 
ich muß sagen, ich finde es nicht richtig wenn die Trainerin da nur so zuschaut.
Klar muß ein Hund lernen sich zu behaupten. Aber er muß sich nicht unterdrücken lassen.
Welpenspiele ok, aber wenns dann ans zicken geht, da sollte man es sofort unterbinden.
Deine Hündin ist jetzt ängstlich und unsicher. Aber wenn sie dann mal stärker ist, kann es so aussehen, das sie auf jede andere Hündin sofort losgeht. Ich betone, es kann sein, muß natürlich nicht sein.
So seh ich das halt.

LG Biggi
 
Sabine Rieser schrieb:
Ich würd mit den Trainern mal reden und versuchen eine Lösung zu finden.
Genauso find ich es nicht gut, wenn Welpen mit 9, 10 Monate alten Junghunden in einer Spielgruppe sind.
Ich war mit meinem Atreju auch in so einer Gruppe, und er knurrte die ganze Zeit, weil er sich nicht anders zu helfen wusste, als auf die ungestümen, halbwüchsigen Hunde grob zuzugehen.
Erst als die Gruppen geteilt wurden, fühlte er sich richtig wohl unter Gleichaltrigen.
Aber das 'Problemkind' aus deiner Gruppe ist ja erst 15 Wochen-vielleicht wäre es möglich, diesen Hund mit den großen extra spielen zu lassen?!

Es war ja nur eine "Ausnahme", daß die "Großen" dabei waren, weil eben der eigentliche Welpenkurs abgesagt war.

Beim eigentlichen Welpenkurs (übernächste Woche gehts weiter) sind dann nur Welpen zwischen 12 - 20 Wochen, aber gerade "diese" Hündin bleibt uns nicht erspart (wie gesagt die Großen, waren im Verhältnis noch weniger ein Problem). Allerdings könnte ich umsteigen, ab 18.03. gäbs noch eine andere Welpengruppe ... - nur weiß ich da halt auch vorher nicht, ob wieder ein "Rowdy" dabei ist.
 
Achso, dann hab ich das falsch verstanden..

Vielleicht gehst du noch 1x hin und sollte es wieder so ausarten dann würde ich mich für den nächsten Kurs anmelden-die Chance ist denk ich gering, dass wieder SO ein Rowdy dabei sein wird.
Aber es liegt auch an den Trainern, die Gruppe ein wenig zu 'lenken' und falls nötig, den Rowdy auch davon abzuhalten, dass er auf deinen Hund 'losgeht'.
 
lucky75 schrieb:
Es war ja nur eine "Ausnahme", daß die "Großen" dabei waren, weil eben der eigentliche Welpenkurs abgesagt war.
solche "Ausnahmen" sollte es aber nicht geben!! - Entweder das ist ein WELPEN-Kurs oder ein Junghundekurs!!! - Es ist einfach viel zu gefährlich für die Welpis, wenn da ein paar Halbstarke mitmischen.

Genauso müssen die Trainer eingreifen, wenn ein Welpe gemobbt wird! - Sonst kannst gleich mit Deinem Hund in eine HuZo gehen und sie dort den anderen "wilden Hunden vorwerfen".
 
lucky75 schrieb:
In der Hundeschule war ich nun das 1 x mit unserer 12,5 Wochen alten Mixhündin "schnuppern", werde dort ev. den Welpenkurs besuchen (für Welpen v. 12 - 20 Wo.).
12 - 20 Wochen - das wäre so, als würdest 6-jährige mit 12 jährigen spielen lassen. :o
Es waren außer den 4 Welpen (inkl. meiner), noch 3 "Junghunde" (ca. 1 jährig) dabei, die waren alle sehr verträglich, eine davon auch sehr lebhaft und etwas temperamentvoll beim Spielen, aber war einigermaßen kontrollierbar bzw. konnte meine Kleine flüchten, wenn es ihr zuviel wurde.
Sie soll ja nicht lernen zu flüchten, also ist das ein Käse. Welpen haben bei Junghunden nichts verloren. :mad:
Nur ein Welpe (Hündin) war "auffällig", auch erst 15 Wochen alt, eine "Mini-Bulldogge" oder so was in die Richtung. Sofort nach dem Ableinen, ist sie das 1 x auf meine Hündin drauf und das ganze gleich mal sofort sehr grob (hat sie nicht nur bei meiner gemacht, auch bei den "großen" Hunden, sie beißt sich nach Möglichkeit gleich mal irgendwo "fest"). Sie musste immer wieder mal "runtergeklaubt" werden, weil sie nicht aufhörte.

