was dürfen cockerspaniel essen???????

ladymaus206

Neuer Knochen
wir haben seit 3 wochen einen spaniel und würden gerne mal wissen was er an "Menschenfutter" essen darf oder was nicht zu empfehlen ist

wir haben gehört das man knoblauch zwiebel und tomate nicht geben sollte

würden uns über tips freuen wie wir unserm kleinen ab und zu was gutes tun können!



lg Max und family:)
 
wir haben seit 3 wochen einen spaniel und würden gerne mal wissen was er an "Menschenfutter" essen darf oder was nicht zu empfehlen ist

wir haben gehört das man knoblauch zwiebel und tomate nicht geben sollte

würden uns über tips freuen wie wir unserm kleinen ab und zu was gutes tun können!



lg Max und family:)

Fragt sich, was du als "Menschenfutter" verstehst. Nudeln, Reis als Beifutter darfst du schon geben. Apfel, Birne, Banane (wenig), Melone auch. Ebenso Salat, Spinat (gedämpft), Karotten, Salatgurken, Fisolen (gedämpft). Aber du solltest ja einen Futterplan vom Züchter mitbekommen haben. Den solltest du Anfangs beibehalten.

 
Hab grad in deinen anderen Threads gelesen, dass er von der Züchterin Pedigree bekommen hat und du ja selbst schon gemerkt hast, dass das nicht unbedingt das tollste Futter ist. Bitte eine Futterumstellung langsam durchführen, sonst gibt es Verdauungsstörungen. Misch langsam einen gewissen Teil eines hochwertigeren Dosenfutters drunter (Rinti, Grau, Animonda Gran Carno z.B.) Auch solltest du einen gewissen Anteil an Hundeflocken dazugeben.
Wieviele Mahlzeiten bekommt dein Kleiner denn im Moment und wie alt ist er? Bekommt er auch Trockenfutter? Wenn ja, welches?
 
Generell gilt bei "Menschenfutter" neben keine Zwiebel, Schokolade etc:nix Gewürztes! Wenn du ihm du ihm also übergebliebene Nudeln, Reis etc verfütterst, schadet das nicht, die Reste von deinem Kotelett sind hingegen tabu!
Musst ausprobieren, was er mag und was er verträgt, einen Tipp kann ich dir geben, worauf meine ganz wild ist und was nicht schaden kann: Gekochtes Huhn oder Pute, selbstverständlich ohne Knochen. Das ist ein Leckerbissen mit dem du von der Verdauung her auf der sicheren Seite bist und der deinem Kleinen bestimmt Freude macht:D
Magerer Käse, Putenknacker, Frankfurter, fettarmer Schinken fällt mir noch so ein. Das sollten aber nur Leckeli sein, als Grundfutter empfiehlt sich was "Gescheites"(siehe Post von Luki).
 
ja das war ja das problem wir haben pedigree pal bekommen das wir drei mal am tag geben sollen je 50 g aber das isst er nur mittags wenn er noch was mit drinne hat aber der hüttenkäse die karotten und die kartoffeln findet er mitlerweile auch doof!!!!

deswegen wollten wir wissen was er alles in welcher menge essen darf oder nicht

er ist jetzt 12 wochen alt

er bekommt 2 mahlzeiten trockenfutter und mittags mit nass oder anderen sachen gemischt
 
max bekommt pedigree pal

3 x täglich 50g (frisst er nie alles)

mittags nass futter dabei oder anderes wie karotten etc.

haben noch für leckerlies anderes welpen trockenfutter frisst er auch lieber aber unsere züchterin meint im wachstum sollte mal nicht umstellen

also versuchen wir es mit anderen mittelchen das der kleine was frisst

er ist ziemlich dünn haben wir das gefühl

LG:)
 
max bekommt pedigree pal

3 x täglich 50g (frisst er nie alles)

mittags nass futter dabei oder anderes wie karotten etc.

haben noch für leckerlies anderes welpen trockenfutter frisst er auch lieber aber unsere züchterin meint im wachstum sollte mal nicht umstellen

also versuchen wir es mit anderen mittelchen das der kleine was frisst

er ist ziemlich dünn haben wir das gefühl

LG:)

Besorg dir jetzt einmal ganz flott folgende Bücher:

SpanielsMarion und Wilhelm RichterFranckh-Kosmos-Verlag, StuttgartISBN 3-440-06345-3

Cocker Spaniel
by Frank Kane
Kynos-Verlag - Mürlenbach/Eifel
ISBN 3-933228-08-8


Da hast du auch Ernährungspläne mit drin. Mit 12 Wochen würde ich sogar noch 4 Mahlzeiten geben. So ca. 7, 12, 17 und 19 Uhr. 2 mal Feuchtfutter, 2 mal Trockenfutter. Feuchtfutter mit Hundeflocken vermischt zu einem festen Brei.

