Weiße Lady wird leicht gelblich

trelloc

Neuer Knochen
:confused: Wer kennt sich mit weißen Hunden aus????
Seit 3 Wochen haben wir zu unserem Sepp (Berner-Sennen - Golden Retriever Mischung) nun noch die Mandy (Amerikanisch-canadische Schäferhündin) vererbt bekommen, beide 5 Jahre alt. Da sich beide von klein auf kennen und sie kastriert ist war es klar, das wir die arme Lady übernehmen.
Nun habe ich mit weißen Hunden absolut keine Erfahrung in Bezug auf Fell - Ernährung. Sie bekommt mittlerweile das gleiche TF wie der Sepp (Nutrience + etwas Aldi gemischt), keine Karotten. Irgenwie bekommt sie jetzt einen leichten vergilbten Anflug an einigen Stellen. Ich kann mich erinnern, das sie das früher auch schon öfters hatte, da ich die beiden Besitzer nun aber leider nicht mehr fragen kann wende ich mich mit dem Problem an euch. Hat jemand Erfahrungen in dieser Hinsicht schon mal gemacht oder eine Idee, was dahinter stecken könnte??????
Schon mal danke !
trelloc
 
an welchen stellen :confused: ?
da wo urin, kot, leichter augenausfluss etc. am fell "ankommen" ist das normal bzw. abhängig von der pflege.
 
Hallo !

Also ich habe weisse Hunde..........Malteser ! Es kann am Futter liegen, wenn sich die weissen Haare ins gelbliche färben. Zuviel Carotin u. Kupfer könnten die Ursache sein. Ich kenne die Zusammensetzung von Nutrience nicht, aber schau mal beim Kupfer u. Carotin nach wie hoch der Anteil ist. Vergleiche mit anderen Futtersorten. Mit Karotten hat es nicht viel zu tun.
Du kannst auch mal den Hund baden mit einem blau Schampoo f. weisse Hunde (Pet Silk, Plush Puppy), das nimmt den gelb Stich färbt oder bleicht aber nicht.
lg.
Doris
 
trelloc schrieb:
:confused: Wer kennt sich mit weißen Hunden aus????
Seit 3 Wochen haben wir zu unserem Sepp (Berner-Sennen - Golden Retriever Mischung) nun noch die Mandy (Amerikanisch-canadische Schäferhündin) vererbt bekommen, beide 5 Jahre alt. Da sich beide von klein auf kennen und sie kastriert ist war es klar, das wir die arme Lady übernehmen.
Nun habe ich mit weißen Hunden absolut keine Erfahrung in Bezug auf Fell - Ernährung. Sie bekommt mittlerweile das gleiche TF wie der Sepp (Nutrience + etwas Aldi gemischt), keine Karotten. Irgenwie bekommt sie jetzt einen leichten vergilbten Anflug an einigen Stellen. Ich kann mich erinnern, das sie das früher auch schon öfters hatte, da ich die beiden Besitzer nun aber leider nicht mehr fragen kann wende ich mich mit dem Problem an euch. Hat jemand Erfahrungen in dieser Hinsicht schon mal gemacht oder eine Idee, was dahinter stecken könnte??????
Schon mal danke !
trelloc

Bei den weißen Schäferhunden (nennen sich nicht mehr Amerikanisch-Canadisch sondern Schweizer Weiße Schäferhunde, oder fachchinesisch "Berger Blanc Suisse"!) schlägt bei manchen Futtersorten die Wildfärbung (Ohren-, Rutenspitze, Wirbelsäule) durch.
Ich habe einige ausprobiert am besten in Bezug auf Verfärbung war Bozita, da war Aaliyah rein weiß!!
Allerdings hatte sie das Futter nach einiger Zeit nicht mehr vertragen; der Kot wurde sehr breiig. Zudem hat Bozita mehr Getreide als Fleisch drin.
Bei Mera Dog wurde die Verfärbung extrem und sie konnte das Futter rein gar nicht verwerten, unendlich Hunger, sie wurde immer dünner etc. Dann kam Happy Dog Supreme, es wurde besser mit dem Hunger, doch die Verfärbung ging nicht weg, leider auch Getreide an erster Stelle!
Allco Christopherus Schonkost hat leider auch einen Füllstoff...allerdings Reis an erster Stelle. Allerdings war die Kotmenge sehr reduziert und die Verfärbung nahm auch ab.

