warten auf Scheinträchtigkeit

B

barbara2

Guest
Hallo!
Meine Hündin war am 10.12. läufig.
Bis jetzt merke ich keine Anzeichen einer Scheinträchtigkeit.
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass JEDE Hündin scheinträchtig wird.
Kommt das nun bei uns auch noch oder wird doch nicht jede Hündin automatisch scheinträchtig?

Wie merkt man wenn die Scheinträchtigkeit anfängt, ich meine, gibts da noch andere Anzeichen als Milchfluß und Stofftiere bemuttern?

Lg Barbara
 
Vom Hormonstatus her werden alle Hündinnen scheinträchtig nach der Läufigkeit.

Aber nach außen sehen muss man das nicht unbedingt!


Grüßli
Günni
 
Hallo,

auf jeden Fall würde ich im Vorfeld schon alle potentiellen Stoffwelpen aus dem Weg räumen, so kommt sie gar nicht erst in Versuchung die Stofftiere zu bemuttern.

Es gibt nämlich Hündinnen, die sich dann erst richtig reinsteigern und die Milch schießt ein, das sollte möglichst verhindert werden.

lg
Nina
 
ich hab gelesen, die phase d scheinträchtigkeit beginnt idR dann, wenn die hündin junge säugen würde - also nach den wochen einer fiktiven schwangerschaft ;)
 
also um de 60 bis 63 Tage.

Nilix wurde leider auch Scheinträchtig, und zwar sehr massiv, mit Milch etc pp (allerdings hat sie keine Stofftiere gehortet).

Das aber jedes Weibchen Scheinträchtig wird ??? hmm nein, das halt ich eher für unwahrscheinlich, ist aber meine subjektive Meinung.
 
Also seit dem 1. Tag ihrer Läufigkeit sind 11 Wochen vergangen, dh. sie würde nach einer Schwangerschaft bereits säugen. Oder denke ich jetzt falsch?
Wenn ich bis dato nichts von einer Scheinschwangerschaft gemerkt habe, dann dürfte das spurlos an uns vorübergehen oder nicht?!) :confused:

In den letzten Tagen geht sie oft im Zimmer herum und winselt vor sich hin oder legt sich unter den Tisch und winselt. Kann das im Zusammenhang mit Scheinträchtigkeit stehen?
Sind meine Fragen blöd?
In den Fachbüchern und beim googlen findet man irgendwie nicht die richtigen Antworten, da können eigentlich nur erfahrene Hündinenbesitzer helfen.

Zur Zeit hört sie auch auf kein einziges Kommando, es ist manchmal zum Verzweifeln. Ich versuche aber ruhig zu bleiben und sie durch ihre schwierige Zeit halbwegs geduldig zu begleiten.

Danke Euch schon mal.

LG Barbara
 
Es gibt keine blöden Fragen...

Ja, das Verhalten KANN mit der Scheinträchtigkeit zusammen hängen.


Das ist nicht anders, als bei den Menschenfrauen... die sind auch alle unterschiedlich unausstehlich in bestimmten Phasen ..... :o
 
bimo schrieb:
Das aber jedes Weibchen Scheinträchtig wird ??? hmm nein, das halt ich eher für unwahrscheinlich, ist aber meine subjektive Meinung.

ist aber so ;)

und zwar rein vom hormonstatus her - je nach veranlagung der hündin bekommen wir das als mensch mit - oder eben auch nicht
 
@barbara:

rein rechnerisch kommt das wohl jetzt ungefähr in die nähe eines fiktiven geburtstermines...

und das verhalten, kann, so wie günni schon sagte, damit zusammen hängen

ich weiss nicht mehr genau, wie alt dein hund jetzt ist - aber könnte es nicht sein, dass die momentane phase generell etwas... anstrengender :D ist - rein vom alter her?

mein hund hat immer rund um die zeit d läufigkeit ein akutes ohrenprob gehabt... :rolleyes: :p
 
ich weiss nicht mehr genau, wie alt dein hund jetzt ist - aber könnte es nicht sein, dass die momentane phase generell etwas... anstrengender :D ist - rein vom alter her?

Sie ist jetzt etwas über 10 Monate.
Die Flegelphase bricht jetzt total aus, ich war immer der Meinung, dass sie während der Scheinträchtigkeit eher ruhig, verschmust und mit guten Ohren ausgestattet ist.

Na warten wir mal ab was sie weiter entwickelt.
Nächsten Samstag geht die HuSchu wieder los, da wird sich dann herausstellen ob sie auf beiden Ohren oder doch nur auf einem taub ist.
Ich befürchte fast, dass beide Ohren zur Zeit außer Betrieb sind.

