welcher untergrund für hasen freilaufgehege??

gabi7479

Gesperrt
Profi Knochen
unser hase lebt ganzjährig draussen. hat im winter noch zusätzlich einen gut isolierten stall neben seinem "sommerstall". ;)
gestern haben wir bei uns im garten endlich nach dem fixen und geeigneten platz für ihn gesucht. jetzt steht er gleich vorm haus, gut geschützt von allen seiten und auch die sonne scheint vormittag und mittag ein wenig rein. war mir für die wintermonate wichtig, weil mein hasi fast nur draussen sitz unter seinem unterschlupf um alles beobachten zu können.
ich denke dies ist nun der ideale platz, weil dort jeder vorbeigeht, er immer was zum schauen hat, die hunde jetzt oft vorm stall liegen usw.

um diese fläche gerade zu bekommen, haben wir ausgraben müssen. das heißt, dass dort keine wiese ist sondern nur erde. :rolleyes: vorher war er auf einem wiesenstück, dass aber natürlich nicht lang da war, weil er es weggefressen hat oder umgebuddelt.

soll ich ihm das so lassen?? wie sähe es mit sand aus?? kann man das auch machen? rindenmulch hab ich meist im winter, damit er nicht so am kalten boden rennen muss, mag ich aber für den sommer nicht, weil sich da durch den urin und die wärme eine menge ungetier drunter sammeln :eek:

hat wer tips??
 
da meine zwei immer nur auf ihre toilette gehen,hab ich als untergrund schon rindenmulch und darüber stroh.meine sind aber den ganzen tag im garten unterwegs und nur in der nacht im stall.der stall steht auch auf waschbetonplatten und darauf hab ich die oben genannte einstreu.lg doris
 
da meine zwei immer nur auf ihre toilette gehen,hab ich als untergrund schon rindenmulch und darüber stroh.meine sind aber den ganzen tag im garten unterwegs und nur in der nacht im stall.der stall steht auch auf waschbetonplatten und darauf hab ich die oben genannte einstreu.lg doris

naja klo kann ich keines reingeben in den auslauf, weil da regnet es ja auch rein und das wär ja dann sinnlos. mein hase sucht sich eine ecke im auslauf wo er hinmacht. gräbt sich sozusagen sein eigenes wc. ;)
rindenmulch braucht einfach sehr lange bis es trocken ist, wenns mal geregnet hat. mein stall steht ja natürlich nicht in der prallen sonne, wo es viell. schneller gehen würde. naja und an stroh ist da auch nicht zu denken. wird ja dann alles schimmelig und gammelig.
ist dein stall/auslauf überdacht und von allen seiten zu?
 
naja klo kann ich keines reingeben in den auslauf, weil da regnet es ja auch rein und das wär ja dann sinnlos. mein hase sucht sich eine ecke im auslauf wo er hinmacht. gräbt sich sozusagen sein eigenes wc. ;)
rindenmulch braucht einfach sehr lange bis es trocken ist, wenns mal geregnet hat. mein stall steht ja natürlich nicht in der prallen sonne, wo es viell. schneller gehen würde. naja und an stroh ist da auch nicht zu denken. wird ja dann alles schimmelig und gammelig.
ist dein stall/auslauf überdacht und von allen seiten zu?
ja mein stall ist überdacht und steht zusätzlich noch unter zwei riesen hollerstauden und drüber ist noch zusätzlich ein segel gespannt,damits bei regen nicht nass wird.die klokiste steht im obergeschoß und sie laufen auch witzigerweise vom garten rein ins außengehege um auf die toilette zu gehen.
aber wenn bei dir kein dach ist,wird es mit jeder einstreu schwer sein,denn alles wird dann bei regen naß.vielleicht ist da wirklich sand die beste alternative.lg
 
