Bonita
Super Knochen
Hiho!!
Seid Mitte Dezember bereichert ein kleiner Rüde mein Rudel in dem sechs Mädels hausen.
Grundsätzlich bin ich keine Freundin von Kastrationen - weil ich finde dass unkastrierte Hunde einfach "ganzer" sind - in ihrer ganzen Art. Sie sind reifer, und sie haben noch die Möglichkeit Hormone sprechen zu lassen...
Drei meiner Mädels sind daher noch ganz, die anderen Zwei mit gesundheitlichen Gründen kastriert.
Der kleine Rüde ist bisher auch unkastriert - heißt - irgendetwas muss ich machen damit das Rudel hier weiterhin problemlos zusammenleben kann ohne dass ich hin und wieder jemanden ausquartieren muss - denn wir wollen ja nicht in die Produktion einsteigen.
Ich habe nun mehrfach gehört und gelesen dass die Sterilisation beim Rüden eine gute Alternative wäre.
Der Rüde bleibt quasi hormonell intakt - nur die Samenstränge werden durchtrennt und er so eben unfruchtbar gemacht.
Der Eingriff ist nicht so massiv wie eine Kastration - für den TA etwas aufwendiger da eben feiner.
Gibt es Leute die damit Erfahrungen haben im Forum? Was denkt Ihr darüber?
Dasselbe gilt für Hündinnen - Sterlilisation versus Kastration - auch hier werden nur die Eierstöcke von der Gebärmutter getrennt - die Organe und der Homonhaushalt und die Läufigkeit bleiben erhalten - die Hündin ist lediglich unfruchtbar.
Bin gespannt was IHr meint!
Liebe Grüße
Hilde
Seid Mitte Dezember bereichert ein kleiner Rüde mein Rudel in dem sechs Mädels hausen.
Grundsätzlich bin ich keine Freundin von Kastrationen - weil ich finde dass unkastrierte Hunde einfach "ganzer" sind - in ihrer ganzen Art. Sie sind reifer, und sie haben noch die Möglichkeit Hormone sprechen zu lassen...
Drei meiner Mädels sind daher noch ganz, die anderen Zwei mit gesundheitlichen Gründen kastriert.
Der kleine Rüde ist bisher auch unkastriert - heißt - irgendetwas muss ich machen damit das Rudel hier weiterhin problemlos zusammenleben kann ohne dass ich hin und wieder jemanden ausquartieren muss - denn wir wollen ja nicht in die Produktion einsteigen.
Ich habe nun mehrfach gehört und gelesen dass die Sterilisation beim Rüden eine gute Alternative wäre.
Der Rüde bleibt quasi hormonell intakt - nur die Samenstränge werden durchtrennt und er so eben unfruchtbar gemacht.
Der Eingriff ist nicht so massiv wie eine Kastration - für den TA etwas aufwendiger da eben feiner.
Gibt es Leute die damit Erfahrungen haben im Forum? Was denkt Ihr darüber?
Dasselbe gilt für Hündinnen - Sterlilisation versus Kastration - auch hier werden nur die Eierstöcke von der Gebärmutter getrennt - die Organe und der Homonhaushalt und die Läufigkeit bleiben erhalten - die Hündin ist lediglich unfruchtbar.
Bin gespannt was IHr meint!
Liebe Grüße
Hilde