Welche Schermaschine?

wintermond

Super Knochen
Ich möchte mir eine neue Schermaschine kaufen. Meine ist ca. 25 Jahre alt und saulaut.
Die Maschine soll die verfilzten Stellen meines Maine Coon schaffen und die beiden Golden im Herbst/Winter (Höschen ;) kürzen wegen Schmutzwetter) bewältigen.
Mir ist wihtig, dass das Gerät möglichst leise ist und eventuell (gibts sowas?) selbstschärfende Schneiden hat.

Könnt ihr mir eine nicht zu teure Schermaschine empfehlen?
 
Eine Moser habe ich, aber bei der war nach wirklich geringer Anwendung der Scherkopf schon stumpf, und laut ist sie auch sehr.
Hab grad nachgeschaut, ich hab aber nur das Modell Moser animal Line 1400... wollte mir jetzt einmal einen neuen Scherkopf bestellen, Versand 10,- aus Deutschland.
Blödblöd.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm .... das tut mir leid !:(
Ich bin sehr zufrieden - hatte vorher eine Wahl aber da bin ich alle paar cm "steckengeblieben 2:mad:
 
Ganzjährig( 4-5 Wochen Abstand ) alle unsere Shih Tzus ( meine , die beiden meine Schwiegercobra und den meiner Freundin) darüber hinaus im Sommer einen Labi und einen Schäfermix.
Bin kein Profi aber mit der Maschine fkt das recht gut u schnell :o

Wenn Du gar nicht zufrieden sein solltest kann man die Maschine auch wieder zurückschicken .
 
Ganzjährig( 4-5 Wochen Abstand ) alle unsere Shih Tzus ( meine , die beiden meine Schwiegercobra und den meiner Freundin) darüber hinaus im Sommer einen Labi und einen Schäfermix.
Bin kein Profi aber mit der Maschine fkt das recht gut u schnell :o

Wenn Du gar nicht zufrieden sein solltest kann man die Maschine auch wieder zurückschicken .
Danke :)
Ja hast recht, ich könnte ihr eine Chance geben :D
 
Ich bin ja mit der sehr zufrieden :

http://www.zooplus.de/feedback/shop/hunde/hundepflege/schermaschine/moser_schermaschine/98859

Hab Dir gleich die Bewertungen verlinkt . Wie gesagt MIR taugt die total.

Vielleicht fragst Du ja mal Akela1 , die is Hundefriseurin ;)

Ich überleg da schon seit Monaten ob ich die kaufen soll :rolleyes:, ich bräuchte sie auch für ne' Maine Coon (aber meine wird sich wahrscheinlich nicht scheren lassen, klappt ja mit der normalen Schere schon nicht).
 
moser animal line ist wesentlich schwächer als moser max45

vorteil der stärkeren moser: sie schert

nachteile: ist laut, scherkopf wird schnell heiß wenn man nicht exzessiv ölt

ich bin damit nicht zufrieden aber auch nicht unzufrieden, weil sie funktioniert... :D
 
Ich bin seit jahren sehr zufrieden mit der Aesculap Schermaschine. Sie ist teuer und die Scherköpfe auch, aber sie ist so gebaut, dass man fast jedes Ersatzteil ersetzen kann.
Das spart (wenn mans gewerblich nutzt Nerven und Geld). Sie hat auch den Vorteil, dass sie nicht so schnell heiss wird und sie ist sehr leise.
Die Scherköpfe von der Moser sind wesentlich besser - daher habe ich ein Model von Aesculap die mit den Moser Scherköpfen kompatibel ist.

Meine Frage:

Du scherst doch die Katze nicht ab, oder ? Weil wenns nur um Knoten aus dem Fell schneiden geht, bist Du mit einer Effilierschere besser dran und das Ergebnis ist viel schöner !!!

Wenn Du die Katze allerdings kurz scherst, brauchst a ordentliche Maschin'
 
Noch ein Zusatz:

So eine Maschine geht übrigens auch kaputt, wenn sie zu wenig genutzt wird. Wennst also die Katze nicht 1 mal im Monat komplett abscherst (damit meine ich nicht die Felllänge sondern die Körpernutzfläche), dann kommts Dir wahrscheinlich billiger die Katze von Friseur scheren zu lassen.

Du solltest Dich aber nicht ausbeuten lassen und möglichst nicht mehr als € 20 zahlen !!!
 
Wenn ich mir die Moser von ZP nehmen würde...welchen Scherkopf bräuchte ich da für eine Langhaarkatze (MC Mix)? Oder ist der 3mm Scherkopf der dabei ist, ausreichend?

