Wasserverweigerung+Darmtumor+Spondylose

Ella20

Junior Knochen
Vor ca. 3 Wochen hat mein TA leider feststellen müssen, dass mein fast 12-jähriges Herzblatt einen Darmtumor hat. Beim Röntgen wurde außerdem eine hochgradige Spondylose entdeckt. Der Schock saß verdammt tief und ich brach in Tränen aus.
Ca. 1,5 Wochen später war der Tumor fast doppelt so groß und es ging ihr sehr schlecht. Letzte Woche Donnerstag wollten wir sie dann gehen lassen, weil sie sehr gelitten hat. Doch als wenn sie es geahnt hätte, ist sie plötzlich aufgelebt und momentan geht es ihr soweit ganz gut.
Was mich allerdings sehr beunruhigt ist, dass sie viel zu wenig trinkt. Ich sehe sie max. 1 mal am tag trinken und dann auch nicht sehr viel. Wenn ich Hautfalten ziehe, legen die sich auch nicht sofort zurück. Ihr fehl definitiv Flüssigkeit, aber ich bekomme sie nicht zum trinken!
Hat irgendjemand eine Idee wie ich sie zum trinken bewegen kann??? Hab erst überlegt einen Schuß Brühe reinzumachen ins Trinkwasser, aber das ist salzig und würde letztendlich das Gegenteil bewirken. Bitte, bitte, ich brauche dringend Ideen. Ich grübel schon die ganze Zeit, aber mir fällt nichts gescheites ein.:(
 
Vor ca. 3 Wochen hat mein TA leider feststellen müssen, dass mein fast 12-jähriges Herzblatt einen Darmtumor hat. Beim Röntgen wurde außerdem eine hochgradige Spondylose entdeckt. Der Schock saß verdammt tief und ich brach in Tränen aus.
Ca. 1,5 Wochen später war der Tumor fast doppelt so groß und es ging ihr sehr schlecht. Letzte Woche Donnerstag wollten wir sie dann gehen lassen, weil sie sehr gelitten hat. Doch als wenn sie es geahnt hätte, ist sie plötzlich aufgelebt und momentan geht es ihr soweit ganz gut.
Was mich allerdings sehr beunruhigt ist, dass sie viel zu wenig trinkt. Ich sehe sie max. 1 mal am tag trinken und dann auch nicht sehr viel. Wenn ich Hautfalten ziehe, legen die sich auch nicht sofort zurück. Ihr fehl definitiv Flüssigkeit, aber ich bekomme sie nicht zum trinken!
Hat irgendjemand eine Idee wie ich sie zum trinken bewegen kann??? Hab erst überlegt einen Schuß Brühe reinzumachen ins Trinkwasser, aber das ist salzig und würde letztendlich das Gegenteil bewirken. Bitte, bitte, ich brauche dringend Ideen. Ich grübel schon die ganze Zeit, aber mir fällt nichts gescheites ein.:(


kauf dir ein paar händlhaxen und koch die aus. ohne salz natürlich. das trinkt sie sicher gern.

oder wenn du trockenfutter fütterst, dann weich einfach das trockenfutter in wasser auf.

ich wünsch dir und deiner nase alles gute!
 
Hab erst überlegt einen Schuß Brühe reinzumachen ins Trinkwasser, aber das ist salzig und würde letztendlich das Gegenteil bewirken. Bitte, bitte, ich brauche dringend Ideen. Ich grübel schon die ganze Zeit, aber mir fällt nichts gescheites ein.:(

Und wenn du einfach z.B. ein stück rindfleisch oder huhn in wasser kochst - halt ohne salz - ev. mit ein bissl Gemüse - und diese Suppe dann ins Wasser gibst? Ist salzlos und schmeckt trotzdem nach was.
lg
 
Hm...schwer...weil alles was durstig macht (salzig, scharf) ist ja eigentlich sehr ungesund.
Und vor allem ist die Frage ob sie das überhaupt fressen würde.
Wobei mein Schnuffl nach der Diagnose Krebs definitiv auch mal Sachen bekommen hat, die er sonst sicher nicht bekommen hätte....einfach weil ich froh war, dass er brav gefressen hat.

