Wautzi hört nicht

confianci

Profi Knochen
Ja Hallo !

Also hier geht es um den Hund meiner Freundin (sie wohnt aber in Salzburg)

Bei ihr zu Hause folgt er ihr eigentlich sehr gut. Aber nur wenn er was zum Fressen bekommt.

Sobald sie aber mit ihm rausgeht ist alles anders, auf nichts wird mehr gehört und gemacht wird das was ihre Hündin will. Kein Sitz, kein Platz, kein Hier und schon gar kein Laika (der Hundename) können sie von irgendetwas anderem abbringen. Schwuppsdiwupps ist Laika in einem Gebüsch verschwunden und nicht bereit herauszukommen, bis sie endlich mal Lust hat.

Meine Freundin macht alles alleine (so wie ich) nur hab ich halt einen "leichteren" Hund als sie. Ihre Hündin ist jetzt 15 Wochen alt.

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps für sie geben, denn sie ist am Verzweifeln und will den Hund schon garnciht mehr haben, obwohl sie ihn, denk ich, echt lieb hat....

:(
 
Hi!

Meine hündin ist jetzt 4 monate und sie schaltet manchmal auch auf stur! wenn ich mit ihr spazieren gehe und sie auf einer wiese laufen lasse hört sie auch ab und zu nicht da hört sie einfach nichts mehr!

ich würde sie einfach mal eine zeit lang nicht mehr von der leine loslassen und so eine lange 8-10 meter leine kaufen! und mit der kann sie es ja üben! wenn sie zu weit weg ist einfach rufen wenn sie nicht hört einfach langsam zu dir ziehen und dann kräftig loben!

sonst fällt mir eigentlich nichts mehr ein!

mein hundi hört zwar manchmal nicht aber sie kommt dann schon meistens beim 3 mal rufen! das nervt zwar auch aber so stur ist sie nicht!

alles gute Lg
 
15 wochen? das ist aber noch verdammt jung... also charly folgt ja jetzt mit ihren 13 monaten noch nich mal gescheit. also ich würde mal nicht zu viel von dem kleinen verlangen. erziehung ist wichtig ganz klar aber übertreiben sollte man es nicht?!
 
...

...aber das wieder kommen ist doch wichtig, nciht ? Meiner (13 Wochen) der rennt eh immer neben mir, dem hab ich das nicht beibringen müssen, der ist mir immer schon nachgelaufen.....

Sie will ja nicht viel, nur halt einmal das die Laika zu ihr kommt wenn sie, sie ruft..... :confused:
 
hmm achso ich dachte er muss schon das ganze programm können . dann ist es was anderes also meine charly ist als welpe immer in meiner nähe geblieben. eigentlich ist es eher so das sie später dann eine zeit lang nicht wieder kommen.
die welt da draussen ist eben sehr intressant für so nen kleinen hund. vieleicht sollte sie sich mehr aufmerksammkeit verschaffen ein spielzeug dabei haben oder leckerlis. leider weis ich auch keinen guten tipp...
 
...

leider ist ihre Hündin nicht wirklich so gefräßig, aber das mitm Spielzeug könnte sie mal ausprobieren....nur leider denk ich dass sich ihre Hündin dann garnimma nach ihr umdreht und da hilft dann das Spielzeug auch nix mehr.....aber trotzdem Danke =) PS: Meine Freundin ist echt nciht so, dass sie da jetzt einen supererzogenen 15 Wochen alten Welpen haben will..... =)

;) ehrlich
 
hi!

Sie soll ihr mal getrocknete lunge geben die fressen die meisten hunde! meine ist auch nicht verfressen aber das einzige was ihr schmeckt ist die lunge!

aber ich hätte noch einen kleinen tipp!

wenn sie immer an verschiedene orte geht dann wird die kleine auch nicht weg laufen denk ich !

wenn sie immer zur selben stelle geht ist es kein wunder das sie nicht mehr kommt denn da kennt sie sich jetzt wahrscheinlich schon aus! und ich würde sie auch nicht so oft rufen weil dann weiß sie das ihr eh da seit und das sie sich ruhig zeit lassen kann mit dem kommen!

das sind so meine tipps die ich geben kann!

oder einfach mal weitergehen einmal rufen und dann einfach weitergehen! dann wird sie sicher auch kommen!

das hab ich bei meiner jetzt mal ausprobiert ich bin einfach immer weitergegangen und so schnell hab ich gar nicht schauen können und sie ist mir schon nachgelaufen!
 
Hi !

also nochmal danke für die Tipps, ich werd sie gleich per Telephon weitergeben.

Ich würd ihr ja auch gern helfen, aber mein Süßer ist ja auch "erst" 19 Tage bei uns =)

;) :D :)
 
die hündin findet sie vermutlich uninteressant. und in dieser situation blöd. oder beides.

denk mal aus der perspektive des hundes: schimpft sie? würdest du aus deinem versteck kriechen, wenn dein mensch dir droht? nein du würdest drin bleiben. wenn du bei irgendwas spannendem bist und weißt, dass es bei frauchen fad ist - würdest du dann dein spannendes spiel abbrechen und hinlaufen? die hündin muss lernen, dass es bei frauchen viiiiel toller ist als überall sonst. also muss sich deine freundin für den hund interessant machen.

das ganze hat nicht viel mit "folgen" zu tun. es ist sicher NICHT hundlich, von sich aus alles für das frauchen machen zu wollen. schon gar nicht aus reiner liebe. warum auch - arbeitest du für einen feuchten händedruck?
 
