Warum pinkelt sie auf Ihren Schlafplatz???

pepi1705

Anfänger Knochen
Überschrift sagt eh schon viel. Hab das Problem das ich für Kira ein Kissen als Schlafplatz gekauft hab das Styroporkügelchenfüllung hat. Schon für Ihre Größe als ausgewachsener Hund. Darauf gibt es jetzt zum Schutz auch noch eine Decke drüber.

Nach ein paar Tagen bei uns hat sie das erste mal drauf gepinkelt - ich alles gewaschen. Hat ein paar Tage gedauert bis er wieder trocken war. :rolleyes:. Dann hab ich ihn ihr wieder gegeben. Nach einer Woche hat sie wieder draufgepinkelt. An diesem Tag waren einige Kinder zu Besuch - hab gedacht sie hat vielleicht Stress. Hab aber eh geschaut das die Kinder weitestgehend woanders gespielt haben.

Jetzt hab ich ihr den Schlafplatz vom Tag an eine andere Stelle gegeben. Weil da weniger Kontakt zu den Kindern ist - kommen nicht so oft dort vorbei. Gestern Abend Kids wieder mal voll aufgedreht - wenig später auf Polster gepinkelt. War aber nicht so viel. Überzug gewaschen und hätt sogar noch innen drin ein Handtuch reingegeben damit es nicht auf den Polster geht. Heute morgen leider Sohnemann dreht den Polster um - keine Decke - kein Handtuch und sie pinkelt voll drauf.

Jetzt hab ich also wieder alles gewaschen und frag mich warum sie das macht. Sonst geht es eigentlich schon ganz gut mit dem rausgehen fürs Lacki. Zur Krönung ist sie dann auch noch mit uns in Sohnemanns Zimmer gegangen. Da liegt eine Spielmatratze am Boden da hat sie dann gleich noch ein Lacki draufgemacht. :confused:

Kann es sein das sie sauer ist weil sich die Kinder öfter auf Ihren Schlafplatz schmeissen und dazulegen? Oder gefällt ihr der Polster nicht?
Grübel. Ist nicht so lustig das Ding in der Badewanne zu waschen. Mach jetzt nochmal einen Versuch wenn er trocken ist - und pass auf das die Kids nicht draufgehen. Ansonsten gibts nur mehr Decke als Schlafplatz.
 
Überschrift sagt eh schon viel. Hab das Problem das ich für Kira ein Kissen als Schlafplatz gekauft hab das Styroporkügelchenfüllung hat. Schon für Ihre Größe als ausgewachsener Hund. Darauf gibt es jetzt zum Schutz auch noch eine Decke drüber.
Manche Hunde mögens kleiner - mit Rückendeckung zum Anlehnen sozusagen.
Pack das große Ding weg und leg was kleineres hin. Nicht schick, aber sehr beliebt, ein einfacher Karton mit Decken drin. Die kannst du dann auch in ein Moltontuch einpacken, dann geht nichts durch. Der Karton kann allerdings, je nach Nagebedürfnis auch mal nicht so lange halten;). Ist aber nicht schlimm, weilsie ja eh noch wächst und dann kannst du wieder anpassen


Jetzt hab ich ihr den Schlafplatz vom Tag an eine andere Stelle gegeben. Weil da weniger Kontakt zu den Kindern ist - kommen nicht so oft dort vorbei. Gestern Abend Kids wieder mal voll aufgedreht - wenig später auf Polster gepinkelt. War aber nicht so viel. Überzug gewaschen und hätt sogar noch innen drin ein Handtuch reingegeben damit es nicht auf den Polster geht. Heute morgen leider Sohnemann dreht den Polster um - keine Decke - kein Handtuch und sie pinkelt voll drauf.
Das fällt einfach unter Murphys Gesetz, sag ich mal

