welpen "training" zu viel oder zu wenig

weibsvolk

Profi Knochen
ich lese mich gerade durch die ganze animal learn palette..
und sie sprechen mir schon oft aus dem herzen.. :)
ein welpe darf erst mal ankommen in seinem neuen zu hause und muss nicht innerhalb der ersten 16 wochen alles erleben, was ihm später begegnen wird.. ja, das finde ich auch, perfekt..

ein hund muss nicht immer beim ersten pfiff angebraust kommen, manchmal darf es auch beim zweiten sein.. danke dafür.. :)
ein wenig entspannung und alles läuft rund..

unser wauzerl war innerhalb kürzester zeit stubenrein, und alles nur weil ich es diesmal locker gesehen hab.. passiert ein malheur wisch mas weg und machen keine große sache draus..

tja und oft hilft mir einfach: was ist das worst case scenario das jetzt eintreten könnte und was wäre daran so schlimm?
die meisten situationen verlieren unter dieser betrachtung den schrecken..

hundeaufzucht ganz locker..

bislang läuft es gut..
er bleibt immer in meiner nähe.. läßt sich jederzeit anleinen..
trabt brav hinter mir her, und lässt sich abrufen, auch wenn er mit anderen hunden spielt (naja seit ich hühnchen in der tasche hab :D)

wir trainieren eigentlich noch gar nichts, ausser hundealltag eben..
klappt ganz gut.. würd ich mal sagen..
 
Ich sehe es ähnlich.
Meine Hunde lernen in den ersten Monaten ohnedies nur durch viele Bindungsspaziergänge das ich toll bin und es sich lohnt bei mir zu bleiben. es wird viel gespielt ABER auch schon von anbeginn an verschiedene spätere wichtige Handlungen trainiert.

Dinge wie Stubenreinheit sind auch bei mir kein Thema - ich habe noch nie ein Drama aus einer Pfütze gemacht - wieso auch?!

Meine Hunde lernen viele Dinge erst sehr spät im Leben kennen wie Lokalbesuche oder ins Menshcnegedränge zu kommen. ich denke ein Hund mit einem guten stabilen Wesen und keine Unsicherheiten wowohl im optischen als auch akkustischen Bereich wird dieses extreme über-sozialisieren wie es vielorts gemacht wird auch nicht brauchen, bzw stresst es viele Hunde viel mehr als dass es ihnen fürs spätere Leben hilft.

Dennoch beginne ich die "Ausbildung" und Konditionierung verschiedener Handlungen ab Tag 1 und mir wäre schad' um jeden Tag an dem ich mich nicht mit dem Pupsi beschäftigt hätte :D

Lg Alessa
 
ein hund muss nicht immer beim ersten pfiff angebraust kommen, manchmal darf es auch beim zweiten sein.. danke dafür.. :)
ein wenig entspannung und alles läuft rund..

unser wauzerl war innerhalb kürzester zeit stubenrein, und alles nur weil ich es diesmal locker gesehen hab.. passiert ein malheur wisch mas weg und machen keine große sache draus..

.

:D:D Detto. Schlicht alles was man angeblich "muss" überhört, jede Menge Küchenrollen gebunkert, 2. ordentliches Teil zum Aufwischen.

2,3 Tage einfach nur beobachtet, draussen wie verrückt gelobt, wenns der Zufall wollte, drinnen einfach weggewischt.

2 Welpen mußten und wollten z.B. absolut NIE nach dem Fressen, da wär ich sehr sehr oft umsonst rausgeturnt, was dem Lernprozess ja nicht förderlich ist.