Ansonsten kannst versuchen ihr jegliches Futter einzuweichen, wenn sie´s frisst. Wobei wenn sie so die Flüssigkeit bekommt, trinkt sie ansonsten vielleicht noch weniger.

Wenn´s gar nicht geht, würd ich zumindest zum Schutz einer möglichen Austrocknung Infusionen vom TA geben lassen.

Wünsch Euch alles erdenklich Gute!
 
Aja...was mir noch einfällt...mein verstorbener Schnuffl hat irrsinnig gerne Kamillentee getrunken....!
 
Was sind denn Händlhaxen?:o
Ins Futter hab ich schon immer etwas Wasser gemischt, aber jetzt bekommt sie natürlich mehr Wasser rein. Ich glaube aber, dass die Menge trotzdem nicht reicht.
Ja, an Milch hab ich auch gedacht und es auch ausprobiert. Da hat sie auch viel getrunken, aber jetzt findet sie das auch nicht mehr so anziehend. Und obwohl es nur ein klein weinig Milch war, ist der Kot weicher geworden. Ich muss zwar sowieso darauf achten, dass der Kot nicht fest wird, damit er besser am Tumor vorbeirutschen kann, aber zu weich oder flüssig darf er ja auch nicht sein, weil damit verliert sie ja wieder Wasser.
Ich bin so verzweifelt:(. Je älter sie wurde, umso klarer wurde mir auch, dass irgenwann die Zeit kommen wird. Doch ich hätte nie gedacht, dass alles so schnell geht. Ich frage mich manchmal, ob man es den Hunden wirklich ansieht oder anmerkt, wenn sie nicht mehr wollen.
Ja, Fleisch und Gemüse kochen wäre auch noch ne sinnvolle Idee!
 
ja, meine z. B. ist ganz wild drauf :)

Aber bitte unbedingt lactosefreie Milch nehmen oder auch Ziegenmilch, Buttermilch geht auch oder auch ein Löfferl Joghurt :)


Das mir das nicht eingefallen ist! Die werde ich heute kaufen und dann auch immer verschiedenen Sachen ins Wasser reinmischen, weil dann ist es abwechslungsreicher und interessanter für sie, denke ich.
 
Was sind denn Händlhaxen?:o
Ins Futter hab ich schon immer etwas Wasser gemischt, aber jetzt bekommt sie natürlich mehr Wasser rein. Ich glaube aber, dass die Menge trotzdem nicht reicht.
Ja, an Milch hab ich auch gedacht und es auch ausprobiert. Da hat sie auch viel getrunken, aber jetzt findet sie das auch nicht mehr so anziehend. Und obwohl es nur ein klein weinig Milch war, ist der Kot weicher geworden. Ich muss zwar sowieso darauf achten, dass der Kot nicht fest wird, damit er besser am Tumor vorbeirutschen kann, aber zu weich oder flüssig darf er ja auch nicht sein, weil damit verliert sie ja wieder Wasser.
Ich bin so verzweifelt:(. Je älter sie wurde, umso klarer wurde mir auch, dass irgenwann die Zeit kommen wird. Doch ich hätte nie gedacht, dass alles so schnell geht. Ich frage mich manchmal, ob man es den Hunden wirklich ansieht oder anmerkt, wenn sie nicht mehr wollen.
Ja, Fleisch und Gemüse kochen wäre auch noch ne sinnvolle Idee!

Ich wuerde vorsichtshalber deinen TA kontaktieren. Vielleicht braucht sie eine Infusion...die geringe Fluessigkeitsaufnahme kann auch auf Nierenprobleme hinweisen, deshalb wuerde ich auf jeden Fall gleich mit deinem TA sprechen...ich weiss wie schmerzhaft und schwierig das ist....druecke euch die Daumen und wuensche dir viel Kraft!
 