Zur Futtermenge: meine Züchterin (eine sehr erfahrene Frau mit mehr als 40 Jahren Zuchterfahrung) hat mir als ich wegen der Menge fragte, folgenden Tipp gegeben: stell ihm eine Portion hin - wenn er es ohne abzusetzen auffrisst, bist du mit der Menge richtig und kannst vielleicht nächstes Mal ein klein wenig mehr geben. Die Menge, die der Körper wirklich braucht, wird auf einen Sitz ohne Unterbrechung gefressen. Sobald der Welpe aufschaut und Pause macht ist sein wirkliches Hungergefühl gestillt. Wenn er nachher noch weiterfrisst, dann aus Gier.

Niemals das Futter über einen längeren Zeitraum stehen lassen. 10 Minuten, dann die Schüssel wegräumen bis zur nächsten Mahlzeit. Der Hund soll sich an fixe Futterzeiten gewöhnen. Auch der Welpe - so hart das jetzt klingt. Keine Zwischendurchleckerlis, so erzieht man sich mäkelige Fresser. Er muss sich auf seine nächste Mahlzeit schon freuen.

Du kannst sehr wohl umstellen, aber eben langsam, immer wieder kleine Mengen vorsichtig unter das gewohnte Futter mischen. Wenn er ganz, ganz mäkelig ist, misch ihm eine kleine Portion rohes Faschiertes vom Rind (mager) drunter, das hilft oft. Später dann ganz klein gehackte Rindfleischstückchen.

Du hast einen Cocker, normalerweise sind das Fressmaschinen.
 
ja danke


wie schon erwähnt er frisst sehr langsam und wenig wenn ich ihm 4 mahlzeiten gebe frisst er doch noch weniger oder????

leckerlies bekommt er im moment noch gar keine weil er eben so wenig frisst!!!

ja da cocker eben fressmaschienen sind machen wir uns eben gedanken
 
ja danke


wie schon erwähnt er frisst sehr langsam und wenig wenn ich ihm 4 mahlzeiten gebe frisst er doch noch weniger oder????

leckerlies bekommt er im moment noch gar keine weil er eben so wenig frisst!!!

ja da cocker eben fressmaschienen sind machen wir uns eben gedanken

Nicht unbedingt. Vielleicht ist er mit wenigen großen Mahlzeiten verdauungsmäßig überfordert. Wie schon geschrieben, versuch es mit regelmäßigen Fütterungszeiten. Und - lass ihn einmal vom TA anschauen, ob nicht organisch etwas nicht in Ordnung ist. Nimmt er Rindfaschiertes an? Ist irgend etwas, wovon er beim Fressen abgelenkt wird? Ansonsten mal probieren, mit der Hand zu füttern. So von der Ferne ist es furchtbar schwer, die wirklich gute Tipps zu geben.
 
Nicht unbedingt. Vielleicht ist er mit wenigen großen Mahlzeiten verdauungsmäßig überfordert. Wie schon geschrieben, versuch es mit regelmäßigen Fütterungszeiten. Und - lass ihn einmal vom TA anschauen, ob nicht organisch etwas nicht in Ordnung ist. Nimmt er Rindfaschiertes an? Ist irgend etwas, wovon er beim Fressen abgelenkt wird? Ansonsten mal probieren, mit der Hand zu füttern. So von der Ferne ist es furchtbar schwer, die wirklich gute Tipps zu geben.


nee er ist immer im hausflur und alle türen geschlossen das er nicht auf die idee kommt spielen zu gehen, es ist auch immer einer in seiner nähe das er uns sieht das er sich net alleine fühlt!!!!

wir sind dir für deine tips sehr dankbar

das empfohlene animonda haben wir ihm auch schon untergemuschelt unter sein trockenfutter hat ihm auch geschmeckt aber ganz perfeckt war es noch nicht!

das mit dem rindfaschierten haben wir noch nicht probliert werden wir morgen versuchen wie oft darf er das haben???
 
nee er ist immer im hausflur und alle türen geschlossen das er nicht auf die idee kommt spielen zu gehen, es ist auch immer einer in seiner nähe das er uns sieht das er sich net alleine fühlt!!!!

wir sind dir für deine tips sehr dankbar

das empfohlene animonda haben wir ihm auch schon untergemuschelt unter sein trockenfutter hat ihm auch geschmeckt aber ganz perfeckt war es noch nicht!

das mit dem rindfaschierten haben wir noch nicht probliert werden wir morgen versuchen wie oft darf er das haben???

