Welpe - Zuviel Stress durch Loben?

Tim

Neuer Knochen
Hallo, wie ihr wisst, haben wir unseren Welpen verloren. Trotzdem lese ich hier mit und in einigen Wochen werden wir vielleicht wieder einen Hund haben.
Leider wurde das Thema mit dem Welpen und Stubenrein gelöscht. Gerade darin waren einige wichtige Sätze die ich mir gerne rauskopiert hätte, wenn ich gewußt hätte, dass es gelöscht wird.

Ich will bei der Erziehung nichts falsch machen und in jedem Hundebuch, dass ich gelesen habe steht, dass man den Welpen überschwänglich loben soll, wenn er draußen Pipi macht. In manchen Foren steht, man soll sich regelrecht zum Affen machen und sich aufführen wie ein Irrer, damit der Hund begreift, wie toll es ist, wenn er sich draußen löst.

Jetzt wurde aber in dem gelöschten Thema gesagt, dass Lob schlecht ist, weil Stress und nicht verstanden, und pinkeln sowieso selbstbelohnend ist.
Darüber möchte ich gerne mehr erfahren und deshalb bitte ich alle Betroffenen, diesen Punkt noch mal aufzugreifen.

Wann soll man Welpen loben und wie lobt oder bestätigt man richtig?

Ich danke euch jetzt schon für zahlreiche Antworten und hoffe auf ein friedliches Miteinander.
 
also prnzipiell halte ich lob für sehr sinnvoll, nach getaner arbeit.
betüdelt man wenns anfängt zu rinnen kanns leicht sein dass freudig gestoppt wird :D
wieviel lob ein hund verträgt ohne verunsichert zu sein ist wohl individuell
 
Also uns haben sie in der Huschu auch gesagt, dass man sich regelrecht zum Affen machen soll. Also auch schön mit Quitschi-stimme, damit einen alle anderen Spaziergänger blöd angaffen:D.
Ich hab es bei meiner immer so gehandhabt und die Ergebnisse waren eigentlich verblüffend. Meine Maus wollte nie Apportieren und eines Tages ist sie mit ihem Stock so nahe gekommen, dass ich ihn angreifen konnte. Nachdem ich sie gelobt hab, als hätte sie grade die Welt gerettet hat sie tatsächlich begonnen zu Apportieren.

Man muss halt schon auf seine Körperhaltung achten. Viele Menschen beugen sich nämlich über den Hunde beim Loben. Das kann dann natürlich Stress auslösen.
Fazit: Wenn mans richtig macht glaub ich nicht dass man den HUnd in eine Stresssituation bringt aber ich lasse mich natürlich vom Gegenteil überzeugen falls wer anderer Meinung ist.

lg nati

Ps.: Auch wenn Pipi machen selbstbelohnend ist, ist der Sinn des Lobens ja dass er DRAUSSEN pipi macht.
 
zum Thema Stubenreinheit:

mein Welpe ist jetzt 9 Wochen alt und ich habs von Anfang an so gemacht, wenn was daneben gegangen ist bzw. ich zu langsam reagiert habe, dann wurde Lackerl/Häufchen ohne erkennbare Reaktion einfach weggewischt.

Nach dem Schlafen, Fressen gehe ich sofort mit ihr raus und sobald sie draussen etwas gemacht hat, sage ich immer in ruhiger und etwas erhöhter Stimmlage "sehr brav".

Das scheint bei mir richtig gut zu funktionieren, denn mein Welpi ist seit knapp einer Woche so gut wie stubenrein. Natürlich kann immer wieder etwas daneben gehen - ist zwar in den letzten 5 Tagen nicht mehr passiert, aber mein Hund ist wie gesagt noch Welpe (Baby) und wir Menschen brauchten immerhin auch unsere Zeit um nicht mehr in die Pampers zu kacken. :D
 
meiner meinung nach gibt es auch ein falsches/ richtiges loben.

bei einem hund der sowieso leicht in stress verfällt, würde ich lieber ruhig und sanft loben.
ein hund der nur schwer zu motivieren und eher ein cooler schlappi ist, den würde ich überschwinglich loben.

