Tierfreundin
Super Knochen
Unser 5 jähriger Dobermann Pritt ist ja Anfang Jänner bei uns eingezogen. Kurz darauf fiel mir auf, dass Pritt sich ganz wild auf seiner kupierten Schwanzspitze leckte und danach auf dem Rücken. Dann beisst er danach und hält sich so einige Minuten lang fest. Das macht er jeden Tag 1-2 Mal. Seine Haut und sein Fell sind aber unauffällig.
Ich liess ein komplettes Blutbild erstellen und gab auch Harn von ihm ab. Die Befunde sind völlig in Ordnung. Als der TA seinen Rücken abdrückte, reagierte Pritt darauf. Der TA meinte, dass es einige Ursachen dafür geben kann. Es könnte ein chronisches Rückenleiden sein oder auch sogar ein Tumor. Pritt musste 2 Wochen ein Schmerzmittel nehmen, um zu sehen, ob er dann damit aufhört. Leider hat sich an seinem Verhalten nichts geändert.
Da ein normales Röngten nicht viel ergeben wird, kann man noch ein CT-Röngten versuchen. Aber so ein Röngten ist ziemlich teuer. Zumindest war es noch vor 8 Jahren so, als wir es bei unserem vorigen Dobermann machen liessen.
Jetzt überlege ich, ob ich nicht seinen Vorbesitzer anschreiben soll. Mir fehlen ja 5 Jahre von Pritt und weiss gar nichts von ihm. Als Pritt ins Tierheim abgegeben wurde, hatte sein Besitzer den Impfpass mitgegeben. Darin steht auch der Name und die Adresse von ihm. Vielleicht schreibt mir der Vorbesitzer zurück und ich erfahre mehr über Pritts Leben und seinem Verhalten. Ich hätte auch jemanden, der mir den Brief übersetzen würde. Was meint ihr dazu?
Vielleicht hat aber jemand von euch auch einen Hund, der das gleiche Verhalten zeigt und weiss einen Rat?
Ich liess ein komplettes Blutbild erstellen und gab auch Harn von ihm ab. Die Befunde sind völlig in Ordnung. Als der TA seinen Rücken abdrückte, reagierte Pritt darauf. Der TA meinte, dass es einige Ursachen dafür geben kann. Es könnte ein chronisches Rückenleiden sein oder auch sogar ein Tumor. Pritt musste 2 Wochen ein Schmerzmittel nehmen, um zu sehen, ob er dann damit aufhört. Leider hat sich an seinem Verhalten nichts geändert.
Da ein normales Röngten nicht viel ergeben wird, kann man noch ein CT-Röngten versuchen. Aber so ein Röngten ist ziemlich teuer. Zumindest war es noch vor 8 Jahren so, als wir es bei unserem vorigen Dobermann machen liessen.
Jetzt überlege ich, ob ich nicht seinen Vorbesitzer anschreiben soll. Mir fehlen ja 5 Jahre von Pritt und weiss gar nichts von ihm. Als Pritt ins Tierheim abgegeben wurde, hatte sein Besitzer den Impfpass mitgegeben. Darin steht auch der Name und die Adresse von ihm. Vielleicht schreibt mir der Vorbesitzer zurück und ich erfahre mehr über Pritts Leben und seinem Verhalten. Ich hätte auch jemanden, der mir den Brief übersetzen würde. Was meint ihr dazu?
Vielleicht hat aber jemand von euch auch einen Hund, der das gleiche Verhalten zeigt und weiss einen Rat?