Kenne mich auf dem Gebiet überhaupt nicht aus :o.

Was macht man eigentlich wenn der Scherkopf stumpf ist? Kann ich den selber wieder schärfen oder ist das dann zum Wegschmeißen?
 
Auf keinen Fall wegschmeissen !!
Es gibt, wdnn Du in Wien bist eine Firma (Musick) in der Lindengasse, die kann ich wärmstens empfehlen ! Pro scherkopf € 15 fürs schleifen. Das geht persönlich oder per Post wie Du magst. Ansonsten gibts im Internet (ehaso oder sowas) auch die Möglichkeit Hinschicken-Schleifen, dauert hat länger bis Du den Scherkopf wieder hast ist dafür billiger.
Bei ehaso oder so bekommt man angeblich auch Maschinen und Scherköpfe ganz günstig.

Wegen dem Scherkopf: 3mm ist schon gar kurz !! Also ich tät versuchen nicht kürzer als 7mm zu gehen, dann sieht man das nicht so.

Hab ich richtig verstanden, dass Du parziell mit der Maschine Filzknödel wegschneiden willst ?

Wenn die Katze bei der Schere nicht still hält, dann tät ich von der Aktion mit der Maschine eher abraten. Weil eine Maschine ist ja nix anderes als viele Scherenklingen nebeneinander. Katzen haben eher dünne Haut die weil sie leicht Falten wirft. Eine blöde Bewegung und die Katze hat eine klaffende Wunde. So ein Loch in der Haut durch Schermaschine passiert wahnsinnig leicht, gerade bei Katzen.

Wenn also zum Schneiden (wo Deine Katze schon die Schere nicht anstandslos akzeptiert) noch ein Geräusch und ein Vibrieren von der Maschine dazukommt,...

Ich würde Die vor der Anschaffung empfehlen es direkt mal bei einem Hundefriseur auszuprobieren - sonst ist die Maschine rausgeschmissenes Geld. Alternativ kannst Du bei der Austrian Grooming Assosiation anfragen, ob jemand eine gebrauchte Maschine mit Scherkopf verkauft - für Deine Zwecke sicher ausreichend und Du brauchst nicht so viel Geld ausgeben. Oder Du fragst bei Fr. Musick an, ob Du Dir eine gebrauchte (sie hat immer welche in der Auslage) ausleihen kannst - zum Probieren.

Ich hätte Dir auch angeboten bei mir vorbei zu kommen, dann zeig ich Dir worauf Du achten musst und die Du am besten zum gewünschten Ergebnis kommst ohne die Katze großartig zu stressen - aber ich bin hier im Burgenland. Weiß nicht ob sich das für Dich dafür steht.

Ich kann Dir nur anbieten, dass ich Dir - wenns soweit ist über skype Hilfestellung gebe ;-)
 
Danke für die Info :).

Ja, ich müsste nur die Filzknäuel weg scheiden. Die sitzen aber direkt an der Haut; selbst wenn der Kater ruhig sitzen bleiben würde, würde da eine Schere nicht helfen. Von der Schere läuft er jedenfalls weg sobald er sie sieht.

Das Gfrastsackl lässt sich nicht mal bürsten :(.

Ich habe ihn deshalb zeitweise zum TA mitgenommen - dort bleibt er beim Scheren einigermaßen ruhig sitzen - weil er sich fürchtet ;). Es reicht jedenfalls um das verfilzte Fell rauszuschneiden. Ob er bei mir auch "ruhig" sitzen bleiben würde, weiß ich eben nicht. Ich glaube aber fast nicht, eben weil es sich daheim nicht fürchtet :rolleyes:.

Jedenfalls herzlichen Dank für dein Angebot zu dir zu kommen. Burgenland ist zwar nicht soooo weit von mir weg aber ich habe kein eigenes Auto und der Kater tut sich schon mit der Autofahrt zum TA sehr schwer. Ansonsten hätte ich dein Angebot glatt angenommen.

Danke auch für den Musick Tipp. Wenn die so eine Schermaschine ausleihen würden, wäre das ganz super. Dann seh ich eh gleich ob das zuhause funktonieren würde...

Ich habe mir gestern ein Trockenshampoo gekauft - weil in den Bewertungen geschrieben wurde, dass das Fell nicht ganz so schnell verfilzt bzw. hat sich auch die ein oder andere Mieze plötzlich bürsten lassen obwohl das vorher nicht möglich war.

