was genau sind registerpapiere?

ScarletKunga

Super Knochen
hi,
hab eine zucht gefunden, die mit ihrer zugelassenen zuchthündin gerade einen wurf hat - der deckrüde hat jedoch nur registerpapiere, wodurch die welpen ebenfalls registerpapiere erhalten werden...

was genau bedeutet das für einen welpenkäufer? wo liegt der unterschied zu den normalen papieren?

lg angie
 
Registerpapiere bedeuten das der Hund den Rassestandart entspricht aber eben keinen "Papiere" hat.

Es gibt auch die möglichkeit ihn anschauen zu lassen von einem Richter. Daraufhin gibt es dann für einen Wurf die Erlaubnis. Wenn alle Welpen den Rassebild entsprechen, können weitere Würfe genemig werden
 
das heißt für mich als besitzer ist es ein papierloser hund, sprich der hund kann z.b. nicht ausgestellt werden oder darf nicht an ner agility-wm oder so teilnehmen?

stimmt das?

lg angie
 
hi,
hab eine zucht gefunden, die mit ihrer zugelassenen zuchthündin gerade einen wurf hat - der deckrüde hat jedoch nur registerpapiere, wodurch die welpen ebenfalls registerpapiere erhalten werden...

was genau bedeutet das für einen welpenkäufer? wo liegt der unterschied zu den normalen papieren?

lg angie

Registerpapiere bekommen Hunde die entweder Papiere von einem nicht FCI anerkannten Verein haben od. die garkeine Ahnentafeln haben od. FCI Ahnentafeln mit weniger als 3 Generationen vorweisen - aber man trotzdem damit beim ÖKV züchten möchte (bzw. teilweise werden Registerpapiere beantragt wenn man einen "Sport"hund hat, damit man bei WM´s starten kann).

Diese Hunde werden vom Zuchtwart angesehen und werden (wenn sie dem Standard entsprechen) ins Register eingetragen.

Die Welpen aus solchen Verpaarungen bekommen erst in der 3. Generation "richtige" FCI Papiere.

(ok, kann auch in der 4. Generation sein...so genau weiß ich das jetzt auch nicht).

Dh. ein Welpe aus dem Wurf bekommt Registerpapiere und erst wenn mit diesem Hund weitergezüchtet wird bekommt erst in der 3. Generation das "Enkerl sozusagen" FCI Papiere (sofern nicht wieder ein Elternteil Registerpapiere hat).

Für den Welpenkäufer heißt das, daß bis dahin die Linie nicht 100% nachvollziebar ist was Erbkrankheiten, Abstammung, etc.. anbelangt.

Sowas ist aber bei seltenen Rassen durchaus üblich, damit dern Genpool nicht zu klein wird. Und es heißt ja nicht automatisch das die vorherigen Papiere u. Ergebnisse eines Registerhundes "falsch" sind - nur halt nicht FCI.
 
das heißt für mich als besitzer ist es ein papierloser hund, sprich der hund kann z.b. nicht ausgestellt werden oder darf nicht an ner agility-wm oder so teilnehmen?

stimmt das?

lg angie

Du darfst mit einem Registerhund auf Ausstellungen gehen und soweit ich weiß auch an WM´s teilnehmen. Darum gibts ja überhaupt die möglichkeit Registerpapiere zu beantragen, sind aber nicht wirklich billig.

Nur bei der Zucht gibts halt gewisse Einschränkungen....
 
aha, hm irgendwie bin ich trotzdem unsicher bei der sache...

hab von anderen gehört dass ne ausstellung etc. dann eben anscheinend nicht möglich sei, aber keine ahnung...

aber wenn es für die abnehmer quasi keinen unterschied gibt (wenn man nicht züchten möchte) ists quasi völlig wurscht ob ich nen registerpapier oder nen papier welpen hab oder wie?

hab dabei kein gutes gefühl, es sind ja eben doch verschiedene papiere...

gibts viell. irgendwo auf ner vereinsseite ne offizielle erklärung dazu?

lg angie
 
Die Border Collies haben doch sicher einen Verein in Ö, oder?? (ich weiss es leider nicht)

in Notfall da anrufen und die "nerven":D die müssen das wissen, denk ich
 
Geht es um Border? dann ruf einfach die Präsidentin des Vereins an...
Bzw. warum fragst du nicht den Züchter direkt, warum er eine Verpaarung mit Registerhunden macht?

Wie gesagt es kann mehrere Gründe haben einerseits den Genpool wieder vergrößern, aber wenn man jetzt zb. einen Hund nimmt dessen Vorfahren man garnicht kennt, kann das durchaus problematisch werden (Erbkrankheiten, etc...), aber das muß ja nicht der Fall sein.

Es kommt denk ich ganz drauf an warum ein Registerhund (event. sehr gute Linie - obwohl keine FCI Papiere ist das ja trotzdem möglich, exzellente Untersuchungsergebnisse der Vorfahren,etc...). Bei seltenen Rassen, was ja beim Border nicht so der Fall ist... its es halt schon auch um die Rasse noch irgendwie am Leben zu erhalten ohne die Gefahr der Inzucht....

