was mache ich jetzt mit ihr?

Cala

Super Knochen
jetzt ist eine 2-jährige Mali-Hündin bei mir eingezogen. Ein Temperamentsbündel und es stellt sich die Frage: was tun mit soviel Energie?
Verlorensuche macht sie sich wunderbar, aber das reicht bei weitem nicht. Beißen macht ihr Spaß (Mali eben :D ).
Also auf die Suche gehen. Ich habe die Wahl zwischen näherliegenden Plätzen, die althergebracht arbeiten und Plätzen mit weiter Fahrt, die ich mit Sicherheit nicht oft ansteuern kann. Inwieweit wer bei der Arbeit Malierfahrung hat kann ich noch nicht abschätzen.
Auch Agility, Dogdance und Co. hab ich mich umgesehen. Entweder ist Aufnahmestopp oder es sind sehr unsymphatische Zeitgenossen.
Ich tendiere zu nahegelegenen Übungsplätzen und VPG (SchH bei euch). Erscheint mit besser als Nixtun.
Dürfte nur schwierig werden als Neuling eigene Vorstellungen bei der Arbeit einzubringen.
Habe gehofft, dass es nach den vielen Jahren eine größere Palette und eine vernünftigere Auswahl gäbe.
Probiere heute die erste VPG-Stunde. Mal sehen.
Wie gut sind die Chancen, den Hund in Dogdance und Co. alleine und ohne Feedback und Erfahrung zu arbeiten?
 
Hi Cala,
gratuliere zu deinem Neuzugang! Leider kann ich zu Dogdance etc. gar nichts sagen, da ich null Erfahrung habe....

Wünsche dir viel Spaß mit deiner Hündin!

LG
Karin
 
hallöchen

habe zwar keinen mali, aber tervueren. ich würde als erstes vorschlagen, die energie so auszulasten oder zu verlagern, das sie nicht ganz so hibbelig ist. den ich halte überhaupt nichts davon, wenn ein hund so hochgepusht ist/wird.
Ich würde auch zuerst mal schuaen wo die hündin steht. Vielleicht hast du einen guten trainner in deiner umgebeung. ansonsten wüßte ich dir einen sehr guten in wien :)

fährten finde ich beispielsweise super. hier muss sich der hund stark kontzentrieren. Agility zum ausgleich find ich auch toll. Mondioring ist auch eine super alternative. Wenn sich der hund eignet, warum nicht schutz?! ;)

Mit jamy, dem älteren rüde, habe ich fährten und agility gemacht. hat ihm super spaß gemacht und war/ist immer noch ein ausgeglichener rüde.
mit dem jüngeren tervueren arbeiten wir genauso. momentan steht er aber noch bei der grundausbildung :)

KaPo hier hat auch malis und arbeitet auch mit ihnen. frag sie mal :)

Woher kommt der mali?

viel erfolg und spass mit nem belgier

lg
jamie
 
Bild022.jpg


<gelöscht>

das ist übrigens die Maus :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

echt eine Hübsche. :) Von wo stammt die Hündin?

Wurde sie beim Vorbesitzer schon in irgendeine Richtung trainiert oder ist sie vollkommen (oder fast) ungearbeitet?

Dogdance läßt sich mit ein bißchen Geschick auch ohne Verein bzw. Trainer machen. Man sollte nur hin und wieder jemanden haben, der einem vielleicht doch das ein oder andere zeigen kann oder Tipps geben kann.

LG
 
sie kommt aus einem französischen TH, beherrscht etliche französische Kommandos. Ob sie gearbeitet wurde, keine Ahnung. Wenn ja, dann sicherlich nicht sehr fortgeschritten. Laut TH war sie zuvor ein einer richtigen Assi-Familie (O-Ton).
Auf clicker hab ich sie schon. Jetzt mal gucken, was sie so anbietet. Ist halt blöd, so ohne Feedback.
 
Hallo Cala woher kommst du ich könnt dir einige SV Vereine verraten wo die Hunde nicht gedrillt werden sondern als Familienmitglied gesehen werden und trotzdem mit denen gearbeitet wird :D
 
Hallo Cala woher kommst du ich könnt dir einige SV Vereine verraten wo die Hunde nicht gedrillt werden sondern als Familienmitglied gesehen werden und trotzdem mit denen gearbeitet wird :D
Hallo Du,

bin im Raum Nürnberg beheimatet und hab mir heute mal Dietenhofen angesehen. Ist aber auch 40km weg :(
Kennst du gute Plätze?
 
Hallo Cala,

Glückwunsch zu deinem Mali und bei dir hab ich eh das Gefühl,dass du für dein neues Familienmitglied in naher Zukunft schon das richtige finden wirst.;):D
Ich wünsch dir toi,toi,toi dafür.;)

LG
gata
 
Cala,

Wir organisieren in Franken immer mal wieder private DD-Seminare.
Die Seminare sind so aufgebaut, dass Du zwischen den Terminen prima alleine üben kannst. Für Feedback können wir dann auch gerne "Zwischendrin-Termine" machen. Meine Freundin und Mit-Dancerin kommt direkt aus Nürnberg :-)

Falls Du so 8-10 Leute zusammenbekommen würdest für ein Seminar, schreib mir PN :-) um den Rest kümmer ich mich dann...

Liebe Grüße
Biene
 
Hi Cala!
Gratuliere zum Familienzuwachs!

Wie gut sind die Chancen, den Hund in Dogdance und Co. alleine und ohne Feedback und Erfahrung zu arbeiten?
Das geht schon.
Meine Groeni-dame kann ich mit Frisbee gut auslasten. Wenn ich keine dabei habe tut´s auch ein Ast, mit dem wir stundenlang Spaß haben können.
 
Hallo Phoenix,
die körperliche Auslastung macht mir keine Sorge. Da krieg ich sie alle klein.
Aber gerade bei Dogdance ein Feedback, wo es hakt, finde ich wichtig.
Deshalb ist Vusels Angebot von Interesse. Nur soviele Leute kriegt höchstens ein Verein zusammen.
Aber, Vusel, vielleicht kannst du mir mal zustecken, wo Kurse stattfinden bzw. wo ich Termine erfahren kann ;)
 
Huhu Cala,

also die Kurse, die bisher waren, waren meist so Leute wie Du... *g*
also Leuz, die in keinem Verein sind und einen kennen, der auch einen kennt, der selber und noch jemanden mitbringt usw usw.....

Unter 8 Leute rentiert sich die Fahrerei kaum für mich - sind dann doch 130 km nach N - und da wir die Seminare mit zwei Trainern halten, ist es echt unter einer bestimmten Zahl ein Draufleggeschäft für uns.

Kannst Dich ja mal umhören :-)

in einen laufenden Kurs einsteigen bringt ja nix - es fehlen die Grundlagen und die Seminare bauen aufeinander auf.

Hör mich aber auch gern mal um, wer in N noch sowas macht (und von dem ich denk, dass es OK ist - bin da eigen *gg* Kurs ist nicht gleich Kurs....)

:-)
 
Cala,
Aber, Vusel, vielleicht kannst du mir mal zustecken, wo Kurse stattfinden bzw. wo ich Termine erfahren kann
Im Hundesport Hotel Wolf in Oberammergau sind viele Kurse. Alles mögliche, da kannst viel ausprobieren. Weiß nicht ob ich den Link rein stellen darf. Gib einfach bei Google Hundesport Hotel Wolf ein.
 
Oben