Gegen Schluß hin, haben die beiden begonnen miteinander zu spielen, aber es vergingen keine 2 Minuten, als meine nur mehr laut quiekend versucht hat zu entkommen. Ich habe noch gesehen, das sie von der Bulldogge ins vorderbein gebissen wurde, laut aufschrie und auch dann beim (erneuten)Fluchtversuch, hat sie nicht von ihr abgelassen, musste wieder mit Gewalt von den Besitzern "runtergefischt" werden von meiner Hündin.
Es gibt Rassen, die wesentlich körperbetonter und grober spielen, als andere. Wenn Dein Hund, der ja auch noch merklich jünger ist, darunter zu leiden hat, ist das unbedingt zu vermeiden. Sollte der Kursleiter das nicht entsprechend regeln können, bevor Dein Hund von der Mini-Bulldogge angegangen wird, ist es ratsam, diesen Kurs zu meiden.
Ich weiß irgendwie nicht wie ich damit umgehen soll. Das es Temperamentsunterschiede gibt, ist mir klar, aber so ein derart grobes Verhalten, habe ich noch nie bei Welpen gesehen. Muß ehrlich sagen, ich hätte mich nicht hingreifen getraut, so "aggressiv" wie diese Hündin "auf" meiner war (die Besitzer nehmen sie dann immer am Nackenfell runter...).
Befürchte nun halt, daß das nicht das Richtige ist, das meine ohnehin schon ztw. etwas unsichere Hündin, dadurch erst recht ängstlich wird
Deine Befürchtung ist richtig. Entweder die Mini-Bulldogge kommt aus dem Kurs oder Du gehst. Eine andere Lösung gibt es nicht.
nur auf die besagte "Kleine" muß man ein Auge haben
Ein Auge sollte man darauf haben, ob ein anderer Hund unter den Attacken dieses Hundes zu leiden hat. Das Problem (Angst, eingeschränktes Lernen beim Kurs durch Angst) hat ja dann Dein Hund, nicht diese Mini-Bulldoge.

LG; Andy
 
lucky75 schrieb:
In der Hundeschule war ich nun das 1 x mit unserer 12,5 Wochen alten Mixhündin "schnuppern", werde dort ev. den Welpenkurs besuchen (für Welpen v. 12 - 20 Wo.). Wegen weichem Boden, wurde der Welpenkurs abgesagt und es gab nur "Spielstunde" am Freilaufplatz.

Ich weiß, wieso ich diese Art "Welpenspielstunden" so hasse :mad: .

Was bitte soll das bringen?

Und 1jährige "Junghunde" haben in einer Welpengruppe aber überhaupt gar nix verloren..........

lg
Nicole
 
Ich hab mich übrigens bei meiner zweifelhaften Hundeschule 'abgemeldet';) !

Meiner Meinung nach schadet es einem Welpen mehr, als es ihm nützt, wenn er sich mit fast 1-jährigen Rabauken 'rumschlagen' (=spielen) muss!

Ich such mir jetzt ne neue Hundeschule, wo kleinere Gruppen sind bzw. die Hunde alle gleich alt sind.

Übrigens-mein Geld bekomm ich zurück, das hab ich schon 'durchgedrückt';)
 
Danke für Eure vielen Meinungen, bestärken mich, daß ich doch nicht so falsch liege (könnte ja für hysterisch gehalten werden ;) ).

Vereinbart war sowieso 2 x schnuppern bzw. nun halt nur mehr einmal - kann mir also noch eine "richtige Stunde" anschauen und könnte dann eben auch in eine andere Gruppe wechseln, da das schon ein Kurs ist, der länger schon läuft und ein neuer beginnt Mitte März.

Wobei zur Verteidung der Hundeschule bzw. der Trainerin: Es war wie gesagt ganz freiwillig, da ja der eigentliche Welpenkurs abgesagt wurde und wer wollte konnte eben die Hunde in der Freilaufzone (ist frei zugänglich auch für nicht Hundeschule-Besucher) laufen lassen im Beisein der Trainerin.

Mal sehen wie und v.a. wann sie das nächste Mal eingreift, wenn diese Hündin auch wieder dabei ist.
 
Oben