Welpe - Zahn abgebrochen, was tun?

Sara11

Anfänger Knochen
Hallo, wieder mal eine Frage, zu der hier vielleicht jemand etwas sagen kann:
Ich hab heute gesehen, dass der vordere Reißzahn von Ebby abgebrochen ist. Na ja, eher gesplittert, er ist noch so hoch wie der andere, nur ist seitlich ein Teil weg. Man kann den Nerv sehen, falls das Hellrote der Nerv ist:confused:
Vor zwei Tagen hat meine Tochter schon gesehen, dass mit dem Zahn etwas nicht stimmt, aber wir dachten, es wäre ein Karottenrest vom Futter.

Ebby zeigt keinen Schmerz beim Fressen, nur wenn sie rastet ist sie unruhig und fiept manchmal.
Sie wird gebarft, ich geb ihr aber nie harte Knochen, nur Geflügel und mal Rinderbrustknochen, den sie aber nur abnagt.

Leider ist der Tierarzt nicht erreichbar und so hoffe ich, ihr habt Erfahrung mit Welpenzähnen.
Ach ja, Ebby ist erst 4,5 Monate alt und noch nicht im Zahnwechsel!
(Hab natürlich auch schon die Suchfunktion ausgenützt, aber nur von erwachsenen Hunden gelesen)

Bangende Grüße erst mal
 
Hallo,

Tierarzt ist schon das richtige, auch wenn Schmerzen beim Milchzahn eher unwahrscheinlich sind.

Wichtiger ist, daß durch die Abbruchstellen jetzt Keime in den darunterliegenden bleibenden Zahn oder den Kiefer gelangen und damit den bleibenden Zahn schädigen können.

Den Tierarzt könnte man sich sparen, wenn der Milchzahn eh kurz vorm Rausfallen wäre, aber Du schreibst ja, daß Dein Hund noch nicht im Zahnwechsel ist.
 
Ja, leider ist von Zahnwechsel noch nichts in Sicht:(
An Keime hab ich auch schon gedacht aber nicht, dass sie den Folgezahn schädigen können! Muss halt doch noch hartnäckiger auf die Mailbox des TA sprechen...
Danke schon mal!!!
 
Hallo nochmal,

ich nehme an, daß oft genug Milchzähne splittern, ohne daß wir Menschen davon etwas mitbekommen. Und es MUSS ja nicht zu einer Schädigung des bleibenden Zahns kommen.

Aber wenn der Zahnwechsel überhaupt noch nicht begonnen hat, dann würde ich auf Nummer sicher gehen.

Bei begonnenem Zahnwechsel löst sich die Milchzahnwurzel auf und der drunterliegende Zahn kann den Milchzahn rausschieben. Damit ist aber keine Öffnung nach außen für Keime gegeben und die Krone des bleibenden Zahns ist bereits "fertig".

Bei Deinem Hund ist eine Öffnung nach außen gegeben und keiner weiß, wie "fertig" der bleibende Zahn derzeit ist.

Aber bitte schieb jetzt keine Panik - morgen Tierarzt reicht sicher auch!!!
 
Bei begonnenem Zahnwechsel löst sich die Milchzahnwurzel auf und der drunterliegende Zahn kann den Milchzahn rausschieben. Damit ist aber keine Öffnung nach außen für Keime gegeben und die Krone des bleibenden Zahns ist bereits "fertig".
Das hört sich an, als ob du Tierarzt wärst - oder dich zumindest mehr als viele schlau machst über alles, was Hund betrifft:D

Aber bitte schieb jetzt keine Panik - morgen Tierarzt reicht sicher auch!!!
Gut die Erinnerung, nicht gleich losdüsen zu müssen, manchmal bin ich wohl ein wenig überfürsorglich wie meine Tochter bestätigen kann:rolleyes:
 
Lena hat sich mit 3 Monaten einen Eckzahn abgebrochen, indem sie mit Vollgas gegen ein Gartenbett gerannt ist, das eine Freundin von mir gerade getragen hat:rolleyes:
Wir waren beim TA, haben aber nichts getan. Es hat doch ein Stückchen gefehlt, aber der Zahn ist normal mit den anderen rausgefallen und ein neuer ist nachgekommen.
 
Oben