Welpe mit 5 1/2 Wochen bekommen....fragen!!

dorka

Profi Knochen
hallo
ich habe meinen labradorwelpen bereits mit 5 1/2 Wochen bekommen,
und ist jetzt fast 8 wochen alt. ich möchte in einer woche mit der
welpenschule beginnen, ich weiss aber nicht ob das nicht schon zu
früh ist. ich habe leider niemanden der mir irgendeinen ratschlag geben
könnte, da ich hier in frankreich lebe, die sprache nicht beherrsche und
ich meinen hund aber auch in dieser sprache abrichten muss, später.
ich weiss nicht, hören hunde ja mehr auf die stimmlage als auf die aussage
der wörter, oder? es bereitet mir echt kopfzerbrechen.
ausserdem wohne ich jetzt noch einen monat lang im ersten stock,
d.h. das ich sie immer hochheben muss um sie rauszutragen. ich habe aber gehört das es garnicht gut ist sie immer hochzuheben.
danke schon mal für eure hilfe
 
stiegen steigen ist wirklich schlecht für die gelenke. solange es geht würde ich sie tragen.

wieso schon so früh? hast du den hund vom züchter? eigentlich sollte deer welpe mind. bis zur achten woche bei der mutter bleiben...

in welcher sprache ist eigentlich egal, aber es sollte dann bei der sprache bleiben. oder du kannst ihm auch beide begriffe lernen. kenne einen hund der konnte alles auf englisch und deutsch- die hunde sind sehr lernfähig. bei so einem kleinen hund fängt man mal mit sitz an und wenn er dann auch noch den französischen begriff dazu lernt dürfte es wohl nicht so schlimm sein. sind ja am anfang nicht soo viele befehlen, sitz, platz, steh und komm.
 
hi. ich habe auch einen labrador, mittlerweile 7 monte wenn du fragen hast kann ich dir gern weiterhelfen, schick mir eine PN! darf ich fragen wieso du denn hund mit 5 1/2 wochen hast?? :eek: und warum musst du sie auf französich abrichten? :confused:
 
Ash schrieb:
:eek: und warum musst du sie auf französich abrichten? :confused:

nachdem sie in frankreich lebt?
die französischen begriffe sind den deutschen nicht so unähnlich. ich schätze, dein hund wird keine probleme damit haben. mein verstorbener wastl-dackel wuchs auch 2 sprachig (deutsch-französisch) auf ;)
 
claro schrieb:
nachdem sie in frankreich lebt?
die französischen begriffe sind den deutschen nicht so unähnlich. ich schätze, dein hund wird keine probleme damit haben. mein verstorbener wastl-dackel wuchs auch 2 sprachig (deutsch-französisch) auf ;)

hab nicht überissen dass sie fix dort lebt :rolleyes:
 
dorka schrieb:
da ich hier in frankreich lebe, die sprache nicht beherrsche und ich meinen hund aber auch in dieser sprache abrichten muss, später.
ich weiss nicht, hören hunde ja mehr auf die stimmlage als auf die aussage
der wörter, oder?
Wenn du nicht Französisch kannst, besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass sich dein Hund leichter tut, wenn du französische Kommandos verwendest. :D

Aus einem einfachen Grund: Wenn du selbst nicht verstehst, was du ihm sagst, kommst du viel weniger in Versuchung, davon auszugehen, dass dein Hund den jeweiligen Wortsinn versteht.

Ist doch oft genug so: Hund soll sich hinsetzen. Kommando: "Sitz!" Hund tut aber nix dergleichen - der Schlimme, dabei versteht er doch genau, was man ihm gesagt hat. Also sagt man noch mehr: "Sitz! Na setz dich schon hin, du sollst dich hinsetzen, hab ich gesagt, hock dich endlich nieder!"

Auch wenn man vom Verstand her genau weiß, dass der Hund weder Deutsch noch Französisch noch Englisch oder Chinesisch versteht, sondern "nur" lernen kann, auf bestimmte Signale (Worte, Handzeichen, Pfiffe etc) ein bestimmtes Verhalten zu zeigen - sobald man als Signale die passenden Worte der eigenen Sprache verwendet, tappt man ganz leicht in die Falle und geht davon aus, dass Hund genauso wie man selbst versteht, was man sagt.

