Welpe beißt!

Jazzy

Neuer Knochen
Hallo!

Ich weiß dass dieses Thema schon xmal durchgekaut wurde, aber ich bin mit meinem Latein langsam wirklich am Ende, deswegen wäre ich euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet.

Milow ist ein Labrador-Australian Shepherd Mix und jetzt 15 Wochen alt, er ist mein erster Hund und natürlich will ich nichts falsch machen. Draußen ist er eigentlich echt brav, er bleibt immer in meiner Nähe, verträgt sich mit allen Hunden und das Abrufen funktioniert auch immer besser :)

Das Problem ist aber dass er mich ständig zwickt und beißt und an mir hochspringt, er hat mich schon 2mal an der Nase erwischt, und meine Hände schauen aus als ob ich eine tollwütige Katze daheim habe... Ich kann ihn nur streicheln wenn er entweder schon total müde ist, oder kurz nach dem Aufwachen, sonst fängt er an mich zum Abschlecken und dann beginnt er zu beißen. Ich hab schon so ziemlich alles probiert, aber er hört nicht damit auf.

Zerrspiele gibt es eigentlich keine mehr um ihn nicht zu sehr "aufzudrehen", aber das schafft er auch ganz alleine..

Quietschen macht ihn nur wilder

Aufstehen, weggehen und ihn ignorieren funktioniert auch nicht, dann beißt er mir halt solang in die Zehen bis ich ihn wegschiebe (was er im Endeffekt auch wieder lustig findet), weil mir schon die Tränen in den Augen stehen

Mit Leckerlies ablenken funktioniert nur sehr bedingt, wenn er mal wirklich aufdreht sind die ihm auch egal, und wenn ich ihm Spielzeug an Stelle meiner Hand anbiete schaut er die nicht einmal an

Mittlerweile weiß ich mir nicht mehr anders zu helfen, als dass ich ihn runterdrücke und festhalte bis er sich halbwegs beruhigt hat, aber das ist ja auf Dauer auch keine Lösung :/

Ich habe auch mit anderen HH geredet bei denen es wohl ähnlich war, und die meinten, dass sich das nach dem Zahnwechsel gelegt hat, aber die Aussicht auf 3 weitere Monate mit dem Piranha sind jetzt auch nicht so berauschend..

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

LG Jazzy
 
ich bin heut zu faul zum schreiben:o....aber google dich mal ein bissl durch "beißhemmung beim hund"....denk mal das geht in die richtung;)
 
Möglichst ruhig bleiben, erwünschtes Verhalten ( zB Spieltau beißen anstatt Deiner Hand ) loben und abwarten: fast alle Welpen beißen ein paar Wochen oder sogar Monate lang fast überall rein, je weicher und mehr AUA, desto lieber....;)

Und alle haben sie damit früher oder später aufgehört:)

PS: temperamentvolle Mischungen wie Deiner beißen in dem Alter natürlich eher mehr als weniger, wenn Du nicht gerade einen extrem ruhigen Hund wolltest, dann sei froh. Später hast Du dann wahrscheinlich einen aufmerksamen lernwilligen Hund, dem man viel beibringen kann, was Spaß macht.
 
der zahnwechsel bgeinnt mit ca. 4 monaten, und die habt ihr ja fast schon geschafft...wie alt war der kleine denn, als du ihn bekommen hast? die beisshemmung hätte er ja schon bei seinen geschwistern lernen sollen (bis zu einem gewissen grad zumindest)...
 
Hat er denn genügend Spielkontakte mit anderen Hunden? Damit war das Thema nämlich bei meinem kleinen Piranha schlagartig erledigt.
 
Hm, ich tät ihm auch was als Alternative anbieten .... Knochen, Seil o. ä.

