Rattenelf
Profi Knochen
Hallo!
Ich hab da mal, trotz Benutzen der Suchfunktion, ein allgemeine Frage. Auch wenn's ein bisserl nach Vernaderertum klingt. Es gilt ja nun seit geraumer Zeit das neue Hundehaltergesetz ( oder ist es eine Verordnung?) Und hier in Linz muß laut diesem Gesetz der Hund angeleint sein, ausser in den ausgewiesenen Freilaufflächen. Wer ist für mich Ansprechperson oder zuständiges Organ, wenn jemand sich daran nicht hält und ich möchte, dass dem nachgegangen wird ? Oder gibt's zwar das Gesetz aber niemand, der dafür zuständig ist?
In unserer Wohnsiedlung, also eine Genossenschaftssiedlung mit lauter Mehrparteienhäusern, gemeinsamen Grünflächen, Spielplätzen usw., wie das in Wohnsiedlungen so üblich ist, war auch bisher schon im gesamten Siedlungsgebiet laut Hausordnung Leine vorgeschrieben. Hunde durften auch nicht auf Spielplätze.
Seit einigen Monaten fällt mir eine absolut ignorante Hundehalterin eines halbwüchsigen Golden Retriever extrem unangenehm auf. Lässt ihren Hund auf Parkplätzen, auf der Strasse, auch auf dem Spielplatz frei laufen. Und wenn man sie daruf hinweist, dass das nicht in Ordnung und auch gefährlich ist wird sie ziemlich pampig und tief und macht einfach weiter so.
Heute hat sie mal wieder den Spielplatz in unserem Hof mit Hund und einem geschätz 4-5 jährigen Kind (ihres? ) als Freilauffläche genutzt. Auf meinen Hinweis, dass der Hund nicht auf den Spielplatz darf und schon gar nicht ohne Leine, wurde sie natürlich frech und ist dann gegangen, als ich sie demonstrativ fotografiert hab.
Was leider nicht im Gesetz zu regeln ist aber auch total schlimm war, ist ihr Umgang mit Kleinkind und Hund. Die raufen auf dem Boden kugelnd um einen Ball, das Kind steigt auf den Hund, wirft sich auf ihn, zieht ihn an den Beinen und wenn der Hund dann mal (spierisch oder weil es ihm wirklich zuviel wird) knurrt, um sich zu äußern, heisst es : "Hasso, aus!" Bin gespannt, wann er seine Lehre gezogen hat, nicht mehr knurrt, weil das darf man ja nicht"böser Hund" und mal ohne Warnung zuschnappt, weil ihm das Kind wieder mal mit den Stiefeln am Rücken herumsteigt.
Ich wetten, dass es da früher oder später zu einem unangenehmen Zwischenfall kommt. Und was ist, wenn der Hund, der das ja so beigebracht bekommt, auch auf andere Kinder, die Ball spielen wollen so zu geht. Dann ist wieder der Hund das Monster
Habt ihr da Erfahrung? Hat es Sinn, das irgendwo zu melden ?
Ich mein ich weiß schon, man wird solche Leute nie zum Gebrauch ihres Hirns zwingen können. Aber wer ist jetzt wirklich für solche Sachen zuständig? Die Wohnungsgenossenschaft nicht, das schließt sie in der Hausordnung zum Thema Tierhaltung gleich anschließend an die Vorschriften aus.
Ich hab zwar selbst kein Kind, benutze aber den Spielplatz auch ganz gerne, wenn mein kleiner Neffe zu Besuch ist. Wie komme ich dazu, dass solche Leute sich so aufführen. Muß erst wieder was passieren. Und was für Konsequenzen hätte das dann. Wird dann die Leinenlänge von 1,5 auf 1 m herabgesetzt, damit die Politiker was getan haben und ruhig schlafen können?
Ich wär ja dafür, dass die Hundesachkundekurse nicht nur auf Anwesenheit ausgerichtet sind, sondern dass man danach auch beweisen muß, dass man es kapiert hat und umzusetzen in der Lage ist. Bei nicht geeigneten Personen sollte die Sachkunde dann auchnicht bestätigt werden und eine Hundehaltung untersagt. So wie beim Führerschein. Den kriegt man auch nicht automatisch, weil man den Kurs besucht hat, sondern muß Prüfungen machen.
