War Es Doch Eine Zecke?????

Assia

Super Knochen
Mein Hund hat seit einer Woche immer wieder Fieber.War sogar schon über 40°.Sind seit gut einer Woche schon beim Tierarzt in Behandlung.Bekommt auch seit dieser Zeit schon Antibiohika.Jetzt kommen auch noch Steifheit der Gelenke dazu.Seit einer Woche nicht wirklich Appetit.Er will eigentlich nur viel schlafen.Wurde vom Arzt genau untersucht.Ein kleines Geräusch auf der Lunge was einer schwachen Bronchitis gleichkommt aber sonst eigentlich ohne Befund.Ein Blutbild wurde auch gemacht welches jedoch in Ordnung ist.Jedoch der Allgemeinzustand macht mit große sorgen.Normalerweise ist er sehr lebhaft und eigentlich nicht wirklich zu bremsen; jetzt jedoch ist er absolut nicht er.Wird im Oktober 6 Jahre das Alter ist es also sicher nicht.Am Montag am Abend gehe ich gleich wieder zum Arzt mit ihm.Aber hat vielleicht jemand eine idee was es sein könnte?Bin für jede Hilfe dankbar.

l.g. ASSIA
 
Hallo,
das tut mir echt leid, dass es deinem hund so schlecht geht und ich kann nachvollziehen, was du dir für sorgen machst.
mein berner ist vor 2 1/2 Jahren gestorben; da hat es mit gelenksproblemne und mattigkeit angefangen, natürlich röntgen, antibiotikatherapie, blutabnahme - es hat alles nichts gebracht - nach 2 Wochen hat er gar nichts mehr von selbst gefressen und nach 4 wochen ist er trotzdem wir fast täglich beim tierarzt waren, in meinen Armen gestorben.
Ich hab damals auch an borreliose gedacht, blutabnahme hat das aber nicht bestätigt.
was ich anders machen würde, als damals: verlass dich nicht auf einen tierarzt, wenn du das gefühl hast, dass es deinem hund immer schlechter geht. hol mehrere meinungen ein. mein tierarzt war ging damals kurz nach den ersten symptomen auf urlaub und als er vom urlaub zurückkam war mein geliebter picasso tot. seine vertretung, ein junger engagierter arzt, war zwar total bemüht und nett, aber im nachhinein betrachtet war er wahrscheinlich überfordert und hatte offensichtlich zu wenig erfahrung. woran mein hund
wirklich gestorben ist, weiss ich bis heute nicht!!
ich will dich nicht verunsichern und dein hund ist ja noch jünger, meiner war damals schon 10, aber vielleicht solltest du, wenn keine besserung eintritt, wirklich mal nen anderen tierarzt zu Rate ziehen.
Alles Gute dir und deinem wauzi!!
 
So eine Sch.... :(

Ich kann Dir leider auch nichts anderes raten, als - in Anbetracht solcher Symptome - unbedingt eine 2., 3. und vielleicht auch 4. Meinung einzuholen.

Möglicherweise seid Ihr in einer großen Tierklinik besser aufgehoben, die haben meist ganz andere Möglichkeiten für die Diagnostik :o.

Alles Gute für Euch und halt uns am Laufenden!
 
Also Fieber noch immer um die 40°.Wurde eine Untersuchung ( wieder Blut ) auf Boroleliose gemacht. Negativ! Jedoch ist ein Wert erhöht auf eine Infektion die von Zecken und Mücken übertragen wird. Heute lt. Tierärztin schnell ins Tierspital im 21.Bez. Der Tierarzt im Tierspital hat ihn genau untersucht, kann aber nicht wirklich etwas feststellen. Fieber nach wie vor sehr hoch. Vermutung liegt lt. des Tierarztes jetzt bei Prostataentzündung. Wieder Blutabnahme um Infektionserkrankung durch Zecken und Mücken auszuschließen. Befund bekomme ich am Donnerstag Nachmittag.Wenn ich Neuigkeiten weis dann gebe ich wieder Bescheid.

l.g.ASSIA
 
Ich drücke euch mal ganz doll die Daumen!

Ein Hund eines Bekannten hatte ganz plötzlich extremen Gewichtsverlust gehabt, das Fell wurde ganz stumpf und der Bewegungsapperat schränkte immer mehr ein (er wollte gar nicht mehr richtig laufen usw.) Sie sind zum TA und der hat ein Blutbild gemacht. Die Leberwerte waren total im Keller. Der Verdacht fiel auf Leukämie. Er hatte sich auch eine zweite Meinung eingeholt. Da wurde dann Borreliose festgestellt. Der Hund wurde daraufhin auf Borreliose behandelt und es geht ihm jetzt wieder richtig gut.

