welches Geschirr?

Nicky

Super Knochen
Hallo

Also meine Angie (dackelmischling) hatte bis vor einiger Zeit ein Powergeschirr.
Allerdings hat sich auch auf der Brust ein Lipom welches nicht mehr entfernt wird (wenn es sich vermeiden läßt) nur drück das Geschirr genau drauf d.h ich kanns nicht mehr verwenden.
Zur zeit hab ich halt ein Halsband bin aber nicht wirklich glücklich damit (vorallem weil sie wenn es blöd geht da rauskommt..)

So jetzt wollte ich wissen, ob es ein geschirr gibt ohne brustgurt bzw wo man den sehr weit nach hinten verstellen kann?
Oder ob ich bzw sie mit dem Halsband leben muss..

Hier sieht man das ding
aw976vty0c297deae.jpg


Lg
Nicky
 
Camiros sind Maßanfertigungen, wenn du genau sagst wie dus haben willst, sollte das eigentlich kein Problem sein.
 
Da muss man dann aber halt verdammt gut aufpassen, dass das Geschirr nicht in den Magen drückt (wenn der Gurt zu weit hinten laufen würde) oder in die Armhöhlen drückt, wenn er zu weit vorne ist.
 
Hallo

Genau das ist das Problem..

Der Bruststeg liegt immer auf bei allen die ich bis jetzt hatte und das will ich eigentlich vermeiden, nur weiß ich noch nicht wie weils eine blöde stelle ist...

Wie gesagt zu weit vorn ists in den achseln und weithinten direkt am bauch und da sollts ja nicht zu fest sein..
ABer rauskommen sollts auch nicht :o

lg
nicky
 
hmm , also wie wärs damit. wie ein welpengeschirr wo der hund einsteigen muss mit beiden beinen.
stell dir vor da liegt eine grosse 8 am boden und der hund steigt in jeweils eine schlaufe dann gerade nach oben zu .
das müsste klappen da der bauch komplett frei ist und der verschluss über der schulter ist .
wenn du dann gehst wird der zug natürlich nach hinten übertragen sprich es geht in richtung achseln aber das ist bei der art geschirr nicht zu vermeiden .
jedoch ist es noch so das es ok sein müsste. und mit fleece unterlegt bzw schön weit über die ränder stehend sollte das kein prob sein.

ein normales welpengeschirr hätte ja nen gerade steg aber ich würde sagen wenn man es unte wirklich zu nem X zusammenkommen lässt anstatt zu nem H haste da nen spielraum.

kann man mal mit papierstreifen ausprobieren.
aber ich glaube das klappt.

l.g. Alex H.
 
ich würde beim halsband bleiben, wenn der hund sich nicht stets reinhängt, spricht doch nix dagegen :confused: und wenn doch, training - training - training ;)

wegen dem rauskommen hilft auch ein würger - ich weiß, blöde bezeichnung, da sie den hund, sofern es einen stop hat, nicht würgen, sondern das halsband sich auf vorher festgelegte maximal-enge zusammenzieht -> wenn der hund zerrt und rauswill. so läßt es sich notfalls(!) so eng zusammenziehen, dass der hund nicht rauskann. aber der hund muß dafür nicht ständig mit engem halsband rumlaufen.

ansonsten ist IMHO ein norweger (oder beispielsweise k9's ohne brustgurt)auch nicht grad optimal in sachen druckverteilung. schon gar nicht, wenn der bauchteil weit hinten angesetzt wird.
 
Was ist mit so einem...

hat ja eben auch wieder einen bauchgurt ;) sieht man nur nicht so schnell da der nicht mit neopren unterlegt ist


ansonsten ist IMHO ein norweger (oder beispielsweise k9's ohne brustgurt)auch nicht grad optimal in sachen druckverteilung. schon gar nicht, wenn der bauchteil weit hinten angesetzt wird.

was spricht gegen meine idee ?? (nur damit ichs weis , vielleicht bedenke ich etwas nicht )

l.g.
 
was spricht gegen meine idee ?? (nur damit ichs weis , vielleicht bedenke ich etwas nicht )

hey,

beim anderen geschirr (camiro-brustgeschirr usw.) mit brustgurt wird der druck besser auf den körper verteilt, wenn der hund zieht natürlich - wenn ein hund stets mit lockerer leine geht, stört ihn allerdings auch kein halsband.

beim norweger - hier ein beispiel von jamy mit k9 ohne brustgurt:
beide007.jpg

zieht der hund rein vorne an der brust. das heißt der druck ist punktuell nur am brustbein.