Aber für den Hund ist ein Wort nur eine Abfolge von Lauten, die keinen eigenen Sinn ergeben. Wie schwer das ist, kannst du ein bisschen nachvollziehen, wenn du als Kommando ein "falsches" Wort verwendest: ein Fantasiewort oder eins mit einer völlig anderen oder sogar genau gegenteiligen Bedeutung. Für den Hund machts grundsätzlich keinen Unterschied, ob du fürs Hinsetzen als Kommando "Sitz" nimmst oder "Apfelsaft" - er muss einfach lernen, eine bestimmte Lautfolge mit einem Verhalten zu verbinden. Aber wenn du statt "Sitz" das Kommando "Apfelsaft" einführst, kommst du gar erst auf die Idee, dass dein Hund den Sinn des Wortes versteht. Er soll sich hinsetzen? "Apfelsaft! Wirds bald! Los, du sollst dich apfelsaften, hab ich gesagt!" :D
Noch schwieriger (für dich, nicht für den Hund, für den machts wirklich keinen Unterschied) ist es, wenn du ein Kommando nimmst, das "eigentlich" was anderes bedeutet. Z.B. "Steh!" fürs Hinsetzen. :p

(Ich verwende bei meinem Hund fürs Hinsetzen ein Kommando, das überhaupt nix mit Sitzen zu tun hat, von der Wortbedeutung her. Und bin schon öfter darauf angesprochen worden, dass mein armer, armer Hund doch gar nicht wissen kann, was er tun soll, wo ich doch ganz was anderes zu ihm sage, als ich meine ... :rolleyes: )
 
du lebst in frankreich und kannst kein französisch ?

Je ne voudrais pas habiter en France sans savoir parler francais ! das c cedille hab ich auf die Schnelle jetzt nicht gefunden ! :D

Pour quelle raison ton chien a été separé de sa maman déjà avec 5 semaines et demi ? Ce n'est pas normal ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Uagghhhh das habe ich auch mal gekonnt :o
In England war Französisch ein Hauptfach :D

Warum, man muss doch kein Französisch können wenn man in Frankreich ist, kommt ja darauf an wie lange man schon dort ist.

Mit dem Welpenspiel kannst Du schon mit 8 Wochen anfangen. Bei einer guten Hundeschule gibt es speziell ein Welpenspiel von 8-16 Wochen. Es sollten dann keine älteren Hunde dabei sein und auch nicht besonders viele.

Ich habe meine Aaliyah mit deutschen Kommandos erzogen...unt tu es immer noch, obwohl ich zwischendrin auch mal englisch mit der Matz rede!

Die Zina hat englische Kommando´s durch meinen Vater. Meine Nichte (halb Türkin) hat ihr sogar ein paar türkische Kommandos gelehrt, diese sind aber Übungen die wofür sie noch keine Kommando`s hatte :p

Also, solange Du weißt welches Kommando für welche Übung ist....ist es wurscht ob in Französisch, deutsch, englisch oder sonstige Sprache ist. Wenn Du allerdings z. B. Begleithundeprüfung in Frankreich ablegen willst dann musst Du die französischen Kommandos geben können.

Ich war auch am überlegen Aaliyah mit englischen Kom. zu trainieren, doch auf beiden Sprachen schien mir unsinnig, denn ich brauchte für die Prüfung die deutschen Kommando´s!

Treppen gehen sollten die Welpen möglichst wenig wegen den Gelenken. Bei Aaliyah habe ich es vermieden, doch wenn sie doch mal einige Stufen gegangen ist, dann ist das auch nicht so schlimm gewesen. Denn sie sollte ja auch keine Angst vor Treppen bekommen wie die Labi Hündin vom meinem bescheuerten Ex!!

Wieso ein Welpe mit 5 1/2 Wochen von der Mutter getrennt wird versteh ich nicht, aber das kannst eh nicht mehr ändern. Hauptsache Deinem Wufferl gehts gut! :D
 
Oben