Waren denn alle Werte vom Blutwert okay? Habt ihr auch die Organwerte testen lassen?

Was ich mit den Text über den Hund sagen will ist, dass es keine typischen Anzeichen für Borreliose waren, deshalb hat es auch bei ihm länger gedauert, bis man darauf kam.

Viel Glück und gute Besserung fürs Wuffl. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Blutbild ist OK. Alle Werte im grünen Bereich.Heute Befund auf Babesien bekommen,alles Ok.Morgen bekomme ich noch Blutbefund auf Anaplasmen.Wird alles von Zecken und Stechmücken übertragen.Hoffentlich ist dieser Befund auch negativ.Wenn auch da nichts herauskommt wird ein Ultraschall von Bauch und Prostata gemacht.Fieber am Tage so gut wie nichts.Jetzt gemessen und schon wieder 40,60°.Aufstehen geht jetzt eigentlich auch wieder recht gut.Trotz vielem liegen.Mal sehen was der Blutbefund morgen ergibt.Gebe wieder bescheid.

l.g. ASSIA
 
Ich würde, nach einer Diagnose auch homöopathische Mitteln zusätzlich verabreichen... Hunde reagieren sehr gut darauf.

Ansonsten hoffe ich für euch, dass es deinem Hund bald besser geht...

Lg Wautzi
 
Also habe heute den zweiten Befund bekommen es ist nichts nachweisbar. Gottseidank!!!Der Arzt von der Uni meinte er ist noch immer der Meinung das es die Prostata ist. Es gehört ein Ultraschall gemacht. Hätte aber erst nächste Woche Donnerstag einen Termin bekommen. Das ist mir jedoch zu spät will das sofort wissen. Habe jetzt in der Tierklinik Landegg bei Dr.Tack angerufen. Habe für Dienstag Nachmittag eine Termin zur Untersuchung bekommen.Ist jetzt dann der dritte Arzt der Cato anschaut. Hoffe wir bekommen jetzt endlich mal einen Befund und wissen was er hat. Das ewige Fieber zerrt sehr an ihm. Das abwarten ist echt schlimm. Vor allem wenn man ihm nicht helfen kann. Halte Euch weiter auf dem laufenden.


l.g. ASSIA
 
Endlich morgen Termin in Landegg in der Tierklinik.Er ist total schlapp.Fieber noch immer über 40°. Trotz Antibiothika. Das schon seit 14 Tagen. Es gibt überhaupt keine Besserung.Hoffe morgen mehr zu erfahren.Melde mich hoffentlich mit guten Neuigkeiten.

l.g. ASSIA
 
Ich melde mich hier nochmal zu Wort und revidiere meine Aussage von oben: Der TA war sich sehr sicher, dass es Borreliose bei Amigo (dem Hund meines Bekannten) war, aber jetzt kam der offizielle Befund: Nichts.

Er zeigt die gleichen Symptome wie Assia´s Hund.

@Assia: Wäre schön, wenn wir in Kontakt bleiben, vielleicht hilft das ein bisschen.

Hab meinem Bekannten durchgegeben, dass er mal die Prostata durchchecken lassen soll. Will er natürlich machen.

Vorgestern ging es Amigo 15.30 Uhr noch gut. Der Besitzer wollte 18 Uhr bei der Hundegruppe sein. Als er nicht kam, hab ich angerufen (er wusste nicht, dass ich da bin, sonst hätte er mich schon früher angerufen). Er sagte mir, dass er den TA verständigen musste, weil Amigo Fieber hat und hinten ganz steif ist. Er kam nicht mehr hoch und wenn man ihn hochhebt, dann steht er nur ganz steif da.
Ein paar Stunden später ging es ihm aber wieder gut.

Oh man, das ist so schlimm, wenn man nicht weiß, was der Hund hat. :(
 
Das tut mir sehr leid für den armen Cato....

Hoffentlich kann endlich die Ursache gefunden und richtig behandelt werden!

Ich drücke Euch beide Daumen!
 