unser hund ist ein stresshund. den regt sogar auf, wenn wir die gassirunde in der anderen richtung beginnen. wenn ich den überschwinglich mit quitschi stimme loben würde, würde er total abdrehen. ich lobe mit leiser sanfter stimme : FEIIIIIIIN
lg herzal
 
Tim schrieb:
Jetzt wurde aber in dem gelöschten Thema gesagt, dass Lob schlecht ist, weil Stress und nicht verstanden, und pinkeln sowieso selbstbelohnend ist.
Darüber möchte ich gerne mehr erfahren und deshalb bitte ich alle Betroffenen, diesen Punkt noch mal aufzugreifen.

Wann soll man Welpen loben und wie lobt oder bestätigt man richtig?

Ich danke euch jetzt schon für zahlreiche Antworten und hoffe auf ein friedliches Miteinander.
Der Thread ist wieder da (danke Moderator-B):

http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=29036

Ich meld mich später noch.

LG, Andy :)
 
Hallo!
Super das der Thread wieder da ist und ich danke euch für die Antworten.
Jetzt weiß ich aber immer noch nicht, ob eure Hunde trotz eurer Bemühungen und Luftsprünge sauber geworden sind oder weil ihr euch zum Affen gemacht habt.
Auf welchen Beobachtungen stützt sich die Aussage, dass es dem Welpen Stress macht und er verwirrt wird, wenn man jedes Tröpfen bewundert? Gibt es dazu Literatur?

Wenn Loben Hormone ausschüttet, die das Wasserlassen fördern, wie lobt man einen Welpen richtig? Angenommen ich übe in der Wohnung das sitz und lobe ihn dafür, dann muss er doch schnell raus nach dem Üben, oder?
Wie umgehe ich das?
Gehört Loben nicht zum Lernen?
Wie lobe und bestärke ich richtig?
Wie erklär ich dem Welpen, was unerwünschtes Verhalten ist?

Freu mich auf weitere Antworten!!! :) :)
 
Tim schrieb:
Auf welchen Beobachtungen stützt sich die Aussage, dass es dem Welpen Stress macht und er verwirrt wird, wenn man jedes Tröpfen bewundert? Gibt es dazu Literatur?

Wenn Loben Hormone ausschüttet, die das Wasserlassen fördern, wie lobt man einen Welpen richtig? Angenommen ich übe in der Wohnung das sitz und lobe ihn dafür, dann muss er doch schnell raus nach dem Üben, oder?
Wie umgehe ich das?
Gehört Loben nicht zum Lernen?
Wie lobe und bestärke ich richtig?
Wie erklär ich dem Welpen, was unerwünschtes Verhalten ist?

Freu mich auf weitere Antworten!!! :) :)

Hallo Tim!

Ich hab mir keine Literatur zum Thema "Loben" besorgt *gg* - ich mach das nach Gefühl und ich LOBE sehrwohl! Du darfst Dir aber jetzt net vorstellen, daß der Welpe bei jedem Lob vor lauter Streß einen See macht, das ist wohl ein bißl überspitzt. Man kann alles übertreiben, auch die Streßtheorie :p

Loben (Bestätigen) gehört zum Lernen und auch ein Hund zeigt Freude, wenn er etwas gut gemacht hat und dafür gelobt wird. Und das motiviert zur Weiterarbeit.
Klar hab ich meinen Welpen gelobt, wenn er draußen gemacht hat. Halt nicht total überschwänglich, aber doch. Wenns drinnen passiert ist, hab ichs "übersehen" und kommentarlos weggeputzt. Hab ein bisserl Geduld, manche Babies lernen es schneller, bei manchen dauert es länger.

Und wenn ich jetzt (nach 3,5 Jahren) UO trainiere, lobe ich auch, und zwar freudig. Der Hund ist deswegen weder ein Nervenbündel, noch keift er - er arbeitet einfach schnell und gerne. Und das erreich ich mit guten Leckerlis und LOB ;)

lg
Karin
 
Oben