Welche Voraussetzungen für Online-Shop?

Nice

Gesperrt
Super Knochen
Hallo,

einige von euch haben sich ja mit diversen "Basteleien" (Halsbänder usw.) bzw. Tierbedarf selbstständig gemacht.

Was muß man alles beachten, um legal einen Shop zu eröffnen? Also inkl. Abgaben ans Finanzamt, damit alles seine Richtigkeit hat.

Wie läuft das ab, wenn man das nur innerhalb der Geringfügigkeitsgrenzen (wegen Stipendium bzw. Familienbeihilfe) betreiben will.

Wo muß man sich wofür anmelden, wo muß man was entrichten, was noch beachten?

lg
Nice
 
Super Frage... ich würd mich gern dranhängen, wenn erlaubt... :o

Nachdem unser Verein, auch gerne eine Shop einrichten würde, damit wir ein bisschen mehr Geld in Kassa kriegen... ;)
 
Zur Wirtschaftskammer gehen, Kleingewerbe für Handel mit Waren aller Art beantragen, mit dem Zettel zum Finanzamt marschieren, Umsatzsteuerbefreiungsformular ausfüllen. Dann bekommt man den Gewerbeschein zugeschickt und alle paar Wochen einen Zahlschein für Wirtschaftskammer, Unfallversicherung, Einkommensteuervorauszahlung etc...

Gewerbe anmelden geht aber ganz einfach, und ich glaube, das darf auch jeder. Wie viel man dann für die Wirtschaftskammer an Beiträgen berappen muss und ob man Kranken- und Pensionsversicherung bei der SVA bezahlen muss wird nach der Steuererklärung berechnet. Das Finanzamt leitet sie automatisch an die Kammer bzw. Sozialversicherung weiter.

Ich hoffe, das war jetzt verständlich geschrieben (ist schon ziemlich spät) und hat ein bisschen geholfen.:)

lg
Gerda
 
nicht jeder bekommt einen gewerbeschein es ist zu unterscheiden zwischen reglementierten gwerben und freien gewerben. bei regl. gew benötigt man einen befähigungsnachweis und bei freien gewerben nicht.

ich nehme sehr stark an dass euer vorhaben unter freies gewerbe fällt - bestätigen kann ichs aber nicht.
 
Oben