Welpe Rüde Hoden steigen nicht ab

  • Ersteller Ersteller GelöschtesMitglied16139
  • Erstellt am Erstellt am
G

GelöschtesMitglied16139

Guest
Hallo Foris,

hat jemand Erfahrung mit Hoden die oben bleiben?

...was heißt das konkret? Was kann passieren, was kann auf einen zukommen?

Die Hoden bleiben im Bauchraum, also muss man auf jeden Fall kastrieren?
Muss man wirklich aus Gesundheitsgründen oder weil er nicht zuchttauglich ist?
Die OP ist eine größere OP? - da man die Hoden aus dem Bauraum rausholen muss..

Jössas was ich für Themen hab in letzter Zeit :D:rolleyes:
 
Wenn die Hoden im Bauchraum bleiben solllte auf jedenfall aus gesundheitlichen Gründen kastriert werden. Es besteht die Gefahr von Hodenkrebs, da im Bauchraum eine höhere Temp. herscht als wenn sie abgestiegen sind. Es ist aber so, dass die Hoden nicht mit 8 Wochen abgestiegen sein müssen, es kann durchaus etwas länger dauern. Meist ist es eigentlich so, dass nur ein Hoden abgestiegen ist. Ich glaube aber mit spätestens 4 od. 5 Monaten sollten sie fühlbar sein.

Die OP ist - glaub ich - etwas aufwändiger. Da können dir aber die Experten hier sicher genauer Auskunft geben.
 
:eek: hab das Dok von Chris2 durchgelesen - bin blank entsetzt..ich dachte das ist nicht so dramatisch...

HD, Erbdefekt, Eltern sollen aus der Zucht genommen werden etc...


Ebenso wurde nachgewiesen, dass mit dem
Kryptorchismus häufig andere angeborene
Defekte wie Kniescheibenluxation, Hüftgelenksdysplasie
und Nabelbrüche einhergehen
 
Bei meinem Hope ist der 2. Hoden wieder hochgewandert, er wurde dann mit 3 Jahren kastriert, war ne größere OP.
Wenn beide Hoden im Bauchraum bleiben ist es ne OP wie bei einer Hündin - als Züchter sollte man also zumind. den Kaufpreis um diese Kosten senken.

Mein Hope war HD frei.
Ich kenne auch andere Rüden - versch. Rassen mit Hodenfehlern, die dennoch HD frei und gesund sind.

übrigens fände ich es unsinnig die Eltern aus der Zucht zu nehmen, denn mit anderen Partnern muss das nicht vorkommen.
Dann dürfte auch keine Schwester etc. in die Zucht, denn auch die Hündinnen können es weitervererben ;)
 
übrigens fände ich es unsinnig die Eltern aus der Zucht zu nehmen, denn mit anderen Partnern muss das nicht vorkommen.
Dann dürfte auch keine Schwester etc. in die Zucht, denn auch die Hündinnen können es weitervererben ;)

Doch, die erbliche Belastung ist da. Beim Boxer muß wegen Vernachlässigung der Hodenproblematik in der Anfangszeit der Rasse HEUTE ganz massiv durch Zuchtwertschätzung gegengesteuert werden, und das hat oft zur Folge, daß z.B. Eltern oder Geschwister von hodenfehlerbehafteten Rüden nicht mehr in der Zucht eingesetzt werden können.

Der bloße Ausschluß der Hodenfehler-Rüden selbst hat in der Vergangenheit nicht geholfen, sondern zur verdeckten Weiterverbreitung des Problems beigetragen.
 
In Deutschland ist es bei Boxern so, dass eine Hündin bei 2 Würfen mit Hodenfehlern aus der Zucht raus ist.
Außerdem gibt es für Hodenfehler eine Zuchtwertschätzung (je höher der Wert, desto schlechter), wobei der
Grenzwert für die aus einer Paarung zu erwartenden Welpen 105 ist.
Geschwister von Hodenfehler behafteten Rüden müssen nicht aus der Zucht genommen werden, jedoch haben sie einen höheren Zuchtwert, der bei einer Paarung berücksichtigt werden muss. Wenn ihre nachkommen OK sind, sinkt der Zuchtwert.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit welchem Alter sollte man dann spätestens kastrieren, um gesundheitliche Risken auszuschließen?

Warum wird mit Rüden gezüchtet, die im Lauf ihres langen Decklebens schon einige solche Welpen produziert haben?

- Ich hab keine Ahnung von Zucht, aber einige Sachen sind auch dem normalen Hausverstand unverständlich. z.B. der geringe Genpool - irgendwie und irgendwann stoßt man immer wieder auf die selben Ahnen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Doch, die erbliche Belastung ist da. Beim Boxer muß wegen Vernachlässigung der Hodenproblematik in der Anfangszeit der Rasse HEUTE ganz massiv durch Zuchtwertschätzung gegengesteuert werden, und das hat oft zur Folge, daß z.B. Eltern oder Geschwister von hodenfehlerbehafteten Rüden nicht mehr in der Zucht eingesetzt werden können.