hört sich toll an. wenn du mal zeit hast, kannst du dann bitte mal ein foto von deinem stall reinstellen? :D
ich hab ja so einen fertig aussenstall. also unten das freigehege und oben drauf der stall. dort kann ich kein klo reinstellen, weil sonst hat das hasi keinen platz mehr. hab ja mehr einen hasen als ein hasi ;) ausserdem leg ich im dort sein futter rein, weil der einzig sicher trockene ort.
zusätzlich hab ich mir diese gitterelemente gekauft die man zusammenhängen kann. so kann er von einem auslauf in den anderen.
wir bauen ihm jetzt einen neuen auslauf aus holz und mit einer klappe oben, damit man gut dazu kann, weil sein kloeckerl muss ich immer mit einer großen schaufel säubern, weil man sonst nicht dazu kommt. so entsteht aber auch irgendwie immer ein neues loch und man muss immer wieder erde draufschütten. :rolleyes:
ich dachte mir halt, dass sand schnell trocknet und vor allem auch lustig zum graben ist. nur welchen sand nimmt man da??? spielsand den man für sandkisten benutzt?? kann dem hasen durch den feinen sand auch nix passieren? zB sand in den augen, ohren...:confused:
 
Ist das Tier denn alleine? Wenn ja...

http://www.britzi.de/Kaninchenforum/EinoderzweiK.htm

Rindenmulch ist wenig bis schlecht geeignet, als Untergrund
Rindenmulch, den man normal im Baumarkt zum Beispiel kaufen kann, ist ungeeignet für Kaninchen, es sind viele Harze, Phenole und auch teils Pilzschutzmittel enthalten, die nicht gesund sind. Außerdem ist Rindenmulch auch oft stark mit Schimmelsporen belastet und kann unter Umständen für Kaninchen ungeeignete Hölzer enthalten.

Ferner muss der Aussenstall von allen Seiten, oben wie unten mit Volierendraht eingezäunt sein, sonst hat man schneller einen Marder drin, als einem lieb ist, auch wenns Jahre gut geht, irgendwann kommt er definitiv.

Ich habe in meinen Gehegen einfach Erde und einen halben Meter tief V-draht eingelassen....an der überdachten Stelle zusätzlcih Gehwegplatten.
 
Ist das Tier denn alleine? Wenn ja...

http://www.britzi.de/Kaninchenforum/EinoderzweiK.htm

Rindenmulch ist wenig bis schlecht geeignet, als Untergrund
Rindenmulch, den man normal im Baumarkt zum Beispiel kaufen kann, ist ungeeignet für Kaninchen, es sind viele Harze, Phenole und auch teils Pilzschutzmittel enthalten, die nicht gesund sind. Außerdem ist Rindenmulch auch oft stark mit Schimmelsporen belastet und kann unter Umständen für Kaninchen ungeeignete Hölzer enthalten.

Ferner muss der Aussenstall von allen Seiten, oben wie unten mit Volierendraht eingezäunt sein, sonst hat man schneller einen Marder drin, als einem lieb ist, auch wenns Jahre gut geht, irgendwann kommt er definitiv.

Ich habe in meinen Gehegen einfach Erde und einen halben Meter tief V-draht eingelassen....an der überdachten Stelle zusätzlcih Gehwegplatten.


ja mein haserl lebt alleine. es wurde in einem karton vor einer tierhandlung ausgesetzt und wir haben es zu uns genommen. da war er aber schon erwachsen. anfangs als wir noch in wien lebten, hat ihm unser ganzer balkon gehört. die katzen, der hund, alle haben sich toll vertragen. wenn wir uns zu ihm gesetzt haben, hat er sogar angefangen uns zu markieren. :eek:

ich hab mich nicht gertraut ihm ein 2tes haserl dazu zu geben. jetzt leben wir ja am land und deshalb haben wir jetzt nach dem besten platz für sein gehege gesucht. er ist immer voll beim geschehen dabei. der großvater sitzt den halben tag vor seinem gehege und wird von ihm gefüttert. die hunde, die katzen sind den ganzen tag draussen. da sieht er auch immer etwas und auch mein kleiner geht jeden tag zu ihm runter. ;)
gesichert ist es auch von allen seiten und auch von oben.
das das mit dem rindenmulch sooooo arg ist wußt ich gar nicht. :eek: werd ich ihm nicht mehr rein geben. gibts wo einen zu kaufen, den man bedenkenlos in den stall geben kann?? ich hab ihn ja nur im winter drinnen.
 