Ich selbst bin noch am Suchen welches Futter ich nehme, wobei es mir weniger um die Verfärbung geht sondern um den Fleischanteil und auf gar keinen Fall möchte ich chem. Zusatzstoffe im Futter haben. Nutro, Eagle Pack oder gar Propac möchte ich mal angreifen, welches weiß ich noch nicht, da werde ich noch mit den Herstellern in Kontakt treten da ich es auch vertreiben möchte!!

Es streiten sich die Leut um welchen Stoff es sich handelt welches die Wildfärbung verstärkt. Viele sagen daß es auf gar keinen Fall am Futter liegt, doch viele haben schon die Erfahrung gemacht!! Ich auf jeden fall.

Ob es am Vitamin A oder Kupfer liegt?? Das weiß man nicht so genau. Ich habe alles beide beobachtet und bei mehr oder weniger des einen oder anderen war nicht wirklich zu erkennen an welchem es lag!

Mir ist es nun doch wichtiger daß Aaliyah gesund ist, das Futter gut verwerten kann und sie keinen Durchfall hat.
Ach ja, sie bekommt nicht nur Trofu sondern auch Frischfleisch am Abend mehrmals die Woche!

LG

Eliara71 & Chaoten
 
schmauchi schrieb:
Hallo !

Also ich habe weisse Hunde..........Malteser ! Es kann am Futter liegen, wenn sich die weissen Haare ins gelbliche färben. Zuviel Carotin u. Kupfer könnten die Ursache sein. Ich kenne die Zusammensetzung von Nutrience nicht, aber schau mal beim Kupfer u. Carotin nach wie hoch der Anteil ist. Vergleiche mit anderen Futtersorten. Mit Karotten hat es nicht viel zu tun.
Du kannst auch mal den Hund baden mit einem blau Schampoo f. weisse Hunde (Pet Silk, Plush Puppy), das nimmt den gelb Stich färbt oder bleicht aber nicht.
lg.
Doris

Den Hund nur zu baden um sie "weiß zu machen" davon halte ich nicht viel!! Denn Tiere sollte man nur baden wenn es nötig ist wegen dem Säureschutzmantel des Fells und der Haut. Jedes einshamponieren schadet dem Hund, egal wie sanft das Shampon sein soll :(

LG

Eliara71 & Chaoten
 
Eliara71 schrieb:
Ob es am Vitamin A oder Kupfer liegt?? Das weiß man nicht so genau. Ich habe alles beide beobachtet und bei mehr oder weniger des einen oder anderen war nicht wirklich zu erkennen an welchem es lag!
Imho an beidem, sagt glaub ich auch der Meyer/ Zentek :)

Mit Frischfütterung kann man dieses "Problem" sicher am besten angehen, da man alle Zutaten selbst wählen kann :cool:
 
Ich füttere Timberwolf und auch "Barf"
Das Timberwolf Southwest war für die Fellfärbung am Besten geeigenet, da war sie schön weiß und hat es gut vertragen, jetzt füttere ich gerade
das Timberwolf mit Wild, sie hat einen beigen Farbton bekommen, aber
das störrt mich nicht sonderlich, solange sie es gut verträgt

Schreib doch mal Züchter an, die Weiße Schäfer züchten, die können dir
sicher einige Futtersorten empfehlen :)
 
Andrea J schrieb:
Ich füttere Timberwolf und auch "Barf"
Das Timberwolf Southwest war für die Fellfärbung am Besten geeigenet, da war sie schön weiß und hat es gut vertragen, jetzt füttere ich gerade
das Timberwolf mit Wild, sie hat einen beigen Farbton bekommen, aber
das störrt mich nicht sonderlich, solange sie es gut verträgt

Schreib doch mal Züchter an, die Weiße Schäfer züchten, die können dir
sicher einige Futtersorten empfehlen :)

Ja, viele nehmen Bozita, allerdings ist da viel Getreide drinnen!! Ich habe von meinem auch Bozita mitbekommen. Da war sie auch rein weiß :D aber vertragen hat sie es dann nicht mehr.

Züchter wissen leider auch nicht alle was nahrhaft ist, ich ja auch nicht bis ich mich mal schlau gemacht habe!!
Bei uns ist eine "Hobbyzüchterin" weißer Schäferhunde und sie ist der Meinung daß Rinti Dosen schon langen!! :(

LG

Eliara71 & Chaoten
 
@Eliara

Ich habe Malteser, habe es oben geschrieben und da muss ich öfter baden. So ca. alle 4-6 Wochen. Mit guten Produkten leidet weder die Haut noch das Haarkleid darunter. Das wäre nämlich grade beim Malteser fatal wenn dem so wäre.
Mit einem Blau-Shampoo.....bekommt man den Gelbstich weg !!

