Welpe beisst zu fest zu

Leah

Junior Knochen
Hallo!

Mein Welpe ist jetzt 9 Wochen alt, er beisst einfach zu fest zu, dass Spielen mit ihm fast unmöglich ist, oder ab und anleinen (das geht grad noch mit leckerli).
Aber beim Spielen ein Leckerli zu geben, finde ich nicht richtig, denn sonst denkt er vielleicht, er wird für das Beissen belohnt. Meine Finger sind grün blau und er beisst oft auch so fest zu, dass es blutet.
wir schieben ihm ab und zu dann einen knochen oder das spielzeug ins maul, aber die hände sind natürlich viel interessanter... hmpf. ein "aus" oder ein jaulen oder winseln von uns funktioniert allerdings auch nicht, da wird er im gegenteil - nur noch wilder..wenn ich ihm am nacken packe, wird er zornig und beisst erst recht, und jault, als hätte ich ihm alle beinchen gebrochen
:(
Habt Ihr einen Rat?

LG Lisa :confused: :( :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Na dann probier mal folgendes: beißt er beim spielen zu fest zu, wird das Spiel sofort unterbrochen. Geh fort und ignorier ihn.
Lg, Andrea
 
andrea/joy schrieb:
Hallo!

Na dann probier mal folgendes: beißt er beim spielen zu fest zu, wird das Spiel sofort unterbrochen. Geh fort und ignorier ihn.
Lg, Andrea

dann verbellt er mich, das kann auch spät am abend sein, das bellen wollen wir ihm auch abgewöhnen :confused:
ich hab auch "unkluger weise" mal probiert ihm leicht einen klaps auf den mund zu geben, dann geht sofort gebelle los.. so ala "was du schläääägst mich".. das mit dem klaps am mund ist sicher nicht das richtige, denn ich will keine hunde schlagen.. :(

ps: er rennt mir dann auch hinterher und beisst mich in die wade oder in die zehen..
 
Zuletzt bearbeitet:
würde auch sagen, spiel abbrechen und ignorieren. hab ich auch so gemacht. meist mit einem kurzen aufschrei (auuu). der hund weiß noch nicht, was zu fest ist.
wichtig ist, dass du ruhig bleibst. und von heute auf morgen geht das auch nicht. jedoch mit konsequenz wird es schnell besser.
 
astrid220 schrieb:
würde auch sagen, spiel abbrechen und ignorieren. hab ich auch so gemacht. meist mit einem kurzen aufschrei (auuu). der hund weiß noch nicht, was zu fest ist.
wichtig ist, dass du ruhig bleibst. und von heute auf morgen geht das auch nicht. jedoch mit konsequenz wird es schnell besser.
ja das au findet er so lustig, dann rennt er mir hinterher und beisst mir ins wadel.. :(
ich bin schon am verzweifeln, manchmal denke ich, er macht es aus zorn, und wird bissig werden oder so :/
 
Hallo Leah

Meine Kleine ist jetzt 4 Monate und ich kann dich verstehen, es ging uns nicht anders.............zeitweise hab ich mich auch gefragt wie ich das abstellen kann und ob uns das überhaupt gelingen wird ( sie hat richtig fest "zugebissen").

Jetzt ist sie sowas von brav und ein GOLDSTÜCK :) ........ :D und Derartiges kommt nicht mehr vor.

Ich denk mir: dein Welpe ist jetzt 9 Wochen, ich vermute du wirst ihn also noch nicht so lange haben...........ich weiß ja nicht wo er vorher zuhause war, aber es ist sicher ein Riesenumstellung.Und wenn er wenig Kontakt zu Menschen hatte, dann muss er erst lernen mit Menschen zu leben.

Ich hab das so gemacht und es hat prima funktioniert:

wenn sie beißt - als aufforderung zum spielen - dann ignorieren als wäre sie nicht mal luft ( ist nicht immer leicht :( ).....dafür wird heftigst gelobt und gespielt wenn sie sich anders bemerkbar macht (spielzeug bringen, mit der nase anschubsen)

wenn sie beißt - weil sie zornig ist, oder ihr was nicht passt - bei uns war das meistens auch an der heftigkeit zu erkennen - gibt es ein scharfes :AUS und einen SANFTEN! Schnauzengriff bis sie ruhig ist......hilft das nichts, dann geht sie auf KLo - komentarlos und die türe geht erst auf, wenn sie ruhig ist (das haben wir nur dreimal machen müssen , jetzt reicht schon das wort)

das widerspricht vielleicht einigen der hier vertretenen Meinungen, aber ich hab gute erfahrungen damit gemacht und unser Verhältnis ist uuuuursuper geworden :D

lg Paprika
 
paprika schrieb:
Hallo Leah

Meine Kleine ist jetzt 4 Monate und ich kann dich verstehen, es ging uns nicht anders.............zeitweise hab ich mich auch gefragt wie ich das abstellen kann und ob uns das überhaupt gelingen wird ( sie hat richtig fest "zugebissen").

