Was nutzt ihr zum reinigen eurer Käfige

gazelle

Medium Knochen
Hallo Zusammen,

ich wollte mal fragen, womit ihr eure Käfige "wascht"?
Also ich benutze klares Wasser und ab und an Essig in Wasser zum desinfizieren (hat man mir in der Tierhandlung empfohlen).
Hat bis jetzt auch immer super geklappt, aber nach ein paar Jahren kommt der Käfigboden nun doch etwas in ein Alter indem man ihn nicht mehr richtig sauber bekommt, da meine beiden Meersi doch öfters mal Löcher graben und dann genau in die freigelegte Stelle pinkeln.
Hat jemand nen Tipp zum Saubermachen?

LG Claudi
 
Bei meinen Ratten früher hab ich immer Wasser mit ein paar Tropfen Teebaumöl und einem Schuss Milch (zum "Binden") verwendet - hat super funktioniert :)
 
ich machs mit wasser sauber und dann mit diesen desinfektionsspray vom fressnapf.

lg sandra
 
Ich nehme Wasser und Essig.
Wenn du dein Käfigunterteil mit reinem Essig einweichst, kannst du den Urinstein super abkratzen. Muss halt hinterher gut abgewaschen werden und für ein paar Stunden draußen auslüften.

Lg
Sarah
 
Ich benutz seit jeher nur normales, klares Wasser. Da gabs noch nie irgendwelche Kalkflecken oder so...

Das mit den Kalkflecken kenn ich ehrlich gesagt wirklich nur von Kaninchen und Meeris. Ich hab noch nie Ratten-, Mäuse- oder sonstwas Käfige damit gesehen. Steh ich da etwa mit meinen Erfahrungen alleine da:confused:
 

ich benutze auch nur heisses Wasser! das reicht völlig.

zum desinfizieren von was Gebrauchtem oder nach Milben, Parasiten:

Lysoform-Spray!

LG Simba4 ;)
 
Ich verwende Wasser, ab und zu Essig und eine alte Zahnbürste.
Super gegen Urinstein, diese weißen Flecken ist Zitronensäure, bekommst eh überall. Einfach aufstreuen, ein bisschen einwirken lassen und dann auch mit einer Zahnbürste oder ähnlichem wegputzen.

Lg Tina
 
Ich putz immer mit den Handbürsterln, hab da nen ganzen Vorrat. Sind einfach super, damit kann man auch prima die ganzen Holzsachen ausm Käfig waschen :D
 
hab früher klares wasser in den käfigboden geleert; paar minuten drinnen gelassen und der meiste dreck war weg. für das gröbere hab ich auch ne alte zahnbürste benutzt, essig etc hab ich nicht gebraucht; das viech war auch so zufrieden ;)
 
Ich hab so ne Plastikwanne (Unterteil vom Meeristall), die ich mit klarem, meist heißem, Wasser auswasche (1x pro Woche). Da das Streu nicht sehr saugfähig ist, lege ich nach dem Trocknen unter dem Streu ein paar Zeitungen aneinandergereiht in diese Plastikwanne. So saugt dieses dann den (fast gesamten) Urin auf und die Wanne ist nach dem Abwaschen wie neu und hinterlässt keine Gebrauchs- oder Kalkspuren.
 
oNaDDio schrieb:
Ich hab so ne Plastikwanne (Unterteil vom Meeristall), die ich mit klarem, meist heißem, Wasser auswasche (1x pro Woche). Da das Streu nicht sehr saugfähig ist, lege ich nach dem Trocknen unter dem Streu ein paar Zeitungen aneinandergereiht in diese Plastikwanne. So saugt dieses dann den (fast gesamten) Urin auf und die Wanne ist nach dem Abwaschen wie neu und hinterlässt keine Gebrauchs- oder Kalkspuren.


Zu der Zeitung:

-Die Druckerschwärze geht beim Atmen in die Lunge, da es ja fast unmittelbar darauf sitzt und die Dämpfe nach oben steigen
-Druckerschwärze verursacht Herzschäden durch die Gifte
- Druckerschwärze löst sehr viele Allergien aus bei Tieren

Du solltest also die Zeitung lieber weglassen

Lg
Sarah
 
Wuschelhund schrieb:
Zu der Zeitung:

-Die Druckerschwärze geht beim Atmen in die Lunge, da es ja fast unmittelbar darauf sitzt und die Dämpfe nach oben steigen
-Druckerschwärze verursacht Herzschäden durch die Gifte
- Druckerschwärze löst sehr viele Allergien aus bei Tieren

Du solltest also die Zeitung lieber weglassen

Lg
Sarah

Das ist quatsch ;) Druckerschwärze ist schon sehr lange vollkommen unbedenklich. Sonst müssten die meisten Ratten schon tot umgefallen, kaputte Lunge, krankes Herz und unmengen an Allergien haben da die meisten Rattenhalter ihre Tiere NUR auf Zeitung halten ;)
 
Alae schrieb:
Das ist quatsch ;) Druckerschwärze ist schon sehr lange vollkommen unbedenklich. Sonst müssten die meisten Ratten schon tot umgefallen, kaputte Lunge, krankes Herz und unmengen an Allergien haben da die meisten Rattenhalter ihre Tiere NUR auf Zeitung halten ;)

Naja ok, habs aus einem Hamsterforum übernommen und ging davon aus, es stimme ;)
 
ich verwende eigentlich auch nur zeitungen /und werbungen/ als unterlage (und noch dazu diese saugfähigsten - krone etc ;) )

bis jetzt gabs noch nie ein problem, und meine hamster nehmen sie teilsweise sogar als nistmaterial wenn sie beim buddeln drauf stoßen. scheint spaß zu machen die zeitungen zu zerschnipseln ;)
 
oililly schrieb:
ich verwende eigentlich auch nur zeitungen /und werbungen/ als unterlage (und noch dazu diese saugfähigsten - krone etc ;) )
...
Am besten saugt "Die Zeit" - dagegen ist die Krone Packpapier! :cool: :p :D
 
Für das Plastikunterteil vom Katzenklo verwende ich heißes Wasser und einen Plastikreiniger-Spray (=Werbegeschenk). :D Ich weich das ganze dann 10-15 min ein und weg ist der Urinstein. Aber das ist eigentlich auch nur ca. alle 6 Monate notwendig. :rolleyes:

Das Hamsterheim habe ich ja erst seit einer Woche, es ist ein Aquarium, und ich glaube dort wird es keinen Urinstein geben, weil erstens der Hamster ein ganz kleiner Zweg ist und nur wenig pieselt und zweitens die Einstreu 10 cm hoch ist und ich nicht glaube dass er sich bis nach unten buddelt um dann dorthin zu pieseln. :rolleyes: :D
 
gazelle schrieb:
Also ist Zeitung völlig unbedenklich, auch wenn die Meeris es annagen und evtl. Teile davon fressen? :confused:

Ich kann mir nicht vorstellen dass Druckerschwärze gesund ist, aber wie bei den meisten Dingen gilt auch hier, finde ich: DIE MENGE MACHTS! ;)
 
ich benutze schon lang kein zeitungspapier mehr, da meine Kaninchen diese eh nur fressen :rolleyes:
 
Oben