Als Cleo noch ganz klein war, hatten wir zu Beginn auch ein "Komm" Problem.

Ich würde sagen, entweder, sie macht es sich leicht und legt sich eine lange Laufleine zu, so dass sie den Hund unter Konrolle hat, er aber trotzdem spielen lann.

Oder, sie versucht, das Problem in den Griff zu bekommen:
Erstmal sollte sie den Hund nicht zu oft rufen. Denn dann wird es dem Hund zu blöd.
Sie sollte ihn sowieso immer belohnen, wenn er kommt. Mit Leckerlies, einem Spielzeug usw.
Was noch wichtig ist: Hund rufen, belohnen (am Besten so, wie ich dir auch erklärt hab, wie man einen Hund zur Stubenreinheit erzieht: Ein riesiges Theater machen. Dem Hund zeigen, dass sie sich wahnsinnig darüber freut, dass er kommt. Es soll keine Pflicht für ihn sein, sondern etwas, worüber er sich freut.) und wieder laufen lassen. Ja nicht jedes Mal anleinen oder so, denn sonst ist es klar, dass er nicht kommen will. So verbindet er das Herkommen mit abbrechen des Spieles, nach Hause gehen usw.
Sie muss ihm die Sache schmackhaft machen. Wenn er sieht, er hat einiges davon und sich darüber freut, hat sie das meiste schon geschafft.
Das Ganze muss einfach eine tolle Angelegenheit für ihn werden.

Deine Freundin wird Geduld brauchen, denn das wird nicht einfach. Aber es lohnt sich, erzähl ihr doch von Cleo, damit sie nicht aufgibt. Dass ich auch Probleme mit ihr hatte, aber mit positiver Motivation haben wir es geschafft und Cleo kommt emittlerweile echt gerne wenn ich sie rufe. Und sie überlegt auch nicht. Ich rufe sie und sie kommt. Und dann lob ich sie und manchmal gibt's ein Leckerlie.
 
Buchtipp

Kosmos Erziehungsratgeber für Hunde - ein wirklich gutes, auch verständlich geschriebenes Buch.
Viel macht auch der Ton aus, in dem der Hund gerufen wird, wenn man ihn ziemlich streng ruft, und dann immer anleint, wenn er endlich kommt, wütend ist und ihn erwürgen könnte (wer kennt nicht dieses Gefühlt, wenn man schon seit 10 Minuten oder länger ruft und wartet, bis Hund endlich geruht zu erscheinen...), ist es nicht unbedingt motivierend zu kommen. Ich habe bei Nando beobachtet, dass er viel lieber kommt, wenn ich überschwenglich begeistert - fast flötend - rufe, meistens kommt er dann sofort angedüst, weil er denkt es gibt was ganz tolles bei mir (gibt es dann auch sofort in Form von Leckerchen und wahnsinniger Begeisterung meinerseits :D ). Anfangs war auch Schleppleinentraining sehr hilfreich - in o.a. Buch ausführlich beschrieben (auch für Welpen)
 
....

Danke für die schnellen Antworten ich hab ihr alles vorgelesen =) (sie hat ja kein Internet). Das mit der Cleo hab ich ihr nat. auch erzählt und sie hat gemeint, dass sie es schaffen wird ;-). GsD ist sie nicht ein Mensch der schnell aufgibt. und was die Rassen betrifft: meiner: Mischling (Dackel, Jagdhund, und noch was unbekanntest ;-) ); ihr Hund: Entlebucher Sennenhund-, Schäfer - Mischling


:D :) :D
 
ich würde ihr raten, eine laaaaaange dünne Leine oder Strick zu nehmen. Dann wenn Hundi im Gebüsch ist, locken und ganz leicht ziehen. Dann extrem loben und Leckerlis oder Spielzeug geben. Das muß sie aber dauernd machen. Sie braucht halt Geduld dazu. Der Hund ist ja noch so jung und anscheinend ist noch keine richtige Bindung da.
ICH hab fast 3 Jahre für eine Bindung zur Leni gebraucht. Sie ist mir als Welpe immer weggelaufen und hat mich überhaupt nicht akzeptiert.
Also sag Deiner Freundin, sie soll ganz viel mit dem Hund spielen, herumtoben, ihr unterwegs Geschichten erzählen (damit sie sich an die Stimme gewöhnt) und auch mit ihr herumlaufen. Laufen macht Hunden Spaß. Sich auf den Boden setzten und bisserl Zerrspiele mit einem Strick machen. So als ob es eine Beute ist.
Aber eines muß sie auf alles Fälle haben : GEDULD !

Liebe Grüße Biggi und Leni
 
Oben