Ich hatte das Problem wegen dem Futter von Royal Canin......das ist aber schon lange her und seither ist ruhe.
Ich füttere Timberwolf, Eagle Pack, Canidae oder Artemis !
Aber jeder Hund hat einen anderen Stoffwechsel daher sollte man probieren, was er am besten verträgt und sein Haar nicht gelb macht.
lg.
Doris
 
@schmauchi

Zum einem sagst Du daß es am Carotin liegt, aber doch nicht an Karotten. Was meinst Du ist den in den Karotten?? ;)

Zum anderen: jedes künstliche Mittel, egal wie rückfettend es ist, greift die Haut mehr oder weniger an. Ich sage nicht daß Deine Hunde drunter leiden, bei Malteser ist es ja doch ein Problem da sie ja den längs-haarwuchs haben...sprich...das Fell wächst in die Länge, nicht wie bei den meisten Hunden. Und da sie durch die Nahrung die Futterreste oft im Fell haben kann ich es verstehen, aber nur um einen weißen Schäferhund weißer zu machen zu baden...das find ich nicht in Ordnung!!

Es ist jedem das seine, aber ich finde es überzogen einen Hund zu baden wenn es nicht unbedingt nötig ist.
Was anderes ist es wenn sie im stinkenden Fisch, oder Kot gewälzt haben, oder bei Flöhe,....da sage ich nix dagegen. Aber ich werde sicherlich meiner Aaliyah die Tortur des permanenten badens nicht antun damit ich mein Ego befriedigen kann :rolleyes:

Damit meine ich nicht Dich sondern Deinen Tip;)

Lg

Eliara71 & Chaoten
 
Also meine Amerikanisch-Kanadische Schäferhündin (Zuchthunde waren vorher aus Kanada und sind dann nach Bayern übersiedelt) bekommt nun seit gut 2 Monaten BARF jeden zweiten Tag, ansonsten jeden 2. Trofu! :D
Wir haben sie mit Gelbstich übernommen, orangem Kot und ziemlich füllig war sie auch ein bisschen! Sie wurde vom Vorbesitzer mit 600g Frolic am Tag gefüttert...:o :(
Ich bin dann umgestiegen auf HappyDog Lamm&Reis (Futter für sensible und weisse Hunde) und das verträgt sie super!:D
Zzt. bin ich noch auf der Suche nach einem geeignetem Futter, habe aber auch schon den Tipp bekommen, dass ich mal Timberwolf oder Solid Gold (?) ausprobieren soll zwecks höherem Fleischgehalt!:rolleyes: :)
Gebadet hab ich sie bisher nur einmal!;)
Sonst lass ich sie trocknen und bürste nachher das Fell aus, dann ist sie wieder weiss!:D ;)
 
Ja, ich lasse sie auch trocknen, denn sonst müsste ich sie wahrscheinlich jeden Tag baden. Wenn sie ersteinmal am Spielen ist werde ich sie sicherlich nicht davon abhalten nur damit sie jar nicht dreckig wird :rolleyes:

Hier mal ein recht harmloses Beispiel ;)
aaliyahdiebrauneklein4fq.jpg


Sie sah schon schlimmer aus, vor allem wo sie beim Tauwetter im Feld in einer Wasserlache gewälzt hat :eek:

Lg
Eliara71 & Chaoten
 
ja, ja...das kommt mir auch alles so bekannt vor :D

Aber sag mal, brauchst Du für Deine Maus einen Beißkorb??:eek:

Lg
Eliara71 & Chaoten
 
AW: Weiße Lady wird leicht gelblich Danke für die Tips

Servus,
an alle Danke für die Anregungen. Würde gerne auch ein Photo von den beiden "Dreckschleudern" reinsetzen, aber Kamera ist kaputt. Aber ich putz auch:) lieber das Haus als die Hunde zu baden.
Noch eine oder zwei Fragen:
Die weiße Lady haben wir auch als Pummelchen bekommen. Wir sind allerdings so gute 4 Stunden täglich mit den Hunden draußen + noch ca. 2-4 anderen Hunden, Bewegung ist keine Mangelerscheinung. Sie hat zwar schon etwas abgenommen, aber irgendwie stagniert es jetzt. Beim Sepp haben wir nie Probleme gehabt, da er immer nur soviel frißt wie er braucht, das Napf konnte immer gefüllt mit TF den ganzen Tag dastehen. Wieviel bekommen eure weißen Schnuckelchen so durchschnittlich an TF am Tag? Den Angaben auf den Packungen traue ich irgendwie nicht, auf der anderen Seite kenne ich die Lady als hemmungslose Schlingerin schon seit ewig.
Auf alle Fälle geht es mit den beiden recht gut, außer das unser :) Macho Sepp schon etwas eingeschnapt ist und schon eine gewisse Sonderbehandlung ab und zu benötigt. Er ist halt der geborene Gentleman und der Sozialarbeiter unter den Hunden hier, war schon immer so und wird auch so bleiben.
Auf das ich auch schnell die beiden mal vorstellen kann.
Gruß Conny, Sepp+ die Lady
 
AW: Weiße Lady wird leicht gelblich Danke für die Tips

trelloc schrieb:
Servus,
an alle Danke für die Anregungen. Würde gerne auch ein Photo von den beiden "Dreckschleudern" reinsetzen, aber Kamera ist kaputt. Aber ich putz auch:) lieber das Haus als die Hunde zu baden.
Noch eine oder zwei Fragen:
Die weiße Lady haben wir auch als Pummelchen bekommen. Wir sind allerdings so gute 4 Stunden täglich mit den Hunden draußen + noch ca. 2-4 anderen Hunden, Bewegung ist keine Mangelerscheinung. Sie hat zwar schon etwas abgenommen, aber irgendwie stagniert es jetzt. Beim Sepp haben wir nie Probleme gehabt, da er immer nur soviel frißt wie er braucht, das Napf konnte immer gefüllt mit TF den ganzen Tag dastehen. Wieviel bekommen eure weißen Schnuckelchen so durchschnittlich an TF am Tag? Den Angaben auf den Packungen traue ich irgendwie nicht, auf der anderen Seite kenne ich die Lady als hemmungslose Schlingerin schon seit ewig.
Auf alle Fälle geht es mit den beiden recht gut, außer das unser :) Macho Sepp schon etwas eingeschnapt ist und schon eine gewisse Sonderbehandlung ab und zu benötigt. Er ist halt der geborene Gentleman und der Sozialarbeiter unter den Hunden hier, war schon immer so und wird auch so bleiben.
Auf das ich auch schnell die beiden mal vorstellen kann.
Gruß Conny, Sepp+ die Lady

Das erste ist...Geduld!! Sie wird durch die Bewegung die sie jetzt bekommt sicherlich auch wieder abnehmen.
Mit der Futtermenge ist es so eine Sache, es steht meist viel zu viel auf den Verpackungen, also kannst Du ruhig etwas runter gehen. Wenn Du Schlinger hast, tu einen größeren Gegenstand in den Napf legen damit sie das Futter "suchen" müssen und somit nicht allzu sehr schlingen.

Laut Packung würde Aaliyah normalerweise etwa 420 g benötigen, sie bekommt aber nur etwa 320 g. Wenn Sie Fleisch bekommt dann nur die Hälfte davon und einen Zahnpflegekeks zwischendurch. Ab und an mal getrockneten Pansen oder ein rohes Rinder-, oder Schweineohr (das Schweineohr aber eher selten.).

Wieviel Futter ist immer unterschiedlich, kommt auf das Futter an, denn wenn es sehr nahrhaft ist dann brauchst eigentlich weniger. Das muss man halt ausprobieren, aber dabei den Hund gut beobachten, denn wenn ein Hund hungert kann es sogar vorkommen daß er rein alles ins Maul nimmt und frißt, das können Socken, Teppiche oder Müll sein. Also da einfach gut schauen.

Wenn es wieder wärmer wird kannst auch schwimmen gehen, unsere liebt es ohne Ende, da speckt sie auch ab, und zwar schonend ;)

Lg
Eliara71 & Chaoten
 
@Eliara71

Zuerst mal, Karotten sind etwas anders als Carotin. Die Karotten müssen mit Fett erst brauchbar als Vitaminträger (Vit.A) gemacht werden. Carotin ist schon verwertbar und viel konzentrierter als Möhren. Wenn Du aber auch zuviel von Karotten gibst, dann hast auch u.U. ein Problem.
Nicht jeder Hund lagert es so ab dass es zu einer Verfärbung kommt. Manche mehr , Andere wiederum nicht. Kupfer ist auch für Ververfärbungen zuständig, wo aber wieder auch es vom jeweiligen Hund abhängt ob und überhaupt.
Dieses Problem kennen viele Besitzer weisser Hunde. Es gab oder gibt da ein Futter von Happy Dog (glaub ich ) das speziell für weisse Hunde ist, a b e r
dieses Futter ist halt leider auch Schrott. Ich hab ja einen Hund und kein Hendl.:D