Ich würd da ehrlich gesagt mit dem Züchter direkt drüber reden, wo liegt da das Problem? Ich würd mich freuen, wenn Welpenkäufer einmal von sich aus genauer nachfragen, bei solchen Dingen ;) Schließlich wird der Züchter sich ja hoffentlicih was dabei gedacht haben!?
 
natürlich red ich auch mit dem züchter direkt darüber, aber mir ist es wichtig bei solchen dingen, wo ich mich null auskenne, eben auch von einer außenstehenden seite eine erklärung zu erhalten, was das eben ist und inwiefern es den welpenkäufer betrifft,

lg angie, die sich jetzt beim verein melden wird...
 
wenn eine neue rasse in der fci aufgenommen wird, bekommen die hunde registerpapiere, da sie ja keine fci ahnen haben. wenn die 3 generationen fci ahnen vorhanden sind, bekommen die welpen normale papiere.

weil der border collie angesprochen wurde; der border collie hat natürlich auch mit reg.papieren angefangen, vielleicht hat da der rüde noch nicht die vorhanden fci ahnen und deshalb bekommen sie noch register papiere.

für den welpenkäufer gibt es nur eine einschränkung, er darf mit reg.papieren bei einer ausstellung kein cacib bekommen, sprich er wird nie internationaler champion. kann aber sehr wohl österreichischer champion werden. das cacib wird von der fci bestätigt und da wird sehr wohl kontrolliert ob reg.papiere der hund hat oder nicht. da wird dann der hund mit res.cacib das cacib zugesprochen.

hatte selber einen hund mit reg.papieren, deswegen weiß ich ganz genau darüber bescheid.

frage ist nur; ob man nicht einen anderen hund mit normalen papieren bei der rasse auch bekommt, oder ist der hund so super?
 
Hi,
ein Registerhund (in Ö) hat keine 3 Generationen FCI-Ahnen. Sobald 3 Generationen da sind, werden die Nachkommen automatisch ins A-Blatt des Österr.Hundezuchtbuchs eingetragen. Ein Registerhund kann mit in der Regel den selben Voraussetzungen wie ein A-Papier Hund in die Zucht /nur z.B. der Retrieverclub verlangt zur Zuchteignung von Registerhunden eine jagdl. Prüfung zusätzlich zum sonst nur geforderten Wesenstest). Ein Registerhund kann ganz normal international ausgestellt werden, einzig der Titel "Internationaler Champion" kann nicht an Registerhunde verliehen werden - trotzdem werden die CACIB's (bester Rüde/beste Hündin der Show, Anwartschaft auf den Internationalen Champion) sehr wohl an Registerhunde verliehen. Bei Sporthunden gibt es keinerlei Einschränkungen.

Vorsicht: Bitte nicht mit den Österreichischen B-Papieren verwechseln! B-Papiere heißt Verstoß gegen die Zuchtordnung, auf der Ahnentafel ist ein fetter Stempel mit "Zuchtverbot" - B-Papiere können jedoch auf Anforderung nach Nachbringen von z.B. Arbeitsprüfungen oder Untersuchungsergebnissen ins A-Blatt umgeschrieben werden, das Zuchtverbot wird dann aufgehoben.

In D gibt es keine B-Papiere, sondern nur Register, d.h. sowohl Hunde mit fehlenden FCI-Ahnene als auch Hunde aus Würfen mit Verstössen gegen die Zuchtordnung landen im Register.

Grüsse,
Valerie
 
nö, es gibt genügend andere züchter mit tollen hunden und richtigen papieren...aber ich hatte eben interesse an dem welpen, ja es geht um die rasse border collie - das ist durchaus keine neue rasse..deshalb hab ich auch ein komisches gefühl bei der sache

lg angie

edit: es sind sicher keine b-papiere, und es ist eine österreichische zucht, aber ehrlich gesagt möchte ich bei meinem zukünftigen hund keine einschränkungen haben, da ich eventuell auch gern einmal ausstellen möchte oder sportl. erfolge feiern möchte - wahrscheinlich würds eh nie so weit kommen, aber ich möcht die möglichkeit haben, das ist ja auch ein mitgrund warum ich mir vom züchter einen welpen hole, weil ich eben einen hund mit papiere möchte
 
Thora hat die Zuchtbuchnummer BRDC 262 reg.

Ich konnte sie ausstellen (V4) und mit ihr an Weltmeisterschaften teilnehmen.

Das "reg." hat uns nie gestört, behindert oder mich auch nur im geringsten interssiert. Sie ist ein vollwertiger und rassereiner Border Collie - und das wurde auch nie in Frage gestellt.

Thoras Mutter "Liza's Border Black Alroona" hat die Nummer BRDC 160 reg. und deren Vater war "Freckles" mit der Nummer 145 reg. "Freckles" war ein "Zugereister", dessen Eltern AIBC-Zuchtbuchnummern hatten und deren Vorfahren wiederum AIBC- und auch ISDS-Nummern. Wie schon gesagt: nicht alles FCI, aber alles reinrassige Border Collies.

LG, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die infos, ich habe mittlerweile ebenfalls kein problem mehr mit diesem reg., ich war halt verwirrt weil das erste mal von so etwas gehört usw...

also vielen dank für alle infos von allen!

lg angie
 
Hallo Angie,

schliesse mich Andy an.

Auch mein erster Border Collie hat eine VDH-Registrierbescheinigung. Damals (Charon ist am 04.08.92 geboren) gab es noch nicht viele Zuchthunde bei uns. Sein Vater ist ein englischer Importrüde mit KCR (Kennel Club Papiere, also FCI), die Mutter entstammt einer Arbeitslinie in der es (wie heute noch bei vielen Arbeitslinien) keine Von-undZus gibt ;) Sie heissen einfach Alf (Charons Großvater) Griff & Kate (dessen Eltern), bzw Großmutter: Cotsbelle Polly - Registriernummer 15 (!!) :D

Selbst Charon hat noch eine dreistellige Zuchtbuchnummer 849 - das waren noch Zeiten ...

Trotzdem hatte ich Charon mal spaßeshalber ausgestellt (sogar ein BOB), als er noch ein junger Bub war :)

Mich würde das also auch nicht abhalten... :)


Viele Grüsse

Gesa & Borderbande & Döggen
 
Oben