...welpen im tiergeschäft - woher kommen die?

asta1

Super Knochen
ich weiss ja, dass es wieder erlaubt ist, dass zoogeschäfte welpen verkaufen :mad:.
gesehen hab ich es seit dem damaligen verbot nicht mehr, tja bis zu meinem grazbesuch.
natürlich 1 goldenwelpe, ganz alleine eingesperrt :(:mad:.
ich hab nachgefragt ob der hund papiere hat, kaufpreis usw.
ich bekam als antwort, dass er so ca. 720 euro kostet. auf meine frage nach papiere bekam ich die antwort, dass er eine ahnentafel hat und natürlich gechipt ist (ich kenn mich damit nicht so aus, aber eine ahnentafel :confused: - warum hat er dann nicht gleich papiere?).
ich meinte nur, dass es also kein hund vom züchter sei. sie meinte nur schnippisch, dass sie ihre eigene züchter haben :eek:. sind das dann solche ostblock"züchter" :eek:?
weiters würd mich interessieren was mit den welpen passiert die nicht neben dem samstag einkauf einfach mitgenommen werden? ich mein, wieviele leute geben in vorbeigehen einfach 720 euro aus und nehmen nen großwerdenden hund mit? wo landen die ausgewachsenen hunde dann?
 
Ahnentafel oder Abstammungsnachweis = im Volksmund "Papiere" genannt, zur kompletten Ausstattung gehört dann noch natürlich der Impfpass und Chipkarte.

Muß nicht unbedingt sein, dass die beliefernden Züchter "Ostblockzüchter" sind, es existieren auch haufenweise in Österreich diverse kleinere "Dachverbände", welche ihre eigenen Papiere ausstellen (sind oft nur 2-3 Züchter in diesem Verband), und dann gibt's auch die 1-Züchter Vereine (der Vorstand besteht aus der Familie des Züchters), welche ihre Welpen über den Zoofachhandel absetzen.

Früher war zB. einer der Großlieferanten für den Zoofachhandel der Sass/Uttendorf, der ja jetzt nicht mehr aktiv ist, glaub' ich. Auch die Ammerreuth - Hunde waren über den Tierhandel erhältlich.
 
ach so, also sinds wirklich "seriöse" züchter die ihre welpen so verscherbeln?
d.h. im normalfall (wenn sie nicht in der tierhandlung aufwachsen würden) könnte man sie kaufen?
warum sind die dann so preiswert? ein golden kostet doch beim züchter so um die 1500 euro?
 
Kein seriöser Züchter würde seinen Hund in ein Zoogeschäft geben, das kannst Du vergessen. Eine Ahnentafel ist nicht mal das Papier wert auf dem sie gedruckt wurde, die kann ich mir daheim auf dem Computer ausdrucken, "Papiere" werden vom Zuchtverband ausgestellt und beglaubigt, da gibt der Zuchtwart seinen Stempel drauf etc., ich bin der Meinung diese armen Welpen kommen alle aus dem Osten bzw. von Vermehrern auch aus Österreich.

Mir geht die Galle hoch wenn ich diese armen Welpen da sitzen sehe und was mit denen passiert wenn sie nicht mehr die süßen kleinen Welpen sind, will ich gar nicht wissen, dann werden sie halt entsorgt.
Danke liebe Politiker, dass Welpen wieder in Zoohandlungen verkauft werden dürfen!
Angebot und Nachfrage, das bestimmt den Markt, da gehen die Leute in ein Geschäft, kaufen einen süßen Welpen und dann kommen sie drauf der macht Arbeit, pisst in die Wohnung und dann wird er halt abgegeben, sollen sich doch die Tierschützer drum kümmern!
LG Ingrid
 
ach so, also sinds wirklich "seriöse" züchter die ihre welpen so verscherbeln?
d.h. im normalfall (wenn sie nicht in der tierhandlung aufwachsen würden) könnte man sie kaufen?
warum sind die dann so preiswert? ein golden kostet doch beim züchter so um die 1500 euro?

