Welcher Hund ist der Richtige?

RolandW

Neuer Knochen
Meine Lebensgefährtin und ich sind nun im Begriff uns einen Hund anzuschaffen.
Sie hat eine Katze in unsren gemeinsamen Haushalt mitgebracht die mich überhaupt nicht leiden mag. Ich hatte in meiner alten Wohnung einen Hund der nun bei meiner Mutter wohnt und vermisse das Tier über alles.

Da meine Mutter selbst zu weit entfernt wohnt um sie täglich zu besuchen und um mit ihrem Hund gassi zu gehen möchte ich mir nun selbst einen anschaffen und dachte mir ich hol mir mal Ratschläge welche Rasse denn passend wäre.

Von der Art her gefallen mir Malamuts, Sibirian Huskys und Cannan Dogs sehr gut, wobei ich beim Malamut und beim Husky die Erfahrungen gemacht habe dass sie wirklich unmengen viel Auslauf brauchen (was bei mir nicht das Problem wäre da ich im 13. und somit am Rand von Wien wohne und sehr schnell im Wald oder auf größeren Grünflächen bin).

Für mich soll der Hund ein ständiger Begleiter sein und natürlich ohne Leine laufen können. Mir wurde geraten den Hund schon als Welpen ohne Leine laufen zu lassen, so würde er einfach "von selbst" hinter mir her trotten und sich das angewöhnen, wie sinnvoll ist dieser Ratschlag denn?

Zur Hunderasse selbst: Ich stelle mir unter einem Hund wie gesagt einen Gefährten und Familienhund mit Charakter und Geist vor, ein Tier das von selbst auf Kommandos hört und zu dem man eine Vertrauensbasis aufbauen kann. (Angeblich funktioniert dies bei einigen Hunderassen wegen Überzüchtung nicht, wobei ich nicht weiß in wie fern man den Gerüchten hier glauben schenken darf).

Zu meiner Person: Ich selbst bin Sportler und interessiere mich sehr fürs trainieren im Freien, genau vor meiner Wohnung (die mit 90 Quadratmeter hoffentlich groß genug für einen Hund ist) habe ich einen Park und die Gärten des Schlosses Schönbrunn inkl. Gloriette und auf der anderen Seite nach ca 5-10 Minuten gehweg einen Wald und einige große Wiesen mit Teichen usw, ich arbeite vorwiegend von daheim und habe von daher viel Zeit für den Hund.

Einige Tipps zwecks der Hunderasse würden mich sehr freuen.
Eventuell findet sich ja sogar ein Züchter für Canaan Dogs in Österreich bzw Österreichs näherer Umgebung.


Grüße,


Roland.
 
Leider geht das mit meinem "alten" Hund nicht da meine Mutter die Hündin nicht hergeben möchte.
Ist auch ein Husky und ich hatte sie schon vom Welpenalter an.
Und in einem Haus mit Garten fühlt sich die Hündin sicherlich auch wohler.

Und ja ein Welpe wäre mir sehr recht, ich gehe als Hobby nämlich gerne auf Larps und da möchte ich den Hund sehr gern mitnehmen.
 
Ich persönlich halte nichts von Rassetipps von Fremden.
Wenn dich der Kanaan interessiert würde ich mich darauf konzentrieren möglichst viel Infos über ihn zu bekommen.
Züchter-hps anschauen, hinfahren und die Hunde live beobachten, Erfahrungsberichte suchen (da sollten dir Züchter weiterhelfen können)

Und dann siehst du eh ob er etwas für dich ist oder nicht :)
(Man muss natürlich versuchen realistisch zu beurteilen, ob eine Rasse auch wirklich zu einem passt und nicht nur optisch)
 
Ich persönlich haöte nichts von Rassetipps von Fremden.
Wenn dich der Kanaan interessiert würde ich mich darauf konzentrieren möglichst viel Infos über ihn zu bekommen.
Züchter-hps anschauen, hinfahren und die Hunde live beobachten, Erfahrungsberichte suchen (da sollten dir Züchter weiterhelfen können)

Und dann siehst du eh ob er etwas für dich ist oder nicht :)
(Man muss natürlich versuchen realistisch zu beurteilen, ob eine Rasse auch wirklich zu einem passt und nicht nur optisch)


Stimmt ;-)

Das problem beim Kanaan ist eher dass ich nur einen Züchter gefunden hab und der ist in der Schweiz.
 
