Warum legt sie sich nieder??

Andrea1

Profi Knochen
Meine Hündin ist ziemlich unsicher, wenn wir am Gehsteig neben einer befahrenen Straße gehen.
Nun, die letzten Tage ist mir aufgefallen, dass jedes mal, wenn ein Auto entgegen kommt , sie sich ganz flach nieder legt! Also wenn wir gegen die Fahrrichtung der Autos gehen (uns die Autos entgegen kommen)
Gehen wir in die Fahrtrichtung, gibt es kein Problem und sie ist auch ganz ruhig.

Was bedeutet es, wenn sie sich so flach auf den Boden legt??
 
Ist nur eine Vermutung, du schreibs wenn sie die Autos sieht macht sie sich ganz klein und duckt sich. Für mich klingt das nach angst vor dem riesen Auto ... weil wenn sie es nicht sieht zeigt sie das Verhalten ja auch nicht.

Ich kenne das bei unserer Hündin nur von spiegelnde Fliessen ... sobald sie da drüber gehen muss macht sie ich ganz klein und liegt schon fast am Bode.

Wir üben mit viel geduld und motivation (leckerlies wenn sie drübergeht und loben loben loben), schaut zwar ziemlich blöd aus für aussenstehende (meist sind es die Bodenfliessen von Raststätten an der Autoban) .. aber mitlerweile geht sie mit mir da zügig und schnell drüber.
 
Was für ein Hund ist sie? wie alt?

Vielleicht tippe ich ganz daneben - macht aber nichts. (Dann ist eh kar, daß es nicht paßt - denn wenn der Hund eigentlich unsicher ist....tut er das vielleicht nicht, worauf ich hinweisen wil...Ich erwähne es aber , weil die nächste Stufe, die mir einfiel vielleicht gefährlich sein könnte und Du darauf gefaßt sein solltest...)

Wie war das Vorleben? Hat sie schon Autos in ganz anderem Zusammenhang erlebt....

Aber jetzt raus mit der Katze aus dem Sack! :

Legt sie sich gar auf die Lauer -

und läuft Gefahr, im nächsten Moment auf das Auto losstürmen zu wollen, es angreifen oder "hüten" , zurückhalten zu wollen ?

Wie gesagt - der nächste "Gedankenmülleiner" steht sicher in Griffnähe. Wenn es nicht paßt, weg mit dem Gesagten. (Ich habe meine "Pflicht" getan und auf eine eventuelle Gefahr hingewiesen ;) !)

Weiter Alles Gute!

F-K
 
Die Kleine ist ein ChiMix und ist nun 8 Monate. Sie war von klein auf bei mir. Schechte Erfahrungen mit dem Auto hatte sie bei mir auf jeden Fall noch nicht!

Sie war von Anfang an unsicher am Gehsteig (vor allem bei LKW) , aber dieses Verhalten kenn ich nur von den letzten Tagen.
Mitlerweile ist sie relaxter auf dem Gehsteig, aber eben wenn ein Auto kommt (bei den Meisten), dann legt sie sich ganz flach auf den Boden.
Mich erinnert es eh etwas an zb. die Hütehunde, die hüten. Kann mich aber auch irren.

Panische Angst hat sie nicht und im Garten zeigt sie auch keinerlei Interesse an vorbeifahrenden Autos.

Beim Spazierengehen zeigt sie schon den Ansatz dem Auto nachlaufen zu wollen, sie lässt sich aber ohne Probleme zurückrufen.
 
Habe gerade Ähnliches auch wo anders geschrieben:

Bitte

verlaß

Dich NICHT auf das

"...sie kommt problemlos zurück ..." - ! !

, wenn sie ". ..schon mal Ansätze zum "Autos-Nachlaufen..." zeigt.

Bei meinem - auch eher kleinen (Beine sind relativ lang aber zart...) - jetzigen Hund ist der Jagdtrieb erst mit 3 Jahren - nach etlichen A - erfolgen und BGH 3 - voll durchgebrochen. Er blieb in der Nähe einer Straße - die zum Glück durch Gärten abgeschirmt war! - 15 Minuten weg! :surprised: !

Entwicklungsstufen kommen immer wieder - überraschend :confused: ;) !

Toi, toi, toi !

F-K
 
ich führe den Hund immer an der Häuserseite nie auf der Straßenseite.

Damit biete ich ihm Schutz und verhindere andererseits daß er unkontrolliert auf die Fahrbahn springt.

lg-Feline
 
hallo!
also ich hätte noch nicht gehört, dass chis einen argen jagd/hütetrieb haben, aber möglich is ja alles! Ich kenn das niederlegen vorallem als beschwichtigungssignal, wenn sie sich von den herankommenden autos verunsichert fühlt. ich würde mich auch, wie feline schreibt, zwischen hund und autos stellen, also den hund an der anderen seite führen, und dabei selber betont entspannt verhalten, dann fühlt sie sich geschützter.
viel erfolg!
glg alice
 
kannst auch noch laut gähnen - hilft bei meiner sehr. Also beim Gähnen tief einatmen, damit sie das auch hört... auch noch ein wenig, wenn das Auto vorbei ist...

Bei meiner Hündin, die auch sehr schnell sehr verunsichert ist, hilft das sehr gut. Kann sie so von ihren mittlerweile seltenen Übersprungshandlungen runterholen, aber sie auch beruhigen, wenn sie etwas hört und Alarm schlägt.
 
Oben