Wenns dich beruhigt, mein Herr Bär tat das mit 1 Jahr, glaub mir das war schmerzhaft ...

er bekam dann entweder auch eine Alternative s. o. oder aber ich hab mich komplett !!! von ihm abgedreht, mich also vollkommen uninteressant gemacht für ihn. Jedes Queitschen usw. deinerseits reizt ihn ja doch noch eher weiterzumachen, is doch lustig wenn Frauchen reagiert ;)
 
Ich hab ihn mit 9 Wochen bekommen und bin 2 mal die Woche in der Welpenschule, und auch beim Gassi gehen treffen wir immer wieder auf Hunde mit denen er spielen kann. Er ist jetzt auch viel vorsichtiger beim Spielen mit Hunden als früher, nur bei mir wirds irgendwie immer schlimmer. Ich hab halt nur Angst dass ich dann in ein paar Monaten einen Hund hab für den Beißhemmung ein Fremdwort ist.
 
Ich hab ihn mit 9 Wochen bekommen und bin 2 mal die Woche in der Welpenschule, und auch beim Gassi gehen treffen wir immer wieder auf Hunde mit denen er spielen kann. Er ist jetzt auch viel vorsichtiger beim Spielen mit Hunden als früher, nur bei mir wirds irgendwie immer schlimmer. Ich hab halt nur Angst dass ich dann in ein paar Monaten einen Hund hab für den Beißhemmung ein Fremdwort ist.

Schmarn ... gib ihn s. o. Alternativen ....

Und glaub mir, wenn ein 1jähriger Neufi das macht ist das nen Zacken schärfer :D und auch der hat es gelernt ... :) Oft ist den Hunden einfach auch nur mal langweilig grad ... und wenn du dann noch reagierst ... hui .. toll für den Hund wenn du quietscht usw :D
 
Besorg ihm einen solchen Vollgummispielring, auf dem er rumkauen kann:

http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundespielzeug_hundesport/taue_ringe/spielring/1375

Nicht nur die Schmerzen beim Zahnwechsel führen dazu, daß junge Hunde ein erhöhtes Kau- und Beißbedürfnis haben, auch zu hoher Streß (also vor allem zu lange Aktivitätsphasen, Wurf- und Zerrspiele, Rennspiele, zu wenig Ruhephasen, Welpenkurse, in denen zu lang geübt und/oder zu viel gespielt wird uvm.) begünstigt dies. Das Kauen/Beißen hat eine beruhigende Wirkung auf sie und sollte daher in "legale" Bahnen gelenkt werden. Also weg von der dünnen Menschenhaut, weg vom Mobiliar, Schuhen und dergleichen.

Quietschende und davonlaufende Beute (also auch ein vor Schmerz aufschreiender Mensch, dessen Hand zurückzuckt), aktiviert den Hund dazu, zu versuchen, diese noch mehr und noch kräftiger zu fassen. Also solltest Du versuchen, möglichst ruhig zu bleiben. Vermeide auch, ihm Spielzeug zu geben, welches quietscht oder sonstige "lustige" Geräusche von sich gibt, wenn der Hund draufbeißt.

Ablenken und Runterdrücken sind keine wirklich erfolgversprechenden Ratschläge. Beim Ablenken besteht, wie schon gesagt, die Gefahr, daß er das dann extra tut, um in den Genuß der Ablenkung zu kommen. Runterdrücken verursacht noch mehr Streß und kann dazu führen, daß er Dir ausweicht, weil er die Konsequenz des Runterdrückens fürchtet und sie deshalb vermeiden will. Die Folge ist in dem Alter ein nur schwer wiedergutzumachender Vertrauensverlust.

LG, Andy :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwo hab ichs schonmal geschrieben... Aber kurz gefasst: Ich knurre in dem Moment wo er zu"beisst". Dann ignorier ich ihn.
Ich kann keine Garantie geben aber bisher hats funktioniert.
 
Knurren ist bei ihm auch nicht das Wahre, das findet er dann wieder lustig. Aber ich schau jetzt einfach mal dass er das Spielzeug meinen Händen vorzieht. Danke für die Tipps!
 