Diese Züchterin hat ein paar links zu deutschen Züchtern :)
(Ich arbeite gern nach dem links-prinzip - Meist findet man so mehr hps als wenn man im google sucht)
Aber du hast recht -besonders viel gibts nicht - aber du könntest die ja anschreiben; Züchter kennen sich oft untereinander und viele haben keine hps. (oder beim ökv anfragen)

http://www.canaandog.at/
 
Ich verstehe nicht?? wie soll das Tier selbst auf Kommandos hören?? :o:o:confused::confused:

Generell gilt, (dass finde jetzt ich) dass du dich einfach einmal grundsätzlich mit der Rasse beschäftigst die dich persönlich am Meisten interessiert.. :) austauschen mit anderen Besitzern dieser Rasse und vl sogar einfach "nur" zu Besuch zu den Züchtern fahren , sich alles anschauen, etc.. mit der Züchterin bisschen plaudern... :):)

Für mich klingt das alles nach einem Retriver so wie Biggy es schon geschrieben hat, aber du könntest auch in gewissen Tierschutzseiten stöbern, da gibt es auch immer Welpen.... falls du dich nicht auf die von dir genannten Rassen festlegen möchtest =)

Viel Glück bei der Suche :D
 
Ich verstehe nicht?? wie soll das Tier selbst auf Kommandos hören?? :o:o:confused::confused:

Generell gilt, (dass finde jetzt ich) dass du dich einfach einmal grundsätzlich mit der Rasse beschäftigst die dich persönlich am Meisten interessiert.. :) austauschen mit anderen Besitzern dieser Rasse und vl sogar einfach "nur" zu Besuch zu den Züchtern fahren , sich alles anschauen, etc.. mit der Züchterin bisschen plaudern... :):)

Für mich klingt das alles nach einem Retriver so wie Biggy es schon geschrieben hat, aber du könntest auch in gewissen Tierschutzseiten stöbern, da gibt es auch immer Welpen.... falls du dich nicht auf die von dir genannten Rassen festlegen möchtest =)

Viel Glück bei der Suche :D


Vielen Dank ;-).


Nun zum reagieren auf Kommandos, ich habe gelesen dass manche Hunde Intuitiv reagieren und andere eher "direkt".

Mit Züchtern telefoniere ich inzwischen schon und hole mir die nötigen Informationen zu den Hunden.

Nochmals Danke für die Antworten, so bald ich dann einen Hund habe werd ich mich gern melden und auch Fotos usw.. online stellen;-).
 
Was du auch machen könntest...
einfach auf Ausstellungen fahren und dort die Leute anquatschen.
Haben wir gemacht, da erfährst du viel....(jedoch kann es auch passieren, dass du nachher verwirrter bist als vorher :D) einfach ausprobieren!

lg Nadine
 
schönbrunn und die Gloriette sind keine Hundezone, ganz im Gegenteil - dort besteht generelles Hundeverbot !


lg. Feline
ausgewanderte 13erin
 
Hi
Deinen früheren Hund wieder zu dir nehmen geht nicht? - Nur so eine Idee!

Das wäre wohl das beste

Zu Huskys und Co. können dir andere bessere Tipps geben. Aber so viel ich weiss, haben auch dies Hunde einen grossen Freiheits- und Jagddrang... da wirds bei erwachsenen Tieren schwierig mit dem ohne Leine laufen lassen! - Malamutes gehören für mich überhaupt nicht in eine Stadt! Egal, wie viel Auslauf sie kriegen!

Warum gehöen Malamutes nicht in eine Stadt? Huskys sind mit der richtigen Erziehung durchaus Freiläufer. 90% meiner nachzuchten laufen frei. Allerdings steckt viel Arbeit dahinter. Erziehung, Konsequenz, Hundeschule. Training, Training, Training.


Möchtest du unbedingt einen Welpen? Wenn du so konkrete Vorstellungen hast, wäre ev. auch ein etwas älterer Hund aus dem Tierheim eine Möglichkeit?

Bei einem Nordischen naicht, dann kannst du das Thema Freilauf zu 99% abhacken
lg Uschi & Rudel
 
Und ja ein Welpe wäre mir sehr recht, ich gehe als Hobby nämlich gerne auf Larps und da möchte ich den Hund sehr gern mitnehmen.