Kann es sein das sie sauer ist weil sich die Kinder öfter auf Ihren Schlafplatz schmeissen und dazulegen? Oder gefällt ihr der Polster nicht?
.
Aber hallo! Das geht garnicht - ihr Schlafplatz ist ihr Platz ganz alleine! Ihr Rückzugsgebiet - und das kann man auch einem 5-Jährigen klarmachen. Und schmeißen schon garnicht, überhaup, wenn sie daneben liegt. Klar sieht das niedlich aus, wenn Kind und Hund zusammenliegen - aber nicht auf ihrem Platz. Wie soll sie lernen , daß sie Abstand zu halten hat zu deinem spielenden Sohn, wenn er dasselbe bei ihr tut? Schau mal ( ein letztes Mal) auf ihre Körpersprache bei einem solchen Überfall...........ich nehme mal an, sooo toll findet sie das nicht. Und das hat mit "sauer" sein nichts zu tun, sondern mit Verunsicherung.

Also langer Rede kurzer Sinn - nimm einen Karton, pack ein paar zusammengelegte Decken rein, Moltontuch drüber - dann haben sich auch Kinderüberfälle erledigt, die Wascherei ist einfacher und man kann weiter sehen.
Beim Waschen übrigens aufpassen - manche Duftstoffe im Waschmittel animieren zum draufpinkeln und manchmal geht der Geruch für Hundenasen nicht ganz raus - kann auch ein Grund dafür sein, warums immer wieder das Polster ist und sonst nichts. Ich habe in der Zeit Unmengen von kohlesäurehaltigem Mineralwasser verbraucht zur Vorbehandlung. Einfach draufschütten, einwirken lassen und dann nachspülen, bzw. am Teppich mit einem Löffel abnehmen und nachtupfen - nimmt den Uringeruch super weg.
 
Ah - danke für den Mineralwassertipp. Find ich gut.

Werd jetzt mal aufpassen das sich keiner mehr auf ihren Polster legt.
 
Ah - danke für den Mineralwassertipp. Find ich gut.

Werd jetzt mal aufpassen das sich keiner mehr auf ihren Polster legt.

Ich weiss ja nicht wie alt dein Sohn ist, aber bei meiner Tochter ( 3,5 als Henry hier einzog) hat ganz gut funktioniert:
Wenn Henry in seinem Körberl oder in der Hütte ist gibts da nix, kein dazuliegen, streicheln, spielen etc... WEIL: Henry darf auch nicht in ihr Zimmer. (OmG - die ganzen Barbies:eek::eek::eek:).
Ist bei uns nie ein Problem gewesen.
 
Tja - guter Tipp - aber ich krieg ihn dort nur weg wenn ich ihn weghole. Und Kira war heute leider in seinem Zimmer - weil uns nachgelaufen ... und hat prompt auf die Reservematratze gepinkelt:D.

Also schätz ich das Argument wird nicht ziehen.
 
Tja - guter Tipp - aber ich krieg ihn dort nur weg wenn ich ihn weghole. Und Kira war heute leider in seinem Zimmer - weil uns nachgelaufen ... und hat prompt auf die Reservematratze gepinkelt:D.

Also schätz ich das Argument wird nicht ziehen.

Ähhhh.......dein Sohnemann ist fünf, richtig? Da kann und muss er begreifen, daß der Hundeplatz tabu ist. Das hat sogar meine Krabbelkind begriffen.
Und wenn er sich hundertmal auf den Weg(!) Richtung Liegeplatz macht, dann holst du ihn halt in Gottes Namen hundertundeinmal wieder, wortlos, emotionslos und mit einem deutliche "Nein" - sieh's einfach als Übung zur Hundeerziehung an:p
In anderenThread schreibst du, du hast Angst, weil das Kindergesicht zu nahe an den Hundezähne ist..........wenn du Hund und Kind nicht den gehörigen gegenseitigen Respekt beibríngst, ist sie berechtigt.

