Welpe von Deutschland nach Österreich

KriSSy_Whiskey

Junior Knochen
Hallo!

Kann mir wer sagen, welche Papiere ein Welpe (11 Wochen) zum Einführen nach Österreich braucht?
Mein Züchter weiß das leider nicht L

EU-Impfass oder reicht ein Normaler?
Chip?
Tollwutimpfung?

Danke!

lg
Krissy
 
Unter 12 Wochen keine TW, Chip und EU-Impfpass - was anderes gibts doch in D-Land eh auch nimmer :confused:
Gechipt muss beim Züchter ja sowieso werden - oder tätowiert..
 
Chip und EU-Heimtierausweis.
TW Impfe ist Pflicht erst ab 12 Wochen bzw 3 Monaten!

Also schnell holen, das Hündchen, bevor es zu alt wird - denn wenn es nicht sein muss, sollte man die TW-Impfung lieber erst etwas später machen ( zB nach abgeschlossenem Zahnwechsel so circa mit 7 oder 8 Monaten )

Zu 99% wird aber gar nix kontrolliert, gibt ja keine Grenzstationen.
 
Hallo!

Der Züchter ist super, nur gab es noch keine Anfragen fürs Ausland und mehr als beim Tierarzt/Botschaft oder so fragen, kann er auch nicht!

Wenn der Welpe 2 Tage nach der 12. Woche über die Grenze geht, braucht er trotzdem die Tollwut-Impfung? Oder könnte der Arzt da einfach ein Zettelchen schreiben, dass es noch zu früh war?

lg
Krissy
 
Wie du schon geschrieben hast...am besten bei der zuständigen Quelle anrufen und nachfragen...
Wie(haben Hund aus NRW...aber mit 8Wochen...geholt)hat kein Mensch kontrolliert(und wie sind gefolgen...wo man annimmt das doch strenger kontrolliert wird)...fanden ihn alle nur "SO SÜSS"
 
Es gibt doch eh keine Kontrollen, ich würde mir da keine allzu großen Sorgen machen.
 
Hallo!
Wir haben unseren Wuschel auch aus Deutschland geholt als er 8 Wochen alt war.Wir hatten von unserer Züchterin ein gesunheitszeugnis vom Tierarzt . Das reicht vollkommen , falls er noch nicht geimpft oder gechipt ist.Kontrolliert hat sowie so keiner.
Viel spaß mit deinem Welpen.LG
 
Mach Dir nicht zu viele Sorgen. Die TW-Impfung kannst Du ruhig verschieben, bis aus dem Welpi halbwegs ein Hund geworden ist. Chip und EU-Heimtierausweis reichen völlig, damit hast Du bei so einem jungen Hund auch mit eventuellen Kontrollen im Grenzgebiet keine Probleme.

Birgit
 
Oben