bei vorhandensein eines bruststegs ist der druck auf mehr punkte verteilt und wirkt nicht so intensiv am brustbein. weiß nicht, wie manche leute messen, oder welches augenmaß sie haben - bei manchen ist der druck bei norwegern vorne an den vorderbeinen oder gar am hals!! :eek:

in einem anderen forum habe ich es besser erklärt bekommen. leider darf man nicht direkt verlinken, daher kann ich die quelle nicht angeben (bei missgefallen lasse ich das zitat entfernen! denke aber, dass die dame, die sich häufiger für gesunde haltung einsetzt, nichts gegen bisschen aufklärung haben wird ;) )

der gurt drückt genau auf den übergang schulterblattspitze und kopf des oberarms...
weil er bei jeder bewegung genau in diese "kerbe" abrutscht...

diese beiden teile sind aber nicht mit einem knöchernen gelenk verbunden, sondern nur mit einer sehnenplatte bzw muskulatur...

sie verleihen dem schulterblatt nur eine geringe flexibilität und sind hauptsächlich für die abfederung beim auftreten verantwortlich...

nur die sehnenplatte hält den oberarmkopf in der mulde des schulterblatts..

wird hier ständig einseitiger druck ausgeübt, deformieren sich sehnen und musklen, verhärten und verkürzen sich...

die folgen kann man dann sehen

[...]

wenn man weiß das der hund 3/5 eines körpergewichts auf der vorhand tragen muß (das sind bei 40kg 25kg) dann müßte man eigentlich wissen, wie wichtig es ist, keine "zusätzliche belastung, unnatürlichen druck und instabilität" auf das schulterblatt zu legen

deshalb auch mein rat, die belastung auf mindesten den ganzen brustkorb zu verteilen...

lg
nice

*edit* jamy hat zwar auch so ein geschirr, aber nur gelegentlich zu "info-zwecken" an. er zieht nicht, er hängt sich nicht rein, gar nix. für ihn sind brustgeschirre reine klamotten ;)
 
ja nur hättst du da wieder einen bauchgurt genau in Höhe des Lipoms ?
und da ist relativ wenig spielraum nach vorne oder hinten wie man auf dem ersten bild sieht. also entweder du stellst das normweger bis zum bauch oder du klemmst es in die achseln und das einzige geschirr was "bauchfrei" ist, ist ein welpengeschirr (dummer name dafür).
da dieses jedoch von oben gesehen ein H hat ist da wieder wenig platz bzw spielraum. wäre es ein X unten wäre mittig bissi mehr spielraum.

Ich werds mal an nem dummy probieren ;)
l.g. Alex
 
ja nur hättst du da wieder einen bauchgurt genau in Höhe des Lipoms ?

das hab ich auch nicht bestritten ;)

meine ausgangsmeinung ist eben, dass sie beim halsband bleiben soll. denn ein norweger übt ebenfalls eine punktuelle druckauslastung aus, wie ein halsband, WENN der hund zerrt. wenn nicht, dann spricht sowieso nix gegen ein gut sitzendes halsband, und da wäre der bauchgurt kein thema - weil nicht vorhanden.

wegen ausbruch nochmals: mein rüde hat keine probleme aus nem norweger zu schlüpfen! ein schritt zurück und schon hab ich leine + geschirr in der hand.
wenige monate später hat er den selben ablauf erfolgreich am camiro präsentiert.

das einzige mittel, das ihn halten könnte, ist ein gut sitzendes halsband. allerdings wird er - wenn es z.b. am hundeplatz notwendig ist - nur am geschirr angehängt. mir ist es lieber, er kommt aus, als wenn er sich vor panik stranguliert *zugeb* :o dass das in verkehrsreichen gebieten natürlich anders aussieht, brauch ich nicht erwähnen *denk*

~~~~

wegen drumherum, meine meinung an die hundebesitzerin kurzgefasst:

bleib beim halsband! aber such ein gutes raus, vielleicht passt deinem hund sogar ein etwas breiteres, gut gefüttertes.

sämtliche geschirre bringen neben möglichen schmerzen im bauchbereich auch keinen vorteil in sachen druckbelastung - auch nicht bei der ausbruchsicherheit!

ich spreche jetzt von norweger-schnitten, wo der brustgurt erst weit hinten angelegt werden muß. direkt bei den achseln wär gemein.

da andere geschirr-schnitte wegen dem lipom nicht möglich sind, erübrigt sich da meiner meinung nach die überlegung.

joah.. viel erfolg :)

nice
 
Hi

Danke für die antworten!

Ein Welpengeschirr würde unter umständen gehen aber müßte halt probiert werden..

Mein Problem mit dem Halsband ist eigentlich nur das sie eben raus kommt und ich mag diese zugdinger einfach nicht..
Normal geht sie an einer 8m leine oder bei mir d.h da gibts kein ziehen, aber es gibt einfach situationen da zieht sie (andere hunde z.b)
Nur da wir gleich neben 2 recht stark befahrenen straßen wohnen ist das recht riskant wenn sie rauskommt..

lg
nicky
 
Oben