Der bloße Ausschluß der Hodenfehler-Rüden selbst hat in der Vergangenheit nicht geholfen, sondern zur verdeckten Weiterverbreitung des Problems beigetragen.

habe ich gesagt das es nicht vererbt wird?
Ich habe gesagt, das es nicht IMMER dazu kommt, sondern BEIDE Hunde da etwas beitragen, auch die HÜNDIN!!

Soll man alle Verwandten Hunde dann aus der Zucht nehmen? Man muss halt NOCH genauer suchen ;)

@Kisha, Hope wurde mit 2,5 Jahren kastriert, da war schon eine veränderung des Hodens zu sehen, heute würde ich es recht früh machen.
 
Unser Akim war Einhoder - der Kaufpreis wurde um die OP gekürzt, der Hoden im Bauchraum entfernt. Der 2. Hoden blieb - bis wir ihn vor einigen Jahren dann ganz kastrieren ließen. War aber von 4 Rüden im Wurf der Einzige mit nur einem Hoden.

Lg. Nadja
 
Der Rüde eines bekannten wurde vor zwei Jahren operiert leider war das schon zu spät er hatte schon einen Tumor der leider auch schon gestreut hat
Er wurde vergangenen Sommer wieder operiert:(
 
Der Rüde eines bekannten wurde vor zwei Jahren operiert leider war das schon zu spät er hatte schon einen Tumor der leider auch schon gestreut hat
Er wurde vergangenen Sommer wieder operiert:(
:( wie alt war der Rüde bei der ersten OP (Kastra)? - ist ja schrecklich!
 
JEDER TA den ich bis jetzt gefragt habe meinte immer - so früh wie mglich, spätestens mit 3 Jahren.
 
Die Entfernung der Hoden oder des Hodens aus dem Bauchraum solltest du am besten möglichst bald machen lassen. Es kann sich aufgrund der höheren Temperatur (nicht der alleinige Hauptgrund) ein Hodentumor entwickeln. (Meist erst nach Jahren) Es gibt heute die Möglichkeit die Hoden mit einer sehr schonenden Operationsmethode aus dem Bauch zu entfernen - der Knopflochchirurgie. Drei kleine Einstiche durch die Bauchdecke für Optik und Instrumente, so wie in der Humanmedizin halt - hast du ja vielleicht schon Mal im TV gesehen, die Blutgefäße werden mit einem elektrischen Instrument verschweißt. Wird in besser ausgestatteten Kliniken gemacht, vielleicht erkundigst du dich mal in den umliegenden Kliniken danach. Das geht aber nur wenn: 1. die Hoden noch klein sind, also kein Tumor vorliegt und 2. müssen die Hoden im Bauch liegen. Sie können nämlich auch ganz gerne in der Leiste liegen - also quasi beim Weg vom Bauch in den Hodensack "stecken" geblieben sein.

LG. Ludwig
 
Die Entfernung der Hoden oder des Hodens aus dem Bauchraum solltest du am besten möglichst bald machen lassen. Es kann sich aufgrund der höheren Temperatur (nicht der alleinige Hauptgrund) ein Hodentumor entwickeln. (Meist erst nach Jahren) Es gibt heute die Möglichkeit die Hoden mit einer sehr schonenden Operationsmethode aus dem Bauch zu entfernen - der Knopflochchirurgie. Drei kleine Einstiche durch die Bauchdecke für Optik und Instrumente, so wie in der Humanmedizin halt - hast du ja vielleicht schon Mal im TV gesehen, die Blutgefäße werden mit einem elektrischen Instrument verschweißt. Wird in besser ausgestatteten Kliniken gemacht, vielleicht erkundigst du dich mal in den umliegenden Kliniken danach. Das geht aber nur wenn: 1. die Hoden noch klein sind, also kein Tumor vorliegt und 2. müssen die Hoden im Bauch liegen. Sie können nämlich auch ganz gerne in der Leiste liegen - also quasi beim Weg vom Bauch in den Hodensack "stecken" geblieben sein.

LG. Ludwig
das werde ich mir überlegen, wenns nicht allzufrüh sein muss. bin kein Freund von Frühkastrationen. Ich hätte gerne bis mind. 18 Monate alt ist gewartet.

@all - Danke für die vielen Infos. Die Entscheidung hab ich gestern abends getroffen. Am Sonntag zieht Yuma (9 Wochen) bei mir ein. Beide Hoden sind nicht tastbar. - ich werd ihn diese Woche meiner TÄ vorstellen, mal sehen was sie sagt, wenn sie ihn selbst abtasten kann.
 
Oben