Und warum sollte man da keinen erwachsenen Hund mitnehmen können?

Erziehung, Vertrauen aufbauen, eine gute Mensch-Hund-Beziehung führen - das ist meiner Meinung nach unabhänging von einer bestimmten Rasse.

Und Rasseempfehlungen find ich generell eher schwierig, weil man keine Verallgemeinerung machen kann, noch dazu wenn man den Menschen nicht persönlich kennt.

Würde sagen schau Dich in Tierheimen und auf Hundeausstellungen um - außerdem sprich Hundebesitzer auf deren Erfahrungen an, deren Hunde dich ansprechen.
 
Hi
Weil ich so ein Packtier irgendwie nicht in die Stadt packen kann.....

Ok, ich bin jetzt nicht DEr Malamute Kenner, ich denke dass könen Malamutebesitzer eher beurteilen :-) Mich hat einfach nur das Warum interessiert.

Ich kenne *grübel* ca. 5 Huskys - und keinen kann man in Waldnähe von der Leine lassen! - Daher mein Satement dazu!

Man müsste halt immer alle sbeleuchten, Vorfahren, Aufzucht beim Züchter-wenn e sdie überhaupt gab, Erziehung usw. und dann hat man meist das warum.

Das stimmt! Das habe ich nicht bedacht! Aber es gibt ja auch andere Rassen in den Tierheimen! :o
Stimmt :-)
lg Uschi & Rudel
 
Bin nicht der Spezialist was diese Rassen betrifft, aber wenn du einen Hund möchtest, der von selber auf Kommandes hört, sprich (so verstehe ich das) sehr führig ist und nicht viel Erziehung braucht, dann ist das, denke ich, mit einem Husky und Freilauf doch recht schwierig.

Wie Husky schreibt gibt es Huskys, die ohne Leine laufen können (kenne allerdings selber nur wenige), aber da war es jede Menge arbeit und die Leute trainieren ständig weiter.

Malamut sind meines Wissens auch eher Hunde, die skeptisch sind Fremden gegenüber und nicht wirklich begeistert, wenn sie in größeren Menschenmengen unterwegs sind.

Das der Hund aus dem Tierschutz kommt heißt nicht automatisch, dass es nicht auch möglich ist ihn überall mit hinzunehmen. Habe hier eine Pit Bullhündin, die mehr Zeit ihres Lebens im Tierheim verbracht hat als sonstwo, und die kann ich ÜBERALL mithin nehmen.
 
Liebe Andrea,

ich glaube Du verstehst mich miss.

Grundsätzlich habe ich nichts gegen Hunde aus dem Tierheim, ich hätte lediglich gerne einen Welpen da ich auch maßgeblich an der Entwicklung des Hundes beteiligt sein und ihm beim Aufwachsen zusehen möchte.

Husky´s und Malamut´s sind wunderschöne Hunde, ich selbst hatte einst eine Huskydame und würde sofort wieder eine nehmen wenn ich nicht wüsste dass sie in Wien eher arm dran ist. Skatering oder Skiering sind schwer zu betreiben und nur laufen wäre für mich dann auf dauer wohl zu anstrengend.

Generell hätte ich vom Aussehen her gerne einen Hund der einem Tschechischen Wolfshund, einem Husky, einem Canaan oder einem Akita Inu ähnelt bzw würde ich auch sofort einen Mischling aus guter Hand nehmen.

Mir ist bei den Hunden vor allem Charakter und Sympatie wichtig und ich opfere mich auch gerne für das Tier auf. Hätte ich nicht geplant die nächsten 10-15 Jahre meines Lebens auf einen Hund einzustellen würd ich mir keinen kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
von selbst auf kommandos hören ? das tut denk ich kein einziger hund... das muss man ständig üben, zumindest meiner meinung nach.
ich war auf einem hundeschlittenworkshop und bin jetzt um einiges klüger. dort waren haufenweise huskys und malamutes und andere schlittenhunde. auf jeden fall: die brauchen DERMASSEN viel bewegung und haben sehr viel temperament. boah, was die für ein tempo draufhaben :eek: mich hätts bergab fast vom schlitten geschossen :rolleyes: aber nur fast !:cool::D

auf jeden fall viel glück bei der suche nach einem passen begleiter =)

lg
 
Hi Korrekt
von selbst auf kommandos hören ? das tut denk ich kein einziger hund... das muss man ständig üben, zumindest meiner meinung nach.
ich war auf einem hundeschlittenworkshop und bin jetzt um einiges klüger. dort waren haufenweise huskys und malamutes und andere schlittenhunde. auf jeden fall: die brauchen DERMASSEN viel bewegung und haben sehr viel temperament. boah, was die für ein tempo draufhaben :eek: mich hätts bergab fast vom schlitten geschossen :rolleyes: aber nur fast !:cool::D