Also waren heute bei Dr.Tack in der Tierklinik Landegg.Ich kann nur sagen Gottseidank.Es wurde ein Ultraschall vom Bauch und Prostata gemacht.Die Prostata ist leicht vergrößert was aber nichts zu sagen hat.Jedoch ist seine Milz sehr stark vergrößert.Fieber hat er heute nur etwas über 39° gehabt.Hat seit beginn der Erkrankung vor 14 Tagen bis heute schon 7 kg abgenommen.Von 46 auf 39.Es wurden dort nochmals Harn und Blut angesehen.Ergebnis: Es war doch eine Zecke.Er hat EHRLICHIOSE.Das ist ein Parasit der sich im Blut ansiedelt und dort großen Schaden anrichtet.Wird von Zecken übertragen.Dadurch auch die Vergrößerung der Milz.Bekommt schon seit einer Woche Antibiothika.DOXYCYCLIN.Dieses Medikament muß er weiternehmen über einen längeren Zeitraum.Er hat beim Arzt sofort eine Injektion bekommen die relativ schnell eine Wirkung zeigt.Dieses Medikament hat jedoch als Nebenwirkung das dem Hund speiübel wird.Kann sein muss aber nicht sein.Kurz drauf zeigte er schon das ihm übel wird.Hat fürchterlich zu sabern begonnen.Hat sofort eine Injektion gegen die Übelkeit bekommen und eine als Magenschutz.Falls es zum Erbrechen gekommen wäre hätte er zusätzlich noch Infusionen bekommen müssen.Uns wurde gesagt wir sollen ca. eine Stunde in der nähe der Klinik bleiben falls er erbricht und Infusionen nötig sind.Jedoch beim Spaiergang dachte ich das ist ein anderer Hund.Er wollte plötzlich spielen.Hat ein Bockerl gefunden und hat es sofort im Maul gehabt.Auch ein Stück Holz wurde sofort aufgenommen.Er hat noch Cortisontabletten mitbekommen und einen Magenschutz da das Antbiothika sehr den Magen angreift.Es wird sicher eine längere Behandlung aber das ist nicht wichtig.Wichtig ist nur das er wieder Gesund wird.Die Ärztin dort sagte das diese Erkrankungen leider am Vormarsch sind.Am Freitag müssen wir wieder hin zur Kontrolle.Da gebe ich dann natürlich wieder bescheid.

l.g. ASSIA
 
Ich melde mich hier nochmal zu Wort und revidiere meine Aussage von oben: Der TA war sich sehr sicher, dass es Borreliose bei Amigo (dem Hund meines Bekannten) war, aber jetzt kam der offizielle Befund: Nichts.

Er zeigt die gleichen Symptome wie Assia´s Hund.

@Assia: Wäre schön, wenn wir in Kontakt bleiben, vielleicht hilft das ein bisschen.

Hab meinem Bekannten durchgegeben, dass er mal die Prostata durchchecken lassen soll. Will er natürlich machen.

Vorgestern ging es Amigo 15.30 Uhr noch gut. Der Besitzer wollte 18 Uhr bei der Hundegruppe sein. Als er nicht kam, hab ich angerufen (er wusste nicht, dass ich da bin, sonst hätte er mich schon früher angerufen). Er sagte mir, dass er den TA verständigen musste, weil Amigo Fieber hat und hinten ganz steif ist. Er kam nicht mehr hoch und wenn man ihn hochhebt, dann steht er nur ganz steif da.
Ein paar Stunden später ging es ihm aber wieder gut.

Oh man, das ist so schlimm, wenn man nicht weiß, was der Hund hat. :(


Hallo!!

Dein Bekannter soll sofort noch ein Blutbild machen lassen genau auf diesen Erreger.Eventuell auch Ultraschall vom Bauchraum.Eine vergrößerte Milz deutet auf diesen Erreger hin.Das einzige Medikament das hilft ist DOXYCYCLIN.Viel Glück


l.g. ASSIA
 
Gsd - hoffentlich geht es jetzt rasch bergauf!
Gute Besserung!

Zeigt wieder mal, dass gute Zeckenprophylaxe wichtig ist, in dem Fall, wenn diese Erkrankungen tatsächlich häufiger werden, ist eventuell sogar die Chemie das geringere Übel, obwohl ich da normalerweise recht skeptisch bin...
 
Zeigt wieder mal, dass gute Zeckenprophylaxe wichtig ist, in dem Fall, wenn diese Erkrankungen tatsächlich häufiger werden, ist eventuell sogar die Chemie das geringere Übel, obwohl ich da normalerweise recht skeptisch bin...

Aber wenn der Hund gegen Borreliose und FSME geimpft ist (mal angenommen) hilft es ihm bei dieser Krankheit auch nicht weiter. :o:(
 
Aber wenn der Hund gegen Borreliose und FSME geimpft ist (mal angenommen) hilft es ihm bei dieser Krankheit auch nicht weiter. :o:(

Klar, mit Zeckenprophylaxe sind ja auch keine Impfungen gemeint. ( Wobei es glaube ich keine FSME Impfung für den Hund gibt.)
Sondern Exspot, Scalibor etc...;) - Mittelchen, die möglichst prohylaktisch verhindern, dass überhaupt so ein Zeckentier beißt.
 
Oben