Wegen dem baden nochmals......................ein gutes, sehr gutes Shampoo welches für Show Hunde gemacht wurde, eben wegen dem fast tägl. baden ist absolut unschädlich für Haut u. Haare.
Die Haut ist verantwortlich für die Haare darüber, ist diese nicht in Ordnung sind auch die Haare/Fell nichts. Also gesunde Haut, schöne gesunde Haare !!!
Bei uns in der Nähe sind Züchter von weissen Schäfern und auch die baden öfter.
Das Shampoo welches ich erwähnt habe färbt u. bleicht nicht. Aber durch die Blautönung des Shampoos wird das Gelb entschärft. Ist doch logisch oder ???
Wenn nicht, es gibt bei den Menschen die grau oder weisshaarig sind auch so Blau Spülungen, Shampoos usw. Eben weil sie auch einen Stich ins gelbe bekommen.
Mit den im Handel herkömmlichen Sachen, ja da geb ich Dir Recht.............viel zu scharf !!! Leider wird eben nur solches Zeugs angeboten. Die vom TA sind auch nicht besser !
lg.
Doris
 
schmauchi schrieb:
@Eliara71

Zuerst mal, Karotten sind etwas anders als Carotin. Die Karotten müssen mit Fett erst brauchbar als Vitaminträger (Vit.A) gemacht werden. Carotin ist schon verwertbar und viel konzentrierter als Möhren. Wenn Du aber auch zuviel von Karotten gibst, dann hast auch u.U. ein Problem.
Nicht jeder Hund lagert es so ab dass es zu einer Verfärbung kommt. Manche mehr , Andere wiederum nicht. Kupfer ist auch für Ververfärbungen zuständig, wo aber wieder auch es vom jeweiligen Hund abhängt ob und überhaupt.
Dieses Problem kennen viele Besitzer weisser Hunde. Es gab oder gibt da ein Futter von Happy Dog (glaub ich ) das speziell für weisse Hunde ist, a b e r
dieses Futter ist halt leider auch Schrott. Ich hab ja einen Hund und kein Hendl.:D

Wegen dem baden nochmals......................ein gutes, sehr gutes Shampoo welches für Show Hunde gemacht wurde, eben wegen dem fast tägl. baden ist absolut unschädlich für Haut u. Haare.
Die Haut ist verantwortlich für die Haare darüber, ist diese nicht in Ordnung sind auch die Haare/Fell nichts. Also gesunde Haut, schöne gesunde Haare !!!
Bei uns in der Nähe sind Züchter von weissen Schäfern und auch die baden öfter.
Das Shampoo welches ich erwähnt habe färbt u. bleicht nicht. Aber durch die Blautönung des Shampoos wird das Gelb entschärft. Ist doch logisch oder ???
Wenn nicht, es gibt bei den Menschen die grau oder weisshaarig sind auch so Blau Spülungen, Shampoos usw. Eben weil sie auch einen Stich ins gelbe bekommen.
Mit den im Handel herkömmlichen Sachen, ja da geb ich Dir Recht.............viel zu scharf !!! Leider wird eben nur solches Zeugs angeboten. Die vom TA sind auch nicht besser !
lg.
Doris

Tut mir leid, aber sobald das Shampoo irgendwelche reinigenden Substanzen drin hat (meist eine Lauge in sehr geschwächter Konzentration) ist es schon ein Reiz für jede Haut und jedes Fell!! Sobald irgendein chemischer Stoff mit drin ist, ist es ein Eingriff auf Haut und Haar, auch wenn es aus dem Fachhandel kommt!! Da kannst mir erzählen was Du magst,...auf Hundeausstellungen finden die Leut es ja auch toll die Tiere mit Haarspray und Co einzusprühen...sag mir jetzt ja nicht daß es alles unschädlich ist. Ich habe lange genug mit Tieren zu tun um zu wissen was natürlich ist und was nicht.
Wie gesagt, ich halte nix davon einen Hund permantent einzushamponieren nur damit er/sie uns gefällt. Wenn dann nur aus guten Gründen, und einen Hund weiß zu machen....künstlich....steht bei mir nicht hoch im Kurs. Ich habe einen Hund und keine Puppe ;)

