Was haltet ihr von Haltis?

däumeline

Super Knochen
Hallöchen,

ich war heute im Fressnapf und wir wollten für unsere Wolfshündin ein Halti kaufen...

was haltet ihr davon? Sinnvoll oder nicht?

Gruß Linchen
 
Also ich hab eins und finds ganz super. Mein Wuff hats aber nur oben, wenn wir in der Stadt sind, was nicht so oft vorkommt. Ihm gefällt es aber gar nicht, es juckt ihn immer recht. Aber es funktioniert wirklich gut. Mit Ziehen oder so ist da nichts mehr. :p
 
Das freut mich...

wir haben auch eines gekauft, müssen es aber umtauschen... denn die Angaben auf der Packung sind absolut nicht richtig :rolleyes: Die meinen ein Wolfshund braucht Größe 3.. aber da ist die "Halterung" um sen Hals viel zu klein....

Werden nächste Woche ein Größeres kaufen...

Hast du/ Habt ihr ein Original "Halti" oder ein anderes? Uns viel aus, dass das Originale viel weicher ist als die anderen... aber dann geht doch sicher auch schneller kaputt,odeR?

Gruß Däumelinchen
 
Also ich hab schon 2 verbraucht. Weil sie sich einfach schnell abnutzen und wenn der Hund mal irgendwie schnell anzieht, dann RATSCH. Ich hab glaub ich auch ein echtes Halti (also von Dr. Roger Mugford). Ich würd deinen Hund einfach mit zur "Anprobe" nehmen. Dann musst du es sicher nicht mehr umtauschen! :)

Noch was: Ich binde einen Teil der Leine immer an dem Halti an und den anderen Karabiner mach ich am Halsband fest.
 
Hallo,

ich rate nur vorübergehend zum Halti, bis der Hund (große Rassen) leinenführig ist. Das Halti bringt keinen Lerneffekt, sondern nur vorübergehende Erleichterung für den Hundehalter. Ich nutze das Halti, wenn meine Podenca Mata einen Hasen gesehen hat, gehe damit ca. 5-8 Min. danach hat sie sich wieder beruhigt. Auf der Nase hat der Hund einen Akupunkturpunkt, der durch den Druck des Haltis stimmuliert wird und Ruhe erzeugt. Bei Mata habe ich damit einen guten Erfolg. Aber wie gesagt soll es nur zum Übergang oder für eine kurze Beruhigung verwendet werden. Es sollte nur von einem guten Trainer angepasst und durch ein Training des Hundehalters zum Einsatz kommen. Ich schlage immer eine Gewöhnungszeit von ca. 1 Woche vor, manche Hunde brauchen länger. Durch falsche Handhabung können enorme Verletzungen an der Halswirbelsäule auftreten. Im schlimmsten Fall kann es zum Genickbruch führen.

VG Ulli
 
Hallo !
Ich kenne auch jemand, der für seinen Hund ein Halti benützen muss.
Der ist aber dabei auf Feinde gestoßen, weil es angeblich passieren kann, dass man dem Hund das Genick bricht, wenn man ruckartig zieht.

Also bitte....ich hab keine Ahnung ob das stimmt. Zerfleischt mich nicht. Ich wollte es nur erzählen.
Grüßle
 
Aido schrieb:
Hallo,

Durch falsche Handhabung können enorme Verletzungen an der Halswirbelsäule auftreten. Im schlimmsten Fall kann es zum Genickbruch führen.

VG Ulli

Huch!...Wie witzig....das hat sich jetzt überschnitten. Dann stimmt es also... :rolleyes:
 
Hallo !

So jetzt misch ich mich auch das erste mal hier ein *ggggggggggg*
Nagut also meine Meinung zum Halti :

nicht schlecht unter folgenden Bedingungen :
Nie Ruckartig anziehen
und am besten zusätzlich zu Halsband

lg
Emon
 
Das Halti ist eine gute Sache für Hunde, die noch nicht gelernt haben, an der Leine zu gehen ohne zu Ziehen. Lerneffekt durchs Halti gibt es allerdings keinen. Es eine eine gewisse Gewöhnungszeit erforderlich, so ähnlich wie beim Beißkorbtraining. Aus sollte das Halti gemeinsam mit Halsband und einer zweiten Leine verwendet werden, um Verletzungen zu vermeiden
 
Sollte nur unter professioneller Aufsicht oder nach solcher Einweisung angewandt werden. Ich persönlich find´s nicht unbedingt praktisch mit 2 Leinen zu laufen (erinnert mich immer an das Reiten auf Kandare :rolleyes: ), wenn man den einen Karabiner in das Halti, den anderen in die Leine klickt, ist halt die Leine wieder ziemlich kurz. Muss zugeben, mir ist das echt zu umständlich.
 
Danke für die raschen Antworten ;)

Also höre ich eigentlich überwiegend, dass Haltis nicht so toll sind, oder?