LG Barbara
 
Hallo Barbara,

also von der Zeit her könnte es durchaus passen, auch vom Verhalten her sind das sicher Anzeichen einer leichten Scheinträchtigkeit.
Muß ja nicht bei jeder Hündin gleich stark ausgeprägt sein.

Meine Chihuahuahündin hat z.B. ca. 10 Wochen nach der letzten Läufigkeit plötzlich damit angefangen Stofftiere zu vergewaltigen und ist weinend mit ihnen herumgelaufen, als ich ihr die Plüschtiere weggenommen habe, hat sie sich dann Pölster und Decken geholt und bemuttert, nachdem ich dann wirklich alles plüschige Zeugs weggeräumt hatte, hat sie sich schnell wieder beruhigt.

Meine Mopshündin wird immer nach der Läufigkeit extrem aufmerksam und meldet jede Bewegung im Stiegenhaus, das kenne ich sonst nicht von ihr. Aber dafür sie schleppt keine Stofftiere oder sonstiges herum.

So ist halt jede Hündin verschieden und auch die Stärke der Scheinträchtigkeit sehr unterschiedlich :)

Liebe Grüße
Nina
 
sarah , meine 14 jährige hündin, ist immer genau 9 wochen nach der läufigkeit scheinträchtig geworden. sie hat nie stofftiere durch die gegend getragen, aber sie bekam jedesmal milch und das nicht wenig. hab sie dann auch kastrieren lassen aber eigentlich erst mit 7 jahren, denn im alter wurde die milch immer mehr und ich hatte dann angst,dass sich da mal was entzündet, denn teilweise waren die zitzen schon sehr geschwollen und heiß.hab ihr dann immer kühle wickel gemacht. lg doris
 
Askaban schrieb:
ist aber so ;)

und zwar rein vom hormonstatus her - je nach veranlagung der hündin bekommen wir das als mensch mit - oder eben auch nicht


hallo,

ich kenne mich da auch nicht aus.und mir ist nicht klar,dass jede hündin das wird.interessant.und eigentlich ein bisschen abschreckend zu gleich- meine eltern hatten eine hündin,die immer scheinträchtig wurde- milcheinschuss,stofftiere,winseln,sie wollte kaum raus,.....war irgendwie arm zuzuschauen.die alternative,nämlich eine kastration wurde uns damals von keinem TA genannt.

und wieso werden das zum beispiel katzen nicht ?

lg :confused: :confused:
 
und wieso werden das zum beispiel katzen nicht ?

Weil - so nehme ich das nun mal an - jede unkastrierte Katze gedeckt wird
und auch reine Wohnungskatzen kastriert werden, weil die Zeit der Rolligkeit sonst nicht zum Aushalten wäre.
Meine Erfahrung, aber vielleicht liege ich auch völlig falsch damit.

Lg Barbara
 
barbara2 schrieb:
Hallo!
Meine Hündin war am 10.12. läufig.
Bis jetzt merke ich keine Anzeichen einer Scheinträchtigkeit.
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass JEDE Hündin scheinträchtig wird.
Kommt das nun bei uns auch noch oder wird doch nicht jede Hündin automatisch scheinträchtig?

Wie merkt man wenn die Scheinträchtigkeit anfängt, ich meine, gibts da noch andere Anzeichen als Milchfluß und Stofftiere bemuttern?

Lg Barbara

meine lea war schon 2 mal läufig,und gott sei dank nicht scheinträchtig.
meine sulaika war ständig scheinträchtig, die musste ich kastrieren lassen.
also nicht jeder hund wird scheinträchtig.;)
lg nadja und meute
 
gismoline schrieb:
meine lea war schon 2 mal läufig,und gott sei dank nicht scheinträchtig.
meine sulaika war ständig scheinträchtig, die musste ich kastrieren lassen.
also nicht jeder hund wird scheinträchtig.;)
lg nadja und meute

Da muß ich Dir widersprechen, habe mich jetzt genauestens informiert.
Jede Hündin wird scheinträchtig, die eine mehr die andere weniger.

Verursacht wird das Symptom durch den Anstieg des Hormons Prolaktin in der Phase der Nachbrunst, welches auch bei der trächtigen Hündin die Funktion der Gestagene ersetzt. Somit befinden sich Hündinnen mit einer Pseudogravidität zum Zeitpunkt 60 Tage nach ihrer Läufigkeit in der gleichen hormonellen Situation wie ein tatsächlich gravides Tier.

LG Barbara
 
Oben