Ich wuerde vorsichtshalber deinen TA kontaktieren. Vielleicht braucht sie eine Infusion...die geringe Fluessigkeitsaufnahme kann auch auf Nierenprobleme hinweisen, deshalb wuerde ich auf jeden Fall gleich mit deinem TA sprechen...ich weiss wie schmerzhaft und schwierig das ist....druecke euch die Daumen und wuensche dir viel Kraft!


Ich hoffe doch, dass ich das ausschließen kann, weil vor einigen Tagen wurde ein großes Blutbild gemacht und der TA meinte, es wäre nichts auffälliges festzustellen.
 
Hallo,

Wenn all die Tricks nicht helfen sollten, geh bitte wirklich zum Tierarzt für regelmäßige Infusionen.

Wenn du dich traust, dein Hund still halten kann und dein Tierarzt dich lässt, könntest du das auch Zuhause machen, damit ersparst du dir den täglichen Ordigang.

Meine Hunde fressen gern Obst, vielleicht schmeckt ihr das Wasser besser, wenn du einen Schuß Apfelsaft etc. dazu gibst?

Liebe Grüße, Corinna

Edith: hab vor ner halben Stunde zu schreiben begonnen und erst jetzt abgeschickt..:o
 
Also, du merkst es ganz genau, wenn dein Wauz nicht mehr mag. Da brauchst du dir absolut keine Sorgen zu machen...
Aber so weit ist es ja nun noch nicht,also Kopf hoch und alles versuchen. Vergisst er vielleicht auch einfach mal zu trinken oder meinst du,dass er einfach nicht mag? Vielleicht einfach mal ab und an mit einer Spritze ein bisschen Wasser zwischen die Lefzen spritzen, vl. braucht er einfach ein bisschen "Anregung"?
Macht ihr irgend etwas gegen den Krebs?
wünsche euch beiden viel Kraft!!!
LG
maja
 
angeblich wirkt bei manchen hunden ein schuss milch ins trinkwasser.

kann ich nur bestätigen,...mein Hausmittelchen, wenn mal einer meiner Hund was verschluckt hat und nicht runter bekommt (Grashalm und der gleichen),....und eh klar, wenn ich dann will das sie Wasser trinken machen sie es nicht, aber verdünnte H-Milch hilft, die wird gerne getrunken!
 
Also, ich war vorgestern noch beim TA um Medikamente abzuholen und hab ihn natürlich auf das Trinkverhalten angesprochen. Er meinte, solange sie Wasser mit dem Futter zu sich nimmt, wäre das wohl in Ordnung und er würde zunächst nicht zu Infusionen raten. Gestern hat sie ziemlich viel getrunken und heute auch schon ein wenig - so langsam springt sie wohl auf die Milch an. Oder vielleicht war es ja nur eine "Phase" oder so. Ich werd es auf jeden Fall beobachten und immer was ins Trinkwasser einmischen.

@Jama: Über die Infusionen hab ich mit meiner Freundin auch schon gesprochen. Sie ist Tierarzthelferin und ich mach grad ne Ausbildung zur Krankenschwester, also im Prinzip wäre es kein Problem das selbst zu machen. Da sie gestern und heute aber einiges getrunken hat, warte ich erst mal ab, aber wenn es wieder schlimmer wird, werden wir es auf jeden Fall machen.

@maja3107: Also, wegen der Spondylose bekommt sie Metacam und wegen dem Tumor kriegt sie Cortison. Wir behandeln also konservativ. Da der Tumor ca. 4 - 5 cm vor dem Anus sitzt und dort immer einen Druck verspürt hat, hat sie immer das Gefühl, dass sie Kot absetzen muss und gedrückt, aber es kam nichts. Dadurch war der Tumor gereizt und fing an zu bluten = Blut im Kot. Durch das Cortison (Prednisolon) drückt sie jetzt nur, wenn sie auch wirklich muss und zur Zeit ist kein Blut im Kot mehr zu sehen. Der Tumor wird sich wohl etwas beruhigt haben.

Ich danke euch für eure Antworten!
 
Oben