Niemand kann einen Artgenossen ersetzen....glaub mir.

Gerade wo ihr ein Gehege habt, wäre ja Platz da....Eine vernünftige Vergesellschaftung mit einem gegengeschlechtlichen Tier ist überhaupt kein Problem....dem Tier zuliebe...
 
Niemand kann einen Artgenossen ersetzen....glaub mir.

Gerade wo ihr ein Gehege habt, wäre ja Platz da....Eine vernünftige Vergesellschaftung mit einem gegengeschlechtlichen Tier ist überhaupt kein Problem....dem Tier zuliebe...


das ist mir schon klar, dass wir einen artgenossen nicht ersetzen können. nur der hase lebt seit wir ihn haben schon alleine, dass sind jetzt ca. 4 jahre und man kann davon ausgehen, dass er irgendwas zw. 4 und 5 jahre alt ist. in dem alter lass ich ihn erstens nimmer kastrieren und 2tens ist es nicht gewährleistet, dass er eine häsin in seinem territorium duldet. was mach ich dann mit dem armen haserl, wenn es nicht funktioniert?? unser hase ist auch kein zwergkaninchen sondern ein doch relativ großes hasi ;) denn stall den wir damals gekauft haben reicht vielleicht für 2 kleine kaninchen aber nicht für
2 große.

sieht so aus:




beim auslauf unten gibts vorne noch eine öffnung an die wir dann noch ein 2tes freilaufgehege gestellt haben. wennst dir aber oben das "hütterl anschaust, siehst das es recht klein ist, weil die öffnung für die treppe soviel platz wegnimmt. :rolleyes: ist eigentlich ein völliges klumpad der stall :D würd ich nimmer kaufen.
 
ich stehe auf dem Standpunkt, Artgenosse geht vor Platz...Wie ich schrieb, ein Rammler läßt sich vernünftig angestellt- immer vergesellschaften man braucht nur Geduld..und fünf Jahre ist überhaupt kein alter....Wir haben schon 10 Jährige kastrieren lassen...man muss nur wollen...dem Tier zuliebe.
 
Ich bin auch der Meinung, dass er unbedingt einen Kumpel braucht, da diese Haltung auf keinen Fall artgerecht ist. Wir haben auch zwei kastrierte Jungs in der Familie mit 5 Jahren und sie leben zusammen wie ein altes Ehepaar - sie brauchen unbedingt einen Kumpel oder würdest Du gerne als Eremit leben wollen?- sorry, aber so eine Haltung finde ich einfach schrecklich.
 
seid mir jetzt nicht böse, aber eigentlich wollte ich infos bzgl eines geeigneten untergrundes für das freilaufgehege und nicht eine grundsatzdiskussion lostreten. ;)
für tipps vor allem bzgl sandeinlage wäre ich sehr dankbar. ;)
 
Nimm aus dem Baumarkt Kinderspielkastensand.

Dennoch, bei tierschutzwidriger Haltung ist es richtig und wichtig immer und immer wieder darauf hinzuweisen. Schade, dass du gar nicht erst darauf eingehst.
 
Nimm aus dem Baumarkt Kinderspielkastensand.

