Welpe gewöhnen an den Arbeitsalltag?

31snowflakes

Neuer Knochen
Wir haben seit ca. einer Woche einen Welpen (10 Wochen alt). Die Kleine ist entzückend und wir lieben sie heiss :D Nun habe ich ein paar Fragen zur Eingewöhnung und wäre dankbar für jegliche Tipps:

1. Frage: Ich habe mir insgesamt 2 Wochen Urlaub genommen und danach wird sie mit mir ins Büro gehen. Mein Chef hat mir die Erlaubnis schon gegeben - jedoch unter der Bedingung, dass sie "brav" ist/bleibt. Verständlicherweise ist sie noch nicht stubenrein und noch sehr verspielt. Daher meine Frage: wie kann man einen Welpen an den Arbeitsalltag gewöhnen? Mir wäre es ganz recht wenn sie die meiste Zeit unter meinem Tisch schlafen würde denn ich habe ein paar sonderbare Kollegen, die nicht wirklich begeistert sind, dass ein Hund ins Büro kommt. :(

2. Frage: Ich werde auch mit den Öffis (Bus, U-Bahn - Gesamtfahrzeit ca. 30-40 Min.) fahren müssen und sie war bis jetzt noch nie mit den Öffis unterwegs...wie kann ich sie auf die 1. Fahrt vorbereiten? Von mir aus fahre ich früher ins Büro - wisst ihr ca. wann in der Früh bzw. am späteren Nachmittag/Abend man auf eher weniger Leute trifft (also sog. "Nebenverkehrszeiten")?

Vielen lieben Dank im Voraus für eure Hilfe!!!
 
Du hast jetzt also noch eine Woche Zeit - das finde ich ehrlich gesagt zu kurz....

Kann der Welpe nicht noch eine Zeit lang zuhause bleiben (bei anderen Familienmitgliedern?) und besser vorbereitet werden?

zB mit Öffi-Fahren: zuerst nur ganz kurz, bis zum nächsten Park, langsam steigern!

zB mit Boxentraining: zuhause an die Box als Ort für Ruhe und Rückzug gewöhnen, damit er im Büro dann auch immer wieder Ruhe finden kann und in der Box schlafen.
 
Bevor der Urlaub zu Ende ist würde ich mit ihr nach dem Spaziergang ins Büro gehen, ihr eine Decke unter den Schreibtisch legen, mich hinsetzen und (zumindest so tun als ob) arbeiten :) Funktioniert bei mir tadellos. Welpe schläft den ganzen Vormittag und ist gar nicht erfreut, wenn ich mit ihm so gegen 10 Uhr zum Lösen raus gehe ;)

Ich persönlich würde im Büro auch nicht mit ihr spielen. Gespielt wird draußen :)
 
Hm uff, ich überleg grad wie ich das gemacht hab...
Aber Nero war ja schon 3,5 Monate alt als ich ihn bekommen habe und dann war ich 4 Wochen fast durchgehend zuhause... in den 4 Wochen musste ich 2mal in die Firma, jeweils nur für 2 Std. ... Da hab ich ihm was zum kauen und Spielzeug mitgenommen.
Allerdings hab ich Kollegen die auch mit ihm spielen und ihn streicheln, dh sich einfach bisschen mit ihm beschäftigt haben, sodass ich schnell das Protokoll schreiben und die Druckerliste vervollständigen konnte. Das Wichtigste halt. Andere Sachen hab ich mir einfach mit heim genommen.

Hm naja und dann nach den 4 Wochen hab ich mächtig minus gemacht *g* War die ersten 2 Wochen fast nie die volle Zeit im Büro, bin immer früher gegangen (obwohl ich eh sogar während der Arbeitszeit mit ihm raus durfte *gg*)... Naja und schön langsam dann aufgebaut auf die volle Arbeitszeit und jetzt mach ich täglich plus (bzw baue das minus ab *g*) und gehe dazwischen mit ihm raus, mal länger, mal kürzer, je nachdem wie aktiv er ist. Hab aber sehr großes Glück mit der Arbeitszeit, insofern kann ich so variieren, dass Herr Hund glücklich ist.
 
@Cato: Danke für die schnelle Antwort!

Am liebsten hätte ich mein ganzes Jahresurlaub dafür verbraucht aber leider durfte ich nicht :( Mein LG kann bis August keinen Urlaub nehmen & andere (erwachsene) Familienmitglieder gibt's leider nicht.

Werde aber diese Woche mit ihr Öffi-Fahren trainieren.