Das Matrazenpinkeln hört sich für mich übrigens "antrainiert" an. Die Kleine liebt es wohl auch weich Unterlagen zu pinkeln. Dann hilft nur mal für ein paar Tage (Wochen) alles weiche wie Brücken, KIssen , Spielmatrazen wegzuräumen und sie noch mehr zu loben, wenn sie es draußen schafft.
Milan hat als Welpe drei Wochen auf dicken Planen gelebt, weil wir gerade am Renovieren der neuen Wohnung waren - noch heute "muß" er alle Plastiktüten anpinkeln, die draußen rumliegen und auch zuhause wird zu mindest kurz gezögert, wenn so ein Teil mal am Boden liegt.
 
Naja - ich glaub nicht das sie alles weiche bepinkeln muss. Der Wohnzimmerteppich hat am Anfang auch ein paar mal dran geglaubt - im Prinzip passieren jetzt kaum mehr Unfälle drin - und am Teppich eigentlich gar nicht diese Woche.

Und Kind wird sowieso immer weggeholt wenn er sich nicht richtig verhält.
 
Mal wieder schwer von so fern zu beurteilen...aber für mich klingt es zumindest nach einem gestressten Hund der versucht seinen "Bereich" abzustecken.
Sorge dringend für eine Rückzugsmöglichkeit, die steht jedem Hund zu, auch wenn er nicht gestresst ist. Ich habe Boxen (da krabbeln Kinder eher selten rein) ein Karton ist aber auch prima.
Wenn du die nötige Distanz zwischen Kind und Hund nicht schaffen kannst kann es schnell zu ganz anderen Schwierigkeiten kommen - da musst du jetzt durch :) Lasse dir eine vernünftige Regelung für deinen Sohn einfallen, mit 5 versteht man schon so Einiges. Meine 5 Nichten (18 Mon - 5 Jahre) können jedenfals alle mit meinen Hunden umgehen, gut die kleinste läuft gerade erst, aber auch die hält sich zurück. Da musst du dir einfach Prioritäten setzten.
Liebe Grüße und viel Erfolg, Anne
 
Box ist schön und gut - hätt ich ihr zwei Wochen aufgestellt - sie wollte aber partout nicht rein. Hab sie jetzt weggeräumt und möchte sie eventuell später im Garten benutzen falls sie was mag zum reinlegen.

Hab ihr jetzt mal in der Küche den ruhigsten Platz gesucht zum hinlegen. Da kommen die Kids nicht so oft vorbei. Bei uns ist eben alles offen sprich ein Wohnraum - da gibts ohnehin viele Ecken wo sie sich verstecken könnt.
 
Dein Hund möchte sich aber vielelicht nicht verstecken, sondern in deiner Nähe sein (Rudelverhalten) und trotzdem! ihre Ruhe haben ;)

Eine Box erfordert Eingewöhnung und positives Training. Hinstellen langt da nicht aus. Aber die Box war ja auch nur ein Vorschlag.
Das Hauptproblem ist, dass du deinem Hund Sicherheit und Raum verschaffen musst, in dem du die Kinder in Schacht hälst, damit der Hund zur Ruhe kommen kann.

Ob das Pinkeln auf den Platz damit zu tun hat kann ich dir so nicht sagen, es könnte sein. Sicher sagen kann ich dir aber, dass du Probleme bekommen wirst, wenn du deinem Hund diesen Raum nicht schaffst.

Liebe Grüße Anne :)
 
Yepp - versuche eh mein Bestes damit sie ihre Ruhe findet. Gelingt uns halt mal besser - manchmal halt nicht - dann muss ich halt wieder durchgreifen.

Sie hat jetzt einen Platz bekommen der früher eine Abkürzung zur Speisekammer war - sprich neben mir in der Küche und ich geh halt jetzt außen um den Kaminofen rum zur Speisekammer :D. Dort ist sie nicht so im Geschehen der Kinder - und wenn doch eins vorbeikommt dann kommt halt gleich mal die Verwarnung und wenn die nix hilft dann hilft nur Abschleppen.
 
Oben