Moin,
häufig liest man im Forum, dass eine Zucht zur Verbesserung der Rasse führen sollte.
Wird wahrscheinlich jeder erstmal zustimmen.
Aber ist das wirllich so?
Müssen Rassen verbessert werden?
Mir kommt es so vor, als wenn die Zuchtverbesserung oft eher eine Beseitigung von Zuchtfehlern der Vergangenheit ist. Wenn gegen HD angekämpft wird, krumme Rücken, Krankheiten, etc.(was auch gut und richtig ist)
Vieles schlechte ist doch erst durch Zucht so stark verbreitet worden.
Kann eine erfolgreiche Zucht, zumindest bei manchen Hunderasse, nicht auch nur der Erhaltung der Rasse dienen?
Wenn ich mal von unserer Huderasse, den Flats ausgehe:
Ich möchte diese Rasse gar nicht verbessert haben. Wie viele Flatbesitzer halte ich einen Flat für perfekt. Ich wünsche mir z.B. gar keine noch besseren Arbeitsergebnisse, weil diese nur auf Kosten einer speziellen Flateigenschaft drastisch zu verbessern wären: dem Eigensinn
(da kann man gleich einen Labi nehmen
)
Klar sollte man auch hier gegen HD u.ä. die Zucht planen und betreiben (ist allerdings kein so großes Thema bei Flats, die Statistiken sehen dort eigentlich sehr gut aus) und auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit achten.
Man sollte darauf achten, dass diese Rasse nicht verkümmert oder/und schlechter wird.
Aber das ist doch eher eine Erhaltung des Standards.
Wie seht Ihr das mit der 'Verbesserung' von Hunderassen?
Ist das mehr als eine 'Wiederherstellung' einer Rasse, sozusagen die Beseitigung von Zuchtfehlern (welcher Art auch immer)
Und ist es für Euch rasseabhängig?
Tschüss
Ned
häufig liest man im Forum, dass eine Zucht zur Verbesserung der Rasse führen sollte.
Wird wahrscheinlich jeder erstmal zustimmen.
Aber ist das wirllich so?
Müssen Rassen verbessert werden?
Mir kommt es so vor, als wenn die Zuchtverbesserung oft eher eine Beseitigung von Zuchtfehlern der Vergangenheit ist. Wenn gegen HD angekämpft wird, krumme Rücken, Krankheiten, etc.(was auch gut und richtig ist)
Vieles schlechte ist doch erst durch Zucht so stark verbreitet worden.
Kann eine erfolgreiche Zucht, zumindest bei manchen Hunderasse, nicht auch nur der Erhaltung der Rasse dienen?
Wenn ich mal von unserer Huderasse, den Flats ausgehe:
Ich möchte diese Rasse gar nicht verbessert haben. Wie viele Flatbesitzer halte ich einen Flat für perfekt. Ich wünsche mir z.B. gar keine noch besseren Arbeitsergebnisse, weil diese nur auf Kosten einer speziellen Flateigenschaft drastisch zu verbessern wären: dem Eigensinn
(da kann man gleich einen Labi nehmen

Klar sollte man auch hier gegen HD u.ä. die Zucht planen und betreiben (ist allerdings kein so großes Thema bei Flats, die Statistiken sehen dort eigentlich sehr gut aus) und auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit achten.
Man sollte darauf achten, dass diese Rasse nicht verkümmert oder/und schlechter wird.
Aber das ist doch eher eine Erhaltung des Standards.
Wie seht Ihr das mit der 'Verbesserung' von Hunderassen?
Ist das mehr als eine 'Wiederherstellung' einer Rasse, sozusagen die Beseitigung von Zuchtfehlern (welcher Art auch immer)
Und ist es für Euch rasseabhängig?
Tschüss
Ned