Was erwartet ihr von einem Welpenkurs???

Simbafrauli

Medium Knochen
Hallo!!

Ich habe mich auf Anfrage meiner Hundeschule (Verein SVÖ) entschlossen, den Welpenkursleiter zu machen, nachdem ich dann (unter Einhaltung der Grundanforderungen des SVÖ)die Kurse nach belieben gestalten darf.

Natürlich möchte ich die Kurse so lehrreich und unterhaltsam wie möglich für Mensch und Hund gestalten.

Darum bitte ich Euch um Anregungen und Tipps!!!!

z.B: Was erwartet Ihr allgemein vom Welpenkurs?
was kommt Eurer Meinung nach zu kurz ?
was hättet Ihr Euch in Eurer Hundeschule gewünscht?
was sind Eurer Meinung nach absolute nogo´s?

Natürlich muß ich mein Wissen noch erweitern, also bitte ich Euch um Eure Hilfe!!!!!!

VIELEN VIELEN VIELEN DANK!!!!
 
Hallo!!

Ich habe mich auf Anfrage meiner Hundeschule (Verein SVÖ) entschlossen, den Welpenkursleiter zu machen, den ich dann (unter Einhaltung der Grundanforderungen des SVÖ) nach belieben gestalten darf.

Natürlich möchte ich die Kurse so lehrreich und unterhaltsam wie möglich für Mensch und Hund gestalten.

Darum bitte ich Euch um Anregungen und Tipps!!!!

z.B: Was erwartet Ihr allgemein vom Welpenkurs?
was kommt Eurer Meinung nach zu kurz ?
was hättet Ihr Euch in Eurer Hundeschule gewünscht?
was sind Eurer Meinung nach absolute nogo´s?

Natürlich muß ich mein Wissen noch erweitern, also bitte ich Euch um Eure Hilfe!!!!!!

VIELEN VIELEN VIELEN DANK!!!!

hallo :-)

also wir machen in unserer huschu- mittlerweile junghundekurs- aber davor welpenkurs :

gut war 2 mal die woche;wir haben clickertraining gemacht und das gut erklärt bekommen.
die übung(en) werden erklärt und dann wird geübt.und der trainer geht von hund zu hund und schaut sich die übungen an und korregiert,bzw. unterstützt ,wenn nötig.
wichtig : hund und hundeführer mit respekt behandeln und jede noch so hm, "dumme" frage, wird beantwortet. humor soll nicht fehlen ,ebenso ,wie aufmunterung und lob.:-) sowashebt das selbstbewußtsein und bringt noch mehr freude am training.

und nicht vergessen: HUMOR :-)

viel spaß beim welpenkurs un dlg
 
Hallo entle!

Danke für Deine Anregungen!!

Ich weiß, Humor und Geduld sind Grundvorraussetzungen für einen Hundetrainer;) :D .

Bei den ganz kleinen ist das natürlich das A und O!

Und dumme Fragen gibts für mich gar nicht......wenn ich da an mich selber vor 5 Jahren zurückdenke....:D

Danke nochmal!
 
Der Hund der Hundeschullehrerin war beim Welpenkursus immer mit dabei.
Hat meinen Hund miterzogen.
Bin mir aber nicht sicher, ob das gut oder weniger gut war.
Wenn sich mein Hund z.B. für die Hundedamen interessierte, kam der Hund der Lehrerin und hat ihm den Spaß verdorben. Wenn er dann zu schnell weglief bekam er die nächste Lektion. Das hat meinen Hund eingeschüchtert.
Wenn Du Deinen Hund mit zum Kurs nimmt, kann er zum Gelingen mit beitragen!?:confused:
 
Der Hund der Hundeschullehrerin war beim Welpenkursus immer mit dabei.
Hat meinen Hund miterzogen.
Bin mir aber nicht sicher, ob das gut oder weniger gut war.
Wenn sich mein Hund z.B. für die Hundedamen interessierte, kam der Hund der Lehrerin und hat ihm den Spaß verdorben. Wenn er dann zu schnell weglief bekam er die nächste Lektion. Das hat meinen Hund eingeschüchtert.
Wenn Du Deinen Hund mit zum Kurs nimmt, kann er zum Gelingen mit beitragen!?:confused:

Hallo!

Habe auch schon überlegt, ob ich Simba miteinbringen sollte.
Nur einschüchtern sollte er die Welpis (so wie in Deinem Fall)
auf gar keinen Fall, da das ja fürdie Kleinen eine negative Erfahrung wäre....

Muß ich halt ausprobieren, finde die Iddee gut, unter der Vorraussetzung, daß die Welpen davon profitieren.

Danke für Deine Hilfe!
 
für mich wäre wichtig dass es kleinstgruppen sind, untergründe, geräusche, gegenstände geübt werden.
kurze einheiten, mit positivem abschluss und gerne auch clicker.
nett fände ich auch "aktive einbindung des hf´s plus persönlicher umgebung.
 
WENN schon Welpenkurs, dann erwarte ich vom Verein, dass er den erfahrensten Trainer dort einsetzt, den der Verein zu bieten hat.

Der Trainer muss ein großes Wissen über das Lernverhalten von Hunden haben und sehen können, wann welcher Hund was bestimmtes lernt (Mobbing, Ressourcenverteidigung, Territorialverhalten).
Er muss gutes Wissen über Stress und Überforderung haben und wissen, was Übersprungsverhalten und Calming Signals sind und sie zu werten wissen um dann situationsgerecht zu handeln.

Er muss den Menschen deutlich erklären können, was ihre Hunde da tun.

Hundespielgruppen würde ich gar nicht wollen.
Maximal 2 Welpen und ein erwachsener, souveräner Hund... vielleicht so.
Mehr nicht.

Training für Welpen nicht länger als ein paar Minuten.
Lieber kurze Spaziergänge an der Leine machen, damit die Kleenen sich daran gewöhnen, in Gegenwart anderer Hunde an der Leine zu laufen.

Merkt man, dass ich ein grundsätzliches Problem mit Welpengruppen hab? :D

Sorry
Günni
 
Oben