Dennoch, bei tierschutzwidriger Haltung ist es richtig und wichtig immer und immer wieder darauf hinzuweisen. Schade, dass du gar nicht erst darauf eingehst.


schau mal, ich weiß ja, dass es besser ist hasen mind. zu zweit zu halten. ist ja nicht so, dass ich nicht einsichtig bin. wir sind am bauen, mein lg hat weder zeit noch wirklich lust mir da ein tolles kaninchengehege zu bauen.
wir haben 2 katzen, 2 hunde, 2 ratten und 2 kinder, eines davon noch sehr klein. ich hab einfach nicht die nötige zeit, mich jetzt auch noch um die ordentliche und vorsichtige vergessellschaftung der hasen zu kümmern. noch dazu müßte ich den hasen auch noch vorher kastrieren lassen. bei einer lebenserwartung in der regel von ca. 6-8 jahren, manche sicher auch älter, finde ich das ganze einfach schon zu spät. dann eine häsin von irgendwo holen, was wenn sie sich nicht vertragen, wenn sie sich beißen und arg verletzen?? wie die zwei aneinandergewöhnen? wenn ich das eine gehege zumache hätten beide einen winzigen auslauf und ein hase gar keinen stall. was macht der dann bitte bei regen, sturm und hagel??? ausserdem ist der platz den wir jetzt für den hasen ausgesucht haben, nicht groß genug für 2.
einen anderen platz gibts im garten nicht, weil erstens noch viel baustelle und zweitens nicht viel schatten im garten und drittens noch platz für die kinder und die hunde da sein soll.
was soll ich jetzt deiner meinung nach tun?? den hasen abgeben, damit sich jemand der sich auskennt und zeit hat, ihn artgerecht zu halten?

wie gesagt weiß ich, dass man hasen anders hält, aber ich denke auch, dass der großteil der hasen in kleinen käfigen in den kinderzimmern dahinvegetieren und da finde ich, dass es mein hase trotzdem noch ganz gut getroffen hat bei uns.
 
[/B]

was soll ich jetzt deiner meinung nach tun?? den hasen abgeben, damit sich jemand der sich auskennt und zeit hat, ihn artgerecht zu halten?

wie gesagt weiß ich, dass man hasen anders hält, aber ich denke auch, dass der großteil der hasen in kleinen käfigen in den kinderzimmern dahinvegetieren und da finde ich, dass es mein hase trotzdem noch ganz gut getroffen hat bei uns.

zum ersten Absatz...auch wenn es bestimmt schwerfällt...aber warum nicht? Es gibt viele Leute, die ältere Kaninchen suchen, natürlich muss er dafür kastriert werden, aber 50 EUr für eine Kastration sollte das Tier schon wert sein. Und ein Tier in dem Alter, steckt eine Kastration locker weg....wenn ich mir vorstelle, dass es Tiere gibt, die nie einen Artgenossen um sich rum hatten....mh...denke doch einfach mal darüber nach, ob du ihm mit einer Abgabe nicht einen Gefallen tun würdest...ist nur ein gut gemeinter Ratschlag...

zum 2. Absatz....sollte man sich nicht mit noch schlechteren Dingen aufwerten...;)
 
wie ich meinen gekauft hab vor zehn jahren war diese grundsatzdiskussion von wegen einer oder zwei noch gar ned im gange... da hieß es immer das gerade hasen gut alleine gehalten werden können. und so *vegetiert* unserer jetzt schon über zehn jahre dahin. und kann nach lust und liebe im haus herumrennen, in den garten, mit uns kuscheln. kann sich seine kulinarischen köstlichkeiten wenn er möchte von erdbeeren, über himbeeren bis hin zu allen möglichen kräutern selbst aus dem garten holen und lebt halt so vor sich hin.... kann mir ein schlechteres hasenleben vorstellen. und wenn er bei unsrer urlaubsbeausichtigung ist die auch einen hasen hat interessiert er sich nüsse für den und schläft lieber bei ihr:eek: im bett:D. naja i woas ned... wenn er einen gefährten hätte wärs sicher auch ned schlecht aber dann is es wieder gleich so wie bei meinen mäusen... wenn der eine stirbt ist der andre dann zwei monate extrem traurig und kratzt dann auch gleich ab. na super. und etwaige streitereien und bissverletzungen die sie sich selbst zufügen ( im konfliktfall)erspart man sich obendrein auch noch ....

lg sandra
 
Oben