Hmpf das is ja doof... *gg*
Na vielleicht schaffst du es irgendwie mit dem Spielzeug...
Wenns dich tröstet, meine Schwiegermutter kämpft da auch noch mit ihrem 4,5 Monaten alten Collie... Meinen Freund und mich "zwickt" er nichtmehr, wir haben ihn eben "angeknurrt"/gebrummt... bei Frauli is ihm das aber schlichtweg wuuuuuurscht... Sie versuchts auch mit Spielzeug und es bessert sich schön langsam. Aber wenn meine Hunde da sind, besonders Nero, dann zwickt er weniger. Weil Nero meist irgendwas im Maul herumtragt auf dem er herumbeissen kann und DAS will der kleine Mann natürlich haben und somit wird dort reingebissen und nicht ins Frauli.... :D
 
PS: temperamentvolle Mischungen wie Deiner beißen in dem Alter natürlich eher mehr als weniger, wenn Du nicht gerade einen extrem ruhigen Hund wolltest, dann sei froh. Später hast Du dann wahrscheinlich einen aufmerksamen lernwilligen Hund, dem man viel beibringen kann, was Spaß macht.

Das tröstet:):):D

Wenn man es so betrachtet, wächst bei mir offenbar gerade ein künftiger Weltmeister oder Hundenobelpreisträger heran. Mindestens:D

Unser neues Zaubermittel heißt: getrocknetes Rinderohr!
Inzwischen sind wir bei 30 Stunden ohne Zwickattacke:o
 
Haben seit gestern einen Schäfermischling, 4 Monate alt. Und wir haben das selbe Problem. Ein lautes "AUUAAA" hilft wirklich nicht, ganz im Gegenteil, er schnappt nur nochmal nach der Hand. Ignorieren hilft auch nicht wirklich.
Haben ihm jetzt einen Kauring gekauft, da soll er sich mal auf dem austoben ;).
 
Unsere Beißattacken haben nur knappe 3 Wochen gedauert, allerdings hat Primo, mittlerweile 15 Wochen jung, einen sehr gutmütigen und geduldigen großen Kumpel, der ihm auf recht sanfte Weise diese Zwickerei abgewöhnt. Es scheppert nur sehr selten im Karton, der Kleine hat aber bei mir sehr schnell, trotz Knurrwutanfällen, kapiert, dass mit Zwicken und in mich Löcher-beissen keine Freundschaft fürs Leben entsteht!:) Wenn er seine narrischen, rappeligen, bösen 5 Minuten bekam, bin ich aufgestanden, gegangen und hab ihm z. B. eine stabile Kartonrolle mit kleinen Leckerlis und dazugehörigen Löchern geliefert. Allerdings dürfte Primo sehr lernfähig sein ;) und hat bemerkt, dass schrille "Au´s" und sein Goschi-zuhalten auch nicht angenehm für ihn sind. Rodin hat sich zu diesen Zeiten in sehr unerreichbare Weiten entzogen, d. h. der Kleine durfte sich ausschließlich mit Dingen beisserisch betätigen, die er gern bekam. Zahnwechsel haben wir noch keinen, aber er hats trotzdem kapiert. "-aua" ist "pfui". Auch bei uns half unter anderem getrocknetes Langlebiges ....

liebe Grüße
Gini, Rodin und Primo
 
Das tröstet:):):D

Wenn man es so betrachtet, wächst bei mir offenbar gerade ein künftiger Weltmeister oder Hundenobelpreisträger heran. Mindestens:D

Unser neues Zaubermittel heißt: getrocknetes Rinderohr!
Inzwischen sind wir bei 30 Stunden ohne Zwickattacke:o

***Hallo Kasimir,

Wie geht es Dir???;) Wie alt bist DU denn jetzt? Ich bin 15 Wochen jung und freu mich auf gleichaltirige Kumpels auch ... wollen wir uns mal treffen?

Liebe Grüße von Bracco Primo und Kumpel Rodin + Tippsie Gini
 
Oben