Was ich jetzt noch nicht so ganz verstehe. Mischt du Trocken- und Feuchtfutter innerhalb einer Mahlzeit zusammen? Du solltest eher Trocken- oder Feuchtfuttermahlzeiten getrennt geben. Und das Faschierte mischt du unter das Feuchtfutter. Nur als Geschmacksverstärker vorerst. Und machst du das Trockenfutter etwas nass? Mit warmen Wasser übergießen, damit die Dufstoffe stärker rauskommen? Wenn du nämlich jetzt einmal Trocken- und Feuchtfuttermahlzeiten strikt trennst, kommst du am ehesten darauf, was der Kleine lieber hat. Und das gibst du halt am Anfang in den größeren Portionen.
 
Was ich jetzt noch nicht so ganz verstehe. Mischt du Trocken- und Feuchtfutter innerhalb einer Mahlzeit zusammen? Du solltest eher Trocken- oder Feuchtfuttermahlzeiten getrennt geben. Und das Faschierte mischt du unter das Feuchtfutter. Nur als Geschmacksverstärker vorerst. Und machst du das Trockenfutter etwas nass? Mit warmen Wasser übergießen, damit die Dufstoffe stärker rauskommen? Wenn du nämlich jetzt einmal Trocken- und Feuchtfuttermahlzeiten strikt trennst, kommst du am ehesten darauf, was der Kleine lieber hat. Und das gibst du halt am Anfang in den größeren Portionen.


ja wir mischen es!

die züchterin hat uns geraten in der mittags mahlzeit unter das trofu karotten kartoffeln oder nassfutter dazu mischen

nein wir weischen es nicht ein denn die züchterin sagte uns das dann die zähne nichts zu tun haben
 
ja wir mischen es!

die züchterin hat uns geraten in der mittags mahlzeit unter das trofu karotten kartoffeln oder nassfutter dazu mischen

Ich lese jetzt schon ein paar Mal Kartoffeln. Wieso Kartoffeln. Die sind eigentlich gar nicht so gut für Hunde. Ich hoffe, dass es sich dabei wenigstens um gekochte Kartoffeln handelt. Aber im allgemeinen können Hund Kartoffeln nicht so gut verdauen. Vielleicht mit ein Grund für das schlechte Fressen. Einfach, weil dem Kleinen die Kartoffeln zu schwer im Magen liegen. Wenn du ein hochwertiges Futter gibst, würde ich am Anfang außer eben Reis oder Nudeln oder eben noch besser Hundeflocken nichts anderes dazumischen.
Karotte würde ich roh am Stück geben, eben zum Knabbern.

nein wir weischen es nicht ein denn die züchterin sagte uns das dann die zähne nichts zu tun haben

So ein Quatsch. Als ob durch das Kauen von Trockenfutter alle Zahnprobleme beseitigt würden. Feuchte das Trockenfutter mit heißem Wasser an - probier es! So entfalten sich nämlich die Duftstoffe.

Jetzt schauen wir mal, ob wir so ein normales Fressverhalten hinbekommen. Wenn das klappt, dann kann man schon mal hie und da schöne harte Kaustangerl geben. Aber gekaut wird doch auch auf den Kauseilen und auf Vollgummispielzeug (auf keinen Fall Tennisbälle und weiche Quietschis geben).

Kannst du mir vielleicht einmal per PN schreiben, von wo dein Max ist. So viele Zobelzüchter gibt es ja nicht.
 
Ich lese jetzt schon ein paar Mal Kartoffeln. Wieso Kartoffeln. Die sind eigentlich gar nicht so gut für Hunde. Ich hoffe, dass es sich dabei wenigstens um gekochte Kartoffeln handelt. Aber im allgemeinen können Hund Kartoffeln nicht so gut verdauen. Vielleicht mit ein Grund für das schlechte Fressen. Einfach, weil dem Kleinen die Kartoffeln zu schwer im Magen liegen. Wenn du ein hochwertiges Futter gibst, würde ich am Anfang außer eben Reis oder Nudeln oder eben noch besser Hundeflocken nichts anderes dazumischen.
Karotte würde ich roh am Stück geben, eben zum Knabbern.

gut weil viele sagen kartoffeln! ja gekochte doch wenn bei uns was übrieg geblieben ist hat er mal eine halbe bekommen aber das kann auch seinen dünnen stul erklären oder??
 
Oben