Welpe von Mutter trennen

mb.noe

Junior Knochen
Hallo, wie geht man vor wenn die Welpen vom jeweiligen neuen Besitzer abgeholt und von der Mutter getrennt werden? Soll sie abgelenkt werden damit es ihr erstmal gar nicht gleich auffällt, oder sollte sie sehen dass der Welpe mitgenommen wird damit sie sich auskennt und nicht überall danach sucht?

Außerdem gibt es verschiedene Meinungen zum Alter der Welpen bei der Abgabe. Wäre zwischen 10 und 12 Wochen in Ordnung, oder lieber erst ab 12.

Danke, LG
 
Hallo, wie geht man vor wenn die Welpen vom jeweiligen neuen Besitzer abgeholt und von der Mutter getrennt werden? Soll sie abgelenkt werden damit es ihr erstmal gar nicht gleich auffällt, oder sollte sie sehen dass der Welpe mitgenommen wird damit sie sich auskennt und nicht überall danach sucht?

Außerdem gibt es verschiedene Meinungen zum Alter der Welpen bei der Abgabe. Wäre zwischen 10 und 12 Wochen in Ordnung, oder lieber erst ab 12.

Danke, LG

ich glaube das kommt auch auf die rasse drauf an. hab mal gehört, dass hunde großwüchsiger rassen eher erst so ab der 10 woche abgegeben werden sollen.
wichtig finde ich, dass man der mutterhündin nicht gleich alle auf einmal wegnimmt. normalerweise sind die zwerge mit 8-10 wochen eh schon etwas "lästig" und die mutterhündin ist da manchmal schon froh, wenn sie sich nimemr um soviele kümmern muss.
aber da gibt es sicher andere user die dazu mehr sagen und mehr erfahrung haben ;)

achja, und wenn die kleinen geimpft werden, was ich ja annehme, dann sollten sie danach auch noch 1-2 tage bei mama und im gewohnten umfeld bleiben
 
Ok danke für die Antwort, obwohl die Mutter eine Mischung aus zwei großen Rassen ist (Landseer - Bernhardiner) hat sie genauso wie der Vater ungefähr Größe eines Border Collies.
 
Wenn der neue Platz ein sehr guter Platz ist, sprich die Leute sich mit Welpen schon auskennen, dann kann man schon ab 8 Wochen abgeben, finde ich. WENN die Leute sich wirklich auskennen, ist das mit 8 - max. 10 Wochen sogar besser als später mMn. Aber da gehen die Meinungen etwas auseinander.

Wenn die Leute zwar lieb und nett sind, aber wenig Ahnung von Welpenaufzucht haben, dann eher erst mit 10-11 Wochen.

Erst mit 12 Wochen finde ich fast schon etwas zu spät, geht aber zur Not auch noch, nur dann muss der "Züchter" schon sehr viel verschiedenes mit dem Welpen unternehmen, vor allem solche Dinge, die ihn in seinem zukünftigen Leben erwarten.

So in etwa ab 6-7 Wochen würde ich die Welpen schon für kurze Zeit jeweils einzeln, und zwar natürlich bevorzugt dann, wenn die zukünftigen Besitzer auf Besuch sind, von der Mutter trennen. Damit sie sich ungestört gut kennenlernen können. Also zB der Welpe geht mit den Leuten in den Garten, die anderen bleiben im Haus, oder umgekehrt. Dann gewöhnt sich auch die Mutter schon daran und wenn die Welpen dann einzeln abgeholt werden, ist das kein Drama mehr, zumindest in den allermeisten Fällen.
 
Da bin ich erleichtert, hört sich an als könnte man das relativ entspannt angehen und muss sich nicht darum sorgen dass die Mutter einen Krawall macht wenn mal einer nicht in der Nähe ist. Dann werden wir wohl ein Mittelmaß von 9 Wochen nehmen und die Abgaben auf verschiedene Tage aufteilen.

Ist es ein normales Verhalten dass unser Rüde, der Vater der Welpen, sich noch immer nicht mehr als auf zwei Meter nähern darf? Wie ich mir Fotos von Wurfkisten im Internet angesehen habe waren oft auch noch andere ausgewachsene Hunde in unmittelbarer Nähe oder neben der Wurfkiste liegend zu sehen.

Er fügt sich zwar ohne weiteres und bleibt auf Abstand, aber scheint auch irgendwie recht deprimiert, läuft kaum noch rum wenn wir rausgehen, frisst weniger (Sauhaxen lässt er einfach liegen und möchte nur noch die "weichen" Jumboknochen), und die Ohren lässt er sichtlich hängen. Das hat sich aber schon seit einer Weile immer mehr in die Richtung entwickelt darum glaube ich gar nicht dass es etwas mit den Welpen zu tun hat, oder zumindest nicht nur. Diese Woche gehen wir mit ihm zum Tierarzt - ich befürchte der wird uns dann mitteilen dass man das schon als Alterserscheinungen bezeichnen kann.
 