Weder der Sass (Zwingername "Gottswinden") noch Ammereuth waren "seriöse" Züchter, das waren österreichische bzw. deutsche (Ammereuth) Vermehrer, welche sich durch das Drucken von Papierln mit Zuchtwartstempel des eigenen Verbandes selbst einen "Züchteranschein" verpasst haben. Und natürlich konnte man bei denen auch vorbeischauen (gegen Voranmeldung) und dort einen Hund auch Vor Ort kaufen. Da hast halt einen Haufen Welpen präsentiert gekriegt, von Besichtigen der Elterntiere keine Rede, wennst gekauft hast und mit deiner "Ware" schnell wieder abgezogen bist, war's ok, wennst nur zum Schauen gekommen bist, wurdest rasch und "freundlich" wieder rauskomplimentiert. Der Ammereuth hat sogar in der Anfangszeit von WUFF 1/4 seitige Inserate geschalten gehabt.

Und warum die Hunde nur die Hälfte des Züchterpreises kosten ? Ist doch klar, Geiz-ist Geil war immer schon Zugpferd beim Kunden, und bei denen macht's die Masse, da kann man das Einzeltier schon billiger hergeben, und die Investitionen in die Elterntiere ohne Untersuchungen etc. sind ja minimal.
 
Und wer glaubt Papiere sind nicht wichtig:

Es geht um die kontrollierte Zucht. Um Zuchttauglichkeit und Untersuchungen auf bestimmte Krankheiten, die mit diesen Papieren auch bestätigt werden. Nicht um Schönheit!

Hat ein Hund keine Papiere vom ÖKV, VDH, oder anderem FCI-Verband muss man sich noch mehr drauf verlassen und auf sein Glück hoffen, dass der Züchter ehrlich ist und Ahnung vom Züchten hat, Die alle vorgeschriebenen und darüber hinaus Untersuchungen machen lässt um gesunde wesensfeste Welpen zu erhalten.

Papiere gehören zu einem ordnungsgemäßen gezüchteten Rassehund alles andere ist noch mehr ein Lotteriespiel.

Allerdings sind nicht alle Zuchtvereine in den FCI-angeschlossenen Dachverbänden so ordentlich wie es sein sollte, also Augen auf beim Welpenkauf - schaut euch genau um und informiert euch.

Tiere kauft man nicht gerade mal so im Vorbeigehen in einem Geschäft (Kofferraum, Markt oder sonst wo).
Und die Verkäufer dort können einem viel erzählen, das hat man doch erst in der jüngst ausgestrahlten TV-Dukumentation von 4-Pfoten gehört und gesehen, woher die Welpen so kommen.
 
Und wer glaubt Papiere sind nicht wichtig:

Es geht um die kontrollierte Zucht. Um Zuchttauglichkeit und Untersuchungen auf bestimmte Krankheiten, die mit diesen Papieren auch bestätigt werden. Nicht um Schönheit!

Hat ein Hund keine Papiere vom ÖKV, VDH, oder anderem FCI-Verband muss man sich noch mehr drauf verlassen und auf sein Glück hoffen, dass der Züchter ehrlich ist und Ahnung vom Züchten hat, Die alle vorgeschriebenen und darüber hinaus Untersuchungen machen lässt um gesunde wesensfeste Welpen zu erhalten.

keine angst, ich wollte mir keinen hund von dort nehmen ;).
also sind es keine papiere vom ökv und co?
einfach so selbst gedruckte :confused:?
 
Hallo asta1!

Nein, nur Züchter unter dem ÖKV haben auch solche Papiere.

Am besten vom Zuchtverein der gewünschten Rasse zeigen lassen und sich eine Liste geben lassen welche Züchter unter diesem Verein züchten.
Auf der ÖKV-Homepage sind auch die Rassevereine angegeben.

Man kann sich auch nicht sicher sein, dass es sich um einen ÖKV-Züchter handelt nur weil er das Logo vom ÖKV auf seiner eigenen Homepage zeigt.

Es gibt auch Hundevermehrer, die ihre Verwandschaft einsetzen um doch an das Logo zu kommen und so ihre Marktpräsenz zu erweitern.

ÖKV-Papiere gibts nicht im Geschäft und wenn doch, dann müsste man das dem ÖKV melden.

Und ÖKV-Züchter die Welpen wahlweise mit oder ohne Papiere (oder wahlweise mit ÖHU-Papieren) verkaufen gehören auch dem ÖKV angezeigt.