Jetzt ist sie sowas von brav und ein GOLDSTÜCK :) ........ :D und Derartiges kommt nicht mehr vor.

Ich denk mir: dein Welpe ist jetzt 9 Wochen, ich vermute du wirst ihn also noch nicht so lange haben...........ich weiß ja nicht wo er vorher zuhause war, aber es ist sicher ein Riesenumstellung.Und wenn er wenig Kontakt zu Menschen hatte, dann muss er erst lernen mit Menschen zu leben.

Ich hab das so gemacht und es hat prima funktioniert:

wenn sie beißt - als aufforderung zum spielen - dann ignorieren als wäre sie nicht mal luft ( ist nicht immer leicht :( ).....dafür wird heftigst gelobt und gespielt wenn sie sich anders bemerkbar macht (spielzeug bringen, mit der nase anschubsen)

wenn sie beißt - weil sie zornig ist, oder ihr was nicht passt - bei uns war das meistens auch an der heftigkeit zu erkennen - gibt es ein scharfes :AUS und einen SANFTEN! Schnauzengriff bis sie ruhig ist......hilft das nichts, dann geht sie auf KLo - komentarlos und die türe geht erst auf, wenn sie ruhig ist (das haben wir nur dreimal machen müssen , jetzt reicht schon das wort)

das widerspricht vielleicht einigen der hier vertretenen Meinungen, aber ich hab gute erfahrungen damit gemacht und unser Verhältnis ist uuuuursuper geworden :D

lg Paprika


danke für die tips, fühl mich nicht mehr so alleine mit dem "bissigem" welpen, der hund stammt von einem strassenhunden ab, vielleicht deshalb nicht so an menschen gewöhnt..
 
Leah schrieb:
Hallo!

Mein Welpe ist jetzt 9 Wochen alt, er beisst einfach zu fest zu, dass Spielen mit ihm fast unmöglich ist, oder ab und anleinen (das geht grad noch mit leckerli).


Hallo!
Jetzt kann ich auch schon mal meine Erfahrung einbringen, juhu!!!!! :)
Uns ging es mit unserer Hündin nicht anders.
Wir haben sie auch mit 9 Wochen bekommen und auch wir hatten blaue Flecken und es floß schon auch mal Blut.
Jetzt ist sie 5 Monate alt und es gibt kein festes Zubeißen mehr, im Gegenteil
sie behandelt uns ganz zart und sanft.

Wir haben es auch mit Ignorieren probiert, das funktioniert nicht gleich, aber mit der Zeit kapieren sie es ganz gut.
Lautes Aufjaulen oder Winseln hat sie erst Recht animiert, das mußt Du halt für Dich dann herausfinden.
Am besten hilft wirklich Ignorieren und viel Geduld.
Ein kleiner Tipp noch, genieße bitte die Welpenzeit, auch wenn sie streßig ist, aber die ist sooooooooooooo schnell vorbei . ;)

LG Barbara
 
Bei manchen Hunden funktioniert das laute Au und Nein zwar sehr gut, aber bei anderen ( und da scheint deiner dazuzugehören ) ist es nicht so.
Meine Kleine hat das auch nur aufgestachelt, sie ist eine kleine Wildsau ;) .
Also habe ich lieber immer nur ruhig neeiiiiin gesagt, aber eben mit sehr beruhigender Stimme, um den Hund mal runterzuholen, und sanft weggeschubst, aber auch das nur mit sehr langsamen Bewegungen.
Hat super funktioniert! Aber etwas Geduld wirst Du schon brauchen!
 
am besten im hohen Ton - Welpen machen untereinander darauf aufmerksam, daß es weh tut, indem sie quietschen. die lautstärke ist dabei nicht so wichtig

ignorieren ist aber sicher am besten. man muß nur lange genug konsequent bleiben. ein einziges mal nachgeben und schon kann die arbeit von 1-2 Wochen dahin sein.

Susibranmar schrieb:
Bei uns hat das laute "Aua" gut geholfen. Du mußt aber richtig laut schreien. Der Gero hat mich dann immer ganz erstaunt angeschaut.
 
L - A schrieb:
am besten im hohen Ton - Welpen machen untereinander darauf aufmerksam, daß es weh tut, indem sie quietschen. die lautstärke ist dabei nicht so wichtig

ignorieren ist aber sicher am besten. man muß nur lange genug konsequent bleiben. ein einziges mal nachgeben und schon kann die arbeit von 1-2 Wochen dahin sein.

bei uns funktioniert auch kein hoher ton :(
 
Das geht nicht von heute auf morgen. Das dauert schon einige Zeit bis sie es verstanden hat.

Das Spiel sofort unterbrechen, gebelle ignorieren, auch wenn sie dir nachgeht und in die Waden zwickt ignorieren.

Denn wenn du mit ihr schimpfst, hat sie wieder deine Aufmerksamkeit und somit ihr Ziel erreicht.
 
Oben