Spann einen Golden vor den Schlitten un der hat dasselbe Temperament. Es gibt eine Dame die fährt mit Malamuten und einem Golden die sind nicht voneinander im Temeprament zu unterschieden. Du vergisst DASS sind trainierte Sportler. J enachdem ob ich meinen Hund so auftrainiere ode rnicht braucht er die demenstsprechende Bewegung. Ein Husky (nicht aus reiner Lauflinie) der nicht sportlich trainiert wird, braucht dieselbe Bewegung wie ein jeder anderer Hund dieser Größe, z.B Collie, Schäfe rusw.

ich finde es immer wieder witzig wenn zu mir Welpenleute zum Erstgespräch kommen un ddenken Husky müsste tägöich mindestens 30 Kilometer laufen. Welch ein Unsinn.
lg Uschi & Rudel
 
Hi
Liebe Andrea,

ich glaube Du verstehst mich miss.

Grundsätzlich habe ich nichts gegen Hunde aus dem Tierheim, ich hätte lediglich gerne einen Welpen da ich auch maßgeblich an der Entwicklung des Hundes beteiligt sein und ihm beim Aufwachsen zusehen möchte.

Auch wenn jetzt einige hier aufschreien werden, b deen von di rgenannten Rassen un dbei dem was du mit dem Hund umsetzen würdest, würd eich persönlich auch zu einem Welpen raten, oder zu einem bereits erzogenenen Hund-den du aber kaum im Tierschutz finden wirst - alles andere lässt sich mit dem was du möchtest nicht wirklich vereinbaren.

Husky´s und Malamut´s sind wunderschöne Hunde,

Allerdings im Charakter komplett unterschiedlich.. Ihc hoffe du bedenkst das?

ich selbst hatte einst eine Huskydame und würde sofort wieder eine nehmen wenn ich nicht wüsste dass sie in Wien eher arm dran ist
.

Dass sehe ich nun wirklich nicht so! Ich selbst hab eienige Jahre mit 3 Huskys in Wien gelebt, sie wurden sportlich geführt, wir haben Agility gemacht und waren viel im Freilauf unterwegs. Oft sidn diese Hund ebesser dran als wenn ein Einzelhund im Garten versauert. Ich hab eso einige meiner Nachzuchten in Wien und kein einziger Hund davon ist arm.
Skatering oder Skiering sind schwer zu betreiben und nur laufen wäre für mich dann auf dauer wohl zu anstrengend.

Es gibt die Möfglichkeit, Rad, Roller usw. Es gibt Agility, Obendiece usw. Nicht jeder Husky muss Schlittenhundearbeit betreiben um glücklich zu sein, dass ist ein Irrglaube.

Generell hätte ich vom Aussehen her gerne einen Hund der einem Tschechischen Wolfshund, einem Husky, einem Canaan oder einem Akita Inu ähnelt bzw würde ich auch sofort einen Mischling aus guter Hand nehmen.

Diese Hund esidn im Charakter alle komplett unterschiedlich, ich rate dir von jeder Rasse Züchter aufzusuchen, di eHund ekennen zu lernen und dich dann zu entscheiden. Denn nicht das Aussehen sollte ausschlaggebend sein, sondern dass de Hund vom Wesen usw. zu dir passt.

Mir ist bei den Hunden vor allem Charakter und Sympatie wichtig und ich opfere mich auch gerne für das Tier auf. Hätte ich nicht geplant die nächsten 10-15 Jahre meines Lebens auf einen Hund einzustellen würd ich mir keinen kaufen.

Na das hört sich doch gut an :-) Also auf Züchter suchen-obs dann eine rvom Züchter wird oder vom Tierheim ist letztendlich nicht das Thema- und Hunde vom Wesen , Charate rkenenn lernen und dann entscheiden was zu dir passt.
lg Uschi & Rudel
 
Oben