Das ist auch ein Beitrag zum Tierschutz!!!
 
Esköönen sowohl Welpen aus dem Osten sein - wobei seriöse Züchter aus dem Osten dies auch nicht machen würden- oder eben Hunde mit selbsterstellten Papieren.

Meine Lafe zb. kommt aus der Tierhandlung - kam mit 1 Jahr dann zu uns- und hat Originale FCI Papiere aus Ungarn - sie wird 11- mittlerweile bekommt man kaum noch Papiere zu Hunden aus der Tierhandlung, zumind. in der Vogelfarm.
Da kommen die Hunde normal auch alle aus Ungarn.
 
und was passiert mit solchen welpen wenn sie nicht verkauft werden? ich hab früher immer nur welpen im geschäft gesehen, nie junghunde oder gar erwachsene.
wo landen diese tiere? ich geh mal nicht davon aus, dass sie alle welpen verkaufen können, weil wer gibt einfach so im zuge ner shopping tour 700 euro aus
 
Ds will ich garnicht wissen...ich denke zuerst werden sie verbilligt und dann vermute ich mal Tierheim oder zurück?!
 
und was passiert mit solchen welpen wenn sie nicht verkauft werden? ich hab früher immer nur welpen im geschäft gesehen, nie junghunde oder gar erwachsene.
wo landen diese tiere? ich geh mal nicht davon aus, dass sie alle welpen verkaufen können, weil wer gibt einfach so im zuge ner shopping tour 700 euro aus

In der Mehrzahl der Fälle werden die Welpen von Tierhandlungen nur in Kommission verkauft - was weg geht, wird mit dem Züchter abgerechnet, was sich nicht verkauft, geht nach einer vereinbarten Frist zum "Züchter" zurück und wird von diesem entweder wieder in der Weiterproduktion eingesetzt oder über Tageszeitungen "umständehalber" billig verscherbelt.

Alles, was Lebenszeichen gibt, wird auch irgendwie verkauft oder verwertet, gib' dich da keinen Illusionen hin.

Welpen mit ÖKV Papieren wirst du so gut wie nie über Tierhandlungen kriegen, da riskiert der Züchter einen Ausschluß, das ist nicht erlaubt. Früher war es aber durchaus möglich, Welpen mit ÖHU Papieren über den Zoohandel zu bekommen, ob das heute noch gestattet ist seitens der ÖHU, weiß ich nicht.

Die Papiere von den "Schmäh-Fuh" Verbänden schauen rein optisch vielfach echt toll aus, viel imposanter als manche Abstammungsnachweise von ÖKV Klubs. Da wimmelt es nur so von Stampiglien, Stempeln, "Europäisch was weiß ich Kommissionen" usw. drauf, das sind nicht so einfach selbstgeschriebene Zettel, ein unbedarfter und unwissender Käufer kann da ganz leicht drauf reinfallen.
 
hm super, dann bekommt man einen hund der sein leben im geschäft begonnen hat :(.
warum ist das wieder erlaubt, ich verstehs nicht.
der kleine (wie vermutlich noch viele andere :mad:) war so arm. ich mein so ein hundekind grad von der mutter weg und dann in einer "auslage" :(:mad:
 
hm super, dann bekommt man einen hund der sein leben im geschäft begonnen hat :(.
warum ist das wieder erlaubt, ich verstehs nicht.
der kleine (wie vermutlich noch viele andere :mad:) war so arm. ich mein so ein hundekind grad von der mutter weg und dann in einer "auslage" :(:mad:


Ich glaube halt, dass die Überlegung des Gesetzgebers, den Verkauf wieder zu erlauben, war, dass man damit den illegalen "Billigmarkt" etwas eindämmen kann. Wenn Lebendtiere in Zoohandlungen angeboten werden, dann haben diese Händler Auflagen, können kontrolliert werden, usw. Alles Dinge, die beim Kofferraum - und Parkplatzhandel nicht möglich sind. Nur: die Kofferraum - und Parkplatzhändler sind jetzt eben mit dem Preis nochmal runter gegangen und wie man sieht, ist der Billighund in der Tierhandlung vielen immer noch zu teuer und deshalb wird munter bei den illegalen Händlern gekauft.