Das Vitamin Carotin wird durch Fett gelöst, ja, aber es kann die Haut verfärben welches dann bei den weißen Hunden durchschimmert. Es kann auch so vom Körper aufgenommen werden aber nicht soviel wie es für das Lebewesen wichtig wäre! Da ist es beim Tier und Mensch nicht anders!!
Zudem sollte man darauf nicht verzichten da es durch den Vitamin A (Carotin in zwei versch. Vitamin A Stufen) zu schweren Mangelerscheinungen kommen kann. Gerade im Wachstum ist dieses Vitamin ein absolutes Muss!!! Und das Provitamin A beugt sogar Krebserkrankungen vor. Was halt schon für ausgewachsene Hunde von Vorteil ist!!
Also ist Beta Carotin oder Carotin, oder auch Vitamin A lebenswichtig. Was haben Karotten dann für eine Funktion wenn ich sie nicht mit Fett geben darf?? Nur dann würde das Fell weiß bleiben, aber dafür bekomme ich einen kranken Hund, darauf kann ich auch verzichten..habe ich doch dann lieber einen "beigen" Hund!! Aber ich bin ja auch niemand die auf Ausstellungen geht, den Streß wollte ich meinen Hund und auch mir ersparen:rolleyes:

Lg
Eliara71 & Chaoten
 
Also nochmals von vorne:
Es ist bekannt dass für helle Hunde durch ß-Carotin u. zuviel Kupfer Verfärbungen bekommen können. Es muss nicht sein, kann aber sein.
Karotten sind eben nicht so konzentriert dass sie dermassen färben wie ß-Carotin das dem Futter begefügt ist. SOlche Karottenmengen könntest gar nicht verfüttern. Karotten enthalten u.a. Vit A welches fettlöslich ist, d.h. es ist nur wirksam in Verbindung mit einem Hauch von Fett. Ohne Fett ist es nutzlos.

SO jetzt nochmals zu Pflege.................da kann ich wohl sagen, dass ich da mehr weiss.............gezwungener Massen.
Diese Mittel (Petsilk, 1#All Systems, Plush Puppy) wurden eben für Show Hunde gemacht, denn sie werden öfter gebadet als normale Hunde. Da kann es sein dass diese schon mal tägl. gebadet werden wenn es sein muss.
Diese Mittel sind vom PH Wert so gemacht, dass sie weder die Haut noch die Haare angreifen. Wenn dem so wäre, würden sich meine Malteser und auch die Hunde vieler Anderer nur mehr kratzen, hätten Hautprobleme und die Haare könnte mann vergessen. Denn nur eine gesunde Haut bringt gscheites Haar hervor. Logisch !!!
Ferner kann ich es auch an meinen Händen feststellen, ich kann Dir sagen, diese sind nach dem Hunde baden weich !!!! und nicht rauh wie bei meinem Haarshampoo , welches aber auch ein sehr Gutes ist.
Ich kopier Dir mal von Petsilk was rein:
Warum PETSILK ?


Durch die Verwendung organischer Seidenfasern hat PetSilk eine neue und revolutionäre Methode der Fellpflege geschaffen. Seidenfasern sind bekannt für ihren Hochglanz und ihre Brillianz sowie das daraus resultierende seidenweiche Fell.

PetSilk Produkte werden aus natürlichen Rohstoffen angefertigt damit Tiere und Umwelt nicht belastet werden. Die Kombination von Kräutern, Vitaminen und Seide bildet eine professionelle, milde Rezeptur mit wichtigen Eigenschaften:

* feuchtigkeitsregulierend
* mild reinigend
* versorgt das Fell mit wichtigen Nährstoffen
* schützt das Fell vor Umwelteinflüssen
* erhält das natürliche Volumen des Felles


Warum Seide ?


SEIDE als Hauptbestandteil im PetSilk Shampoos und Spülungen verleiht dem Fell mehr Volumen, Glanz und Geschmeidigkeit. Die natürliche organische Seide enthält 17 Aminosäuren, die den Aminosäuren im Fell entsprechen. Diese Aminosäuren werden vom Haar aufgenommen und pflegen das Haar von innen.

PetSilk stellt umweltfreundliche und tierversuchsfreie Fellpflegemittel

lg.
Doris
 
Oben