Welches TF für Mutterhündin?

Doglove

Super Knochen
Die Hündin meiner Nachbarin hat heute Nacht ihre Welpen bekommen, als ich sie heute besuchte um Fotos von den Kleinen zu machen wegen Vermittlung, kam auch die Frage auf was sie jetzt ihrer Hündin füttert, sie sagte: Dosenfutter (hab sie nicht gefragt welches), da sie keine der gängigen TF frisst.

Jetzt meine Frage, welches hochwertiges TF gibt es für eine Mutterhündin. Oder gibt es auch ein hochwertiges Dosenfutter für Mutterhündinen?

Bitte helft mir, kenn mich nicht aus in diesen Sachen :o

Und bitte keine Diskusionen über Hoppalawurf. Glaubt mir da habe ich ihr schon meine Meinung darüber mitgeteilt :mad: . Und ich werde persönlich dafür sorgen das die Hündin nachher kastriert wird.


.
 
Gib mal in den Googl Futter für säugende Hündin ein, da kommt einiges, Timberwolf kann man z.B. geben, da gibt es energiereichere Sorten, die dafür sicher geeignet sind.
Und für die Welpen schau auch gleich, den ab der 3. Woche sollte zugefüttert werden
Schreib doch Husky persönlich an, die kann dir sicher ganz tolle Tipps geben:)
 
Gib mal in den Googl Futter für säugende Hündin ein, da kommt einiges, Timberwolf kann man z.B. geben, da gibt es energiereichere Sorten, die dafür sicher geeignet sind.
Und für die Welpen schau auch gleich, den ab der 3. Woche sollte zugefüttert werden
Schreib doch Husky persönlich an, die kann dir sicher ganz tolle Tipps geben:)
Vielen Dank Andrea

Hab schon gegooglt und da kamen unter anderen auch Timberwolf.
Vorübergehend bis das TF das ist bekommt sie jetzt Rinti Dosenfutter, können wir nur hoffen das sie auch dann das TF frisst.

Und wegen dem zufüttern haben sie schon mit der TÄ gesprochen.
 
Wenn sie nur das Dosenfutter frisst, dann kann man das mit Frischfleisch + Knochen(mehl) und/oder Topfen anreichern!

Beim Tomy's Zoo gibt es die RC Welpenmilch, die jedenfalls besser als das Trofu von dieser Firma ist.
Gleich einen ganzen Kübel kaufen, und der Mama zu Trinken geben!

Jedenfalls wichtig wäre im Futter ein höherer Eiweiß- und auch Calziumgehalt.

Anfangs , die erste Woche, noch nicht soo viel mehr als normal, aber später dann, wenn die Kleinen zwischen 2 und 4 Wochen alt sind - wird die Mutter locker 3 x so viel wie normal brauchen!

Und bitte in der Apotheke Himbeerblattee kaufen, den mit Honig anmachen, das ist auch wichtig.

Etwas schockiert hat mich das Foto mit dem Bett - bitte täglich Wäsche wechseln, später sogar mehrmals täglich - ein Körbchen ist auch nicht so toll, weil zu eng, sie könnte einen Welpen erdrücken. Ich würde eine einfache Wurfkiste basteln, im Bauhaus vier gleich große nicht zu leichte Seitenbretter kaufen ca. 40 x ca. 130cm und mit Winkeln und Schrauben einen Rahmen machen. Boden muss nicht unbedingt sein, einfach auf eine passende wasserdichte weiche Matte - etwas größer, damit der Rand rundherum raussieht ( wenn er innen wäre und nicht fixiert, wird die Matte bald gefressen, was nicht so gut ist ) - draufstellen.

Toll wäre noch eine Leiste ringsum in ca. 10cm Höhe, zum Schutz gegen Erdrücken

Bald muss das ohnehin sein, denn die Welpen lernen rasch Krabbeln und dann Laufen!
Die können ja überall in der Wohnung hin, und finden dann alles mögliche gefährliche Zeug!

Gibt es einen Garten oder wenigstens Balkon oder Terasse?
 
Wenn sie nur das Dosenfutter frisst, dann kann man das mit Frischfleisch + Knochen(mehl) und/oder Topfen anreichern!

Beim Tomy's Zoo gibt es die RC Welpenmilch, die jedenfalls besser als das Trofu von dieser Firma ist.
Gleich einen ganzen Kübel kaufen, und der Mama zu Trinken geben!

Jedenfalls wichtig wäre im Futter ein höherer Eiweiß- und auch Calziumgehalt.

Anfangs , die erste Woche, noch nicht soo viel mehr als normal, aber später dann, wenn die Kleinen zwischen 2 und 4 Wochen alt sind - wird die Mutter locker 3 x so viel wie normal brauchen!

Und bitte in der Apotheke Himbeerblattee kaufen, den mit Honig anmachen, das ist auch wichtig.