Klar sind die Tierchen beim Tierhändler arm gegenüber den korrekt und liebevoll aufgezogenen Welpen beim ordentlichen Züchter, aber sie sind immer noch 100-mal besser dran als bei den illegalen Kofferraumverscherblern. Denn kein Zoohändler setzt sich ein kränkliches, wimmerndes Geschöpf in die Auslage, erstens macht's das Geschäft kaputt, zweitens bringt's Ärger und kein Geld und drittens verseucht es ihm schlimmstenfalls die ganze Anlage.
 
Warums erlaubt ist?

Der Zoofachhandel ist eine rießen Lobby, mit Millionenumsatz und dementsprechnden Steuern, die will man ja nicht verstimmen....
 
Ich glaube halt, dass die Überlegung des Gesetzgebers, den Verkauf wieder zu erlauben, war, dass man damit den illegalen "Billigmarkt" etwas eindämmen kann. Wenn Lebendtiere in Zoohandlungen angeboten werden, dann haben diese Händler Auflagen, können kontrolliert werden, usw. Alles Dinge, die beim Kofferraum - und Parkplatzhandel nicht möglich sind. Nur: die Kofferraum - und Parkplatzhändler sind jetzt eben mit dem Preis nochmal runter gegangen und wie man sieht, ist der Billighund in der Tierhandlung vielen immer noch zu teuer und deshalb wird munter bei den illegalen Händlern gekauft.

Klar sind die Tierchen beim Tierhändler arm gegenüber den korrekt und liebevoll aufgezogenen Welpen beim ordentlichen Züchter, aber sie sind immer noch 100-mal besser dran als bei den illegalen Kofferraumverscherblern. Denn kein Zoohändler setzt sich ein kränkliches, wimmerndes Geschöpf in die Auslage, erstens macht's das Geschäft kaputt, zweitens bringt's Ärger und kein Geld und drittens verseucht es ihm schlimmstenfalls die ganze Anlage.

Das glaubst nur du...ich habe 3 Tage in einer Tierhandlung gearbeitet, da kam 1x ein Herr mit Rechnung vom TA seiner Katze und 1 Herr kam mit der Mitteilung, der Mops den er kurz davor gekauft hat sei verstorben - er bekam nen neuen...
das sind die SELBEN Hunde, wie die im Kofferraum verkauft werden...das einzige die Impfungen im Öst. Impfpass sind echt, das wars aber auch schon an Unterschied.
 
das sind die SELBEN Hunde, wie die im Kofferraum verkauft werden...das einzige die Impfungen im Öst. Impfpass sind echt, das wars aber auch schon an Unterschied.

Richtig, man hat ganz einfach den Zwischenhandel erlaubt damit auch ein bisschen Geld in Österreich verbleibt.

Kontrolliert wird die Tierhandlung mehr oder weniger je nach Amtstierarzt. Woher die Welpen kommen und wie sie gehalten und aufgezogen werden wird nicht kontrolliert und wie es den Zuchttieren geht schon gar nicht.

Und auf den Verkäufer würd ich mich nicht verlassen, der will verkaufen und wird wohl alles mündlich bestätigen was man gerne hören möchte.

Außerdem würde ich mich auch nicht 100pro drauf verlassen, dass die Impfpässe immer stimmen. Ein TA-Stempel steht bald wo drinnen und in Bruck/L. solls auch einen TA geben, der gute Aufzucht auch anders sieht und halt einfach impft ob krank oder gesund.
 
Hi,
es heißt ja immer, dass man keine Hunde von Züchtern kaufen soll, die mehrere Rassen gleichzeitig anbieten - hier wäre mal so ein Beispiel...
Tommys Welpenstube

Könnte mir vorstellen, dass im Forum schon mal über diesen "Züchter" diskutiert wurde. Wenn nicht, dann hilfts vielleicht darauf aufmerksam zu machen wie es nicht sein sollte.

Auch ist mir aufgefallen, dass in Willhaben Hunderassen in Farben angeboten werden, die man selten sieht bzw. die im Rassestandard gar nicht vorkommen oder sogar verboten sind.

Es gibt halt für alles Liebhaber so lange, bis diese Seltenheiten zur Normalität verkommen.
 
Oben