Durch die Lässigkeit und das entspannte Beobachten hatte ich den Ablauf schnell raus, nach weniger als 3 Wochen waren sie stubenrein.:D
 
Ich halte dass auch ganz locker, ohne Streß! Ist für mich angenehmer und auch für den Hund, dass mit der Stubenreinheit zum Beispiel, oder wenn sie was anstellt.
Wobei ich schon bemüht bin jeden Tag für die Hundeschule zu trainieren, aber höchstens zehn Minuten am Tag und das geht so nebenbei beim Spazierengehen, will ja nicht das sie den Spaß am Training verliert.
 
supi, dann bin ich auf dem richtigen weg.. :)
wenn ich dann wieder höre was manche welpen an training und sozialisierung und "abhärtung" durchleben, dann bin ich schon oft im zweifel.. aber drei minuten apportieren üben und man kann beobachten wie die konzentration dahin schmilzt.. aber es bleibt immer ein bisserl was hängen..
auch wenn man das gar nicht erwartet hätte ;):p minimax prinzip oder so ähnlich...
meiner muss ja am vormittag 6 stunden auswärts betreut werden.. einer muss ja die dosen verdienen hier..
wenn ich ihn dann abhole ist für den restlichen tag schlafen angesagt.. voll schade.. aber er ist gut untergebracht bei zwei erwachsenen hundemädels ..
action pur non stop.. mittags wird er dann meist "zwangs-isoliert" damit er wenigstens nach dem essen mal ruhe gibt..
jeden tag werden die beinchen länger und die kraft und ausdauer nimmt zu.. bald bald bald geht sich hoffentlich auch am nachmittag noch ein spaziergang aus..
 
aber er ist gut untergebracht bei zwei erwachsenen hundemädels ..
action pur non stop.. mittags wird er dann meist "zwangs-isoliert" damit er wenigstens nach dem essen mal ruhe gibt..
mhmhm ... kann man dort nicht mehr - zwangs pausen machen - action pur UND non stop - halte ich zB für ABSOLUT :eek::eek::eek:

Hundi soll sich freuen - wenn du ihn holst !!!! Weil DANN beginnt Action -
im Kindergarten - ist es sooooo langweilig ;)
 
mhmhm ... kann man dort nicht mehr - zwangs pausen machen - action pur UND non stop - halte ich zB für ABSOLUT :eek::eek::eek:

Hundi soll sich freuen - wenn du ihn holst !!!! Weil DANN beginnt Action -
im Kindergarten - ist es sooooo langweilig ;)

tja das geht leider nicht die hunde sind viel im garten und tollen da herum.. er freut sich morgens immer schon wenn wir losfahren.. also denke ich es gefällt ihm sehr.. wenn ich ihn dann mittags abhole ist er natürlich ziemlich erledigt.. die zwei großen hunde lassen es eh ruhiger angehen, aber der kleine turnt immer auf ihnen rum..
außerdem ist es so schwierig einen guten platz zu finden.. aber im juli hab ich wieder drei wochen urlaub und als wir ihn gekauft haben hatte ich auch drei wochen urlaub.. mittags bin ich ab 14.30 zu haus..
naja es ist ein kompromiss aber irgendwie muss job und hund auf einen nenner..
vielleicht fahr ich im juli drei wochen ans meer mit ihm..
 
Zuletzt bearbeitet:
wir trainieren eigentlich noch gar nichts, ausser hundealltag eben..
klappt ganz gut.. würd ich mal sagen..

:) Das reicht mMn auch für den Anfang. Schließlich solls ja später auch in erster Linie im Alltag klappen. Ich kenne so einige Hunde, die am Platz enorm gut arbeiten, aber überall anders klappts oft gar nicht.

Was ich von Anfang an ganz gezielt - allerdings als Spiel aufgebaut - gemacht hab, war ein obligates NEIN erlernen, für alles was der Hund nicht machen darf und ein obligates AUS, für sofort auslassen was immer er zwischen die Beisserchen geklemmt hat.

Meine haben das von Anfang an gelibt und später war es enorm praktisch. Mit meinem Haarigen hab ich genauso angefangen, als ich ihn mit 1,5 Jahren bekam. Hat auch genauso funtioniert.
 
darf ich dir den ausdruck klauen "mein haariger" ????
das klingt soooo super

also "aus" üben wir auch.. meistens gilt es einen crocs zu retten.. :p
 
darf ich dir den ausdruck klauen "mein haariger" ????
das klingt soooo super

also "aus" üben wir auch.. meistens gilt es einen crocs zu retten.. :p

:D:D Du darfst alles klauen!

Auf die steht meiener auch total, drum darf er sie mir ausziehen und in den Garderobenraum stellen und umgekehrt von dort bringen.
 
Oben