Etwas schockiert hat mich das Foto mit dem Bett - bitte täglich Wäsche wechseln, später sogar mehrmals täglich - ein Körbchen ist auch nicht so toll, weil zu eng, sie könnte einen Welpen erdrücken. Ich würde eine einfache Wurfkiste basteln, im Bauhaus vier gleich große nicht zu leichte Seitenbretter kaufen ca. 40 x ca. 130cm und mit Winkeln und Schrauben einen Rahmen machen. Boden muss nicht unbedingt sein, einfach auf eine passende wasserdichte weiche Matte - etwas größer, damit der Rand rundherum raussieht ( wenn er innen wäre und nicht fixiert, wird die Matte bald gefressen, was nicht so gut ist ) - draufstellen.

Toll wäre noch eine Leiste ringsum in ca. 10cm Höhe, zum Schutz gegen Erdrücken

Bald muss das ohnehin sein, denn die Welpen lernen rasch Krabbeln und dann Laufen!
Die können ja überall in der Wohnung hin, und finden dann alles mögliche gefährliche Zeug!

Gibt es einen Garten oder wenigstens Balkon oder Terasse?
Vielen lieben Dank für die tollen Tipps Cato :)

Werd mir gleich das ausdrucken und ihnen geben.

Wegen Wurfkiste sind wir eh schon dran, nur mein Freund hat diese Woche Nachtdienst und kommt zu nicht viel,...
Die Decken und Tücher werden 3x täglich gewechselt. Ja das mit dem Körbchen ist nicht so gut sind wir draufgekommen, sie krabbelten trotzdem raus vorne, haben jetzt einen dicken Karton vorne hingegeben, aber bis die Kiste fertig ist muss sie noch herhalten. Muss aber auch sagen das die Mama sehr vorsichtig ist beim reinsteigen und niederlegen.

Ja große Terasse ist vorhanden, auch eventuell einen kleinen eingezäunten Garten, aber da muss ich sie noch fragen ob sie den später benützen darf.

Wie groß sollte die Kiste sein? Sind 1,5 m x 1,5 m groß genug?
Mit was soll man die Bretter imprägnieren das es für die Welpen nicht giftig ist falls sie daran knabbern? Dachte da an einen Lack was man auch für Kinderlaufgitter verwendet.

LG Andrea
 
Gar nicht imprägnieren, die paar Wochen geht das auch so. Wenn die Bretter schön glatt sind, dann knabbern sie auch nicht daran!

150 x 150 reicht jedenfalls, allzu groß soll es ja auch nicht sein. Würde einfach die Hündin abmessen, wenn sie schön ausgestreckt auf der Seite liegt, + ca. 20-30cm dazu in der Länge.

Wenn es eine hundesichere, ausbruchsichere Terasse gibt, würde ich dort ein Welpenklo ca. 2 x 2m einrichten- eventuell auch mit einem flachen Kantholzrahmen begrenzt, damit nicht alles herumfliegt - wir haben mehreres probiert, die besten Erfahrungen mit Rindenmulch gemacht. Würstchen kann man schön abheben, und es stinkt wenig. Und die Welpen werden quasi von selber stubenrein, wenn die Türe offen ist und sie raus können. ;)

Bezüglich Nachbarn würde ich vorbeugend alle um Verzeihung bitten: von 4 oder 5 Wochen weg bis zur Abgabe machen die Welpen einen Mordslärm - und stinken;)
 
ein geeigneter kasten/kommode kann mit ein paar kniffen in eine wurfkiste umgewandelt werden.
wärme! -> das wetter wird mitbeeinflussen, inwieweit die welpen selbständig rein-raus können/dürfen.
beobachten, ob die hündin "fremdgehende" bzw. rausgefallene welpen "retten" kann, notfalls immer eingreif-bereit sein.
 
Gestern waren sie beim TA um zu sehen ob es der Mama und den Kleinen eh gut geht, und es ist alles OKAY :)

@Cato
Aso, nagut dann nicht imprägnieren.

Werd jetzt nochmal schaun wie es sich mit dem Platz ausgeht, vielleicht können wir sie ein wenig kleiner machen.

Danke, so ihn etwa hätten sie es eh gemacht wenns dann so weit ist. Der Tipp mit dem Rahmen und Rindenmulch werd ich ihr sagen.

Mit dem Nachbarn wirds wohl keine Probs geben, da sind nur wir. Aber ihr Vater hat einen mega Dachschaden. Wollte die Kleinen gleich "beiseiteschaffen":mad: , aber er hat es dann doch nicht geschafft.

@K.K
Mal schaun ob wir noch irgendwo vorher einen alten Kasten auftreiben können, sonst müssen wir eh eine mit Holzbretter machen.

Ja das versteht sich eh von selbst das wenn es zu kalt ist sie noch nicht raus dürfen später.

Einmal hat die Mama schon einen sehr entdeckungsfreudigen wieder reingeholt, hat mir Martina heute gesagt.
 
Oben