Das ist normal, die 2 kennen sich ja auch noch nicht ewig, und es ist der erste und hoffentlich letzte Wurf! ;)

Er wird schon noch früh genug dürfen, und dann wird er wahrscheinlich überfallen und gequält:D - meist viel mehr als die Mama;)

Täte mich nicht wundern, wenn er dann, wenn die Welpen so 7 Wochen oder älter sind, meistens schon lieber die Flucht ergreift. Oder auch nicht, jeder ist anders:).
 
Das stimmt, sie kennen sich erst seit einem Jahr. Also einen Vater-Bonus hat er nicht bekommen, soviel steht fest ^^ Ja bald wird sie operiert damit sie nicht nochmal trächtig werden kann, das dauert aber noch ein bisserl.

LG
 
ich geb meine (hsh)welpen erst mit 12 wochen ab, wenn schon ein hund vorhanden ist, ev. mit 10, aber sicher nicht früher - auch wenn das viel zusätzliche arbeit und auch ausgaben für mich bedeutet...

bei mir dürfen sich dann auch alle hunde des rudels, derzeit 5, von den welpen verabschieden, das gehört einfach dazu, und die hunde verstehen das dann auch besser

heut sind mir die 4 1/2 wochen alten monster entwischt - in die küche, wo sie dann aus den futternäpfen von mutter und vater gefressen haben, die ältere schwester hats nicht geduldet

mein rüde interessiert sich für die kleinen erst, wenn sie etwas größer 8hundeartiger) sind, spielt aber nicht mit ihnen, die älteren geschwister zw. 1 und 5 jahren tun das aber schon:)
 
ich geb meine (hsh)welpen erst mit 12 wochen ab, wenn schon ein hund vorhanden ist, ev. mit 10, aber sicher nicht früher - auch wenn das viel zusätzliche arbeit und auch ausgaben für mich bedeutet...

Darf ich fragen, was deine Welpen zwischen der 8. und 12. Woche dann erleben?


Unsere Hunde kamen mit 8 bzw. 9 Wochen zu uns... war nie ein Problem...
 
sie erleben fast alles, haushalt, garten, autofahren, wald, wiese, wasser besuch von menschen jeden alters mit und ohne behinderung, brustgeschirr, leine, freilauf und an der leine gehen, fremde hunde, schafe, rinder und was sich sonst noch so ergibt. sie leben im rudel mit rüden und hündinnen, in haus und garten

zufrieden...?
 
Du, mir geht's gar nicht drum, dass ich zufrieden bin... aber die Sozialisierung bei so manchem Züchter ist halt oft nicht so, wie ich mir das als erfahrener Halter wünsche...

hört sich aber bei dir gut an...
 
Optimal finde ich es trotzdem nicht, wenn die so lange bleiben. Wenn die Umgebung beim Züchter ganz ähnlich dem zukünftigen Zuhause ist bis ins Detail, dann ok. Sonst überwiegen mMn die Vorteile eines etwas früheren Umzugs.
 
Optimal finde ich es trotzdem nicht, wenn die so lange bleiben. Wenn die Umgebung beim Züchter ganz ähnlich dem zukünftigen Zuhause ist bis ins Detail, dann ok. Sonst überwiegen mMn die Vorteile eines etwas früheren Umzugs.

Sehe ich auch so...


genau so ist es....

abgesehen davon will ich vielleicht Sachen, die dem Züchter nicht wichtig sind und kann mich dann plagen, weil Hund mit 12 Wochen schon den "Blödsinn" gelernt hat...:)

von meinen Welpen sind 2 mit 8 Wochen zu mir gekommen und das war optimal...die Mausi war ja viel jünger...aber da hatte ich das große Glück eine Ziehmama vom Feinsten in der Familie zu haben, die ganz prima auf den kleinen Zwuck eingegangen ist, incl. Popo putzen und aufpassen und spielen und Geduld haben und kuscheln etc.:) und somit hat sich die kleine Maus auch völlig normal entwickelt
 
wenn schon ein hund vorhanden ist, geb ich die welpen auch schon etwas früher ab, ganz sicher aber nicht unter 10 wochen...und es hat sich immer noch bewährt...ich züchte ja auch nicht erst seit gestern und ich bilde therapiehundeteams aus...

ihr könnt auch gern meinen aktuellen wurf (5 1/2 wochen alt) besuchen kommen und euch selbst ein bild machen!

wenn die hündin und die welpen allerdings im zwinger leben und von der welt nix zu sehen kriegen, würd ich auch empfehlen, suie schon mit 8 wochen zu holen...
 
Hallo, wie geht man vor wenn die Welpen vom jeweiligen neuen Besitzer abgeholt und von der Mutter getrennt werden? Soll sie abgelenkt werden damit es ihr erstmal gar nicht gleich auffällt, oder sollte sie sehen dass der Welpe mitgenommen wird damit sie sich auskennt und nicht überall danach sucht?

Außerdem gibt es verschiedene Meinungen zum Alter der Welpen bei der Abgabe. Wäre zwischen 10 und 12 Wochen in Ordnung, oder lieber erst ab 12.

Danke, LG

Meine Welpen verlassen das Haus mit Ende der 9. Lebenswoche, die Hündin verabschiedet die Welpen am Auto der neuen Besitzer! Mir ist es sehr wichtig dass die Hündin sieht das Welpi wegfährt :-)

lg Birgit
 
Oben