Er hat sich tatsächlich - ein bischen - bürsten lassen aber halt auch nur oben und auf der Seite. Ich habe aber so meine Zweifel, ich glaub irgendwie nicht wirklich, dass mit dem Shampoo die Verfilzungen weniger werden...
 
Da hast Du Recht: mit Trockenshampoo werden die Verfilzungen nicht besser !
Was Du Dir noch überlegen solltest: Trockenshampoo bleibt im Fell und die Karze schleckts weg !

Ich täte Dir deshalb abraten !

Das mit dem Filz an der Haut ist so eine Sache. Manche Filzstellen sind so dicht an der Haut, dass da eine Schermaschine sowieso nicht durch kommt sondern unten durch schneiden muss - ergo brauchst eh einen 3 bzw 2 mm Scherkopf - das ist aber dann eine glatzerte Stelle im Pelz.

Gib Dich nur nicht der Illusion hin, mit einer Maschine passiert weniger als mit der Schere. Im Gegenteil. Wenn Hunde beim Friseur nicht still halten ist händisches Arbeiten angesagt.
Der positive Aspekt: man kann Tiere an die Schrrmaschine gewöhnen. Üben Üben Üben. Laufen lassen, nix tun. Laufen lassen hinhalten,... Mit Geduld gehts dann irgendwann
 
Ich glaube, ich werde den Kater weiter bei der TA scheren lassen :D.

Die Verfilzungen sitzen wirklich direkt "auf der Haut", da ist zwischen Fell und Haut kein Millimeter Platz...bei der TA sieht das scheren jedenfalls sehr einfach aus :o. Wir brauchen auch nicht lange, 2-3 Minuten vielleicht, wenn überhaupt.
Dort wo er dann geschoren wurde, ist dann auch kaum Fell - sieht halt aus wie vor einer OP.

Das Trockenshampoo wird offensichtlich weg geschleckt, das ist mir auch aufgefallen. Kann auf lange Sicht wohl nicht gesund sein. Ich werde es deshalb nur selten verwenden und dann auch nicht mehr nachkaufen.
 
Ich bin seit jahren sehr zufrieden mit der Aesculap Schermaschine. Sie ist teuer und die Scherköpfe auch, aber sie ist so gebaut, dass man fast jedes Ersatzteil ersetzen kann.
Das spart (wenn mans gewerblich nutzt Nerven und Geld). Sie hat auch den Vorteil, dass sie nicht so schnell heiss wird und sie ist sehr leise.
Die Scherköpfe von der Moser sind wesentlich besser - daher habe ich ein Model von Aesculap die mit den Moser Scherköpfen kompatibel ist.

Meine Frage:

Du scherst doch die Katze nicht ab, oder ? Weil wenns nur um Knoten aus dem Fell schneiden geht, bist Du mit einer Effilierschere besser dran und das Ergebnis ist viel schöner !!!

Wenn Du die Katze allerdings kurz scherst, brauchst a ordentliche Maschin'
Ich scher den Kater nicht ab, aber es bilden sich im Sommer immer schlimme Verfilzungen, die sich auch durch Bürsten nicht ganz verhindern lassen. Das muss ich scheren, mit der Effilierschere kann ich nicht so nahe an der Haut schneiden, verstehst, was ich meine?
 
Ich scher den Kater nicht ab, aber es bilden sich im Sommer immer schlimme Verfilzungen, die sich auch durch Bürsten nicht ganz verhindern lassen. Das muss ich scheren, mit der Effilierschere kann ich nicht so nahe an der Haut schneiden, verstehst, was ich meine?

Wenn Du Dir mit der Effilierschere nahe der Haut schwer tust, dann wird es mit des Machine vielleicht auch nicht besser.

Warum verfilzt die Katze denn ? Ist das Fell so trocken ? Kannst mir mal ein Foto schicken ?

Hast Du es schon mit Zugabe von Ölen ins Futter versucht ? Fettiges Fell verfilzt nämlich nicht so gut.
 
Wenn Du Dir mit der Effilierschere nahe der Haut schwer tust, dann wird es mit des Machine vielleicht auch nicht besser.

Warum verfilzt die Katze denn ? Ist das Fell so trocken ? Kannst mir mal ein Foto schicken ?

Hast Du es schon mit Zugabe von Ölen ins Futter versucht ? Fettiges Fell verfilzt nämlich nicht so gut.
Doch, mit der Maschine funkts super. Die Verfilzungen sind so nahe an der Haut, da kann man mit der Schere nicht schneiden.
Fell ist überhaupt nicht troccken, ich schätze, ich müsste einfach regelmäßiger bürsten, das ist sicher meine Schlampigkeit.

 
Oben