Hallo, wie ihr wisst, haben wir unseren Welpen verloren. Trotzdem lese ich hier mit und in einigen Wochen werden wir vielleicht wieder einen Hund haben.
Leider wurde das Thema mit dem Welpen und Stubenrein gelöscht. Gerade darin waren einige wichtige Sätze die ich mir gerne rauskopiert hätte, wenn ich gewußt hätte, dass es gelöscht wird.
Ich will bei der Erziehung nichts falsch machen und in jedem Hundebuch, dass ich gelesen habe steht, dass man den Welpen überschwänglich loben soll, wenn er draußen Pipi macht. In manchen Foren steht, man soll sich regelrecht zum Affen machen und sich aufführen wie ein Irrer, damit der Hund begreift, wie toll es ist, wenn er sich draußen löst.
Jetzt wurde aber in dem gelöschten Thema gesagt, dass Lob schlecht ist, weil Stress und nicht verstanden, und pinkeln sowieso selbstbelohnend ist.
Darüber möchte ich gerne mehr erfahren und deshalb bitte ich alle Betroffenen, diesen Punkt noch mal aufzugreifen.
Wann soll man Welpen loben und wie lobt oder bestätigt man richtig?
Ich danke euch jetzt schon für zahlreiche Antworten und hoffe auf ein friedliches Miteinander.
Leider wurde das Thema mit dem Welpen und Stubenrein gelöscht. Gerade darin waren einige wichtige Sätze die ich mir gerne rauskopiert hätte, wenn ich gewußt hätte, dass es gelöscht wird.
Ich will bei der Erziehung nichts falsch machen und in jedem Hundebuch, dass ich gelesen habe steht, dass man den Welpen überschwänglich loben soll, wenn er draußen Pipi macht. In manchen Foren steht, man soll sich regelrecht zum Affen machen und sich aufführen wie ein Irrer, damit der Hund begreift, wie toll es ist, wenn er sich draußen löst.
Jetzt wurde aber in dem gelöschten Thema gesagt, dass Lob schlecht ist, weil Stress und nicht verstanden, und pinkeln sowieso selbstbelohnend ist.
Darüber möchte ich gerne mehr erfahren und deshalb bitte ich alle Betroffenen, diesen Punkt noch mal aufzugreifen.
Wann soll man Welpen loben und wie lobt oder bestätigt man richtig?
Ich danke euch jetzt schon für zahlreiche Antworten und hoffe auf ein friedliches Miteinander.