Sorry fürs sudern, aber die Frau nervt dermaßen
lg
Romana
Ich hab da mal, trotz Benutzen der Suchfunktion, ein allgemeine Frage. Auch wenn's ein bisserl nach Vernaderertum klingt. Es gilt ja nun seit geraumer Zeit das neue Hundehaltergesetz ( oder ist es eine Verordnung?) Und hier in Linz muß laut diesem Gesetz der Hund angeleint sein, ausser in den ausgewiesenen Freilaufflächen. Wer ist für mich Ansprechperson oder zuständiges Organ, wenn jemand sich daran nicht hält und ich möchte, dass dem nachgegangen wird ? Oder gibt's zwar das Gesetz aber niemand, der dafür zuständig ist?
In unserer Wohnsiedlung, also eine Genossenschaftssiedlung mit lauter Mehrparteienhäusern, gemeinsamen Grünflächen, Spielplätzen usw., wie das in Wohnsiedlungen so üblich ist, war auch bisher schon im gesamten Siedlungsgebiet laut Hausordnung Leine vorgeschrieben. Hunde durften auch nicht auf Spielplätze.
Seit einigen Monaten fällt mir eine absolut ignorante Hundehalterin eines halbwüchsigen Golden Retriever extrem unangenehm auf. Lässt ihren Hund auf Parkplätzen, auf der Strasse, auch auf dem Spielplatz frei laufen. Und wenn man sie daruf hinweist, dass das nicht in Ordnung und auch gefährlich ist wird sie ziemlich pampig und tief und macht einfach weiter so.
Heute hat sie mal wieder den Spielplatz in unserem Hof mit Hund und einem geschätz 4-5 jährigen Kind (ihres? ) als Freilauffläche genutzt. Auf meinen Hinweis, dass der Hund nicht auf den Spielplatz darf und schon gar nicht ohne Leine, wurde sie natürlich frech und ist dann gegangen, als ich sie demonstrativ fotografiert hab.
Was leider nicht im Gesetz zu regeln ist aber auch total schlimm war, ist ihr Umgang mit Kleinkind und Hund. Die raufen auf dem Boden kugelnd um einen Ball, das Kind steigt auf den Hund, wirft sich auf ihn, zieht ihn an den Beinen und wenn der Hund dann mal (spierisch oder weil es ihm wirklich zuviel wird) knurrt, um sich zu äußern, heisst es : "Hasso, aus!" Bin gespannt, wann er seine Lehre gezogen hat, nicht mehr knurrt, weil das darf man ja nicht"böser Hund" und mal ohne Warnung zuschnappt, weil ihm das Kind wieder mal mit den Stiefeln am Rücken herumsteigt.
Ich wetten, dass es da früher oder später zu einem unangenehmen Zwischenfall kommt. Und was ist, wenn der Hund, der das ja so beigebracht bekommt, auch auf andere Kinder, die Ball spielen wollen so zu geht. Dann ist wieder der Hund das Monster

Habt ihr da Erfahrung? Hat es Sinn, das irgendwo zu melden ?
Ich mein ich weiß schon, man wird solche Leute nie zum Gebrauch ihres Hirns zwingen können. Aber wer ist jetzt wirklich für solche Sachen zuständig? Die Wohnungsgenossenschaft nicht, das schließt sie in der Hausordnung zum Thema Tierhaltung gleich anschließend an die Vorschriften aus.
Ich hab zwar selbst kein Kind, benutze aber den Spielplatz auch ganz gerne, wenn mein kleiner Neffe zu Besuch ist. Wie komme ich dazu, dass solche Leute sich so aufführen. Muß erst wieder was passieren. Und was für Konsequenzen hätte das dann. Wird dann die Leinenlänge von 1,5 auf 1 m herabgesetzt, damit die Politiker was getan haben und ruhig schlafen können?

Sorry fürs sudern, aber die Frau nervt dermaßen

lg
Romana