Mit dem Box haben wir's versucht aber sie liegt viel lieber draußen (ist mMn auch kühler). In der Arbeit habe ich ein Box für sie vorbereitet (ident mit dem daheim) - bin mir aber nicht sicher ob's ihr taugen wird wenn sie zuhause auch nicht gerne hinein geht :confused:
 
Hmm und wenn du Lieblings-Spielzeug, Leckerli's usw hineinlegst? Vielleicht dann?
Ihre Decke von zuhause worauf sie immer schlaft... Wenn die Box groß ist und der Hund klein kannst du die Decke ja nur in den hinteren Teil der Box legen, und vorne nix (vl kühler) ... Hmmm
 
also ich weiß nicht (zwinker zu Michaela ;) ) - ich seh das Ganze weit weniger dramatisch, grad bei einem Welpen :).

Aber gut, jeder Mensch und jeder Hund ist da natürlich anders. ;)

Ich denke aber, je mehr Trara drum gemacht wird, desto komplizierter könnte es werden :o

Meine ganz persönlich Erfahrung:
Isetta holte ich im Alter von 9 Wochen an einem Mittwoch Abend vom Züchter ab. Und ab Donnerstag war sie mit im Büro. Natürlich ist es eine kleine Herausforderung, und ein konzentriertes Arbeiten manchmal nur schwer möglich, weil man doch irgendwie immer wieder ein Auge auf den kleinen Wusel haben muss. :D Aber die Zeit vergeht so schnell und nach ein paar Wochen ist es nur mehr Routine - ok, mit klitzekleinen Abweichungen zwischendurch :p

Meine Hündin verbringt geschätzte 3/4 ihres Lebens im Büro, es ist sozusagen ihr Zweitwohnsitz und das Normalste auf der Welt. Seit knapp 13 Jahren. Und das mittlerweile in der 3. Firma. NIEMALS hat es auch nur irgendein Problem mit ihr gegeben. :)

Alles Gute!
 
@ alle - vielen lieben Dank für die Tipps!

Ich werde diese Woche noch mit ihr Öffis fahren üben und dann nächste Woche hoffen, dass alles gut geht. Davor muss ich ihr aber noch an einen Beißkorb gewöhnen. Geplant ist, dass sie auf meinem Schoß sitzt da sie leider in keiner Tasche reinpassen würde :D

Wenn man sie in Ruhe lässt (ignoriert) ist sie eh brav - zB wenn ich daheim vorm PC sitze (& sonst keiner da ist), dann legt sie sich hin & schläft. Ich hoffe nur, dass es halt im Büro auch so ist.

Wie macht ihr das mit dem Gassi gehen/der Stubenreinheit? Streng nach Uhrzeit oder eher nach Gefühl?

LG
 
Wenn Du jetzt eh noch Urlaub hast, könntest Du doch die Zeit nützen und täglich einmal einen kurzen Ausflug ins Büro mit ihr machen? Dann war sie dort schon mal und ein erstes Beschnuppern mit den Leuten und dem Chef (;) ) kann - denke ich - auch nicht schaden :)
 
Ich hab z. Z. einen Welpen, der mittlerweile 1 1/2 Monate bei uns lebt. U-Bahn, Bim-fahren hat er am dritten Tag nach seiner Ankunft gelernt, kein Problem, er kuschelt sich mittlerweile an den Großen und schläft. Anfangs, als er die halbe Portion dessen war, was er jetzt ist (jetzt rund 14kg schwer), lag er auf meinem Schoß und in meinen Armen und schlummerte ebenso, völlig relaxed.

Wichtig ist ausreichend Bewegung VOR der Fahrt, denn dann konnte sich der Kleine lösen und ist auch genügend müde. Wie Dein Weg dann ins Büro weiter aussieht ... ich würde auch nach der knappen Dreiviertelstunde Öffifahrt noch mal einen ordentlichen Spaziergang hinlegen, wieder zum Lösen und auch zum Müdewerden. Ansonst hat die Kleine Hummelchen im Arsch und gibt wider Deines etwas blauäugigien Erwartens doch keine Ruh. Und wenn erlaubt, würde ich eine Box im Büro aufstellen, in der sie dann ihren fixen Platz hat.

D.h. Du müsstest sie JETZT an eine Box zuhause gewöhnen. Bei Welpen gehts im Prinzip recht schnell, sofern man dafür sorgt, dass sich der Welpe in der Box auch wirklich wohlfühlt. Ich hab meine Welpen-Knirpse immer dann, wenn sie todmüde umfielen und einschliefen, hochgenommen und in die Box hineingelegt. So wachten sie auch dort auf, verbanden also nix Unangenehmes damit. Interessant ist die Box auch, weil Welpen damit durchaus auch recht schnell lernen können, anzuzeigen, wenn sie raus müssen zum Lösen.

Ich wünsch Dir auf jeden Fall gutes Gelingen, viel Spaß und Freude mit der Kleinen, möglichst wenig Komplikationen und Probleme ...

liebe Grüße
Gini, Rodin und Primo
 
Oben