ABer eines verstehe ich nicht... der Hund lernt doch, dass er nicht ziehen soll, aber trotzdem gibt es keinen Lerneffekt? :confused: verstehe ich jetzt nicht so ganz :D

Mfg Linchen
 
Hallo,

der Hund lernt nicht, sondern er wird am Ziehen gehindert.
Du kannst aber doch einmal über ein Halti nachdenken, such Dir aber einen guten Trainer für die Einführung und vielleicht auch für die Leinenführigkeit.
Man benötigt vielleicht 1-2 Trainerstunden, wenn Du gut mitarbeitest.
Für die Leinenführigkeit empfehle ich das Buch von Turid Rugaas "Hilfe mein Hund zieht" erschienen im Animal Learn Verlag.
 
Zuletzt bearbeitet:
däumeline schrieb:
Danke für die raschen Antworten ;)

Also höre ich eigentlich überwiegend, dass Haltis nicht so toll sind, oder?

ABer eines verstehe ich nicht... der Hund lernt doch, dass er nicht ziehen soll, aber trotzdem gibt es keinen Lerneffekt? :confused: verstehe ich jetzt nicht so ganz :D

Mfg Linchen

Durch das Halti wird der Hund am Ziehen gehindert, da der Kopf sobald er zieht, auf die Seite gedreht wird und das für ihn unangenehm ist. Der Hund merkt aber schnell, dass er, wenn er das Halti nicht oben hat, ohne Konsequenzen ziehen kann.
Das "Nicht an der Leine ziehen" lernt der Hund durch das sogenannte "Stop and Go - Training", das eigentlich ein Programmpunkt eines Junghundekurses sein sollte, bzw. sollten Trainer auf einem guten Ausbildungsplatz darüber Bescheid wissen.
 
Okay... also ist ein Halti nicht eine Lösung, wenn man dem Hund das Nichtziehen beibringen will... allerdings habe ich gelesen, dass es auch Leute gibt, die genau anderer Meinung sind... ich denke, dass Halti ist unterstützend zu dem Training an der Leine, oder?? :)
 
Edith H. schrieb:
Das "Nicht an der Leine ziehen" lernt der Hund durch das sogenannte "Stop and Go - Training", das eigentlich ein Programmpunkt eines Junghundekurses sein sollte, bzw. sollten Trainer auf einem guten Ausbildungsplatz darüber Bescheid wissen.

Absolut richtig!

Däumeline...ich glaube aus Deinem anderen Beitrag verstanden zu haben, dass Dein Hund noch nicht so alt ist....unter einem Jahr????

Es gibt so viele Möglichkeiten einem Junghund Leinenführigkeit anzugewöhnen....muss doch wirklich nicht gleich mit einem Halti sein...oder?
Weiß ja nicht, was du schon alles ausprobiert hast?

Da gibt es "stop and Go"... wie Edith schreibt....da gibt es "sobald die Spannung an der Leine ist- einfach umdrehen und garnicht schauen was der HUnd macht"...(ok..der Hund ist sicher nicht leicht einfach nach zuziehen)
Da gibt es einen Trick, indem man die Leine anders anlegt...aber das musst Du Dir von einem Trainer zeigen lassen....
und richtig..da gibt es auch Bücher...
Spielzeug....Leckerli...ect.

Das kann man Dir alles in der Hundeschule zeigen.....ein paar Stunden lohnen immer.....
 
Es ist nicht so, dass sie nicht "leinenfähig" ist... aber es scheint mir, als wäre es bei ihr von der Laune abhängig... mal ist sie anständig und läuft brav bei mir, aber dann an manchen wenigen Tagen zieht sie, sobald sie einen Vogel fliegen sieht oder sonst irgend etwas... zu Beginn des Spaziergangs ist es immer am schlimmsten, weil sie da noch voller Energit ist...
alles in allem bin ich eigentlich zufrieden so wie es läuft... und ich denke ein Hund, der so groß ist hat nun mal mehr Kraft als ein kleiner... ich wollte generell mal die Meinung über Haltis hören...

Wir haben etliche Bücher über Hund allgemein, aber speziell auch über Wolfshunde, die in ihrem Wesen ja ganz besonders sind...

unser Wauzi ist übrigens jetzt knapp ein Jahr alt...

Lieben Gruß
Linchen


Dieses Umdrehen und dabei an der Leine ziehen, kann ich mich erinnern, kam neulich im Fernsehen und im Forum unterhielt man sich darüber, dass es nichts bringt an der Leine zu ziehen...
 
Oh je....jetzt haben wir Dich ganz fertig gemacht gell.

Na, aber jetzt weißt du es ja...

üben, üben, üben....und erst mal ohne Halti.
Ein Jahr ist ja noch kein Alter....

liebe Grüße
 
Ich treffe beim Spazierengehen öfters einen Goldie mit seinem Besitzer, der den Karabiner seiner 10m-Flexi am Halti befestigt. :eek: Jedesmal wenn der Hund die 10 m erreicht hat, läuft er quasi gegen eine Wand und das mehrmals pro Minute.
Habe ihm schon mal erklärt, welche Auswirkungen dies haben kann. Hat er mir nicht geglaubt und hat nur geschmunzelt. :mad: :eek:
Ist halt Schade um den Hund, aber Goldies gibt es in Ungarn eh wie Sand am Meer. :cool:
 
Oben